Page 137 of 151

Mobiltelefon137
Drücken Sie Alternativ Nach Namen
suchen im Display, und geben Sie
dann den Namen des gewünschten
Kontakts mit der Tastatur ein.
Siehe (NAVI 50) „Tastaturen im Dis‐
play benutzen" im Abschnitt „Allge‐
meine Informationen“ 3 123.
NAVI 80 - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird die
Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Hinweis
Auf Ihrem Mobiltelefon muss die ge‐ meinsame Nutzung von Daten ge‐nehmigt sein. Lesen Sie dazu die
Bedienungsanweisungen für Ihr Mo‐
biltelefon oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkanbieter.
Es muss auch die Funktion „Tele‐
fondaten automatisch herunterla‐
den“ im Menü Telefoneinstellungen
des Infotainment Systems einge‐
schaltet sein. Siehe (NAVI 80) „Te‐
lefoneinstellungen “ unten.Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Telefonbuch auf dem Bild‐
schirm.
Um eine Nummer aus dem Telefon‐
buch zu wählen, wählen Sie den ge‐
wünschten Kontakt aus der Liste.
Wenn für einen Kontakt mehr als eine Nummer gespeichert ist, wählen Sie
auf Aufforderung die entsprechende
Nummer.
Das System kann nach der ersten
Kopplung des Mobiltelefons mit dem
Infotainment System mit den neues‐
ten Kontakten Ihres Mobiltelefons ak‐
tualisiert werden. Drücken Sie <, um
ein Pop-up-Menü zu öffnen, und wäh‐ len Sie Telefondaten aktualisieren .
Wählen Sie bei Bedarf für eine wei‐
tere Unterstützung Hilfe im Pop-up-
Menü.
Um Ihrer Favoritenliste einen Kontakt hinzuzufügen, drücken Sie <, und
wählen Sie Einen Kontakt der
Favoritenseite hinzufügen .Hinweis
Favoriten können Sie jederzeit
durch Drücken auf f auf dem Start‐
bildschirm abgerufen werden.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Favoriten“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 23.
Ruflisten R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Anruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anrufliste die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
den Drehknopf OK drücken, um den
Wählvorgang zu starten.
CD35 BT USB - Anruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anruflisten die
Page 138 of 151

138Mobiltelefon
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
den zentralen Drehknopf drücken, um
den Wählvorgang zu starten.
NAVI 50 - Anruflisten
Nach Anschluss des Mobiltelefons an
das Infotainment System werden die
Liste der gewählten Rufnummern so‐
wie die angenommenen und verpass‐ ten Anrufe auf dem Mobiltelefon au‐
tomatisch in die Mobiltelefon-Frei‐
sprecheinrichtung übertragen.
Wenn das Menü Telefon angezeigt
ist, drücken Sie S in der linken obe‐
ren Ecke, und wählen Sie
Anruflisten aus der Liste.
Um eine Nummer aus dem Anrufpro‐ tokoll zu wählen, wählen Sie eine der
folgenden Optionen auf dem Display:
■ Alle : Zeigt eine Liste aller Anrufe in
den folgenden Listen an.
■ a: Gewählte Rufnummern.
■ c: Angenommene Anrufe.
■ ê: Verpasste Anrufe.Die letzten Anrufe werden oben an‐
gezeigt. Wählen Sie den gewünsch‐
ten Kontakt aus der Liste, um den
Wählvorgang zu starten.
NAVI 80 - Anruflisten
Nach Anschluss des Mobiltelefons an
das Infotainment System werden die
Liste der gewählten Rufnummern so‐
wie die angenommenen und verpass‐ ten Anrufe auf dem Mobiltelefon au‐
tomatisch in die Mobiltelefon-Frei‐
sprecheinrichtung übertragen.
Hinweis
Auf Ihrem Mobiltelefon muss die ge‐ meinsame Nutzung von Daten ge‐
nehmigt sein. Lesen Sie dazu die
Bedienungsanweisungen für Ihr Mo‐
biltelefon oder wenden Sie sich an
Ihren Netzwerkanbieter.
Es muss auch die Funktion „Tele‐
fondaten automatisch herunterla‐
den“ im Menü Telefoneinstellungen
des Infotainment Systems einge‐
schaltet sein. Siehe (NAVI 80) „Te‐
lefoneinstellungen “ unten.Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Anrufprotokolle auf dem Bild‐
schirm.
Um eine Nummer aus dem Anrufpro‐ tokoll zu wählen, wählen Sie eine der
folgenden Optionen auf dem Display:
■ Alle : Zeigt eine Liste aller Anrufe in
den folgenden Listen an.
■ c: Angenommene Anrufe.
■ c : Verpasste Anrufe.
■ a: Gewählte Rufnummern.
Die letzten Anrufe werden oben an‐
gezeigt. Drücken Sie alternativ
4 oder 1, um im Display nach oben/
unten zu bewegen.
Wählen Sie den gewünschten Kon‐
takt aus der Anrufliste, um den Wähl‐ vorgang zu starten.
Hinweis
Drücken Sie bei Bedarf <, (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wäh‐
len Sie Telefondaten aktualisieren ,
um die Anruflisten zu aktualisieren.
Page 139 of 151

Mobiltelefon139
MailboxR15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB,
CD35 BT USB - Mailbox
Um Sprachnachrichten auf dem Mo‐
biltelefon über das Infotainment Sys‐ tem abzuhören, während das Mobil‐
telefon angeschlossen ist, wählen Sie
das Menü Mailbox.
NAVI 80 - Mailbox
Um Sprachnachrichten auf dem Mo‐
biltelefon über das Infotainment Sys‐
tem abzuhören, während das Mobil‐ telefon angeschlossen ist, drücken
Sie auf dem Startbildschirm MENU,
dann Mobiltelefon , und anschließend
Sprachnachrichten auf dem Bild‐
schirm.
Es wird der Konfigurationsbildschirm
angezeigt, wenn die Mailbox nicht
konfiguriert ist. Geben Sie die Num‐
mer auf dem Nummernfeld ein, und
bestätigen Sie.Ankommender Anruf
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs je nach Fahr‐
zeugausstattung:
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drücken
■ Symbol 7 auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken des Drehknopfes OK)
Abweisen des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählen (durch Drehen und Drücken
des Drehknopfes OK)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so wird
die Meldung Private Nummer gezeigt.CD35 BT USB - Ankommender Anruf
Zum Annehmen des Anrufs Taste 7
(auf dem Bedienteil an der Lenk‐
säule) kurz drücken.
Abweisen des Anrufs: ■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken oder
■ Ablehnen auf dem Display auswäh‐
len (durch Drehen und Drücken des
zentralen Drehknopfes)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐
tion usw.).Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐ matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐
tion so aktiviert zu belassen.
Page 140 of 151

140Mobiltelefon
Mit Eintreffen eines ankommenden
Anrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter
(CD35 BT USB) „Automatische War‐
teschleife aktivieren/deaktivieren“ im
Abschnitt „Telefoneinstellungen“ be‐
schrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder langes Drücken der
Taste 8 abgewiesen werden. Zum
Platzieren des Anrufers in der Warte‐ schleife Pause auswählen; der Anru‐
fer wird durch eine automatische Mit‐
teilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert.
Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 drücken, um
den Anruf entgegenzunehmen.NAVI 50 - Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Annehmen .
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drücken
Abweisen des Anrufs: ■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Ablehnen .
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
NAVI 80 - Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Annehmen .
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drückenAbweisen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Ablehnen .
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, wird die
Meldung Gesprächspartner nicht
bekannt angezeigt.
Funktionen während des
Gesprächs
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Funktionen während des Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Umleiten des Gesprächs auf das Mobiltelefon
■ Zugriff auf die Tastatur
■ Auflegen
Page 141 of 151

Mobiltelefon141
Zur Auswahl und Bestätigung den
Drehknopf OK drehen und drücken.
Durch Auswahl der Mobiltelefon-Op‐ tion auf dem Display lässt sich der
Anruf von der Freisprecheinrichtung
auf das Mobiltelefon umschalten.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 123 ), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox. Zum Aufrufen der Zahlentastatur die
Option #123 auf dem Display aus‐
wählen. Weitere Informationen finden
Sie unter „ Mailbox“.
Beenden des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 kurz drücken
■ Taste TEL drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählenCD35 BT USB - Funktionen während
des Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Pause / Abnehmen
■ Hörer
■ Tastatur
■ Auflegen
Zum Platzieren des Anrufers in der Warteschleife Pause auswählen; der
Anrufer wird durch eine automatische
Mitteilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert. Zur Wieder‐
aufnahme des Anrufs Abnehmen
auswählen.
Schalten Sie den Anruf durch Aus‐
wahl von Hörer von der Freisprech‐
einrichtung auf das Mobiltelefon.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 123 ), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox.Zum Aufrufen der Zahlentastatur das
Menü Tastatur auswählen. Weitere
Informationen finden Sie unter
„ Mailbox “.
Beenden des Anrufs: ■ Taste 8 drücken oder
■ Auflegen auswählen und dann den
zentralen Drehknopf drücken
NAVI 50 - Funktionen während des
Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ } : Auflegen.
■ n: Fahrzeugmikrofon ausschalten
■ é: Fahrzeugmikrofon einschalten
■ m: Gespräch auf Mobiltelefon über‐
tragen
■ J l: Gespräch auf Mikrofon und
Lautsprecher des Fahrzeugs über‐
tragen
Page 142 of 151

142Mobiltelefon
NAVI 80 - Funktionen während des
Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Anruf in Warteschleife halten: Drücken Sie < (um das Pop-up-
Menü zu öffnen), und wählen Sie
dann In Warteschleife halten .
Drücken Sie Fortfahren, um mit
dem Gespräch fortzufahren.
■ Gespräch auf Mobiltelefon weiter‐ leiten: Drücken Sie < (um das Pop-
up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie dann Mobiltelefon .
In einigen Fällen kann das Mobilte‐
lefon während der Weiterleitung
eines Gesprächs vom Infotainment
System getrennt werden.
■ Auflegen: Drücken Sie Anruf
beenden .
■ Wechselt zum vorherigen Menü: r drücken.Telefoneinstellungen
CD35 BT USB - Telefoneinstellungen
Taste SETUP / TEXT drücken und
Menü Telefon-Einstellungen auswäh‐
len.Automatische Warteschleife aktivie‐
ren/deaktivieren
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Warteschleife das
Menü Warteschleife aufrufen und ent‐
weder Automatisch (die Standardein‐
stellung) oder Manuell einstellen.
Im Automatikmodus ertönt ein Signal‐
ton, wenn sich ein Anrufer in der War‐ teschleife befindet.Klingeltöne wechseln
Der Klingelton für das Fahrzeug oder
das Telefon kann für eingehende An‐
rufe geändert werden. Auf Menü
Klingelton zugreifen, dann Fahrzeug
oder Telefon auswählen.
Hinweis
Je nach Telefonmodell ist keine
Funktion zum Übertragen von Klin‐
geltönen verfügbar.Standard-Telefoneinstellungen wie‐
derherstellen
Zur Wiederherstellung der Telefon‐
einstellungen auf die Standardwerte
Werkeinstellungen durch Drehen und
Drücken des Drehknopfes auswäh‐
len. Änderung mit der Menüoption be‐
stätigen, wenn die entsprechende
Aufforderung erfolgt.Softwareversion anzeigen
Zur Anzeige der Softwareversion
Software-Version anzeigen durch
Drehen und Drücken des Drehknop‐
fes auswählen.
NAVI 50 - Telefoneinstellungen
Standard-Telefoneinstellungen wie‐
derherstellen
Um jederzeit das Einstellungsmenü zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie System, dann
Werkseinstellungen und anschlie‐
ßend Mobiltelefon , um die Telefon‐
einstellungen auf die Standardwerte
zurückzusetzen. Bestätigen Sie mit
OK .
Page 143 of 151

Mobiltelefon143
Softwareversion anzeigen
Um jederzeit das Einstellungsmenü
zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie System, dann
Systemversion , um die Softwarever‐
sion anzuzeigen.
NAVI 80 - Telefoneinstellungen
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie eine der folgenden Opti‐
onen auf dem Display:
■ Geräte verwalten :
Siehe (NAVI 80) „Ein Mobiltelefon koppeln“ im Abschnitt „Bluetooth-
Verbindung“ 3 128.
■ Sound-Pegel :
So stellen Sie die Lautstärke der
Mobiltelefon-Freisprecheinrichtung und des Klingeltons ein.
■ Voicemail :
Siehe (NAVI 80) „Mailbox“ oben.■ Bluetooth ein-/ausschalten :
Siehe (NAVI 80) „Bluetooth aktivie‐
ren“ im Abschnitt „Bluetooth-Ver‐
bindung“ 3 128.
■ Telefondaten automatisch
herunterladen :
Drücken Sie diese Option, um das Kästchen ☑ daneben zu markieren.
Bei der Kopplung und/oder beim
Verbinden des Mobiltelefons mit
dem Infotainment System können
die Kontaktliste und Anruflisten auf
dem Mobiltelefon auf die Mobiltele‐
fon-Freisprecheinrichtung herun‐
tergeladen werden.
Auf Ihrem Mobiltelefon muss auch
die gemeinsame Nutzung von Da‐
ten aktiviert sein. Nähere Informa‐
tionen finden Sie in der Bedie‐
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons oder wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Abschnitt Airbag-
System .
Page 144 of 151
144Mobiltelefon
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei 2 Watt
für GSM 900 oder 1 Watt für die an‐
deren Typen liegt.
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐
lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.