
128Radio
Favoriten löschen
Den Favoriten auswählen, der ge‐
löscht werden soll.
Löschen wählen. Der Favorit und alle
verknüpften Daten werden gelöscht.
Favoriten verschieben
Den zu verschiebenden Favoriten auswählen und dann Versch. aus‐
wählen.
Die Favoritenposition auswählen, an
die der Favorit verschoben werden
soll, und Einfüg. auswählen.
Der Favorit wird an die neue Position
verschoben.
Anzahl der angezeigten
Favoriten festlegen ; drücken und dann das Symbol
Einstell. wählen. Radio und dann
Anzahl angez. Favoriten auswählen.
Die gewünschte Option auswählen.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden die zusätzlich gespeicherten Favori‐ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die
Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich verbessert.
Vorteile von RDS ■ Auf dem Display wird statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders angezeigt.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlich
RDS-Sender ein.■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐ nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
FM-Menü
Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. MENU drücken, um das
FM-Menü anzuzeigen.

Radio129
RDS
RDS auf Ein oder Aus stellen.
Verkehrsfunk (TP)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs
[TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle wie‐
dergegeben wird, wird [ ] angezeigt
und es wird automatisch ein Suchlauf
nach dem nächsten Verkehrsfunk‐
sender gestartet. Sobald ein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird, leuchtet [TP] auf. Wenn kein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird, wird
weiterhin [ ] angezeigt.
Wenn der betreffende Verkehrsfunk‐
sender eine Verkehrsdurchsage aus‐ strahlt, wird eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, die Meldung schließen.
Region
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Region auf Ein oder Aus einstellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐ schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.
Digital Audio Broadcasting DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
Vorteile von DAB ■ DAB-Sender erkennt man an Pro‐ grammnamen anstelle der Sender‐
frequenz.
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.

130Radio
■ Solange ein bestimmter DAB-Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB- Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
Falls das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dies
kann verhindert werden, indem in
den DAB-Optionen DAB-DAB
Linking und/oder DAB to FM
Linking (DAB-FM-Linking) aktiviert
wird (siehe unten).
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt dieDAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 128 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
Menü DAB
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. MENU drücken, um das
Menü DAB anzuzeigen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
DAB-Meldungen auswählen, um die
DAB-Kategorienliste anzuzeigen.
Die gewünschten Kategorien aus‐ wählen. Die ausgewählten Katego‐
rien werden mit 9 gekennzeichnet.

Radio131
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
DAB-DAB-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (einer anderen Frequenz,
sofern verfügbar) um, falls das DAB-
Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
DAB-DAB Linking auf Ein oder Aus
einstellen.
DAB-FM-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für denEmpfänger ist.
DAB to FM Linking (DAB-FM-Linking)
auf Ein oder Aus setzen.L-Band
Wenn L Band aktiviert ist, empfängt
das Infotainment System einen zu‐
sätzlichen Frequenzbereich (1452–
1492 MHz).
L Band auf Ein oder Aus setzen.
Intellitext
Die Funktion Intellitext ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen aus der Liste auswäh‐
len, um Detailinformationen anzuzei‐ gen.

146Mobiltelefon
Eingehender AnrufAnruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐
quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des An‐
rufs aktiviert.
Eine Meldung mit dem Namen oder
der Rufnummer des Anrufers ange‐
zeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehm. in der Meldung auswählen.
Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs Ignorier. in
der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
; drücken und dann das Symbol
Einstell. wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann Klingeltöne auswählen. Eine
Liste aller mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Mobiltelefone und der für das entsprechende Mobiltele‐
fon ausgewählten Klingeltöne wird
angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen.
Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.
Einen Anruf beenden
Beend. auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mikrofon deaktivieren
Stumm wählen, um das Mikrofon vo‐
rübergehend zu deaktivieren.
Die Schaltfläche ändert sich in Laut.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, Laut wählen.
Freisprecheinrichtung deaktivieren
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐
fon fortzusetzen, An Tel. wählen.
Die Schaltfläche ändert sich in
Freispr. .

150StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..132,
135, 140
AUX ......................................... 135
Bluetooth-Musik ......................135
CD ........................................... 132
Infotainment System ...............112
Mobiltelefone ........................... 140
Radio ....................................... 125
SD ........................................... 135
USB ......................................... 135
Audio abspielen .......................... 138
Audiodateien .............................. 135
Automatische Lautstärkeregelung .................121
Automatisch festlegen ................122
AUX ............................................ 135
AUX-Quelle aktivieren ................138
B BACK-Taste................................ 119
Balance....................................... 120
Bass............................................ 120
Bedienelemente Infotainment System ...............114
Lenkrad ................................... 114
Bedienelementeübersicht ...........114
Bedienung .................................. 144
AUX ......................................... 138Bluetooth-Musik......................138
CD ........................................... 133
Infotainment System ...............117
Menü ....................................... 119
Mobiltelefone ........................... 144
Radio ....................................... 125
SD-Karte ................................. 138
USB ......................................... 138
Benutzung .................. 117, 125, 133
Bluetooth-Musik .......................... 135
Bluetooth-Musik aktivieren .........138
Bluetooth-Verbindung .................141
C
CD-Player ................................... 132
CD-Player aktivieren................... 133
D DAB ............................................ 129
DAB-Linking................................ 129
Dateiformate Audiodateien ........................... 135
Diebstahlschutz .........................113
Digital Audio Broadcasting .........129
E EQ .............................................. 120
Equalizer..................................... 120

151
F
Fader .......................................... 120
Favoriten-Listen .......................... 126
Sender aufrufen ......................126
Sender speichern ....................126
Frequenzliste .............................. 125
Fünfwege-Bedienelement ..........119
G Grundsätzliche Bedienung .........119
Fünfwege-Bedienelement .......119
Instrumententafel ....................119
H Höhen ......................................... 120
Home-Taste (Startbildschirm)..... 119
I Infotainment-Bedienfeld .............114
Infotainment System aktivieren ..117
Infotainment System einschalten 117
Intellitext ..................................... 129
K Kategorienliste ............................ 125
Klangeinstellungen .....................120
Klingelton .................................... 144
Knopf MENÜ............................... 119
Koppeln ...................................... 141L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............121
Automatische
Lautstärkeregelung .................121
Lautstärke einstellen ...............117
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen .........117
Maximale Einschaltlautstärke. 121
Stummschaltung .....................117
Lautstärkeeinstellungen .............121
L-Band ........................................ 129
M
Maximale Einschaltlautstärke .....121
Menübedienung .......................... 119
Midrange/Mitten .......................... 120
Mobiltelefone Allgemeine Informationen .......140
Bluetooth ................................. 140
Bluetooth-Verbindung .............141
Freisprechmodus ....................144
Klingelton ................................ 144
Letzte Anrufe ........................... 144
Notrufe .................................... 144
Telefonbuch ............................ 144
Mobiltelefone und Funkgeräte ...147
Mobiltelefonportal aktivieren .......144N
Notruf .......................................... 144
R
Radio DAB ......................................... 129
DAB-Ansagen ......................... 129
Digital Audio Broadcasting ......129
Favoriten-Listen ......................126
FM-Menü ................................. 128
Frequenzband ......................... 125
Frequenzliste........................... 125
Intellitext .................................. 129
Kategorienliste ........................ 125
L-Band..................................... 129
Menü DAB ............................... 129
Radio Data System (RDS) ......128
RDS......................................... 128
Region ..................................... 128
Regionalisierung .....................128
Sender aufrufen ......................126
Sender speichern ....................126
Senderliste .............................. 125
Sendersuche ........................... 125
TP............................................ 128
Verkehrsfunk ........................... 128
Radio aktivieren .......................... 125
Radio Data System (RDS) ......... 128