Mobiltelefon143
Softwareversion anzeigen
Um jederzeit das Einstellungsmenü
zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie System, dann
Systemversion , um die Softwarever‐
sion anzuzeigen.
NAVI 80 - Telefoneinstellungen
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie eine der folgenden Opti‐
onen auf dem Display:
■ Geräte verwalten :
Siehe (NAVI 80) „Ein Mobiltelefon koppeln“ im Abschnitt „Bluetooth-
Verbindung“ 3 128.
■ Sound-Pegel :
So stellen Sie die Lautstärke der
Mobiltelefon-Freisprecheinrichtung und des Klingeltons ein.
■ Voicemail :
Siehe (NAVI 80) „Mailbox“ oben.■ Bluetooth ein-/ausschalten :
Siehe (NAVI 80) „Bluetooth aktivie‐
ren“ im Abschnitt „Bluetooth-Ver‐
bindung“ 3 128.
■ Telefondaten automatisch
herunterladen :
Drücken Sie diese Option, um das Kästchen ☑ daneben zu markieren.
Bei der Kopplung und/oder beim
Verbinden des Mobiltelefons mit
dem Infotainment System können
die Kontaktliste und Anruflisten auf
dem Mobiltelefon auf die Mobiltele‐
fon-Freisprecheinrichtung herun‐
tergeladen werden.
Auf Ihrem Mobiltelefon muss auch
die gemeinsame Nutzung von Da‐
ten aktiviert sein. Nähere Informa‐
tionen finden Sie in der Bedie‐
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons oder wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Abschnitt Airbag-
System .