
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla Kin-Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla Kindersitze
3.14 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Warnungen – Tesla-Kindersitze
WARNUNG: Die integrierten, 
rückwärtsgerichteten Tesla Sitze sind 
Kinderrückhaltesysteme, die entsprechend der 
ECE-Regelung R44/04 der Vereinten Nationen 
geprüft und für Kinder in den Gewichtsklassen 
II und III (15 - 36 kg) zugelassen wurden. Diese 
Sitze dürfen nur von Kindern verwendet 
werden, die zwischen 3 und 12 Jahren alt und 
zwischen 98 - 135 cm groß sind, vorausgesetzt, 
dass die Kopfoberseite des Kindes das 
Fahrzeuginnere nicht berührt.
WARNUNG: Verwenden Sie in den 
integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla 
Kindersitzen keine zusätzlichen 
Kinderrückhaltesysteme, auch keine einfachen 
Sitzerhöhungen.
WARNUNG: Stellen Sie immer sicher, 
dass die Kopfoberseite des Kindes den 
Dachhimmel nicht berühren kann und dass das 
Kind mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt 
bequem sitzt.
WARNUNG: Befolgen Sie alle 
Anweisungen und beachten Sie alle 
Warnungen im Zusammenhang mit den 
integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla 
Kindersitzen. Wenn dies nicht beachtet wird, 
kann die Sicherheit der Insassen beeinträchtigt 
werden.
WA R N U N G :  L e s e n  S i e  a l l e  
Sicherheitswarnungen und Aufkleber an 
den Sitzen durch.
WARNUNG: Lassen Sie Kinder nicht 
unbeaufsichtigt im Model S, selbst wenn 
das Kind in einem Kindersitz oder einem 
integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla 
Kindersitz angeschnallt ist. Wenn es draußen 
heiß ist, kann die Temperatur im Innenraum 
gefährlich hoch werden, wodurch es dann zu 
Dehydrierung, schwerwiegenden und sogar 
tödlichen Verletzungen kommen kann.
WARNUNG: Entfernen oder ersetzen Sie 
nicht den Stoff auf einem eingebauten 
Tesla Kindersitz Die Sitzabdeckung ist ein 
wichtiger Bestandteil für die Performance des 
Rückhaltesystems und darf nicht entfernt oder 
durch einen anderen, nicht von Tesla 
stammenden Typ ersetzt werden.WARNUNG: Wenn die integrierten, 
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitze 
bei einem Unfall im Einsatz waren, müssen sie 
von Tesla geprüft und gegebenenfalls ersetzt 
werden, selbst wenn die Schäden nicht 
offensichtlich sind.
WARNUNG: Bevor Sie ein Kind in den 
integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla 
Kindersitzen fahren lassen, prüfen Sie, ob der 
Sitz sicher in der aufrechten Position gehalten 
wird. Versuchen Sie dazu, die Rückenlehne zu 
sich zu ziehen.
WARNUNG: Bauen Sie die integrierten, 
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitze 
unter keinen Umständen aus, auch nicht zur 
Reinigung. Um die Sicherheit der Insassen 
sicherzustellen, muss der Ein- und Ausbau von 
einem durch Tesla geschulten Servicetechniker 
durchgeführt werden.
WARNUNG: Nehmen Sie keine 
Veränderungen oder Hinzufügungen vor, 
durch die die Funktion der integrierten, 
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitze 
beeinträchtigt würde.
WARNUNG: Befestigen Sie alle losen 
Gegenstände (Taschen, Koffer usw.) 
sicher, damit es nicht zu Verletzungen kommt. 
Bei einem Unfall, bei scharfem Bremsen und in 
steilen Kurven können solche losen 
Gegenstände Verletzungen verursachen. 

Lenkrad
FAHREN4.3
LenkradEinstellen der Position
Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte 
Fahrposition ein, indem Sie das Bedienelement 
an der linken Seite der Lenksäule bewegen.
WARNUNG: Nehmen Sie die 
Einstellungen nicht während der 
Fahrt vor. Dadurch erhöht sich die 
Wahrscheinlichkeit eines Zusammenpralls.
Einstellen der Empfindlichkeit
Sie können das Ansprechen und die 
Empfindlichkeit des Lenksystems an Ihre 
persönlichen Vorlieben anpassen:
1.Drücken Sie auf dem Touchscreen 
auf Controls.
2.Wählen Sie die Lenkungsart aus:
•Comfort - Verringert die Kraft, die zum 
Drehen des Lenkrads nötig ist. Im 
Stadtverkehr lässt sich das Model S 
so leichter fahren und einparken.
•Tesla ist der Auffassung, dass diese 
Einstellung das beste Handling und 
Ansprechverhalten für alle Bedingungen 
bietet. 
•Sport - Erhöht die Kraft, die zum Drehen 
des Lenkrads nötig ist. Wenn Sie mit 
höheren Geschwindigkeiten unterwegs 
sind, spricht das Model S besser an.
Die einzige Möglichkeit herauszufinden, welche 
Option die beste für Sie ist, besteht darin, alle 
auszuprobieren.
Verwenden der linken 
Lenkrad-Bedienelemente
Nutzen Sie die Bedienelemente an der linken 
Seite des Lenkrads, um Radiosender zu ändern, 
die Lautstärke des Mediaplayers zu regeln und 
die Anzeigen auf der linken Seite der 
Instrumententafel auszuwählen, wenn 
die Navigations-App dort keine Anweisungen 
anzeigt.
HINWEIS: Die Lautstärkeregelung am Lenkrad 
gilt nicht für die gesprochenen 
Navigationsanweisungen. Benutzen Sie 
zur Regelung der Lautstärke der 
Navigationsanweisungen das 
Navigationsfenster auf dem Touchscreen 
(siehe Seite 5.24).
1. Weiter
Wenn Sie einen lokalen Radiosender hören 
und mehr als eine Radiovoreinstellung 
definiert haben (siehe Seite 5.15), wählen 
Sie mit der Taste die nächste Voreinstellung 
in dem gerade abgespielten 
Radioempfangsband aus. Wenn Sie nur 
eine Voreinstellung definiert haben, 
drücken Sie auf GO, um die nächste 
verfügbare Frequenz zu verwenden.
Wenn Sie Internet-Radio hören oder eine 
Audiodatei von einem verbundenen 
Bluetooth oder USB-Gerät abspielen, 
springen Sie mit der Taste zum nächsten 
Song oder zum nächsten Sender.  

InstrumententafelInstrumententafel
4.10 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
InstrumententafelÜberblick über die Instrumententafel
HINWEIS: Die folgende Illustration wird ausschließlich zu Demonstrationszwecken angegeben. Je nach den 
Fahrzeugoptionen, der Firmwareversion und der Marktregion werden möglicherweise leicht abweichende 
Informationen angezeigt.
1.Die mittlere Anzeige ändert sich je nachdem, 
ob das Model S ausgeschaltet oder 
fahrbereit ist. Wenn das Model S 
ausgeschaltet ist, wird auf der mittleren 
Anzeige die geschätzte Reichweite und der 
Status der Türen angezeigt. Beim 
Durchtreten der Bremse wird das Model S 
eingeschaltet – die Anzeigeleuchten blinken 
eine Sekunde lang, und auf der mittleren 
Anzeige werden die Geschwindigkeit, die 
Leistung, der Ladezustand, die geschätzte 
Reichweite (siehe Pos. 9) und der aktive 
Gang angezeigt. Wenn das Model S an eine 
Ladestation angeschlossen wird, wird auf 
der Instrumententafel der Ladestatus 
angezeigt (siehe Seite 6.9).
2.Benutzen Sie die Schalter links am Lenkrad, 
um die Audioanlage zu bedienen. Sie können 
auch das Daumenrad drücken und drehen, 
um die Anzeige auf der linken Seite der 
Instrumententafel zu ändern (siehe 
Seite 4.3).
3.Achten Sie auf die wichtigen 
Statusmeldungen, die hier angezeigt 
werden.
4.Alle Anzeigeleuchten blinken kurz, wenn Sie 
in Vorbereitung auf die Fahrt auf das 
Bremspedal treten. Danach sollten sie 
ausgehen, es sei denn, dass die Leuchte auf 
eine aktuelle vorliegende Bedingung 
hinweist (siehe Seite 4.12).
5.Die Bedienelemente an der rechten Seite des 
Lenkrads nutzen Sie für Sprachbefehle, für 
Telefonanrufe und zur Steuerung einiger 
Funktionen des MODEL S. Sie können 
festlegen, welche Funktionen Sie mit dem 
Daumenrad steuern können (siehe Seite 4.4).
6.Türverriegelungsstatus7.Kilometerzähler8.Außentemperatur9.Reichweitenschätzung
Die geschätzte Reichweite anhand der 
restlichen Batterieladung. Wenn Sie 
Controls > Settings > Language & Units 
drücken, können Sie festlegen, wie die 
Reichweite angezeigt werden soll. Sie 
können dabei folgende Optionen auswählen:
•Bewertet anhand ECE R101 t 
•Ideal - Hier wird von idealen 
Fahrbedingungen und einer konstanten 
Fahrgeschwindigkeit von 89 km/h auf einer 
flachen Straßenoberfläche ohne 
Verwendung zusätzlicher Energie 
(Sitzheizungen, Klimaanlage usw.) 
ausgegangen. 
HINWEIS: Wenn Sie vorausberechnen 
möchten, wann aufgeladen werden muss, 
verwenden Sie die Reichweitenschätzungen 
nur als allgemeine Leitlinie. 

BremsenBremsen
4.24 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Regeneratives Bremsen
Immer, wenn sich das Model S bewegt und sich 
Ihr Fuß nicht auf dem Gaspedal befindet, wird 
das Model S durch regeneratives Bremsen 
verlangsamt, und die überschüssige Energie 
wird zur Batterie rückgespeist.
Wenn Sie vorausschauend Ihre Stopps planen 
und einfach Ihren Fuß rechtzeitig vom 
Gaspedal nehmen, um das Fahrzeug zu 
verlangsamen, können Sie das regenerative 
Bremsen nutzen, um mehr Reichweite zu 
gewinnen. Natürlich ist dies kein Ersatz für 
normales Bremsen, wenn Sicherheit gefragt ist.
HINWEIS: Wenn das Model S durch das 
regenerative Bremsen zu stark verlangsamt 
wird, beispielsweise bei einer steilen Abfahrt, 
werden die Bremsleuchten eingeschaltet, um 
andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie 
langsamer werden.
Der Leistungsmesser auf der Instrumententafel 
zeigt Informationen zu der durch regeneratives 
Bremsen rückgewonnenen Energie in 
Echtzeit an.
Die Energiemenge, die durch regeneratives 
Bremsen gewonnen und zur Batterie 
rückgespeist werden kann, hängt vom aktuellen 
Status der Batterie und der von Ihnen 
verwendeten Einstellung für den Ladezustand 
ab. Wenn das regenerative Bremsen 
beschränkt ist, wird auf dem Leistungsmesser 
eine gestrichelte gelbe Linie angezeigt. 
Beispielsweise kann regeneratives Bremsen 
beschränkt werden, wenn die Batterie extrem 
heiß oder kalt ist, da die überschüssige Energie 
zum Kühlen oder Erwärmen der Batterie 
verwendet werden kann. Regeneratives 
Bremsen ist auch beschränkt, wenn die Batterie 
bereits vollständig geladen ist.
Einstellen des Niveaus für das 
regenerative Bremsen
Sie können über den Touchscreen das Niveau 
für das regenerative Bremsen ändern:
1.Drücken Sie auf Controls.
2.Sie können aus zwei Niveaus auswählen:
•Standard – bietet maximales 
regeneratives Bremsen. Wenn Sie das 
Gaspedal loslassen, verlangsamt das 
Model S schneller, und Sie müssen die 
Bremsen weniger einsetzen.•Low – beschränkt das Ausmaß des 
regenerativen Bremsens. Wenn Sie das 
Fahrpedal loslassen, braucht das Model S 
länger zum Bremsen und rollt dadurch 
weiter.
HINWEIS: Das regenerative Bremsen wird bei 
jedem Start des Model S auf Standard 
zurückgesetzt.
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch betätigt, 
wenn Sie das Model S in Parkstellung schalten, 
und sie wird automatisch gelöst, wenn Sie in 
einen anderen Gang schalten.
HINWEIS: Die Feststellbremse arbeitet nur bei 
den Hinterrädern und ist unabhängig von dem 
fußbetätigten Bremssystem.
Über den Touchscreen können Sie die 
Feststellbremse manuell lösen (wobei das 
Model S gleichzeitig in die Neutralstellung 
geschaltet wird).
1.Drücken Sie auf Controls > E-Brake & 
Power Off
2.Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken 
Sie dann auf Parking Brake Wenn sich das 
Model S vorher in Parkstellung befunden 
hat, schaltet es jetzt in die Neutralstellung.
Auf der Instrumententafel leuchtet die 
Feststellbremsen-Anzeigeleuchte 
immer auf, wenn Sie die Feststellbremse 
über den Touchscreen manuell 
betätigen.
Wenn ein elektrisches Problem mit der 
Feststellbremse auftritt, wird eine 
Feststellbremsen-Fehlermeldung oben 
in der Mitte des Touchscreens in gelb 
angezeigt.
VORSICHT: In dem unwahrscheinlichen 
Fall, dass die Stromversorgung des 
Model S ausfällt, können Sie die 
Feststellbremse nicht lösen. 

5.1
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS
Überblick über den Touchscreen
Gesamtansicht ................................................... 5.2
Touchscreen – Bedienelemente
Bedienung der Funktionen des 
MODEL S.............................................................. 5.5
Touchscreen – Einstellungen
Anpassen des Model S ................................... 5.7
Klimaregelung
Überblick über die Klimaregelung ........... 5.10
Anpassen der Klimaregelung......................  5.11
Belüftung ...........................................................  5.12
Tipps für den Betriebs der 
Klimaregelung..................................................  5.12
Aktive Luftfederung
Automatische Höheneinstellung ..............  5.13
Manuelle Höheneinstellung.........................  5.13
JACK-Modus (Aufbockmodus).................  5.14
Media und Audio
Überblick............................................................  5.15
AM- und FM-Sender ......................................  5.17
DAB-Senderdienste .......................................  5.17
Internetradio.....................................................  5.18
Medieneinstellungen .....................................  5.18
Favoriten............................................................  5.19
Eigene Musik und Geräte.............................  5.19
USB-Anschlüsse .............................................  5.20
12-V-Steckdose............................................... 5.20
Telefon
Bluetooth® Kompatibilität ..........................  5.21
Koppeln eines Bluetooth-Telefons ..........  5.21
Importieren von Kontakten ........................  5.21
Entkoppeln eines Bluetooth-Telefons ...  5.22
Verbinden mit einem gekoppelten 
Telefon ...............................................................  5.22
Anrufen..............................................................  5.22
Annehmen eines Anrufs..............................  5.23
Optionen für eingehende Anrufe ............  5.23
Karten
Verwendung von Karten ............................. 5.24
Navigation
Navigationsübersicht ................................... 5.26
Erste Schritte zur Navigation .................... 5.26
Während der Navigation ............................  5.27
Sicherheitseinstellungen
Über das Sicherheitssystem ...................... 5.28
HomeLink® Universal-
Sendeempfänger
Über HomeLink®............................................ 5.29
Programmieren von HomeLink ................ 5.29
Software-UpdatesLaden von neuer Software ........................  5.30
Anzeigen der Versionsinformationen ...  5.30
Mobile App
Mobile App für das Model S .......................  5.31 

Media und Audio
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.15
 Media und AudioÜberblick
Berühren Sie das Mediensymbol, um Radio zu hören oder Audiodateien abzuspielen. Der 
Touchscreen zeigt den Media Player an. Wählen Sie mit der Registerkarte Browse aus, was Sie 
abspielen wollen. Auf der Registerkarte Now Playing wird angezeigt, was Sie gerade wie 
abspielen. Sie können AM- und FM-Sender sowie DAB-Sender hören (wenn das Model S mit 
dem optionalen Soundpaket ausgestattet ist). Sie können über ein angeschlossenes Bluetooth- 
oder USB-Gerät auch Audiodateien abspielen und Internet-Radio nutzen. 
1.Favoriten
Zeigt die Liste Ihrer Lieblingssender oder 
Mediendateien an.
2.Zuletzt gespielt
Zeigt die Liste der Sender oder Musikdateien 
an, die Sie kürzlich gehört haben.
3.Browse
Zeigt die Medienquellen an bzw. durchsucht 
Audiodateien.
4.Audioeinstellungen
5.Quellenauswahl
Andere Medienquelle auswählen.
6.Senderinformationen
Je nach der empfangenen Frequenz werden 
Informationen über den gerade 
ausgewählten Sender oder Radiodienst 
angezeigt.7.Favoriten hinzufügen/löschen
Aktuellen Sender in der Favoritenliste 
ergänzen. Ein blaues Symbol zeigt an, dass 
ein Sender bereits hinzugefügt wurde. Wenn 
Sie noch einmal auf das Symbol drücken, 
wird der Sender wieder entfernt. 
HINWEIS: Wenn eine leere Voreinstellung 
vorhanden ist (siehe Punkt 14), wird ein 
neuer Sender, den Sie als Lieblingssender 
einstellen, auch als Voreinstellung 
übernommen.
8.Signalstärkeanzeige
9.DAB-Bedienelemente
Wenn Sie einen DAB-Radiosender hören, 
wird bei Berührung des Sendernamens ein 
Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aus 
einer Liste der verfügbaren Dienste des 
gerade ausgewählten DAB-Kanals einen 
Dienst auswählen können. Sie können die 
Diensteliste auch mit der Linkspfeiltaste 
(rückwärts) und der Rechtspfeiltaste 
(vorwärts) durchsuchen. 

Media und Audio
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.192.FM-Sender 
•Use Strongest Frequency – siehe 
Beschreibung weiter oben.
•Traffic Alerts – siehe Beschreibung weiter 
oben. 
•Use Regional Content – wenn diese Option 
aktiviert ist, schaltet das Radio beim 
Empfang von FM-Sendern automatisch 
auf eventuell angebotenen regionalen 
Content um. 
3.Tu n e I n - Ko n t o
Geben Sie die Anmeldedaten für Ihr 
TuneIn-Internet-Senderkonto ein 
(siehe Seite 5.18).
Favoriten
Wenn Sie einen gerade gehörten 
Radiosender oder eine Audiodatei in Ihre 
Favoritenliste übernehmen wollen, 
drücken Sie auf das Symbol Favorites im 
Bildschirm Now Playing. Das Symbol für einen 
vorhandenen Favoriten ist blau. Wenn Sie einen 
Favoriten entfernen möchten, drücken Sie 
erneut auf das Symbol.
HINWEIS: Wenn Sie Ihrer Favoritenliste einen 
Radiosender hinzufügen, wird dieser auch einer 
der sechs Sendervorwahlen zugeordnet, sofern 
eine frei ist.
Um einen Lieblingsradiosender oder eine 
Lieblingsaudiodatei auszuwählen, können Sie 
die Liste Ihrer Favoriten durchsuchen. Drücken 
Sie dazu auf Browse > Favorites. Die Favoriten 
werden nach ihrer Quelle geordnet. Ziehen Sie 
die Liste auf dem Bildschirm nach oben oder 
unten, und drücken Sie dann darauf, um den 
Favoriten wiederzugeben.Sie können Ihre Favoritenliste auch mit den 
Bedienelementen an der linken Seite des 
Lenkrads durchsuchen (siehe Seite 4.3),
Um einen Favoriten von der Liste zu entfernen, 
drücken Sie neben dem Favoriten auf das X.
HINWEIS: Wenn Sie einen Radiosender oder 
Kanal aus Ihrer Lieblingssenderliste entfernen, 
der einer Voreinstellung zugeordnet ist, wird der 
Sender auch aus der Voreinstellung entfernt.
Eigene Musik und Geräte
Wenn Sie Audiodateien von einem tragbaren 
Gerät wiedergeben möchten, drücken Sie auf 
Media > Browse > My Music & Devices. Der 
Name des Geräts wird angezeigt. Drücken Sie 
auf den Titel, das Album oder die Playlist, die 
wiedergegeben werden soll. Daraufhin beginnt 
der Media Player mit der Wiedergabe und zeigt 
den Wiedergabebildschirm an. 
Um den nächsten Song in der ausgewählten 
Abspielliste oder dem Album abzuspielen, 
berühren Sie die Vorwärts- oder 
Rückwärtspfeiltaste auf dem Touchscreen oder 
nutzen stattdessen die Bedienelemente an der 
linken Seite des Lenkrads (siehe Seite 4.3).
USB-Anschlussgeräte
Ein portables Audiogerät oder ein 
Flash-Laufwerk mit einem der USB-Anschlüsse 
verbinden (siehe USB-Anschlüsse). Drücken Sie 
auf Media > Browse > My Music & Devices, und 
dann auf den Namen des Geräts und den Song, 
den Sie abspielen wollen. 

Media und AudioMedia und Audio
5.20 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Bluetooth®-Geräte
Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät haben, 
beispielsweise ein Telefon, das mit MODEL S 
gekoppelt und verbunden ist (siehe Seite 5.21), 
können Sie die dort gespeicherten Audiodateien 
abspielen. Drücken Sie auf Media > Browse > 
My Music & Devices und dann auf den Namen 
des über Bluetooth verbundenen Geräts.
Die erste Audiodatei, die auf dem 
Bluetooth-Gerät gefunden wird, wird 
wiedergegeben, und auf dem Touchscreen wird 
der Bildschirm Now Playing angezeigt.
Mit den Pfeilsymbolen für Vorwärts und 
Rückwärts auf dem Touchscreen können Sie den 
abgespielten Track ändern. Sie können auch die 
Bedienelemente an der linken Seite des 
Lenkrads benutzen.
HINWEIS: Um Mediendateien von einem über 
Bluetooth verbundenem Gerät abzuspielen, 
muss der Medienzugriff für dieses Gerät aktiviert 
sein. Siehe Seite 5.21.
USB-Anschlüsse
Das Model S hat zwei USB-Anschlüsse an der 
Vorderseite der Mittelkonsole. Über diese 
können Sie USB-Flashlaufwerke und tragbare 
Audiogeräte am Touchscreen anschließen. Sie 
können auch USB-Geräte über diese Anschlüsse 
laden.
Wie Sie Audiodateien wiedergeben können, die 
auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert 
sind, erfahren Sie unter Seite 5.19.
HINWEIS: Schließen Sie nicht mehrere Geräte 
über einen USB-Hub an. Dann können die 
angeschlossenen Geräte möglicherweise nicht 
geladen oder vom Touchscreen erkannt werden.
12-V-Steckdose
Das Model S hat eine Steckdose an der 
Vorderseite der Mittelkonsole. An dieser 
Steckdose liegt immer dann Strom an, wenn die 
Instrumententafel und der Touchscreen 
eingeschaltet sind.
Die 12-V-Steckdose ist für alle Zubehörteile 
geeignet, die eine Stromaufnahme von bis zu 
15 A und eine maximale Leistung von 180 W 
haben.
HINWEIS: Wenn Model S den Fahrzeugschlüssel 
nicht erkennen kann (erschöpfte Batterie, 
Störungen usw.), halten Sie diesen direkt unter 
die 12V-Steckdose, dort kann er von dem 
Model S am besten erkannt werden.
WARNUNG: Die Steckdose und der 
Stecker des Zubehörteils können 
heiß werden.