2014 YAMAHA MT-09 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-14
6
15. Den Kühlerverschlussdeckel abneh-
men und den Kühlflüssigkeitsstand im 
Kühler überprüfen. Falls erforderlich, 
ausreichend Kühlflüssigkeit bi

Page 66 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-15
6
GAU21385
Spiel  des Gas dreh griffs prüfenDas Spiel des Gasdrehgriffs sollte am inne-
ren Rand des Gasdrehgriffs 3.0–5.0 mm 
(0.12–0.20 in) betragen.

Page 67 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-16
6
päck und Zu behör,  das für  dieses 
Mo dell  genehmi gt wur de, an ge-
passt wer den.
WARNUNG
GWA10512
Niemals  das Fahrzeu g ü berla den. Das 
Fahre

Page 68 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-17
6
Reifenausführun g
Dieses Motorrad ist mit Gussrädern, 
Schlauchlos-Reifen und Reifenventilen 
ausgestattet.
Reifen altern, auch wenn sie nur selten oder

Page 69 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-18
6
Neue Reifen entwickeln erst nach 
dem Einfahren  der Lauffläche ihre 
volle Bo denhaftun g. Daher sollten 
d ie Reifen für etwa 100 km (60 mi) 
mit n

Page 70 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-19
6
HINWEISFalls sich die Kupplung nicht, wie oben be-
schrieben, korrekt einstellen lässt oder 
nicht ordnungsgemäß funktioniert, den in-
ternen Kupplungs

Page 71 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-20
6
schaltpunkt des Bremslichts zurückzuver-
setzen, die Einstellmutter in Richtung (b) 
drehen.
Für ABS-Mo delle
Das Bremslicht, das vom Fußbremshebel 
un

Page 72 of 108

YAMAHA MT-09 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-21
6
GAU40262
Bremsflüssi gkeitsstan d prüfenVor Fahrtantritt kontro llieren, dass Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar-
kierung reicht. Beim A