Page 81 of 108
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-30
6
GAU57982
Sicherungen wechselnDie Sicherungskästen und Einzelsicherun-
gen befinden sich unter der Sitzbank (Siehe
Seite 3-21.) und hinter der rechten Sei-
tenabdeckung.
Um Zugang zum Sicherungskasten 1 zu er-
halten, die rechte Seitenabdeckung wie
folgt aus- und wieder einbauen.1. Die Schraube und die Schnellver- schlüsse abnehmen.
2. Die rechte Seitenabdeckung abziehen (siehe Abbildung). MT091. Seitenabdeckung rechts
2. Schraube
3. Schnellverschluss
1
3
2
1. Sicherungskasten 1
1
1. Zündungssicherung
2. Parkbeleuchtungssicherung
3. Nebenverbrauchersicherung
4. Signalanlagensicherung
5. Scheinwerfersicherung
6. Ersatzsicherung
12
6
345
U1RCG0G0.book Page 30 Friday, June 14, 2013 6:05 PM
Page 82 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-31
6
MT09A
3. Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage bringen.
4. Die Schraube und die Schnellver- schlüsse einsetzen.
Um Zugang zum Sicherungskasten 2, zur
Hauptsicherung und zur Kraftstoff-Ein-
spritzsystem-Sicherung zu erhalten, die
Sitzbank ausbauen (Siehe Seite 3-21.). MT09MT09A
HINWEISDie Abdeckung des Starter-Relais nach
oben herausziehen, um Zugang zur Siche-
rung des Kraftstoff-Einspritzsystems zu er-
halten.
1. Zündungssicherung
2. Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
3. Parkbeleuchtungssicherung
4. Nebenverbrauchersicherung
5. Signalanlagensicherung
6. Scheinwerfersicherung
7. Ersatzsicherung
123
7
456
1. Sicherungskasten 2
2. Hauptsicherung
3. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
4. Ersatzsicherung für das Kraftstoff-Einspritz-
system
1. Kühlerlüftersicherung
2. Zusatzsicherung (für die Uhr und das Weg- fahrsperren-System)
3. Sicherung des elektronischen Drosselventils
4. Ersatzsicherung
2
3
4
1
123
4
1. Kühlerlüftersicherung
2. Zusatzsicherung (für die Uhr und das Weg-
fahrsperren-System)
3. Sicherung des elektronischen Drosselventils
4. ABS-Magnetventilsicherung
5. Sicherung des ABS-Motors
6. Ersatzsicherung
123
6
45
U1RCG0G0.book Page 31 Thursday, June 13, 2013 9:51 AM
Page 83 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.1. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und den betroffenen Stromkreis aus-
schalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her- ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherung mit einer höheren
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektrischen Komponenten und ei-
nen möglichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15132]
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von
diesem Kreis versorgten Verbraucher
funktionieren.
4. Falls die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
1. Abdeckung des Starter-Relais
2. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
3. Ersatzsicherung für das Kraftstoff-Einspritz-system
1
2
3
Vorgeschriebene Sicherungen:Hauptsicherung:
50.0 A
Nebenverbrauchersicherung: 2.0 A
Scheinwerfersicherung: 15.0 A
Signalanlagensicherung:
7.5 A
Zündungssicherung: 15.0 A
Parkleuchten-Sicherung: 7.5 A
Kühlerlüftersicherung:
15.0 A
Sicherung des ABS-Motors: MT09A 30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung: MT09A 15.0 A
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-
Systems: 10.0 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
MT09A 7.5 A
Zusatzsicherung: 7.5 A
Sicherung des elektrisches Drossel-
ventils: 7.5 A
U1RCG0G0.book Page 32 Friday, June 14, 2013 6:05 PM
Page 84 of 108

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-33
6
GAU58001
Scheinwerferlampe auswech-
selnDieses Modell ist mit einer Halogen-
Scheinwerferlampe ausgestattet. Eine
durchgebrannte Scheinwerferlampe kann
folgendermaßen ausgewechselt werden.ACHTUNG
GCA10651
Darauf achten, fol gen de Teile nicht zu
b eschä dig en:
Scheinwerferlampe
S chweiß- un d Fettspuren auf dem
Glas beeinträchti gen die Leucht-
kraft un d Le bens dauer der Lampe.
Deshal b d en Glaskol ben der
S cheinwerferlampe nicht mit den
Fing ern berühren. Verunreini gun-
g en der Scheinwerferlampe mit ei-
nem mit Alkohol o der Ver dünner
an gefeuchteten Tuch entfernen.
Streuschei be
Keinerlei Aufkle ber od er Folien an
d er Streuschei be an brin gen.
Die vor geschrie bene Lampen-Be-
zeichnun g (Leistun g) un bed in gt be-
ac h
ten.
1. Die seitlichen Scheinwerfereinsatz-
Abdeckungen an beiden Seiten ab-
schrauben. 2. Die Abdeckung des Scheinwerferein-
satzes nach oben ziehen und vom
Scheinwerfereinsatz trennen.
3. Gummitüllen entfernen.1. Den Glasteil der Lampe nicht berühren.
1. Schraube
1
1
1. Schraube
2. Seitenabdeckung des Scheinwerfereinsat- zes
1. Scheinwerfereinsatz-Abdeckung1
1
2
21
U1RCG0G0.book Page 33 Thursday, June 13, 2013 9:51 AM
Page 85 of 108
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-34
6
4. Standlicht-Steckverbinder trennen.
5. Scheinwerfer-Steckverbinder trennen
und dann den Scheinwerfereinsatz
vom Fahrzeug abnehmen. 6. Die Lampenschutzkappe abnehmen.
7. Den Lampenhalter aushängen, dann
die durchgebrannte Lampe heraus-
nehmen. 8. Eine neue Scheinwerferlampe einset-
zen, dann mit dem Lampenhalter si-
chern.
9. Die Lampenschutzkappe aufsetzen.
10. Scheinwerfereinsatz aufsetzen (siehe
Abbildung) und dann den Scheinwer-
fer-Steckverbinder anschließen.1. Gummitülle
1. Standlichtstecker1
1
1. Scheinwerfer-Steckverbinder
1. Abdeckung der Scheinwerferlampe
1
1
1. Halterung der Sc heinwerferlampe
2. Scheinwerferlampe
12
U1RCG0G0.book Page 34 Thursday, June 13, 2013 9:51 AM
Page 86 of 108
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-35
6
11. Standlicht-Steckverbinder anschlie-
ßen.
12. Die Löcher im Scheinwerfer-Einsatz mit den Löchern in der Abdeckung
des Scheinwerfer-Einsatzes ausrich-
ten.
13. Gummitüllen einsetzen.
14. Die seitlichen Scheinwerfereinsatz- Abdeckungen in ihre ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
15. Den Scheinwerfer ggf. von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen las-
sen.
GAU24182
Rücklicht/BremslichtDieses Modell ist mit LED-Rück-
licht/Bremslicht ausgestattet.
Von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen
lassen falls das Rücklicht/Bremslicht nicht
funktioniert.
GAU24205
Blinkerlampe auswechseln1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-ben.
2. Die durchgebrannte Lampe hineindrü- cken und gegen den Uhrzeigersinn
herausdrehen.
1. Scheinwerfereinsatz
2. Scheinwerfer-Steckverbinder1
2
1. Blinker-Streuscheibe
2. Schraube
1. Blinkerlampe
1
2
1
U1RCG0G0.book Page 35 Thursday, June 13, 2013 9:51 AM
Page 87 of 108
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-36
6
3. Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrücken und dann im Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag drehen.
4. Die Streuscheibe festschrauben. ACHTUNG: Die Schraube nicht
ü b ermäßi g anziehen, d a sonst die
S treuscheib e brechen kann.
[GCA11192] GAU58010
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln1. Die Kennzeichenbeleuchtung durch
Entfernen der Muttern und Distanzhül-
sen ausbauen und dann die Kennzei-
chenbeleuchtungs-Lampenfassung
(zusammen mit der Lampe) herauszie-
hen.
2. Die durchgebrannte Lampe heraus- ziehen. 3. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen.
4. Die Lampenfassung (zusammen mit
der Lampe) hineindrücken und dann
die Kennzeichenbeleuchtung mit den
Muttern und Distanzhülsen wieder
einbauen.1. Kennzeichenbeleuchtungsanlage
2. Muffe
3. Mutter
4. Lampenfassung der Kennzeichenbeleuch-tung
1
22
4
3
3
1. Lampe der Kennzeichenbeleuchtung
1
U1RCG0G0.book Page 36 Thursday, June 13, 2013 9:51 AM
Page 88 of 108
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-37
6
GAU58021
Stan dlichtlampe auswechselnDieses Modell ist mit zwei Standlichtern
ausgestattet. Eine durchgebrannte Stand-
lichtlampe kann folgendermaßen ausge-
wechselt werden.
1. Die seitlichen Scheinwerfereinsatz- Abdeckungen an beiden Seiten ab-
schrauben.
2. Die Fassung samt Standlichtlampe gegen den Uhrzeigersinn herausdre-
hen.
3. Die durchgebrannte Lampe heraus- ziehen. 4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen.
5. Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
6. Die seitlichen Scheinwerfereinsatz- Abdeckungen in ihre ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.1. Schraube
1
1
1. Schraube
2. Seitenabdeckung des Scheinwerfereinsat-zes
1. Stecker der Standlichtlampe1
1
2
2
1
1. Standlichtlampe
1
U1RCG0G0.book Page 37 Thursday, June 13, 2013 9:51 AM