
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
74 Instrumente und Bedienelemente
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, an
den Straßenrand fahren, den Motor
abstellen und den Ölstand prüfen.1. Kupplungspedal betätigen.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel auf N stellen.
3. Den fließenden Verkehr so schnell wie möglich verlassen,
ohne andere Fahrzeuge zu
behindern.
4. Zündung ausschalten.
{Warnung
Bei abgestelltem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeu-
tend höhere Kräfte erforderlich.
Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht;
ansonsten könnte die Lenkrad-
sperre unerwartet aktiviert
werden. Ölstand vor Inanspruchnahme einer
Werkstatt prüfen
0Motoröl
0167.
Warnleuchte für niedrigen
Kraftstoffstand
.
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig.
Blinken
Kraftstoffvorrat aufgebraucht. Sofort
tanken. Tank nie leer fahren.
Katalysator
0Katalysator 0148.
Auto-Stopp-Modus
h
leuchtet bei einem Autostopp
des Motors auf.
Stopp-Start-Automatik
0Anlassen
des Motors 0144.
Wegfahrsperrenleuchte
A
blinkt gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Der
Motor lässt sich nicht mehr starten.
Leuchte „reduzierte
Motorleistung“
w
leuchtet gelb.
Die Motorleistung ist begrenzt. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fernlichtleuchte
3
leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem
Fernlicht und bei Lichthupe
0Licht-
schalter Außenleuchten 087.
Leuchte Nebelschein-
werfer vorn
#
leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge-
schaltet
0Nebelscheinwerfer 089.
Kontrollleuchte Nebel-
schlusslicht
s
leuchtet gelb.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 75
Die Nebelschlussleuchte ist einge-
schaltet
0Nebelschluss-
leuchten 090.
Kontrollleuchte
Rückleuchten
;
leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge-
schaltet
0Lichtschalter Außen-
leuchten 087.
Kontrollleuchte
Geschwindigkeitsregler
I
leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist eingeschaltet.
Leuchtet grün
Eine bestimmte Geschwindigkeit ist
gespeichert.
Geschwindigkeitsregler
0
Geschwindigkeitsregler 0156.
Leuchte „Motorhaube
offen“
i
leuchtet, wenn die Motorhaube
offen ist.
Stopp-Start-System
0Stopp-Start--
System 0145.
Tür offen
U
leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Informations-Displays
Driver Information
Center (DIC)
Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument.
Zum Auswählen der Menüseiten am
Blinkerhebel auf MENU(Menü)
drücken.
Im Midlevel-Display sind folgende
Menüseiten verfügbar:
. Menü „Trip“(Fahrt), siehe unten;
. Menü „Vehicle“ (Fahrzeug),
siehe unten.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 83
Warnsummer
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte
Sicherheitsgurte hat Vorrang vor
allen anderen Warn- und Signal-
tönen.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
.Bei nicht angelegtem Sicher-
heitsgurt.
. Beim Losfahren mit nicht richtig
geschlossenen Türen bzw.
offener Hecktür.
. Bei betätigter Parkbremse ab
einer bestimmten Geschwin-
digkeit.
. Bei Überschreiten einer vorge-
gebenen Geschwindigkeit.
. Bei Anzeige einer Warnmeldung
oder eines Warncodes im Driver
Information Center.
. Wenn die Einparkhilfe einen
Gegenstand erkennt. .
Wenn bei ausgefahrenem
Heckträger der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
. Wenn eine Störung des automa-
tischen Verriegelungssystems
erkannt wird.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der
Fahrertür
.Bei eingeschalteter Außenbe-
leuchtung.
Während eines Autostopps
.Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der
Fahrzeugbatterie wird eine
Warnmeldung oder der Warncode
174 im Driver Information Center
angezeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die
nicht zur Fahrsicherheit
beitragen, wie Sitzheizung,
Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher. 2. Die Fahrzeugbatterie durch
längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines
Ladegeräts aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der
Warncode verschwindet, nachdem
der Motor zweimal hintereinander
ohne Spannungsabfall gestartet
wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer
Werkstatt beheben lassen.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 85
.Stop door lock if door open
(Türverriegelung verhindern,
wenn Tür offen): Aktiviert bzw.
deaktiviert die Verriegelung der
Fahrertür bei offener Tür.
Wenn sie ausgeschaltet ist, ist
das Menü „Delayed door lock“
(Verzögerte Türverriegelung)
verfügbar.
Delayed door lock (verzögerte
Türverriegelung): Aktiviert bzw.
deaktiviert die verzögerte
Türverriegelung.
Beim Drücken der Zentralverrie-
gelungstaste melden drei Signal-
töne, dass die verzögerte
Verriegelung aktiv ist. Diese
Funktion verzögert die Türverrie-
gelung um fünf Sekunden,
nachdem die letzte Tür
geschlossen wurde.
. Remote locking, unlocking,
starting (Fern-Verriegeln / Entrie-
geln / Start) Remote unlock feedback
(Rückmeldung Türfernentriege-
lung): Aktiviert bzw. deaktiviert
die Rückmeldung durch die
Leuchten beim Entriegeln.
Remote door unlock (Türfernent-
riegelung): Hier können Sie die
Konfiguration so, dass beim
Entriegeln mit der Fernbedie-
nung entweder nur die Fahrertür
oder alle Türen entriegelt
werden.
Auto relock doors (Türen
automatisch wieder verriegeln):
Aktiviert oder deaktiviert die
automatische Neuverriegelung
der Tür (Tür wird wieder verrie-
gelt, wenn sie nach der Entriege-
lung nicht geöffnet wird).
. Restore factory settings (Werks-
einst. wiederherstellen)
Alle Einstellungen werden auf
die ursprünglichen Werte zurück-
gesetzt.
. Valet-Modus Wenn der Valet-Modus aktiviert
ist, werden alle Fahrzeugdi-
splays gesperrt und es können
keine Änderungen am System
vorgenommen werden.
Anmerkung
Fahrzeugbezogene Meldungen
bleiben aktiviert. System sperren: MENU(Menü)
drücken und dann das Menü
SETTINGS (Einstellungen)
auswählen.
Durch die Liste blättern und den
Menüeintrag „Valet Mode“
(Valet-Modus) auswählen.
Einen vierstelligen Code
eingeben und ENTER(Eingabe)
auswählen.
Zum Bestätigen der ersten
Eingabe den vierstelligen Code
erneut eingeben und LOCK
(Sperren) auswählen. Das
System ist gesperrt.
System entsperren: Das Infotain-
ment System einschalten.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
134 Klimatisierung
0:Zur Windschutzscheibe und
den Vordertürfenstern und eine
geringe Luftmenge zu den seitlichen
Belüftungsdüsen.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Einschalten des
Gebläses auf die gewünschte
Geschwindigkeit einstellen.
Entfeuchtung und Enteisung
. Den Luftverteilschalter auf
ENTEISEN
0drehen.
. Temperaturregler auf die
wärmste Stufe stellen.
. Den Gebläsestufenschalter zum
schnellen Enteisen auf die
höchste Geschwindigkeit
einstellen.
. Heckscheibenheizung
einschalten R
1.
. Seitliche Belüftungsdüsen nach
Bedarf öffnen und auf die
Seitenscheiben richten. Anmerkung
Durch Auswahl der Einstellungen für
Entfeuchtung und Enteisung wird
ein Autostopp verhindert.
Durch Auswahl der Einstellungen für
Entfeuchtung und Enteisung bei
einem Autostopp wird der Motor
automatisch wieder gestartet.
Anmerkung
Wenn der Modusknopf in den Entei-
sungsmodus
0gesetzt wird, wird
die Klimaanlage eingeschaltet und
der Umluftmodus wird unabhängig
vom Anzeigenstatus auf „Außenluft“
umgestellt.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Klimaanlage
Die Klimaanlage verfügt über
folgende Bedienelemente:
AC : Kühlung
W:Umluftbetrieb
Kühlung
A/C drücken, um die Kühlung einzu-
schalten. Die Betätigung wird durch
die LED auf der Taste angezeigt.
Die Kühlung ist nur bei laufendem
Motor und eingeschaltetem Gebläse
der Klimatisierung funktionsfähig. A/
C erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten. Die Klimaanlage
kühlt und entfeuchtet (trocknet),

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
136 Klimatisierung
Wird die Taste1während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Anmerkung
Wenn der Modusknopf in den Entei-
sungsmodus
1gesetzt wird, wird
die Klimaanlage eingeschaltet und
der Umluftmodus wird unabhängig
vom Anzeigenstatus auf „Außenluft“
umgestellt.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Elektronische Klimatisie-
rungsautomatik
Regler für:
.
Temperatur
. Luftverteilung
. Gebläsegeschwindigkeit
. Automatikbetrieb
. Umluftbetrieb
. Entfeuchtung und Enteisung
Temperatur
Die Temperatur durch Drehen des
Reglers einstellen.
Rot : warm
Blau : kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor die normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Luftverteilung
E: Zum Kopfbereich über verstell-
bare Belüftungsdüsen.
): Zum Kopfraum und zum
Fußraum.
[: Zum Fußraum und eine
geringe Luftmenge zur Windschutz-
scheibe, zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
-: Zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum und eine geringe
Luftmenge zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
0: Zur Windschutzscheibe und
den Vordertürfenstern und eine
geringe Luftmenge zu den seitlichen
Belüftungsdüsen.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Regeln des
Gebläses mit dem Drehregler auf
die gewünschte Geschwindigkeit
einstellen.
Zum Aus- oder Einschalten
P
drücken oder am Gebläseknopf
einstellen.
Automatikbetrieb
Das System regelt automatisch die
Gebläsedrehzahl, die Luftzufuhr, die
Klimaanlage und die Umluft, um das
Fahrzeug auf die gewünschte

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Klimatisierung 137
Temperatur aufzuwärmen oder
abzukühlen. Wenn die Kontroll-
leuchte AUTO leuchtet, befindet
sich das System im Vollautomatik-
betrieb. Wenn der Luftzufuhrmodus,
die Gebläsedrehzahl, die Umluft-
funktion oder eine Einstellung der
Klimaanlage geändert wird, erlischt
die Anzeige„AUTO“(Automatisch).
Um den Kraftstoffverbrauch
möglichst gering zu halten und ein
schnelleres Abkühlen des Motors zu
ermöglichen, kann die Umluftfunk-
tion bei hohen Außentemperaturen
automatisch aktiviert werden. Die
Leuchte der Umluftfunktion leuchtet
in diesem Fall nicht auf. Drücken
Sie auf
W, um die Umluftfunktion
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
erneut, um auf Außenluftzufuhr
umzuschalten. Zum Ausschalten
des Systems
Pdrücken.
Grundeinstellung für höchsten
Komfort:
. AUTO (Automatisch) drücken.
. Im Automatikmodus alle Belüf-
tungsdüsen öffnen, um die
Luftverteilung zu optimieren. .
„A/C“ (Klimaanlage) drücken, um
eine optimale Kühlung und
Entfeuchtung einzuschalten. Die
Betätigung wird durch die LED
auf der Taste angezeigt.
. Gewünschte Temperatur
einstellen.
Temperaturvorwahl
Temperaturen können auf den
gewünschten Wert eingestellt
werden. Ist die Mindesttemperatur
„Lo“ (Niedrig) eingestellt, wird die
Klimaanlage mit maximaler Kühlung
betrieben, sofern sie eingeschaltet
ist. Bei Einstellung der Höchsttem-
peratur Hi arbeitet die Klimaanlage
mit maximaler Heizleistung. Die
empfohlene Temperatur beträgt 22
°C.
Anmerkung
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet
ist, kann eine Verringerung der
eingestellten Fahrgastraumtempe-
ratur dazu führen, dass der Motor
aus einem automatischen Stopp
wieder startet oder ein automati-
scher Stopp verhindert wird
0
Stopp-Start-System 0145.
Umluftsystem
Der Umluftbetrieb wird mitWein-
bzw. ausgeschaltet. Eine Kontroll-
leuchte leuchtet, um anzuzeigen,
dass die Umluft eingeschaltet ist.
Werneut drücken, um den
Umluftbetrieb auszuschalten.
{Warnung
Schalten Sie daher regelmäßig
die Frischluftzufuhr ein. Der
Frischluftaustausch wird im
Umluftmodus eingeschränkt.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt
die Luftfeuchtigkeit zu, die
Scheiben können beschlagen.
Die Luftqualität im Fahrgastraum
nimmt ab, was zu Müdigkeit bei
den Insassen führen kann.
Entfeuchtung und Enteisung
der Scheiben
.0drücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste
angezeigt. Vom Umluftmodus
wird automatisch in den Außen-

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
138 Klimatisierung
luftmodus gewechselt. Die
Klimaanlage arbeitet, aber die
Kontrollleuchte schaltet
nicht um.
. Temperatur und Luftverteilung
stellen sich automatisch ein; das
Gebläse läuft auf einer hohen
Stufe.
. Heckscheibenheizung
einschalten R
1.
. Zum vorigen Modus zurück-
kehren:
0drücken. Um in den
Automatikmodus zurückzu-
kehren, Taste AUTOdrücken.
Anmerkung
Wird bei laufendem Motor
0
gedrückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die
Taste
0erneut gedrückt wird.
Wird die Taste
0während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
Manuelle Einstellungen
Die Klimatisierungseinstellungen
können wie folgt über Betätigung
der Tasten und Drehknöpfe
geändert werden.
Durch Ändern einer Einstellung wird
der Automatikbetrieb deaktiviert.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Einschalten des
Gebläses auf die gewünschte
Geschwindigkeit einstellen. Die
gewählte Gebläsegeschwindigkeit
ist anhand der Anzahl der
Segmente auf dem Display erkennbar. Bei ausgeschaltetem
Gebläse wird auch die Klimaanlage
ausgeschaltet.
Um in den Automatikmodus zurück-
zukehren, Taste
AUTOdrücken.
Luftverteilung
Entsprechende Taste für die
gewünschte Einstellung drücken.
Die Betätigung wird durch die LED
auf der Taste angezeigt.
E:Zum Kopfbereich über verstell-
bare Belüftungsdüsen.
): Zum Kopfraum und zum
Fußraum.