130Mobiltelefon
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Mobiltelefoneinstel‐
lungen“ im Abschnitt „Bedienung“
3 133.
Kopplung eines Mobiltelefons
mit der Freisprechanlage Zur Verwendung Ihrer Freisprechein‐
richtung muss über Bluetooth eine
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐ lefon und der Einrichtung hergestellt werden, d. h. das Mobiltelefon muss
vor der Verwendung mit dem Fahr‐
zeug gekoppelt werden. Dazu muss
das Mobiltelefon Bluetooth unterstüt‐ zen. Siehe Bedienungsanleitung Ih‐
res Mobiltelefons.
Zum Aufbau einer Bluetooth-Verbin‐
dung muss die Freisprecheinrichtung eingeschaltet und Bluetooth auf dem
Mobiltelefon aktiviert sein.
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐
lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐
lefon automatisch verbunden, sowird es automatisch wieder ge‐
trennt, damit die neue Kopplung fort‐ geführt werden kann.
Durch die Kopplung kann die Frei‐
sprecheinrichtung ein Mobiltelefon erkennen und in der Geräteliste spei‐
chern. In der Geräteliste können
höchstens 5 Mobiltelefone 1)
gekop‐
pelt und gespeichert werden, es kann
jedoch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
Bei einer erfolgreichen Kopplung wird
der Name des gekoppelten Mobilte‐
lefons auf dem Display des Infotain‐
ment-Systems angezeigt und das Te‐ lefon wird automatisch mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbunden. Das
Mobiltelefon lässt sich dann über die
Bedienelemente des Infotainment- Systems bedienen.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des Mo‐
biltelefons schneller.R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Ein
Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste TEL
drücken und durch Drehen und Drücken des Drehknopfes OK die
Option Gerät koppeln auswählen. Die
Seite Zur Kopplung bereit wird ange‐
zeigt.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth- Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf
dem Display des Infotainment-Sys‐
tems angezeigten Kopplungscode
eingeben.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, kehrt
das System zum vorigen Menü zu‐
rück und zeigt eine entsprechende Meldung an. Den Vorgang bei Bedarf
wiederholen.1) Maximal 8 Mobiltelefone mit NAVI 50.
Mobiltelefon131
CD35 BT USB- Ein Mobiltelefon
koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste
SETUP / TEXT drücken und im Ein‐
stellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen. Durch Dre‐
hen des zentralen Drehknopfes ein
freies Feld auswählen und dann den
Knopf drücken, um das nächste
Menü anzuzeigen.
Durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes Neues Handy
koppeln auswählen und dann auf
dem Mobiltelefon nach Bluetooth-Ge‐
räten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My_Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf
dem Display des Infotainment-Sys‐
tems angezeigten Kopplungscode
eingeben.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wird
die Meldung Kopplung
fehlgeschlagen angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.NAVI 50 - Ein Mobiltelefon koppeln
Drücken Sie die Home-Taste ; und
dann EINSTELLUNGEN auf dem
Bildschirm.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Gerät suchen oder
Genehmigung für externes Gerät .
Alternativ können Sie im Bildschirm
Mobiltelefonmenü z auf dem Display
drücken.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth- Geräten in der Nähe suchen.
Wählen Sie in der Liste auf dem Mo‐
biltelefon MEDIA-NAV (d. h. den Na‐
men der Freisprecheinrichtung), und
geben Sie dann bei Bedarf auf der
Telefontastatur den auf dem Display
des Infotainment Systems angezeig‐
ten Kopplungscode ein.
Der Standard-Code für das Koppeln
ist 0000 . Um diesen Kopplungs-Code
vor dem Start der Kopplung zu än‐
dern, wählen Sie Passwort ändern,
um ihn zu aktualisieren.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, wie‐
derholen Sie den Vorgang bei Bedarf.NAVI 80 - Ein Mobiltelefon koppeln
Um das Menü Mobiltelefoneinstellun‐
gen vom Startbildschirm aus zu öff‐
nen, drücken Sie MENU, Multimedia
und dann Mobiltelefon auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie aus der Optionsliste
Geräte verwalten . Sie werden auf
dem Display gefragt, ob Sie eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Gerät und dem Infotainment System
einrichten möchten. Wählen Sie Ja,
um fortzufahren. Das Infotainment
System sucht dann nach verfügbaren Bluetooth-Geräten in der Nähe und
zeigt eine Liste von Geräten an.
Wählen Sie Ihr Gerät aus der ange‐
zeigten Liste aus. Bestätigen Sie ab‐
hängig vom Mobiltelefonmodell die
Kopplungsanfrage, oder geben Sie
den Kopplungs-Code auf der Tastatur des Mobiltelefons ein, um es mit dem
Infotainment System zu koppeln.
Um weitere Geräte zu koppeln,
drücken Sie im Bildschirm Geräte
verwalten die Schaltfläche <, um ein
146StichwortverzeichnisAAAC-Dateien................................. 53
Abschaltautomatik ........................23
ACC-Dateien ................................ 59
AF (Alternativfrequenz)................. 49
AGC aktiviert ................................ 33
Aktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 128
Aktualisieren der Senderliste ........47
Allgemeine Informationen.......... ...... 4, 53, 57, 59, 63, 73, 120, 123
Alternative Route berechnen ......106
Ändern des Passworts für Bluetooth-Verbindung .............128
Anklopfen.................................... 133
Ankommender Anruf................... 133
Anpassung Lautstärke-km/h .........36
Anschluss ................................... 126
Ansicht von Autobahnen ..............78
Ansicht von Kreuzungen ..............78
Anwendungen .............................. 23
Anzeigeeinstellungen Rückfahrkamera ........................23
AST (Autostore-Listen) .................47
Audio-CDs .................................... 53
Audio-Einstellungen ...............33, 54
Audio-Player ................................. 23
Auf der Karte suchen ..................106Aufrufen eines gespeicherten
Senders ..................................... 44
Aufrufen eines Senders ................47
Außenluftqualität........................... 23
Auswahl eines Albums .................54
Automatischer Zoom ....................78
Automatische Sendersuche .........44
Automatisches Speichern von Sendern..................................... 47
Automatische Telefonverbindung ..................126
Automatische Verstärkungsre‐ gelung (AGC) ............................ 33
Automatische Warteschleife .......133
Autostore-Listen ........................... 47
AUX-Eingang ................................ 57
B Balance......................................... 33
Bass.............................................. 33
Batterie ersetzen .......................... 78
Bedienelemente an der Lenksäule. 7
Bedienelemente des Mobiltelefons ........................... 123
Bedienelemente des Radios ........42
Bedienelementeübersicht ...............7
Bedienfeldelemente ........................7
Bedienung ............................ 63, 133
Benutzung ............23, 42, 54, 57, 78
Benutzung des AUX-Eingangs .....57
149
NavigationssystemAnlegen eines Kontos bei
TOMTOM HOME™ ...................73
Ein Konto anlegen .....................73
GPS (Global Positioning
System) ..................................... 73
Installation von Software ...........73
Installieren der Software ...........73
Karten........................................ 73 Registrierung des
Navigationssystems ..................73
SD-Karte ................................... 73
TomTom HOME™ ....................73
USB-Speicherstick ....................73
Verkehrsfunk ............................. 73
Navigationswarnungen .................78
Notruf .......................................... 133
Notrufnummern........................... 106
Nummer manuell eingeben ........133
P Pause ........................................... 54
Planungspräferenzen ...................78
Präferenzen des Navigationssystems ..................78
PTY (Programmtyp)...................... 49
R Radargeräte.................................. 78
Radargeräte melden ...................106Radargerätewarnungen
deaktivieren ............................. 106
Radio ............................................ 42
DAB ........................................... 52
Digital Audio Broadcasting ........52
Radio Data System (RDS) ........... 49
Radioempfang .............................. 42
Radiofunktionen .....................47, 49
Radiotext ...................................... 49
Raststätte ..................................... 23
RDS .............................................. 49
Region .......................................... 49
Reiseroute bearbeiten ................106
Route ............................................ 78
Route anzeigen .......................... 106
Routeneinstellungen .....................78
Routeninformationen ..................106
Routenplanungsmethode .............78
Routenübersicht ......................... 106
Routenzusammenfassung anzeigen ................................. 106
Ruflisten...................................... 133
Rufnummer wählen ....................133
S
Schnellrücklauf ............................. 54
Schnellvorlauf ............................... 54
Schnellzugriffsmenü .....................78
SD-Karte ................................. 73, 78
Sendername suchen ....................44Senderspeicherung ......................47
Sendersuche ................................ 44
Shop ............................................. 23
Sicherheitscode ............................ 22
Sicherheitswarnungen ..................78
Sonderziele................................... 97 Sonderziele (POI) .........................97
Sonderzielkategorien ....................97
Sprachbefehle ............................ 121
Sprache ........................................ 23
Sprachpräferenzen .......................78
Sprachsteuerung ................120, 121
Sprachsteuerung aktivieren ........121
Standardeinstellungen wiederherstellen ........................23
Steuerung der Navigation ...........121
Steuerung des Telefons .............121
Straßensperren vermeiden .........106
Stummschaltung .....................23, 54
Suche Sendername ......................44
Symboleübersicht ......................118
Systemeinstellungen ....................37
Systemsprache ändern ..........23, 37
T
Teile der Route vermeiden .........106
Telefonbuch ................................ 133
Telefoneinstellungen ..................133
Telefonmenü............................... 133
Telefonverbindung ......................126
150
Textinformationen (CD-Textoder ID3-Tag) ............................ 54
Textinformationen (Radiotext) ......49
TomTom HOME™ ........................73
TomTom Radargeräte ................106
Tragbare CD-Player .....................57
Treble ........................................... 33
Trennen eines Telefons ..............126
U Uhr .................................... 23, 37, 78
Uhrzeit .......................................... 23
USB-Anschluss............................. 59
USB-Buchse ................................. 60
USB-Laufwerk .............................. 59
USB-Laufwerke ............................ 60
USB-Speicherstick.................. 73, 78
V Verkehr auf Route anzeigen .......106
Verkehrsbehinderungen minimieren............................... 106
Verkehrsfunk ................................ 73
Verkehrsinformationen ...............106
Verkehrsmeldungen .....................49
Verkehrssicherheit ..................4, 123
Videos........................................... 71
Vorbereitung einer Route vor Abfahrt....................................... 97W
WAV-Dateien ................................ 53
Wegpunkte ........................... 97, 106
Wellenbereichsauswahl ................42
Wellenbereich wählen ..................42
Werkseinstellungen wiederherstellen ........................37
Wetter ........................................... 78
WMA-CDs..................................... 53
WMA-Dateien ............................... 59
Wo bin ich? ......................... 106, 133
Z
Zeit einstellen ............................... 23
Ziel ................................................ 78
Zieleingabe .................................. 97
Zielführung ................................. 106
Zielführung deaktivieren .............106
Zufallswiedergabe ........................54