OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 107
.Wenn keine Senderinforma-
tionen verfügbar sind, das
Ensemble aber bekannt ist, wird
die Senderbeschriftung durch
den Text „No Label “(keine
Bezeichnung) ersetzt.
. Wenn keine Ensemble-Informa-
tionen verfügbar sind, der
Sender aber bekannt ist, wird
die Ensemble-Beschriftung
durch den Text „No Label“
(keine Bezeichnung) ersetzt.
. Wenn keine Sender- oder
Ensemble-Informationen
verfügbar sind, wird auf dem
Display die DAB-Blocknummer
und Frequenz angezeigt (z. B.
„10C, 213.360).
. Wenn ein DAB+-Sender einge-
stellt ist, werden dem Benutzer
standardmäßig der Dynamic
Label-Text und eine Variante für
Interpret und Lied angezeigt. Es
werden keine weiteren Varia-
tionen des Dynamic Label Plus
angezeigt.
. Wenn ein DAB+-Sender einge-
stellt ist und vom Radiosender
keine Informationen verfügbar sind, wird der Dynamic Label--
Text mit dem standardmäßigen
Dynamic Label-Text aufgefüllt.
Sendersuche
g/ddrücken, um automatisch
nach einem Radiosender mit
besserem Empfang zu suchen.
g/dgedrückt halten, um
fortwährend den Sender zu
wechseln, bis die Taste wieder
losgelassen wird. Nach dem
Loslassen wird die aktuell
angezeigte Frequenz beibehalten
oder der nächste Sender gesucht.
DAB-Servicekomponente suchen
g/ddrücken, um automatisch
einen Sender des Ensembles mit
besserem Empfang zu suchen.
g/dgedrückt halten, um
fortwährend den Sender und das
Ensemble zu wechseln, bis die
Taste wieder losgelassen wird. Nach
dem Loslassen wird der aktuell
angezeigte Sender beibehalten oder
der nächste Sender gesucht. .
Wenn der nächste oder vorige
Sender in einem anderen
Ensemble enthalten ist, wird der
erste oder letzte gut empfang-
bare Sender dieses Ensembles
eingestellt.
. Wenn keine Sender mit gutem
Empfang verfügbar sind, wird
auf dem Display „No DAB
Stations Available “(Keine
DAB-Sender verfügbar)
angezeigt.
Verknüpfen des DAB-Service
Im DAB-Modus auf MENU (Menü)
drücken > den TUNE-Drehregler
(Klang) drehen, um die DAB-Lin-
king-Funktion auszuwählen > MENU
(Menü) drücken, um die DAB-Lin-
king-Funktion ein- oder auszu-
schalten.
. DAB-Linking-Funktion:
DAB-DAB-Linking: Ein
oder Aus
DAB-FM-Linking: Ein oder Aus
. Wenn das DAB-DAB-Linking auf
den Status „On“(Ein) gesetzt ist
und der Empfang des aktuell
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
110 Infotainment System
Info (Radioinformationen)→
Warning (Warnung) →Traffic
(Verkehr) →Alarm (Alarm).
. DAB-DAB-Linking: DAB-Lin-
king-Funktion ein- oder
ausschalten (automatische
Ensemble-Linking-Funktion
aktivieren bzw. deaktivieren).
. DAB-FM-Linking: FM-Linking--
Funktion ein- oder ausschalten
(automatische DAB-FM-Linking--
Funktion aktivieren bzw. deakti-
vieren).
. L band (L-Band): L-Band-Funk-
tion ein- oder ausschalten.
Wenn L-Band eingeschaltet ist,
schließt das System beim
Suchlauf/Einstellen L-Band-Fre-
quenzblöcke mit ein.
. Intellitext: Wählt den eigens
übertragenen Text mit Informa-
tionen zu Sportergebnissen,
Schlagzeilen usw. aus.
Radio Data System (RDS)
Beim Radio Data System (RDS)
handelt es sich um einen von
FM-Sendern angebotenen Dienst, der die Suche nach Radiosendern
mit störungsfreiem Empfang
beträchtlich erleichtert.
RDS-Sender werden durch den
Programmservicenamen und nicht
durch die Sendefrequenz gekenn-
zeichnet.
Wenn die TP-Funktion eingeschaltet
ist, berücksichtigt der Suchlauf nur
Sender mit TP-Unterstützung und
Sender mit EON-TA-Unterstützung.
Wenn die TP-Funktion ausge-
schaltet ist, berücksichtigt der
Suchlauf alle verfügbaren Sender.
Die grundsätzliche Bedienung (wie
Sendersuchlauf, Sender einstellen,
Sender speichern und gespeicherte
Sender aufrufen) entspricht der
Bedienung im AM-/FM- oder
DAB-Modus. Weitere Informationen
zur Bedienung finden Sie im
Abschnitt zu AM, FM und DAB.
RDS-Menü anpassen
Während der Radiowiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
FM-Menü zu öffnen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um zum gewünschten
Menüpunkt zu navigieren. Dann auf
MENU (Menü) drücken, um den
betreffenden Menüpunkt auszu-
wählen bzw. das dazugehörige
Untermenü zu öffnen.
.
Traffic program (TP) (Verkehrs-
funk): Verkehrsfunk ein- oder
ausschalten.
Wenn die TP-Funktion im
FM-Menü eingeschaltet wird,
initiiert das System eine
TP-Suche, um den TP-Sender
mit dem besten Empfang einzu-
stellen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 111
.RDS: RDS-Funktion ein- oder
ausschalten.
Wenn RDS eingeschaltet ist,
wird anstelle der Frequenz der
Programmservicename des
aktuellen Senders angezeigt.
Wenn RDS ausgeschaltet ist,
wird der RDS-Text ausge-
schaltet, die Alternativfrequenz-
funktion arbeitet nicht und die
Frequenz wird anstelle des PSN
(Programmservicename)
angezeigt.
. Region: Schaltet die Regions-
funktion ein oder aus.
Es werden nur die Alternativfre-
quenzen mit den gleichen Regio-
nalprogrammen ausgewählt.
. Categories (FM category)
(Kategorien (FM-Kategorie)): Zur
Auswahl eines Senders aus der
Liste.
Die Liste ist in folgender Reihen-
folge angeordnet: Pop →Pop →
Rock →Classical (Klassik) →
Music (Musik) →All (Alle).Lautstärke der Verkehrsdurch-
sagen (TA)
Während der Wiedergabe einer
Verkehrswarnung können Sie die
Lautstärke der Verkehrsansagen
einstellen, indem Sie den
VOLUME-Drehregler (Lautstärke)
drehen.
Das System speichert diese Einstel-
lung für spätere Verkehrsansagen.
.
Nach dem Beenden der
Verkehrsmeldung kehrt das
System zur vor der Verkehrsan-
sage eingestellten Lautstärke
zurück.
. Wenn die Lautstärke während
einer Verkehrsansage auf null
heruntergeregelt wird, wird die
nächste Verkehrsmeldung mit
der Mindestlautstärke wiederge-
geben.
. Dies gilt genauso für DAB-Mel-
dungen.
Verkehrsfunk
(TP: Traffic Program, Verkehrsfunk) Verkehrsfunksender sind
RDS-Sender, die Verkehrsnach-
richten ausstrahlen.
MENU (Menü) drücken > den
TUNE-Drehregler drehen, um
„TP“
auszuwählen > MENU (Menü)
drücken, um die TP-Funktion ein-
bzw. auszuschalten.
. Falls der aktuelle Sender kein
Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächsten Verkehrsfunk-
sender gestartet.
. Wurde ein Verkehrsfunksender
gefunden, wird auf dem Display
„TP “angezeigt.
. Wenn der Verkehrsfunk einge-
schaltet wird, wird die Wieder-
gabe in allen Modi für die Dauer
einer Verkehrsansage unter-
brochen.
Blockieren von Verkehrsdurch-
sagen
Wenn während der Wiedergabe
einer Audioquelle eine Verkehrsan-
sage gemeldet wird, zeigt das
System eine Pop-Up-Meldung an.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 127
Verwendung des Bluetooth-Musik-
menüs
Während der Wiedergabe MENU
(Menü) drücken, um das Bluetoo-
th-Audiomenü zu öffnen. Den
TUNE-Drehregler (Klang) drehen,
um zum gewünschten Menüpunkt
zu navigieren. Dann auf MENU
(Menü) drücken, um den betreff-
enden Menüpunkt auszuwählen
bzw. das dazugehörige Untermenü
zu öffnen.
.Browse „Gerätename “
(„Gerätename“ durchsuchen): In
der Liste der durchsuchbaren
Namen einen Listeneintrag
auswählen. Wenn die
Bluetooth-Profile nicht überein-
stimmen, zeigt das System die
Meldung „Action not supported
by this device “(Aktion wird
von diesem Gerät nicht unter-
stützt) an.
Unterstützte Profilversion: Audio
Video Remote Control Profile
(AVRCP) 1.4.
. Mischen: Schaltet die Zufalls-
wiedergabefunktion ein
oder aus. .
Manage Bluetooth devices
(Bluetooth-Geräte verwalten):
Das Menü „Phone List“ (Mobilte-
lefonliste) öffnen.
Notruf
{Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garan-
tiert werden. Verlassen Sie sich
darum nicht ausschließlich auf ein
Mobiltelefon, wenn es um lebens-
wichtige Informationen (z. B.
medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine
gültige SIM-Karte ordnungs-
gemäß im Mobiltelefon einge-
legt sein.
{Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe
tätigen und empfangen können,
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
wenn es sich in einem Dienstbe-
reich mit ausreichender Signal-
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen
Netzbetreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z.
B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur
Notrufzentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-Per-
sonal Fragen zum Notfall stellt.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Klimatisierung 133
Klimatisierung
Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung . . . . . . . 133
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Elektronische Klimatisierungs-automatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Belüftungsdüsen
Verstellbare Belüftungs-düsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Starre Belüftungsdüsen . . . . . . . 140
Wartung
Lufteinlass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Fahrgastraumluftfilter . . . . . . . . . 141
Regelmäßiger Betrieb . . . . . . . . 141
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Klimatisierungs-
systeme
Heizung und Belüftung
Regler für:
. Temperatur
. Luftverteilung
. Gebläsegeschwindigkeit
. Entfeuchtung und Enteisung
. Umluftbetrieb
. Heckscheibenheizung
0
Heckscheibenheizung 029
Temperatur
Die Temperatur durch Drehen des
Reglers einstellen.
Rot: warm
Blau: kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor die normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Luftverteilung
E: Zum Kopfbereich über verstell-
bare Belüftungsdüsen.
): Zum Kopfraum und zum
Fußraum.
[: Zum Fußraum und eine
geringe Luftmenge zur Windschutz-
scheibe, zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
-: Zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum und eine geringe
Luftmenge zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Klimatisierung 141
Wartung
Lufteinlass
Der Lufteinlass im Motorraum außen
vor der Windschutzscheibe muss
zur Luftzufuhr frei sein. Gegebenen-
falls Laub, Schmutz oder Schnee
entfernen.
Fahrgastraumluftfilter
Innenraumluftfilterung
Der Partikelfilter reinigt die
Fahrgastraumluft von Festkörpern
wie Pollen, Staub oder Ruß aus derLuft. Der Filter sollte bei planmä-
ßigen Routinewartungen ersetzt
werden.
Achtung
Der Filter muss häufiger gewartet
werden, wenn das Fahrzeug
häufig auf staubigen Straßen, in
Gegenden mit starker Luftver-
schmutzung oder auf unbefes-
tigten Straßen bewegt wird.
Dadurch sinkt das Filterver-
mögen. Dies stellt eine Belastung
für die Atemwege dar.
Regelmäßiger Betrieb
Um eine gleichbleibend gute
Funktion zu gewährleisten, muss die
Kühlung einmal im Monat
unabhängig von Witterung und
Jahreszeit einige Minuten einge-
schaltet werden. Bei zu niedriger
Außentemperatur ist ein Betrieb mit
Kühlung nicht möglich.
Service
Zur Gewährleistung der optimalen
Kühlleistung wird empfohlen, das
Klimaregelungssystem einmal
jährlich überprüfen zu lassen.
.
Funktions- und Drucktest
. Funktion der Heizung
. Dichtheitsprüfung
. Kontrolle der Antriebsriemen
. Ablauf von Kondensator und
Verdampfer reinigen
. Leistungskontrolle
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
166 Fahrzeugpflege
.Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
Wiederverwertung von
Altfahrzeugen
Informationen über Altfahrzeugrück-
nahmestellen und die Wiederver-
wertung von Altfahrzeugen sind auf
unserer Website verfügbar. Nur
offiziell anerkannte Recyclingstellen
mit dieser Aufgabe betrauen.
Gasfahrzeuge dürfen nur in Service-
zentren wiederverwertet werden, die
für das Recycling von Gasfahr-
zeugen zugelassen sind.
Fahrzeugprüfungen
Wartungsarbeiten selbst
durchführen
{Warnung
Kontrollen im Motorraum nur bei
ausgeschalteter Zündung
vornehmen.
Das Kühlgebläse kann auch bei
ausgeschalteter Zündung
anlaufen.
{Gefahr
Die Zündanlage arbeitet mit sehr
hoher elektrischer Spannung.
Nicht berühren.
Motorhaube
Öffnen
Entriegelungsgriff ziehen und in die
Ausgangsposition zurückführen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Service und Wartung 205
Service und
Wartung
Allgemeine Informationen
Serviceinformationen . . . . . . . . . 205
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten undSchmierstoffe . . . . . . . . . . . . . . . 206
Allgemeine Informa-
tionen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssi-
cherheit sowie die Werterhaltung
Ihres Fahrzeugs ist es wichtig, dass
alle Wartungsarbeiten in den vorge-
schriebenen Intervallen durchgeführt
werden.
Der detaillierte, aktualisierte
Serviceplan für Ihr Fahrzeug ist in
der Werkstatt erhältlich.
Serviceanzeige
0Servicean-
zeige 068.
Europäische Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
25.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann
für ein stark beanspruchendes
Fahrverhalten gelten, z. B. für Taxis
und Polizeifahrzeuge. Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:
Andorra, Belgien, Bosnien- Herze-
gowina, Bulgarien, Dänemark,
Deutschland, Estland, Finnland,
Frankreich, Griechenland, Grönland,
Großbritannien und Nordirland,
Irland, Island, Italien, Kroatien,
Lettland, Liechtenstein, Litauen,
Luxemburg, Malta, Mazedonien,
Monaco, Montenegro, Niederlande,
Norwegen, Österreich, Polen,
Portugal, Rumänien, San Marino,
Schweden, Schweiz, Serbien,
Slowakei, Slowenien, Spanien,
Tschechische Republik, Ungarn,
Zypern.
Serviceanzeige
0Servicean-
zeige 068.
Internationale Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.