Mobiltelefon139
MailboxR15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB,
CD35 BT USB - Mailbox
Um Sprachnachrichten auf dem Mo‐
biltelefon über das Infotainment Sys‐ tem abzuhören, während das Mobil‐
telefon angeschlossen ist, wählen Sie
das Menü Mailbox.
NAVI 80 - Mailbox
Um Sprachnachrichten auf dem Mo‐
biltelefon über das Infotainment Sys‐
tem abzuhören, während das Mobil‐ telefon angeschlossen ist, drücken
Sie auf dem Startbildschirm MENU,
dann Mobiltelefon , und anschließend
Sprachnachrichten auf dem Bild‐
schirm.
Es wird der Konfigurationsbildschirm
angezeigt, wenn die Mailbox nicht
konfiguriert ist. Geben Sie die Num‐
mer auf dem Nummernfeld ein, und
bestätigen Sie.Ankommender Anruf
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drücken
■ Symbol 7 auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken des Drehknopfes OK)
Abweisen des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken
des Drehknopfes OK)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so wird
die Meldung Private Nummer gezeigt.CD35 BT USB - Ankommender Anruf
Zum Annehmen des Anrufs Taste 7
(auf dem Bedienteil an der Lenk‐
säule) kurz drücken.
Abweisen des Anrufs: ■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken oder
■ Ablehnen auf dem Display auswäh‐
len (durch Drehen und Drücken des
zentralen Drehknopfes)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐
tion usw.).Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐ matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐
tion so aktiviert zu belassen.
140Mobiltelefon
Mit Eintreffen eines ankommenden
Anrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter
(CD35 BT USB) „Automatische War‐
teschleife aktivieren/deaktivieren“ im
Abschnitt „Telefoneinstellungen“ be‐
schrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder langes Drücken der
Taste 8 abgewiesen werden. Zum
Platzieren des Anrufers in der Warte‐ schleife Pause auswählen; der Anru‐
fer wird durch eine automatische Mit‐
teilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert.
Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 drücken, um
den Anruf entgegenzunehmen.NAVI 50 - Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Annehmen .
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drücken
Abweisen des Anrufs: ■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Ablehnen .
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
NAVI 80 - Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Annehmen .
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drückenAbweisen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Ablehnen .
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, wird die
Meldung Gesprächspartner nicht
bekannt angezeigt.
Funktionen während des
Gesprächs
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Funktionen während des Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Umleiten des Gesprächs auf das Mobiltelefon
■ Zugriff auf die Tastatur
■ Auflegen
Mobiltelefon141
Zur Auswahl und Bestätigung den
Drehknopf OK drehen und drücken.
Durch Auswahl der Mobiltelefon-Op‐ tion auf dem Display lässt sich der
Anruf von der Freisprecheinrichtung
auf das Mobiltelefon umschalten.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 123 ), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox. Zum Aufrufen der Zahlentastatur die
Option #123 auf dem Display aus‐
wählen. Weitere Informationen finden
Sie unter „ Mailbox“.
Beenden des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 kurz drücken
■ Taste TEL drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählenCD35 BT USB - Funktionen während
des Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Pause / Abnehmen
■ Hörer
■ Tastatur
■ Auflegen
Zum Platzieren des Anrufers in der Warteschleife Pause auswählen; der
Anrufer wird durch eine automatische
Mitteilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert. Zur Wieder‐
aufnahme des Anrufs Abnehmen
auswählen.
Schalten Sie den Anruf durch Aus‐
wahl von Hörer von der Freisprech‐
einrichtung auf das Mobiltelefon.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 123 ), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox.Zum Aufrufen der Zahlentastatur das
Menü Tastatur auswählen. Weitere
Informationen finden Sie unter
„ Mailbox “.
Beenden des Anrufs: ■ Taste 8 drücken oder
■ Auflegen auswählen und dann den
zentralen Drehknopf drücken
NAVI 50 - Funktionen während des
Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ } : Auflegen.
■ n: Fahrzeugmikrofon ausschalten
■ é: Fahrzeugmikrofon einschalten
■ m: Gespräch auf Mobiltelefon über‐
tragen
■ J l: Gespräch auf Mikrofon und
Lautsprecher des Fahrzeugs über‐
tragen
Mobiltelefon143
Softwareversion anzeigen
Um jederzeit das Einstellungsmenü
zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie System, dann
Systemversion , um die Softwarever‐
sion anzuzeigen.
NAVI 80 - Telefoneinstellungen
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie eine der folgenden Opti‐
onen auf dem Display:
■ Geräte verwalten :
Siehe (NAVI 80) „Ein Mobiltelefon koppeln“ im Abschnitt „Bluetooth-
Verbindung“ 3 128.
■ Sound-Pegel :
So stellen Sie die Lautstärke der
Mobiltelefon-Freisprecheinrichtung und des Klingeltons ein.
■ Voicemail :
Siehe (NAVI 80) „Mailbox“ oben.■ Bluetooth ein-/ausschalten :
Siehe (NAVI 80) „Bluetooth aktivie‐
ren“ im Abschnitt „Bluetooth-Ver‐
bindung“ 3 128.
■ Telefondaten automatisch
herunterladen :
Drücken Sie diese Option, um das Kästchen ☑ daneben zu markieren.
Bei der Kopplung und/oder beim
Verbinden des Mobiltelefons mit
dem Infotainment System können
die Kontaktliste und Anruflisten auf
dem Mobiltelefon auf die Mobiltele‐
fon-Freisprecheinrichtung herun‐
tergeladen werden.
Auf Ihrem Mobiltelefon muss auch
die gemeinsame Nutzung von Da‐
ten aktiviert sein. Nähere Informa‐
tionen finden Sie in der Bedie‐
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons oder wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Abschnitt Airbag-
System .
147
Benutzung dieser Anleitung...........4
Betriebsarten ................................ 23
Bevorzugtes Ziel hinzufügen ........97
Bevorzugtes Ziel löschen .............97
Bevorzugtes Ziel speichern ..........97
Bevorzugte Ziele........................... 97
Bildbetrachter ............................... 78
Bildeinstellungen .......................... 23
Bilder ............................................ 71
Bilder anzeigen ............................. 71
Bluetooth .................................... 123
Bluetooth-Geräteliste ..................128
Bluetooth-Gerät suchen .............128
Bluetooth-Musik ............................ 63
Bluetooth-Verbindung ...........63, 128
Bordcomputer ............................... 23
Breitengrad, Längengrad ..............97
C CD-Display ................................... 54
CD-Player ............................... 53, 54
CD-Player verwenden ..................54
CD-Text ........................................ 54
CD-Wiedergabe ............................ 54
D
DAB .............................................. 52
Das Navigationssystem aktivieren 78
Das Navigationssystem einrichten 78Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion .................................. 128
Diashow ........................................ 78
Diebstahlschutz ........................... 22
Digital Audio Broadcasting ...........52
Display .......................................... 23
Display-Bedienung ...............23, 123
Displaydarstellung ........................78
Displayinformationen ....................54
Displaytastaturen ..................78, 123
Display verwenden .......................23
Duftverteiler .................................. 23
E Eco2 fahren .................................. 23
Eco-Fahren ................................... 23
Ein-/Ausschalten........................... 23
Ein Audiogerät koppeln ................63
Ein Audiogerät trennen .................63
Ein Audiogerät verbinden .............63
Eine Adresse eingeben ................97
Eine CD entnehmen .....................54
Einen Titel auswählen ..................54
Ein Mobiltelefon entkoppeln .......128
Ein Mobiltelefon koppeln ............128
Einparkhilfe ................................... 23
Einstellungen ................................ 23
Ein Ziel auswählen .......................97F
Fader ............................................ 33
Fahrspurbilder .............................. 78
Fahrzeuginformationen ................23
Favoriten....................................... 23 Medien ...................................... 23
Mobiltelefon ............................... 23
Navigation ................................. 23
Raststätte .................................. 23
Fernbedienung ............................. 78
Festlegen der Telefonpriorität ....126
Filme abspielen ............................ 71
FM-Liste aktualisieren ..................47
FM-Senderliste ............................. 47
Fotos............................................. 71
Funktionen während des Gesprächs ............................... 133
G
Geführte Schulungssequenzen ....78
Genehmigung für externes Gerät 128
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................36
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 60
Gespeicherte Orte ........................97
Gespeicherte Sender ...................44
GPS (Global Positioning System). 73