
Radio49
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Die Liste durchsehen und das ge‐
wünschte Listenelement auswählen.
Kategorien
Zum Anzeigen der Kategorieliste des
aktuell aktiven Frequenzbands oben
links auf dem Bildschirm Kat auswäh‐
len.
Eine der Kategorien auswählen. Bei
Bedarf durch die Liste blättern und
den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Alle Frequenzen
Die Listen Alle AM-Frequenzen , Alle
FM-Frequenzen und Alle DAB-
Frequenzen ermöglichen das manu‐
elle Einstellen eines Senders im ent‐
sprechenden Frequenzbereich.
Zum Anzeigen aller für das aktuell ak‐ tive Frequenzband verfügbaren Fre‐
quenzen oben links auf dem Bild‐
schirm Sort. auswählen.
Um die gewünschte Frequenz einzu‐
stellen, durch die Liste blättern und
den gewünschten Listeneintrag aus‐ wählen.
Favoriten
Ausführliche Beschreibung 3 29.
Wellenbereichmenüs
Die Wellenbereichmenüs bieten Zu‐ griff auf verschiedene Einstellungs‐
optionen. Folgende Optionen sind für
alle Wellenbereiche verfügbar.
Hinweis
Ausführliche Beschreibungen zu
spezifischen Einstellungsoptionen
für FM und DAB finden Sie in den
nachfolgenden Kapiteln.
Um ein frequenzbandspezifisches
Menü zu öffnen, die Radiofunktion
aktivieren und das gewünschte Fre‐
quenzband auswählen. In der Inter‐
aktionsauswahlleiste MENÜ wählen.

50Radio
KlangeinstellungenAusführliche Beschreibung 3 42.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung 3 43.
Senderliste aktualisieren Falls die in einer wellenbereichspezi‐
fischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht länger empfangen wer‐
den können, Senderliste
aktualisieren auswählen.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Auf dem Bildschirm wird Sender
aktualisieren angezeigt, bis die Su‐
che abgeschlossen ist.
Verkehrsfunk (TP) (Für AM nicht verfügbar)
Um dauerhaft Verkehrsmeldungen zu
empfangen, Traffic Program (TP) -
Ein festlegen.
Ausführliche Beschreibung 3 50.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich
verbessert.Vorteile von RDS
■ Auf dem Display wird statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders angezeigt.
■ Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen SenderRadiotext an, der z. B. Informatio‐
nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
FM-Menü
Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste MENÜ auswählen, um das
FM-Menü anzuzeigen.

Radio51
RDS
RDS - Ein oder RDS - Aus einstellen.
Verkehrsfunk (TP)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle wie‐
dergegeben wird, wird [ ] angezeigt
und es wird automatisch ein Suchlauf
nach dem nächsten Verkehrsfunk‐
sender gestartet. Sobald ein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird,
leuchtet [TP] auf. Wenn kein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird, wird weiterhin [ ] angezeigt.
Wenn der betreffende Verkehrsfunk‐
sender eine Verkehrsdurchsage aus‐
strahlt, wird eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, die Meldung schließen.
Region
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Region - Ein oder Region - Aus ein‐
stellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
Vorteile von DAB ■ DAB-Sender erkennt man an Pro‐ grammnamen anstelle der Sender‐
frequenz.
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐ det werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐
strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen

52Radio
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
Falls das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dies
kann verhindert werden, indem in
den DAB-Optionen DAB-zu-DAB-
Umschalten und/oder DAB-zu-FM-
Umschalten aktiviert wird (siehe
unten).
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt dieDAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 50 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. Die TP-Funktion deaktivieren,
wenn der DAB-Empfang nicht
durch FM-Verkehrsansagen unter‐
brochen werden soll.
Menü DAB
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐ lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste MENÜ auswählen, um das
DAB-Menü anzuzeigen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
DAB-Meldungen auswählen, um die
DAB-Kategorienliste anzuzeigen.
Die gewünschten Kategorien aus‐ wählen. Die ausgewählten Katego‐
rien sind mit 9 gekennzeichnet.

Radio53
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
DAB-DAB-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (einer anderen Frequenz,
sofern verfügbar) um, falls das DAB-
Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
DAB-zu-DAB-Umschalten auf Ein
oder Aus einstellen.
DAB-FM-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls
das DAB-Signal zu schwach für den
Empfänger ist.
DAB-zu-FM-Umschalten auf Ein oder
Aus einstellen.L-Band
Wenn L-Band aktiviert ist, empfängt
das Infotainment System einen zu‐ sätzlichen Frequenzbereich. Die Fre‐
quenzen für L-Band umfassen ter‐
restrische und Satellitenradiofre‐
quenzen (1452–1492 MHz).
L-Band auf Ein oder Aus einstellen.
Intellitext
Die Funktion Intellitext ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen auswählen, um Detail‐
informationen anzuzeigen.

64Navigation
Nach Eingabe der Zieladresse odereines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen Kar‐
tenausschnitts.
Hinweise
Eingabereihenfolge für Zieladressen
Die Reihenfolge, in der die Bestand‐
teile der Adresse eingegeben werden müssen, hängt vom Zielland ab.
■ Albanien, Andorra:
■ Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland,
Finnland, Griechenland, Italien,
Kroatien, Lettland, Liechtenstein,
Luxemburg, Mazedonien, Moldau,
Monaco, Niederlande, Norwegen,
Österreich, Polen, Portugal, Rumä‐ nien, Russland, San Marino,
Schweden, Schweiz, Serbien, Slo‐wakei, Slowenien, Spanien, Tsche‐ chische Republik, Türkei, Ungarn,
Vatikanstadt, Weißrussland:
■ Frankreich:
■ Deutschland:
oder
■ Gibraltar, Irland:
■ Großbritannien:
oder
■ Montenegro:
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Diese Informationen wer‐
den bei der Routenberechnung be‐
rücksichtigt. Während dieses Vor‐
gangs wird die Route in einer Weise
berechnet, dass Verkehrsprobleme
gemäß den voreingestellten Kriterien
vermieden werden.
Falls während der aktiven Zielführung ein Verkehrsproblem auftritt, er‐
scheint je nach Voreinstellungen eine Meldung, ob die Route geändert wer‐
den soll.
TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im
TMC-Meldungsmenü als detaillierter
Text angezeigt.

Navigation79
Zum Einstellen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen ─ bzw. w aus‐
wählen.
Routeneinstellungen
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Routenoptionen wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.Routenart
Um die Kriterien für die Routenbe‐
rechnung festzulegen, Routenart
auswählen.
Schnell , Umweltfreundlich oder Kurz
aus der Liste auswählen.
Wenn Umweltfreundlich ausgewählt
wird, kann die umweltbewusste Rou‐ tenführung an die Fahrzeuglast an‐
gepasst werden.
Eco-Profil bearbeiten auswählen, um
das entsprechende Untermenü auf‐ zurufen.
Dachlast und Anhänger wiederholt
auswählen, um zwischen den verfüg‐
baren Lastoptionen zu wechseln. Die
Optionen wie gewünscht einstellen.Straßenauswahl
Aus der Liste die Straßenarten aus‐
wählen, die bei der Routenberech‐
nung berücksichtigt werden dürfen.
Verkehrsereignisse
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann Verkehr wäh‐
len, um das entsprechende Unter‐
menü anzuzeigen.Verkehrsereignisse in der Umgebung Um eine Liste der Verkehrsereignisse
in der Umgebung des aktuellen
Standorts anzuzeigen, Verkehrs‐
ereignisse in der Nähe anzeigen aus‐
wählen.
Je nachdem, welche Ereignisse an‐
gezeigt werden sollen, unten am Bild‐ schirm Entlang d. Route oder Alle
auswählen.
Um Details zu einem Verkehrsereig‐
nis in der Liste anzuzeigen, dass ent‐
sprechende Ereignis auswählen.Verkehrssymbole auf der Karte
Wenn Icons in Karte anzeigen akti‐
viert ist, werden auf der Karte um den aktuellen Standort und entlang der
Route Verkehrssymbole angezeigt.Icons in Karte anzeigen auf Ein oder
Aus einstellen.Verkehrsbedingte Umleitungen
Über dieses Untermenü kann einge‐
stellt werden, wie das System vor und
während der Zielführung auf Ver‐
kehrsereignisse reagiert.
Einstellungen Stauumfahrung aus‐
wählen, um das entsprechende Un‐ termenü aufzurufen.
Wenn Strecken mit stockendem Ver‐
kehr allgemein gemieden werden sol‐
len, Zäh fließenden Verkehr
vermeiden auf Ein setzen.
Ereignis automatisch umfahren oder
Vor Umfahren fragen auswählen.Arten von Verkehrsereignissen
Verkehrsereignisse auswählen, um
das entsprechende Untermenü auf‐
zurufen.
Die Verkehrsereignisarten auswäh‐ len, die gemieden werden sollen.TMC-Sender
Die TMC-Radiosender stellen Infor‐
mationen zur aktuellen Verkehrslage
bereit, die bei der Routenberechnung berücksichtigt werden.

96Mobiltelefon
Je nach Bedarf durch die Seiten blät‐tern.
Die gewünschte Favoritentaste aus‐
wählen.
Ausführliche Beschreibung 3 29.
Eingehender Anruf
Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐ quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des An‐
rufs aktiviert.
Unten am Bildschirm wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Ruf‐
nummer des Anrufers angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen in der Meldung auswäh‐
len.
Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs
Ignorieren in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann Klingeltöne auswählen. Eine
Liste aller mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Mobiltelefone wird
angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen. Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.