
17
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Zündung ohne Starten des
Motors
(Position Zubehör)
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen
Chip mit einem ge heimcode. Beim ein schalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine
Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
P
e
uge
Ot-
Vertragspartner.
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Armaturenbrett auf die mittlere Position oder
-
mit dem Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeuginnenraum - drücken Sie die
t
a
ste
"S
tA
R
t/
S
tO
P", ohne das Bremspedal zu
betätigen. Die Zündung wird somit für das
Zubehör aktiviert.
F
D
rücken Sie die
t
a
ste "S
tA
R
t/
StO
P". Das Kombiinstrument
wird eingeschaltet, der Motor
jedoch nicht gestartet.
F
D
rücken Sie diese
t
a
ste erneut,
um die Zündung auszuschalten
und so die Verriegelung des
Fahrzeugs zu ermöglichen.
Wenn Sie die Position Zubehör zu lange
verwenden, geht das System automatisch
in den Sparmodus über, um zu verhindern,
dass die Batterie sich entlädt.
.
Hybridsystem

18
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Notstart mit elektronischem
Schlüssel
Wenn sich der elektronische Schlüssel im erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug
nach Drücken der
t
a
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P" nicht
startet:
F
Ö
ffnen Sie das Fach unter der t
a
ste
"S
t
A
R
t/
S t
O
P".
F
S
tecken Sie den elektronischen Schlüssel
in die Aussparung A .
F
D
rücken Sie die t
a
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P".
Notausschaltung mit
elektronischem Schlüssel
Nur im Notfall dar f der Motor bedingungslos
abgestellt werden. Drücken Sie hierzu ca. drei
Sekunden lang die t
a
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn
das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel
beim Ausschalten des Motors nicht mehr im
er
kennungsbereich befindet, erscheint eine
Meldung im Kombiinstrument.
F
D
rücken Sie ca. drei Sekunden lang die
ta
ste "S
tA
R
t/
S
tO
P", wenn Sie das
Ausschalten des Motors herbeiführen
möchten (Vorsicht, ein erneutes Starten ist
ohne den Schlüssel nicht möglich).
Elektronischer Schlüssel beim
"Keyless-System" nicht erkannt
Wenn sich der elektronische Schlüssel
während der Fahrt oder beim (späteren)
Ausschalten des Hybridsystems nicht mehr im
er
kennungsbereich befindet, erscheint eine
Meldung im Kombiinstrument.
Sobald das Fahrzeug gestartet ist können Sie
den elektronischen Schlüssel herausziehen
und das Fach wieder schließen.
F Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die ta ste "StA Rt/ StO P", wenn Sie
das Ausschalten des Hybridsystems
herbeiführen möchten (Vorsicht,
ein erneutes Starten ist ohne
den elektronischen Schlüssel im
er
kennungsbereich nicht möglich).
Der elektronische Schlüssel muss
während seiner Verwendung immer im
Inneren des Fahrzeugs verbleiben.
Hybridsystem

49
508RXH_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)blinktDas DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimiert die tr aktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen
ei
n Defekt des DSC-/ASR-Systems
liegt vor.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Motorselbstdiagnoseblinkt Die Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.es besteht die ge fahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Pe ugeOt-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserve ununterbrochen,
Zeiger im roten
Bereich Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 7
Liter Kraftstoff
im
t
an
k.
Ab diesem Moment fährt das
Fahrzeug auf Reserve. Füllen Sie unbedingt den
ta nk auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
t
a
nk nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fahren Sie keinesfalls den
t
a
nk komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
ein
spritzanlage führen.
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
ges chwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle

70
508RXH_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung
wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln, oder länger als
zwei Sekunden auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um auch die
Fenster automatisch zu schließen.
Mit dem elektronischen Schlüssel
Über die türen:
F Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im er kennungsbereich
befinden, mit einem Finger auf den
t
ü
rgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln.
F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den tü rgriff, um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Über den Kofferraum:
F D rücken Sie, während Sie sich mit
dem elektronischen Schlüssel im
er
kennungsbereich befinden, auf den
Knopf, um das Fahrzeug zu verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden erneut auf einen Knopf, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
F
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der tü ren von innen
und außen.
Sie inaktiviert auch den manuellen
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Öffnen/Schließen

87
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Elektrische Einstellungen
Zündung einschalten oder Motor starten, wenn das Fahrzeug in
den en ergiesparmodus gewechselt hat. 1.
E
instellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe
und Verstellung in Längsrichtung
F
D
en vorderen t
e
il des Schalters
anheben oder absenken, um die
Neigung der Sitzfläche einzustellen.
F
Den hinteren tei
l des Schalters anheben oder
absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu senken.
F gleichzeitig den vorderen und hinteren tei l
des Schalters anheben oder absenken, um
den Sitz zu heben oder zu senken.
2.
Ei
nstellung der Rückenlehnenneigung
Den Schalter nach vorn oder hinten drücken,
um die Neigung der Rückenlehne einzustellen.
3. Einstellung der Lendenwirbelst ütze M
it dieser Vorrichtung kann die
Lendenwirbelstütze unabhängig in Höhe
und
t
i
efe eingestellt werden.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. eine
Minute nach dem Öffnen der Vordertür betriebsbereit. Sie werden
ca. eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung und nach
dem Wechsel in den
e
n
ergiesparmodus deaktiviert.
um S
ie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein. Den Schalter betätigen:
F
N
ach vorne oder hinten, um die Abstützung
des Rückens zu erhöhen oder zu verringern.
F
N
ach oben oder unten, um den Bereich der
Rückenabstützung zu heben oder zu senken.
Vordersitze
um jegliche ge fahr eines ei nklemmens oder Blockierens des
Sitzes durch sperrige ge genstände auf dem Boden hinter dem
Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen
Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder
Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der
Sitz blockiert.
3
Bordkomfort

89
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Verstellung der Kopfstütze in
Höhe und Neigung
F Zum tieferstellen drücken Sie auf den Knopf A, und
zwar über den Widerstand hinaus. Begleiten Sie die
Bewegung der Kopfstütze nach unten, und lassen Sie
den Knopf los, wenn die gewünschte Position erreicht ist.
F Zum Höherstellen begleiten Sie die Bewegung
der Kopfstütze nach oben, bis die gewünschte
Position erreicht ist.
F Zum Ausbauen drücken Sie auf die beiden Arretierungen B
u nd ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F Zum Wiedereinbauen schieben Sie das ge stänge
der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne. Überprüfen Sie durch
Ziehen nach oben, ob die Kopfstütze eingerastet ist.
eine Blockiervorrichtung im ge stänge
der Kopfstütze verhindert, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet
sich der obere Rand der Kopfstütze
in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz
und richtig eingestellt sein. F
D
er Regler dient zum e
i
nschalten und
ei
nstellen der gewünschten Heizstufe:
Bei aktivem Hybridsystem können die
Vordersitze getrennt beheizt werden.
0
: Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Bedienung der Sitzheizung
3
Bordkomfort

97
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
FußmattenAbnehmbare Fußmatte zum Schutz des teppichbelags.
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf
den Bodenbelag gelegt.
Anbringen
Entfernen
um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu
entfernen:
F
schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,F lösen Sie die Befestigungen,
F en tfernen Sie die Fußmatte.
Wieder anbringen
um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige
Position,
F
s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von Pe ugeOt
z ugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des
g
e
schwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von PeugeOt z ugelassenen Fußmatten sind
mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
F Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie ver fügt je nach Ausstattung über zwei
Becherhalter und gewährt auch Zugang zur
Skiklappe.
Armlehne hinten
3
Bordkomfort

138
508RXH_de_Chap04_conduite_ed01-2014
F Drücken Sie auf 1, der Regler wird
aktiviert und bleibt auf Pause.
F
B
eschleunigen Sie bis zur gewünschten
ge
schwindigkeit und drücken Sie dann auf
die
t
a
ste 2
o
der 3, um die
g
e
schwindigkeit
einzuprogrammieren (Bsp.: 110
km/h).
Programmieren
Danach können Sie die programmierte ge schwindigkeit mit den t
a s t e n 2 und 3 ändern:
-
u
m + oder - 1 km/h = kurz drücken,
-
u
m + oder - 5 km/h = lange drücken,
-
i
n Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.
F
u
n
terbrechen Sie die g
e
schwindigkeitsregelung durch Drücken
der
t
a
ste 4: Im Anzeigefeld erscheint "Pause" zur Bestätigung
der
u
n
terbrechung.
F
S
chalten Sie den Regler durch erneutes Drücken der
t
a s t e
4 wieder ein.
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmierten ge schwindigkeit
blinkt diese im Anzeigefeld.
Bei der Rückkehr zur programmierten
g
e
schwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
ta
sten zur Änderung der programmierten
ge
schwindigkeit ununterbrochen
drücken: die
g
e
schwindigkeit kann
sich in diesem Fall sehr schnell ändern.
Benutzen Sie den
g
e
schwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder bei
dichtem Verkehr.
Bei starkem
g
e
fälle kann der
ge
schwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die
Fußmatten richtig liegt,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird die ge schwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Funktionsstörung
Ausschalten/Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb
F Drücken Sie auf 5 , der ge schwindigkeitsregler wird deaktiviert. In
der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.
Fahrbetrieb