
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
10 Kurz und bündig
1. Elektrische Fensterbetätigungauf Seite Elektrische Fenster-
betätigung 027.
Zentralverriegelung auf Seite
Zentralverriegelung 021.
2. Außenspiegel auf Seite Konvexspiegel 026.
3. Geschwindigkeitsregler, Geschwindigkeitsbegrenzer auf
Seite Fahrerassistenzsys-
teme 0156.
Lenkradheizung auf Seite
Lenkradheizung 060.
4. Blinker, Lichthupe, Abblendlicht und Fernlicht auf Seite
Blinker 089.
Beleuchtung beim Aussteigen
auf Seite Beleuchtung beim
Aussteigen 093.
Parklicht auf Seite
Parklicht 090.
5. Seitliche Belüftungsdüsen auf Seite Starre Belüftungs-
düsen 0140.
6. Instrumente auf Seite Lenkrad-
einstellung 060. 7. Driver Information Center auf
Seite Driver Information Center
(DIC) 075.
8. Fernbedienung am Lenkrad auf Seite Fernbedienung am
Lenkrad 060.
9. Windschutzscheibenwischer, Windschutzscheibenwaschan-
lage, Heckwischer, Heckschei-
benwaschanlage auf Seite
Scheibenwischer und Wasch-
anlage 061.
10. Mittlere Belüftungsdüsen auf Seite Verstellbare Belüftungs-
düsen 0140.
11. Warnblinker auf Seite Warnblinker 089.
12. Info-Display auf Seite Übersicht
0 96.
13. Infotainment System auf Seite Bedienung 0102.
14. Handschuhfach auf Seite Handschuhfach 053.
15. Klimatisierungssystem auf Seite Elektronische Klimatisie-
rungsautomatik 0136. 16. Schalthebel, Schaltgetriebe auf
Seite Schaltgetriebe 0149.
17. Parkbremse auf Seite Parkbremse 0151.
18. Zündschloss mit Lenkradsperre auf Seite Zündschlossstel-
lungen 0144.
19. Hupe auf Seite Hupe061.
Fahrer-Airbag auf Seite
Airbag-System 038.
20. Lenkradeinstellung auf Seite Lenkradeinstellung 060.
21. Motorhaubenentriegelungsgriff auf Seite Motorhaube 0166.
22. Sicherungskasten auf Seite Sicherungen 0178.
23. Traktionskontrolle auf Seite Traktionskontrolle 0152.
Stopp-Start-System auf Seite
Stopp-Start-System 0145.
City-Modus auf Seite Elektroni-
sche Stabilitätsregelung
(ESC) 0152.
Spurassistent auf Seite
Spurassistent 0160.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Kurz und bündig 15
Motor anlassen
Vor dem Losfahren prüfen
.Reifendruck und -zustand0
Reifendruck 0184.
. Motorölstand und Flüssigkeits-
stände
0Motoröl 0167.
. Alle Scheiben, Spiegel, Außen-
beleuchtung und Kennzeichen
sind funktionsfähig und frei von
Schmutz, Schnee und Eis.
. Spiegel, Sitze und Sicherheits-
gurte sind richtig eingestellt
0
Konvexspiegel 026, Sitzposition
0 32, Dreipunkt-Sicherheits-
gurt 036.
. Die Bremsfunktion bei geringer
Geschwindigkeit, besonders
wenn die Bremsen nass sind.
Starten des Motors
.Schlüssel in Stellung 1 drehen.
. Um die Lenkradsperre zu lösen,
Lenkrad etwas bewegen.
. Kupplung und Bremse betätigen.
. Automatikgetriebe auf P oder N.
. Gaspedal nicht betätigen.
. Schlüssel in Position 3 drehen
und loslassen.
0Motor
anlassen 0144.
Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich der
Autostopp unter bestimmten Bedin-
gungen folgendermaßen aktivieren:
.
Kupplungspedal betätigen
. Wählhebel auf Neutral stellen
. Kupplungspedal loslassen
Ein Autostopp wird auf dem
Drehzahlmesser mit der Nadel in
Position „AUTOSTOP“ angezeigt.
Kupplungspedal erneut betätigen,
um den Motor wieder zu starten.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
16 Kurz und bündig
Stopp-Start-Automatik0Stopp--
Start-System 0145.
Parkmöglichkeiten
{Warnung
.
Stellen Sie das Fahrzeug
nicht auf leicht entzündli-
chen Oberflächen ab. Der
Untergrund könnte sich
durch die hohen Tempera-
turen der Abgasanlage
entzünden.
. Parkbremse immer
anziehen. Schalter
Y
etwa eine Sekunde lang
ziehen.
. Motor ausschalten.
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
. Auf ebener Fläche oder an
einem Anstieg vor dem
Abziehen des Zündschlüs-
sels den ersten Gang
einlegen bzw. den
Wählhebel in Position P
bringen. An einer Steigung
zusätzlich Vorderräder vom
Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug in
einem Gefälle steht, vor
dem Abziehen des
Zündschlüssels den
Rückwärtsgang einlegen
bzw. den Wählhebel auf P
stellen. Zusätzlich Vorder-
räder zum Bordstein
hindrehen.
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
. Den Zündschlüssel
abziehen. Lenkrad drehen,
bis Lenkradsperre spürbar
einrastet.
Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe lässt sich
der Schlüssel nur abziehen,
wenn der Wählhebel in
Stellung P ist.
. Schließen Sie die Fenster.
. Fahrzeug durch Drücken auf
Q
an der Funkfernbedienung
verriegeln.
. Diebstahlwarnanlage aktivieren
0Diebstahlwarnanlage 025.
. Motorkühlgebläse können auch
nach Abstellen des Motors
laufen
0Altfahrzeugrück-
nahme 0166.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 -
CRC - 5/11/15
Sitze und Rückhaltesysteme 35
Es kann etwas länger dauern, bis
der Beifahrersitz aufgeheizt ist.
Die Sitzheizung ist nur bei
laufendem Motor bzw. einem
Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp-
Start-System 0145.
Sicherheitsgurte
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs
blockieren die Sicherheitsgurte, um
die Insassen in Sitzposition zu
halten. Dadurch wird die Verlet-
zungsgefahr deutlich verringert.
{Warnung
Den Sicherheitsgurt vor jeder
Fahrt anlegen.
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die
anderen Fahrzeuginsassen und
sich selbst.
Sicherheitsgurte dürfen immer nur
von einer Person verwendet
werden, nicht von mehreren
Personen gleichzeitig.
0Kindersi-
cherheitssystem 044.
Alle Teile des Gurtsystems regel-
mäßig auf Beschädigungen,
Verschmutzung und ordnungsge-
mäße Funktion überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und
ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen.
Anmerkung
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 61
Die Griffbereiche des Lenkrads
werden schneller und auf eine
höhere Temperatur als die anderen
Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-System
0Stopp--
Start-System 0145.
Hupe
adrücken.
Windschutzscheibenwi-
scher/wascher
Windschutzscheibenwischer
2 : Dauerbetrieb, hohe Geschwin-
digkeit. Aus.
1 : Dauerbetrieb, niedrige
Geschwindigkeit.
3: Intervallbetrieb.
O : System ausgeschaltet.
Zum einmaligen Wischen bei ausge-
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten in die Position 1x
drücken.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
64 Instrumente und Bedienelemente
Kein Strom abgebendes Zubehör
wie z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Die Steckdose nicht durch ungeeig-
nete Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Warnleuchten, Anzei-
geinstrumente,
Kontrollleuchten
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
In der unteren Zeile wird die zurück-
gelegte Strecke in Kilometer
angezeigt.
Tageskilometerzähler
In der oberen Zeile wird die zurück-
gelegte Strecke seit dem letzten
Zurücksetzen angezeigt.
Zum Zurücksetzen am Blinkerhebel
einige Sekunden lang SET/CLR
(Einstellen/Löschen) gedrückt halten
0Driver Information Center
(DIC) 075.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 71
{Gefahr
Gefahr von tödlichen Verlet-
zungen für ein Kind bei Verwen-
dung eines
Kindersicherheitssystems
zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag. Gefahr von
tödlichen Verletzungen für einen
Erwachsenen bei deaktiviertem
Beifahrer-Airbag.
Ladekontrollleuchte
"
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.
Fahrzeugbatterie wird nicht geladen.
Motorkühlung kann unterbrochen
sein. Die Wirkung des Bremskraft-
verstärkers kann aussetzen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Warnleuchte Motorelekt-
ronik
*
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungsan-
lage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service
B
leuchtet gelb.
Zusätzlich wird ein Warncode
angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen
Service. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeugmeldungen
0Fahrzeug--
Meldungen 081.
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem
$
leuchtet rot.
Der Brems- und Kupplungsflüssig-
keitsstand ist zu niedrig
0Brems-
flüssigkeit 0169.
{Warnung
Halten Sie an. Setzen Sie die
Fahrt nicht fort. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Pedal betätigen
#leuchtet oder blinkt gelb.
Um dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungs-
pedal betätigt werden.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
72 Instrumente und Bedienelemente
Blinken
Für den Hauptstart des Motors muss
das Kupplungspedal betätigt werden
0Stopp-Start-System0145,0Einfahren 0143.
Antiblockiersystem-Warn-
leuchte
!
leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht
nach wenigen Sekunden oder
leuchtet sie während der Fahrt, liegt
eine Störung im ABS vor. Die
Bremsanlage ist weiterhin funktions-
fähig, aber ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem
0Antiblockier-
system 0150.
Gangwechselleuchte
Wenn sich aus Gründen der Kraft-
stoffersparnis ein Hoch- oder Herun-
terschalten empfiehlt, wird
*oder
kzusammen mit der Nummer des
nächsthöheren bzw. nächstniedri-
geren Gangs angezeigt.
Leuchte der variablen
Lenkunterstützung
m
leuchtet gelb.
Störung in der elektrischen Servo-
lenkung (EPS-System). Das kann
einen höheren oder geringeren
Kraftaufwand zur Betätigung der
Lenkung nach sich ziehen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Leuchte Spurassistent
@
leuchtet grün oder blinkt gelb.
Leuchtet grün
Das System ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
Blinkt gelb
Das System erkennt einen unbeab-
sichtigten Spurwechsel.
Kontrollleuchte Ultra-
schall-Einparksensor
X
leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder
mit Eis oder Schnee verdeckte
Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultra-
schallquellen. Sobald die Störung
behoben ist, arbeitet das System
wie gewohnt.
Ursache der Systemstörung
umgehend von einer Werkstatt
beheben lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe
0Einpark-
hilfe 0155.
Elektronische Stabilitäts-
regelung
d
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Es liegt eine Störung im System vor.