18Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 23
2 ]: Lautstärke senken ............ 23
3 <: Lautstärke erhöhen ..........23
4 USB-Anschluss .....................59
5 AUX-Eingang ........................ 57
6 Uhr........................................ 23
7 PHONE : Mobiltelefonmenü . 123
8 EINSTELLUNGEN : Au‐
dioeinstellungen, z. B.
„Klangeinstellungen“ .............33
„Lautstärkeeinstellungen“ .....36
Bluetooth-Einstellungen ........23
Anzeige-Einstellungen ..........23
System-Einstellungen ...........37
9 ☾Dunkel : Dunkler
Bildschirm (es werden nur
die Uhr und Audiosyste‐
minformationen angezeigt) ...23
10 NAVI : Navigationsmenü ........73
11 KARTE : Karte anzeigen ........73
12 RADIO : Wechselt die
Audioquelle zu Radio ............4213 MEDIEN : Wechsel die
Audioquelle - USB, iPod .......59
BT (Bluetooth) ....................... 63
AUX ....................................... 57
20Einführung
1Audioinformationen, z. B.
Radio ..................................... 42
Zusätzliche Geräte ................57
M USB-Geräte ....................... 59
Bluetooth-Musik ....................63
2 H: System-Mitteilungen .........23
3 r: Außenluftqualität ...........23
Eco-Funktion ......................... 23
4 y: Telefonstatus .................123
Anrufprotokoll ......................133
5 Außentemperatur ..................23
6 Uhr........................................ 23
7 Verkehrsinformationen ........106
8 R: Display-Listen - nach
oben blättern ......................... 23
Karte: Maßstabsänderung ..106
9 Menüs eingeben,
Eingaben bestätigen .............23
10 S: Display-Listen - nach
unten blättern ........................ 23
Karte: Maßstabsänderung ..10611 ;: Startseite ......................... 23
12 m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 23
Drehen: Lautstärke ändern ...23
13 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel .................73
14 <: Pop-up-Menü ...................23
15 Navigationsdisplay ................73
Karte ................................... 106
16 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ............................ 73
Medien (z. B. Radio) .............42
Mobiltelefon ......................... 123
Raststätte .............................. 78
17 Kraftstoffverbrauch ................ 23
18 Menü : Hauptmenü aufrufen ..23Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ A
Einführung21
1 AUDIO/SOURCE -
Audioquelle wechseln ...........23
2 6TEL - Mobiltelefonmenü ..123
NAVI - Navigationsmenü ....... 78
3 ! - Lautstärke erhöhen .........23
4 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 23
5 78 - Anruf annehmen/
beenden .............................. 133
6 # - Lautstärke senken ..........23
7 5 - Sprachsteuerung ...........121
8 OK - Eingaben bestätigen .....42
Drehen: In Menüs nach
oben/unten bewegen,
nächsten/vorigen
Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 44
9 _ / 6 - Im Anzeigetext
nach links oder rechts
bewegen, auf dem
Anzeigebildschirm
bewegen ............................... 54Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ B1 RADIO/CD - Audioquelle
wechseln ............................... 42
MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 42
2 ! - Lautstärke erhöhen .........23
3 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 23
4 # - Lautstärke senken ..........23
5 Kurz drücken: Radioquelle
bzw. Wellenbereich
wechseln ............................... 42
Lang drücken:
Automatisches Speichern
von Sendern ......................... 47
6 Drehen: Radiofrequenz
wechseln ............................... 44
Kurz drücken: Audiotitel
auswählen (CD-Player-
Modus) .................................. 54
Lang drücken: Schneller
Vor-/Rücklauf eines
Audiotitels (CD-Player-
Modus) .................................. 54
22Einführung
Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ C1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln ...........23
2 78 ...................................... 123
Anruf annehmen/beenden ..133
@ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 23
3 5 - Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 121
4 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ......23
5 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ......23
6 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................... 42
Anruf annehmen/beenden ..133
7 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 42Diebstahlschutz
Als Diebstahlschutz gehört auch ein
elektronisches Sicherheitssystem zur Ausstattung. Das Infotainment-Sys‐
tem funktioniert ausschließlich in Ih‐ rem Fahrzeug und ist damit für einen
Dieb wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems und nach jeder längeren Unterbre‐
chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben Beim ersten Einschalten des Infotain‐
ment-Systems wird die Meldung
Radio-Code gefolgt von 0000 auf
dem Display angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die num‐
merierte Taste 1 wiederholt betäti‐
gen, bis die gewünschte Ziffer ange‐
zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend
mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.
Einführung25
Hinweis
Wenn eine Verkehrsdurchsage
übertragen wird, wird das System automatisch stummgeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Radiodatensystem“ 3 49.
Display-Bedienung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drehknopf OK drehen.
■ Eingaben bestätigen: Drehknopf OK drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.
CD35 BT USB - Display-Bedienung ■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Zentralen Drehknopf drehen.
■ Eingaben bestätigen: Zentralen Drehknopf drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.NAVI 50 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für
die folgenden angezeigten Menüs, so
wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben:
■ è RADIO
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 42.
■ t MEDIA
Siehe Abschnitt „USB-Anschluss“
3 59.
■ g PHONE
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 123.
■ F KARTE
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 73.
■ y NAVI
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 73.
■ t SYSTEMEINSTELLUNGEN
Siehe (NAVI 50) „Klangeinstellun‐
gen“ 3 33, „Lautstärkeeinstellun‐
gen“ 3 36 und „Systemeinstellun‐
gen“ 3 37.Wenn der Startbildschirm ; ange‐
zeigt wird, können diese Menüs auf
dem Display durch Drücken von
☾ Dunkel ausgeblendet werden (es
werden nur die Uhr und Audiosyste‐
minformationen angezeigt). Drücken
Sie auf eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm, um diese Menüs wieder
anzuzeigen.
NAVI 80 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für die folgenden angezeigten Menüs, so wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben.
26Einführung
Drücken Sie auf der Startseite
MENU auf dem Bildschirm, um das
Hauptmenü zu öffnen. Es werden die folgenden Menüs und Bedienele‐
mente angezeigt:
■ ⇑ Navigation
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 73.
■ t Multimedia
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 42.
Siehe „AUX-Eingang“ 3 57.
Siehe Abschnitt „USB-Anschluss“ 3 59.
Siehe Bluetooth-Musik 3 63.
■ g Mobiltelefon
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 123.
■ G Fahrzeug
Drücken, um Eco 2
fahren, Pflege
(z. B. Außenluftqualität), Board‐
computer und Einstellungsmenüs
zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.■ @ Raststätte
Drücken, um Shop, Navigations‐ dienste, Anwendungen und Ein‐
stellungsmenüs zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.
■ t System
Siehe (NAVI 80) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 37.
■ i: Wechselt zur vorhergehenden
Seite
■ j: Wechselt zur nächsten Seite
■ <: Öffnet das Pop-up-Menü
■ r : Wechselt zum vorherigen Menü
Der Bildschirm kann auch mit den fol‐ genden Bedienelementen auf der
Blende des Infotainment Systems be‐
dient werden:
■ ; : Startseite
■ R: Display-Listen; nach oben blät‐
tern
Karte; Maßstabsänderung■ Zentraltaste: Menüs eingeben, Ein‐
gaben bestätigen
■ S: Display-Listen; nach unten blät‐
tern
Karte; Maßstabsänderung
Hinweis
Fahrzeugabhängig kann die Bedie‐
nung mit dem Touchscreen während des Fahrens eingeschränkt sein.
Betriebsarten
RADIO
Audioquelle auf Radio umstellen:
Drücken Sie abhängig vom Infotain‐
ment System die Taste RADIO,
RADIO/CD oder AUDIO/SOURCE .NAVI 50
Um jederzeit das Radiomenü zu öff‐
nen, drücken Sie die Home-Taste ;
gefolgt von RADIO auf dem Bild‐
schirm.NAVI 80
Um das Radiomenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Radio
auf dem Bildschirm
Einführung27
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 42.
AUDIO-PLAYER
Audioquelle auf CD, USB , AUX ,
Bluetooth oder iPod (ausstattungsab‐
hängig) umstellen: Je nach Infotain‐
ment System die Taste MEDIA,
RADIO/CD bzw. AUDIO/SOURCE
drücken.
NAVI 50 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte ( USB,iPod , BT (Blue‐
tooth), AUX) jederzeit zu öffnen,
drücken Sie die Home-Taste ; ge‐
folgt von MEDIEN auf dem Bild‐
schirm. Drücken Sie S in der linken
oberen Ecke und wählen Sie die
Quelle für zusätzliche Geräte.
NAVI 80 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte (USB, SD-Karte, AUX-
Eingang, Audio-CD, Bluetooth) vom
Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Medien auf dem Bildschirm.
Wählen Sie die Quelle für das zusätz‐
liche Gerät aus der Display-Liste.R15 BT USB, R16 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63CD16 BT USB, CD18 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 54
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63CD35 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 54
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57■ Funktionen des USB-Anschlusses
3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63NAVI 50
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63NAVI 80
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63
32Einführung
Einstellungen
Folgenden Menüs werden angezeigt:
■ Anwendungs-Manager
Wählen, um Anwendungsdaten zu löschen, Anwendungen zu deins‐tallieren und die Informationen
„Info“, „Systemnutzung“ und „Ge‐
heimhaltung“ anzuzeigen.
Um Inhalte zu löschen, wählen Sie
die Anwendung, drücken Sie dann
< und anschließend Anwendung
löschen oder Anwendungsdaten
löschen .
■ Konnektivitäts-Manager
Wählen, um zusätzliche Bluetooth-
Geräte zu verwalten.
■ Navigationsdienste
Wählen, um navigationsbezogene
Funktionen wie z. B. Verkehrsinfor‐ mationen, Radargeräte, lokale Su‐
che, My TomTom LIVE, Wetter auf‐
zurufen.
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“
im Abschnitt „Navigation“ 3 78.■ Anwendungen aktualisieren
Wählen, um nach Aktualisierungen
von heruntergeladenen Anwen‐
dungen zu suchen.
■ Einstellungen für Datenaustausch
Wählen, um den Datenaustausch
ein-/auszuschalten.
Hinweis
Wenn die gemeinsame Nutzung von
Daten ausgeschaltet ist, funktionie‐
ren bestimmte Anwendungen mög‐
licherweise nicht richtig.
■ Bluetooth aktivieren/deaktivieren
Wählen, um Bluetooth ein-/auszu‐
schalten. Es wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt.Anwendungen
Es werden Symbole für verschiedene
Anwendungen, Dienste und andere
Inhalte angezeigt, die in das Infotain‐
ment System heruntergeladen wur‐
den. Wählen Sie das entsprechende
Symbol, um die Anwendung zu star‐
ten.Einige Anwendungen sind kostenlos,
um sie während des anfänglichen
Versuchszeitraums zu nutzen. Er‐
neuert Abonnements über den Shop.
FAVORITEN (NAVI 80)
Wenn der Startbildschirm angezeigt
wird, drücken Sie f, um Favoriten für
die folgenden Funktionen anzuzei‐
gen, hinzuzufügen oder zu löschen:
■ ⇑ Navigation 3 73.
■ t Multimedia - siehe „Radio“
3 42.
■ g Mobiltelefon 3 123.
■ @ Services 3 78.Navigationsfavoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um ein gespeichertes Ziel den
Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 97.