Navigation107
Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:
■ Route bearbeiten
Siehe (NAVI 50) „Reiseroute bear‐
beiten“ unten.
■ Umgehungen
Siehe (NAVI 50) „Reiseroute bear‐
beiten“ unten.
■ Übersicht
Siehe unten.
■ Route abbrechen
Siehe (NAVI 50) „Zielführung deak‐ tivieren“ unten.
■ Alternative Routen
Siehe (NAVI 50) „Reiseroute bear‐
beiten“ unten.
■ Reiseroute
Siehe (NAVI 50) „Reiseroute bear‐
beiten“ unten.Übersicht
Wenn der Bildschirm Route ange‐
zeigt wird, drücken Sie Übersicht, um
einen detaillierten Plan für die aktu‐elle Route und eine Sicht aus der Vo‐
gelperspektive der Route auf der
Karte zu erhalten.
Diese Menüoption enthält die folgen‐ den Informationen:
■ Name und/oder Adresse des Ziels
■ Gesamtzeit der Route
■ Gesamtfahrstrecke der Route
■ Sonderpunkte und Streckenab‐ schnitte (z. B. Mautstraßen, Auto‐
bahnen usw.)
■ Alternativrouten (z. B. kurz, schnell,
sparsam)
Wenn der Bildschirm Übersicht ange‐
zeigt wird, drücken Sie Optionen, um
auf die folgenden Untermenüs zugrei‐
fen zu können:
■ Alternative Routen
Siehe (NAVI 50) „Reiseroute bear‐
beiten“ unten.
■ Reiseroute
Siehe (NAVI 50) „Reiseroute bear‐
beiten“ unten.■ Routeneinstellungen
Siehe (NAVI 50) „Das Navigations‐
system einrichten“ 3 78.
■ Navigation simulieren
Siehe unten.
Hinweis
Diese Optionen können auch
während der Zielführung durch
Drücken auf „Reiseinformationen“
(z. B. voraussichtliche Ankunftszeit,
verbleibende Gesamtfahrstrecke)
auf dem Bildschirm aufgerufen wer‐
den.
Siehe (NAVI 50) „Displaydarstel‐
lung“, im Abschnitt „Benutzung“
3 78.Navigation simulieren
Mit dieser Funktion können Sie einen
schnellen Überblick der vorgeschla‐
genen Route anzeigen.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐ wahl:r=Routensimulation star‐
ten oder unterbrechenf=Zum vorhergehenden
Manöver wechseln
Navigation109
auszuschließen ist, kann ausgewählt
werden: 100m, 500m, 2000m oder
5000m vermeiden.
Das System berechnet die Route neu und schließt den Routenabschnitt für
die ausgewählte Strecke aus.Original neu berechnen
Kehrt zur ursprünglichen Route zu‐
rück.Teilroute vermeiden
Vermeidet einen besonderen Ab‐
schnitt der Route, wie eine Straße
oder eine Kreuzung. Die zu vermei‐
dende Straße aus der Liste der Stra‐
ßen auf der Route auswählen.Verzög. minimieren
Dieses Menü auswählen, um die
Route auf der Grundlage der aktuell‐
sten Verkehrsinformationen zu pla‐
nen.Reisen über...
Diese Auswahl treffen, um die Route zu wechseln, damit diese an einem
bestimmten Ort entlang führt, z.B. um
einen Mitfahrer aufzunehmen. Der Ort wird genauso ausgewählt wie das Ziel, so dass durchwegs die gleichenOptionen ausgewählt werden kön‐
nen: Adresse , Favorit , Point of
Interest und Ort auf Karte .
Das System berechnet eine neue
Route zum Ziel, die am gewählten Ort
vorbeiführt.
NAVI 50 - Reiseroute bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie die
Routenplanung bis zum eingegebe‐
nen Ziel anzeigen.
Es werden die folgenden Informatio‐ nen angezeigt:
■ Richtungsänderungspfeile
■ Straßennummer
■ Fahrstrecke bis zu einem Rich‐ tungswechsel
Drücken Sie Optionen, um die Details
der Route zu ändern und sortieren.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐ wahl:
■ Zusammenfassung
Zeigt alle Wegpunkte und das Ziel,
einschließlich Wegpunktentfer‐
nung, verbleibende Zeit bis zum
nächsten Wegpunkt und Ankunfts‐
zeit.■ Normal
Zeigt alle Manöver mit Straßen- oder Ortsnamen, Fahrstrecke und
Streckenabschnittsnummer.
Diese Option zeigt auch Wegwei‐
serinformationen, Zufahrt- und Ma‐
növerbeschränkungen, Warnun‐
gen und Systempräferenzen.
■ Straßenliste
Zeigt nur die wichtigsten Abschnitte der Route mit Straßennamen/-
nummern.
Diese Option zeigt auch die Länge
der einzelnen Abschnitte, verblei‐
bende Zeit bis zum nächsten Ab‐
schnitt, Ankunftszeit und durch‐
schnittliche Richtung.
Alternativ können diese Reiseroute‐
optionen während der Zielführung
durch Drücken der Registerkarte
„Richtung und Entfernung zum
nächsten Richtungswechsel“ auf dem
Display geändert werden. Drücken
Sie Optionen , um die Details der
Route zu ändern und sortieren.
110Navigation
Siehe (NAVI 50) „Displaydarstellung“,
„Kartenbildschirm“ im Abschnitt „Be‐
nutzung“ 3 78.Route bearbeiten
Um die Route durch Ändern der Liste der Wegpunkte zu bearbeiten,
drücken Sie die Home-Taste ;, dann
Route und anschließend Route
bearbeiten auf dem Bildschirm.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:< oben=Wegpunkt hinzufügen< unten=Neues Ziel hinzufügenë=Ziel löschen
Um die Reihenfolge der Wegpunkte
in der Liste zu ändern, drücken Sie
Optionen , dann Neu sortieren , und
verschieben Sie dann die Wegpunkte
nach oben/unten.
Angaben zu den verschiedenen Me‐
thoden der Zieleingabe finden Sie
unter (NAVI 50) „Zieleingabe“ 3 97.
Umgehungen
Um die Route durch Umgehung be‐
stimmter Abschnitten zu bearbeiten,
drücken Sie die Home-Taste ;, dann
Route und anschließend
Umgehungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie einen zu umgehenden
Abschnitt aus der Liste auf dem Bild‐
schirm. Der zu umgehende Abschnitt wird rot hervorgehoben.Alternative Routen
Um die Routenplanungsmethode zu
ändern, drücken Sie die Home-
Taste ;, dann Route und anschlie‐
ßend Alternative Routen auf dem
Bildschirm.
Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung, jeweils mit Fahrstrecke
und voraussichtlicher Ankunftszeit:
■ Schnell
■ Kurz
■ Eco
Wählen Sie eine der Optionen aus,
und bestätigen Sie die neue Route mit r.Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Das Navigations‐
system einrichten“ im Abschnitt „Be‐
nutzung“ 3 78.
NAVI 80 - Reiseroute bearbeiten
Fahrten können durch Wahl des
Startpunkts und Ziels im Voraus ge‐
plant werden.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Navigation , anschlie‐
ßend Reiserouten auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie einen Ausgangspunkt auf
die gleiche Weise wie die Eingabe
eines Ziels. Siehe (NAVI 80) „Zielein‐
gabe“ 3 97 . Wählen Sie dann ein Ziel
und die Art der Route, und bestätigen Sie.
Das System plant die Route, und Sie
können dann Details anzeigen las‐
sen.Route ändern
Um die Route während der aktiven
Routenführung zu ändern, drücken
Sie auf dem Startbildschirm MENU,
dann Navigation und anschließend
Route ändern auf dem Bildschirm.
114Navigation
Bei Eingabe mit der Tastatur siehe
(NAVI 80) „ Tastaturen im Display
benutzen “ im Abschnitt „ Benutzung“
3 78.
HILFE!
CD35 BT USB NAVI - Hilfe!
Hilfe! verwenden, um Hilfe zu finden
und zu kontaktieren. Folgende Optio‐ nen stehen zur Auswahl:Notfall-Telefonnummern
Das Menü Notfall-Telefonnummern
gibt unterschiedliche Servicezentren
aus:
■ Nächste Polizeiwache ,
■ Nächster Arzt ,
■ Nächstes Krankenhaus ,
■ Nächste öffentliche Verkehrsmittel ,
■ Nächste Autowerkstatt ,
■ Nächster Zahnarzt ,
■ Nächste Apotheke ,
■ Nächster Tierarzt .Wenn ein Servicecenter gewählt
wurde, werden Anschrift und Ruf‐
nummer des Centers angezeigt.
Durch Drücken der Schaltfläche das
Servicecenter als Ziel wählen.Hilfe holen (mit Auto)
Das System verwenden, um auf der
Straße zu folgenden Einrichtungen zu gelangen:
■ Nächste Autowerkstatt ,
■ Nächstes Krankenhaus ,
■ Nächster Arzt ,
■ Nächste Polizeiwache ,
■ Nächste Apotheke ,
■ Nächster Zahnarzt .Wo bin ich?
Das System zeigt Ihren aktuellen
Standort (Adresse) und gibt die GPS-
Koordinaten (Breiten-/Längengrad)
an.
NAVI 50 - Hilfe!
Wenn der Kartenbildschirm ange‐ zeigt wird, drücken Sie Optionen, und
dann Wo bin ich? auf dem Bildschirm,
um hilfreiche Informationen über den
aktuellen Standort anzuzeigen und
nach nahe gelegenen Sonderzielen
zu suchen.
Um jederzeit den Kartenbildschirm zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von KARTE auf dem
Bildschirm.Wo bin ich?
Diese Menüoption enthält die folgen‐
den Informationen:
■ Aktueller Standort (Adresse)
■ Breitengrad
■ Höhengrad
■ Höhe
■ GPS-Status
Drücken Sie Optionen, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Zu Favoriten hinzufügen
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Zieleingabe“, „Fa‐
voriten hinzufügen und speichern“
3 97.
■ Länderinformationen : Siehe „Län‐
derinformationen“ unten.
122Sprachsteuerung
Bei Aufforderung zum Aufsprechen
eines Sprachbefehls nach dem Ton
sprechen. Eine Meldung fordert Sie
auf, den Sprachbefehl zu wiederho‐
len. Erkennt das System den wieder‐
holten Sprachbefehl nicht, so wird es
zu einer erneuten Wiederholung auf‐
fordern. Eine Mitteilung bestätigt die
erfolgreiche Aufzeichnung des
Sprachbefehls.
Speichern Sie den Sprachbefehl
nach der Fertigstellung zusammen
mit den anderen Kontaktdaten, indem Sie Speichern wählen.
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
Taste 5 auf dem Bedienteil an der
Lenksäule drücken
Nach dem Ton den zuvor aufgezeich‐
neten Sprachbefehl (Voice Tag) für
den gewünschten Kontakt wiederho‐
len, um den Wählvorgang einzuleiten.
Nur den Sprachbefehl sagen, d.h. vor
dem Sprachbefehl nicht 'Anruf an' sa‐
gen.Erkennt das System den Sprachbe‐
fehl nicht, so fordert eine Meldung Sie zur Wiederholung auf. Wird der
Sprachbefehl weiterhin nicht erkannt,
so wird die Liste der aufgezeichneten
Sprachbefehle wiedergegeben. Wie‐
derholen Sie den gewünschten
Sprachbefehl bei Wiedergabe, um
den Wählvorgang einzuleiten.
Sollte das System den Sprachbefehl
immer noch nicht erkennen, so wird
die Sprachsteuerungsfunktion auto‐
matisch deaktiviert.
NAVI 80
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
Drücken Sie die Taste 5 an dem Be‐
dienteil an der Lenksäule, um das
Hauptmenü der Sprachsteuerung zu
öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton
„ Telefon “, um das Telefonmenü zu
öffnen. Sagen Sie den Namen eines gespeicherten Kontakts oder eine Te‐ lefonnummer. Der gewünschte Kon‐
takt wird am Display angezeigt, wenn er vom System registriert wird.Wenn das Anwählen gestartet wer‐
den soll, sagen Sie " Anrufen".
Sagen Sie „ Löschen“, um die Ein‐
gabe abzubrechen, und versuchen
Sie es erneut.
Wenn Sie alternativ einen Anruf direkt
vom Hauptmenü der
Sprachsteuerung tätigen möchten,
drücken Sie die Taste 5, und sagen
Sie den Namen eines gespeicherten
Kontakts oder eine Telefonnummer.
124Mobiltelefon9Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheits‐vorschriften formuliert, mit denen
Sie sich vor dem Verwenden des
Telefons vertraut machen sollten.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Die folgende Beschreibung nennt die wichtigsten Mobiltelefon-Bedienele‐
mente:
Bedienelemente am Infotainment-
System oder der Lenksäule:
■ Taste 6TEL
- oder -
■ Taste TEL
- oder -
■ MOBILTELEFON auf dem Bild‐
schirm Home-Menü ; (NAVI 50)
- oder -
MOBILTELEFON auf dem Bild‐
schirm HAUPT-Menü (NAVI 80)
Drücken, um das Menü Telefon
aufzurufen.
An der Lenksäule befindliche Bedien‐ elemente:
■ 7, 8 : Anruf annehmen, Anruf be‐
enden/ablehnen
- oder -
■ MODE/OK : Anruf annehmen, Anruf
beenden/ablehnen, Eingabe bestä‐ tigen
■ 5: Sprachsteuerung aktivieren/
deaktivierenAbhängig vom Infotainment System lassen sich einige Funktionen der
Freisprecheinrichtung auch über die
Sprachsteuerung bedienen 3 121.
Display-Bedienung R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drehknopf OK drehen.
■ Eingaben bestätigen: Drehknopf OK drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.
CD35 BT USB - Display-Bedienung ■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Zentralen Drehknopf drehen.
■ Eingaben bestätigen: Zentralen Drehknopf drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.
Mobiltelefon125
NAVI 50 - Display-Bedienung
Um den Bildschirm Mobiltelefonmenü zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; und dann MOBILTELEFON
auf dem Bildschirm.
Folgende Untermenüs stehen zur
Auswahl:
■ Telefonbuch
■ Anruflisten
■ Wählen
Um zwischen Untermenüs zu wech‐ seln, drücken Sie S in der linken obe‐
ren Ecke.
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drücken Sie auf R oder S.
■ Eingaben bestätigen: OK drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren): drücken
Sie r.
NAVI 80 - Display-Bedienung
Um das „Mobiltelefonmenü“ vom
Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU und dann
Mobiltelefon auf dem Bildschirm.Folgende Untermenüs stehen zur
Auswahl:
■ Telefonbuch
■ Anrufprotokolle
■ Eine Nummer wählen
■ Voicemail
■ Einstellungen
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drücken Sie auf 4 oder 1.
■ Eingabe abbrechen (und/oder zum vorigen Menü zurückkehren):
drücken Sie r.
■ Um ein Pop-up-Menü zu öffnen (z. B. um Kontakte einer Favoriten‐
liste hinzufügen): drücken Sie <.
Hinweis
Favoriten können Sie jederzeit
durch Drücken auf f auf dem Start‐
bildschirm abgerufen werden.Tastaturen im Display bedienen
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Tastaturen im Display bedienen
Navigieren und Zeicheneingabe auf
der Zahlentastatur im Display: Dreh‐
knopf OK drehen und drücken.
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels ← korrigiert
werden.
Taste / drücken, um die Tastatu‐
reingabe zu beenden und zur vorigen Seite zurückzukehren.
CD35 BT USB - Tastaturen im
Display bedienen
Navigieren und Zeicheneingabe auf
den Buchstaben- und Zahlentastatu‐
ren im Display: Zentralen Drehknopf
drehen und drücken.
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels ← korrigiert
werden.
Taste / drücken, um die Tastatu‐
reingabe zu beenden und zur vorigen Seite zurückzukehren.
126Mobiltelefon
NAVI 50, NAVI 80 - Tastaturen im
Display bedienen
Berühren Sie den Bildschirm, um Zei‐ chen auszuwählen und mit dem Tas‐
tenfeld einzugeben.
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels k korrigiert
werden.
Taste r drücken, um die Tastatu‐
reingabe zu beenden und zur vorigen Seite zurückzukehren.
Anschluss Damit ein Mobiltelefon über das Info‐
tainment-System bedient werden
kann, muss es mit der Freisprechein‐
richtung verbunden sein.
Ein Telefon kann nur mit dem System verbunden werden, wenn es vorher
gekoppelt wurde. Für die Kopplung
eines Mobiltelefons mit der Frei‐
sprechanlage über Bluetooth siehe
Abschnitt Bluetooth-Verbindung
( 3 128).
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung nach ge‐
koppelten Mobiltelefonen in Reich‐weite. Damit sie ein Mobiltelefon er‐
kennt, muss auf diesem Bluetooth ak‐
tiviert sein. Die Suche wird bis zum
Finden eines gekoppelten Telefons
fortgesetzt. Eine Mitteilung im Display
zeigt an, dass das Telefon verbunden ist.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des Mo‐
biltelefons schneller.
Automatische Verbindung
Damit sich Ihr Mobiltelefon automa‐
tisch beim Einschalten der Einrich‐
tung verbindet, müssen Sie mögli‐
cherweise an Ihrem Telefon die Funk‐ tion für eine automatische Bluetooth-
Verbindung aktivieren. Nähere Ein‐
zelheiten entnehmen Sie bitte der Be‐ dienungsanleitung des Mobiltelefons.
Hinweis
Beim erneuten Verbinden mit einem
gekoppelten Mobiltelefon oder wenn sich 2 gekoppelte Telefone in Reich‐ weite der Freisprecheinrichtung be‐
finden, wird systemabhängig das
primäre Telefon (sofern festgelegt)oder das zuletzt verbundene Telefon automatisch verbunden, selbst
wenn es sich außerhalb des Fahr‐
zeugs, aber immer noch in Reich‐
weite der Freisprecheinrichtung, be‐
findet.
Erfolgt die automatische Verbindung
während eines Anrufs, so wird das
Gespräch automatisch auf das Mikro‐
fon und die Lautsprecher des Fahr‐
zeugs geschaltet.
Bei Fehlschlagen der Verbindung: ■ Prüfen, ob das Mobiltelefon einge‐ schaltet ist
■ Prüfen, ob der Akku des Mobiltele‐ fons leer ist
■ Prüfen, ob das Mobiltelefon bereits
gekoppelt wurde
Die Bluetooth -Funktion am Mobiltele‐
fon und an der Freisprechanlage
muss aktiv sein und das Mobiltelefon
muss so konfiguriert sein, dass es die
Systemverbindungsanfrage akzep‐
tiert.