Page 65 of 151

Bluetooth-Musik65
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Zum Verbinden eines zuvor gekop‐
pelten Audiogerätes oder zum Wech‐ seln des aktuell gekoppelten Gerätes
die Taste TEL drücken und das Menü
Gerät auswählen auswählen. Die Ge‐
räteliste zeigt die bereits gekoppelten
Audiogeräte an.
Das gewünschte Gerät in der Liste
markieren und durch Drücken des
Drehknopfes OK bestätigen. Die Ver‐
bindung wird durch eine Meldung im
Display bestätigt.
Ein Audiogerät trennen
Zum Trennen eines Audiogerätes
vom Infotainment-System Taste TEL
drücken (oder Taste SETUP) und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐
teliste markieren und danach durch
Drehen und Drücken des Drehknop‐
fes OK Gerät trennen auswählen.Das Trennen der Verbindung wird
durch eine Meldung im Display be‐
stätigt.
Das Audiogerät wird auch durch Aus‐
schalten oder Deaktivieren der Blue‐ tooth-Funktion vom Infotainment-System getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐ stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.
Zum Entkoppeln eines Audiogerätes
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) Taste TEL drücken und
Gerät löschen auswählen. Das ge‐
wünschte Audiogerät in der Liste markieren und bei Aufforderung den Löschvorgang durch Drücken des
Drehknopfes OK bestätigen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.Das Audiogerät lässt sich dann über
die Funktionstasten, Drehknöpfe und
Menüs des Infotainment-Systems be‐
dienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 54.
CD35 BT USB -
Musikwiedergabe über
Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐ tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (CD35 BT USB) „Bluetooth-
Verbindung“ im Abschnitt „Mobiltele‐ fon“ 3 128.
Page 66 of 151

66Bluetooth-Musik
■ In der Geräteliste können höchs‐tens 5 Audiogeräte gekoppelt und
gespeichert werden, es kann je‐
doch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
■ Wenn das Gerät sowohl über Au‐ dio- als auch Telefonfunktionen
verfügt, können eine oder beide
Funktionen gekoppelt werden. Ein
Mobiltelefon koppeln 3 126.
■ Die Mobiltelefonfunktionen bleiben beim Betrieb des Audiogerätes ak‐
tiv und die Audiowiedergabe wird
beim Telefonieren unterbrochen.
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Zum Koppeln des Audiogerätes
Taste SETUP / TEXT drücken und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes ein freies Feld auswählen
und dann den Knopf drücken, um das nächste Menü anzuzeigen.Durch Drehen und Drücken des
Drehknopfes Gerät koppeln auswäh‐
len und dann auf dem Audiogerät
nach Bluetooth-Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Audiogerät
My_Radio (d. h. den Namen des Sys‐
tems) auswählen und dann ggf. auf der Tastatur des Audiogerätes den
auf dem Display des Infotainment-
Systems angezeigten Kopplungs‐
code eingeben.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise lau‐
tet er 0000. Je nach Gerät muss die
Eingabe des Kopplungscodes unter
Umständen umgekehrt erfolgen,
d. h. zuerst im Infotainment-System.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wird
die Meldung Kopplung
fehlgeschlagen angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.Nach erfolgter Kopplung wird auf dem
Display des Infotainment-Systems
eine Bestätigungsmeldung und da‐
nach der Name des gekoppelten Au‐
diogerätes angezeigt.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Zum Verbinden eines zuvor gekop‐
pelten Audiogerätes oder zum Wech‐ seln des aktuell gekoppelten Gerätes
die Taste SETUP / TEXT drücken und
Bluetooth-Verbindung auswählen
(oder Taste TEL drücken, wenn kein
Gerät verbunden ist). Die Geräteliste
zeigt die bereits gekoppelten Audio‐
geräte an.
Page 67 of 151

Bluetooth-Musik67
Das gewünschte Gerät in der Liste
markieren und durch Drücken des
zentralen Drehknopfes bestätigen.
Die Verbindung wird durch eine
Meldung im Display bestätigt.
Ein Audiogerät trennen
Zum Trennen eines Audiogerätes
vom Infotainment-System das ge‐
wünschte Gerät im Menü Bluetooth-
Verbindung markieren und dann
durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes Gerät trennen
auswählen. Das Trennen der Verbin‐
dung wird durch eine Meldung im Dis‐ play bestätigt.
Das Audiogerät wird auch durch Aus‐
schalten oder Deaktivieren der Blue‐
tooth-Funktion vom Infotainment- System getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐
stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.Zum Entkoppeln eines Audiogerätes
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) Taste SETUP / TEXT
drücken und Bluetooth-Verbindung
auswählen. Das gewünschte Audio‐
gerät in der Liste markieren, den zen‐
tralen Drehknopf drücken und
Löschen auswählen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audiogerät lässt sich dann über
die Funktionstasten, Drehknöpfe und
Menüs des Infotainment-Systems be‐
dienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 54.NAVI 50 - Musikwiedergabe
über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-Verbin‐
dung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“
3 128.
■ In der Geräteliste können höchs‐ tens 8 Audiogeräte gekoppelt und
gespeichert werden, es kann je‐
doch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
■ Wenn das Gerät über Audio- und Telefonfunktionen verfügt, werden
beide Funktionen gekoppelt. Ein
Mobiltelefon koppeln 3 126.
■ Die Mobiltelefonfunktionen bleiben beim Betrieb des Audiogerätes ak‐
tiv und die Audiowiedergabe wird
beim Telefonieren unterbrochen.
Page 68 of 151

68Bluetooth-Musik
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Um das Audio-Gerät zu koppeln,
drücken Sie die Home-Taste ; und
dann EINSTELLUNGEN auf dem
Bildschirm.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Gerät suchen oder
Genehmigung für externes Gerät .
Suchen Sie auf dem Audiogerät nach Bluetooth-Geräten in der Nähe.
Wählen Sie in der Liste auf dem Au‐
diogerät MEDIA-NAV (d. h. den Na‐
men des Infotainment Systems), und
geben Sie dann ggf. auf der Tastatur
des Audiogerätes den auf dem Dis‐
play des Infotainment Systems ange‐
zeigten Kopplungscode ein.
Der Standard-Code für das Koppeln
ist 0000 . Um diesen Kopplungs-Code
vor dem Start der Kopplung zu än‐
dern, wählen Sie Passwort ändern,
um ihn zu aktualisieren.Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den
Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise lau‐ tet er 0000. Je nach Gerät muss die
Eingabe des Kopplungscodes unter
Umständen umgekehrt erfolgen,
d. h. zuerst im Infotainment-System.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wie‐
derholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.Um das angeschlossene Audio-Gerät
zu wechseln, drücken Sie die Home-
Taste ; und dann
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie dann Bluetooth und an‐
schließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Geräteliste zeigt die
bereits gekoppelten Audiogeräte an.
Wählen Sie das gewünschte Audio-
Gerät aus der Liste, und bestätigen
Sie mit OK.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐ stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.
Page 69 of 151

Bluetooth-Musik69
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h., umein Audio-Gerät aus dem Speicher
des Systems zu löschen, drücken Sie
die Home-Taste ; und dann
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Geräteliste anzeigen .
Wählen Sie das gewünschte Audio- Gerät aus der Geräteliste, und
drücken Sie dann ë, um das Gerät zu
löschen. Löschen Sie nach Bedarf alle Geräte aus der Liste, indem Sie
Optionen und dann Alle löschen wäh‐
len. Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audio-Gerät kann dann über die Anzeigeoptionen des Infotainment
Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.Für die Bedienung des Audio-Geräts
bei drahtlosem Anschluss siehe
(NAVI 50) „Gespeicherte Audio-Da‐
teien abspielen“ im Abschnitt „USB-
Anschluss“ 3 60.
NAVI 80 - Musikwiedergabe
über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
■ In der Geräteliste können nur eine bestimmte Anzahl von Audiogerä‐
ten gekoppelt und gespeichert wer‐
den, es kann jedoch jeweils nur
eines gleichzeitig verbunden sein.
■ Wenn das Gerät über Audio- und Telefonfunktionen verfügt, werden
beide Funktionen gekoppelt. Ein
Mobiltelefon koppeln 3 126.
■ Die Mobiltelefonfunktionen bleiben beim Betrieb des Audiogerätes ak‐
tiv und die Audiowiedergabe wird
beim Telefonieren unterbrochen.Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie Medien, um das Menü
Medieneinstellungen zu öffnen, und
wählen Sie dann die Option „Blue‐
tooth-Verbindung konfigurieren“.
Das Koppeln erfolgt ähnlich wie das
Koppeln eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80) „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 128.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Sie können jederzeit die Audioquelle
in den Bluetooth-Modus schalten, um Dateien von einem angeschlossenen
Bluetooth-Gerät wiederzugeben.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Medien auf dem Bildschirm.
Page 70 of 151

70Bluetooth-Musik
Drücken Sie < (um ein Pop-up-Menü
zu öffnen), und wählen Sie Bluetooth-
Verbindung , um die Audioquelle auf
Bluetooth zu wechseln.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Zum Entkoppeln, d. h. ein Gerät aus
dem Systemspeicher zu löschen:
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie Medien, um das Menü
Medieneinstellungen zu öffnen, und
wählen Sie dann die Option „Blue‐
tooth-Verbindung konfigurieren“.
Das Entkoppeln erfolgt ähnlich wie
das Entkoppeln eines Mobiltelefons.
Siehe (NAVI 80) „Bluetooth-Verbin‐
dung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“
3 128.Bedienung über Infotainment-System
Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung kann die Audiowieder‐
gabe automatisch beginnen.
Das Audio-Gerät kann dann über die Anzeigeoptionen des Infotainment
Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt vom Typ des Audiogerätes ab.
Für die Bedienung des Audio-Geräts bei drahtlosem Anschluss siehe
(NAVI 80) „Gespeicherte Audio-Da‐
teien abspielen“ im Abschnitt „USB-
Anschluss“ 3 60.
Page 71 of 151

Externe Geräte71Externe GeräteBilder anzeigen............................ 71
Filme abspielen ............................ 71Bilder anzeigen
NAVI 80 - Bilder anzeigen Um das Menü „Bilder“ vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Bilder
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um
auf einzelne Fotos zuzugreifen oder
eine Diashow mit allen kompatiblen
Fotos auf dem Gerät zu präsentieren.
Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
■ N oder O: Zum vorherigen/nächsten
Foto wechseln
■ Miniaturbilder : Wechsel zwischen
Vollbild und minimierter Ansicht
■ Neue Auswahl : Wählt ein anderes
Foto aus dem angeschlossenen
Quellgerät
■ <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oder
auf die Fotoeinstellungen zuzugrei‐
fen.
Beim Betrachten eines Fotos/einer
Diashow können Sie mit dem Pop-up-Menü auch die Zoomstufe ein‐
stellen und alle Fotos in Miniatur‐ form anzeigen.
Fotoeinstellungen - siehe (NAVI 80)
„Systemeinstellungen“ 3 37.
Filme abspielen
NAVI 80 - Filme abspielen
Um das Menü „Videos“ vom Startbild‐ schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Videos
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um
auf einzelne oder alle kompatiblen Vi‐ deos auf dem Gerät zuzugreifen.
Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
■ t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Video wechseln
■ =: Video unterbrechen
■ Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Videos
■ Neue Auswahl : Wählt ein anderes
Foto aus dem angeschlossenen
Quellgerät
Page 72 of 151
72Externe Geräte
■Vollbild : Wechselt zur Vollbildan‐
zeige
■ r : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln
■ <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oder
auf die Videoeinstellungen zuzu‐
greifen.
Während der Videowiedergabe
können Sie mit dem Pop-up-Menü
auch zur Videoliste wechseln.
Videoeinstellungen - siehe
(NAVI 80) „Systemeinstellungen“
3 37.