
06
292
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
KONFIGURATION
- "Ambiente" (6 Klangrichtungen zur Auswahl)
- "Tiefen"
-
"Höhen"
-
"Loudness" (Aktivieren/Deaktivieren)
-
"Aufteilung " ("Fahrer", "Alle Fahrgäste", "Nur vorne")
-
"Akustische Rückmeldung auf Touchscreen"
-
"Lautstärke entspr. Fahrzeuggeschwindigkeit: " (Aktivieren/
Deaktivieren)
Die Audioeinstellungen (Ambiente, Tiefen, Höhen, Loudness) für
jede Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander.
Die
e
instellungen der Verteilung und Balance sind für alle
Audioquellen gleich. Die
tonverteilung (oder Raumklang dank der
Arkamys
®-Anlage) ist
eine Audiobearbeitung, welche die Anpassung der tonqualität an die
Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
Nur verfügbar in der Konfiguration 6 Lautsprecher
. On-board-Audioanlage: das Sound Staging von Arkamys
©.
Mit dem Sound Staging befinden sich Fahrer und Beifahrer in
einer
g
eräuschkulisse, welche das natürliche Ambiente eines
Zuschauerraumes wiedergibt: genau wie vor einer Bühne mit
umfassender Klangwirkung.
Dieses neue Klangerlebnis ist mit dem im Radio installierten
Programm möglich, das die digitalen Signale der Mediaplayer
(Radio, CD, MP3, ...) verarbeitet, ohne die
e
instellung der
Lautsprecher zu verändern. Diese Verarbeitung berücksichtigt die
e
igenschaften des Fahrgastraumes, um ein optimales Klangerlebnis
zu erzielen.
Das in Ihrem Autoradio installierte Arkamys
©-Programm verarbeitet
das digitale Signal aller Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...) und
ermöglicht somit, ein natürliches
tonereignis neu zu erschaf
fen, mit
harmonischer Platzierung der Instrumente und Stimmen im Raum,
gegenüber den Passagieren, auf Höhe der Windschutzscheibe
ausgerichtet.
Klangeinstellungen
Wählen Sie " Audio-Einstellungen " aus.
Drücken Sie auf
Konfiguration, um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie " Ambiente" oder "Aufteilung"
oder "Effekte" oder "Klingeltöne" oder
"Stimme" aus.

301
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Bluetooth
® -
Verbindung Suchen
Die Suche nach einem zu verbindenden
Peripheriegerät starten.
Verbindung trennen Die Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten
Peripherie-gerätes anhalten.
Aktualisieren Die Kontakte aus dem ausgewählten
telefon
importieren, um sie im
Autoradio zu speichern.
Löschen Ausgewähltes
telefon
löschen.
Bestätigen
e
instellungen speichern.
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Gerät
suchen
Erkannte Geräte
telefon
Die Suche nach einem Peripheriegerät starten.
Audio-Streaming
Internet
T
elefon
-
Verbindung
Sekundärseite Optionen Telefon Wartestellung
Das Mikro zeitweise abschalten, damit der Kontakt
Ihr
g espräch mit dem Beifahrer nicht hören kann.
Aktualisieren Kontakte aus dem ausgewählten
telefon importieren,
um sie im
Autoradio zu speichern.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons
wählen.
Speicher Verwendete oder verfügbare Seiten,
Verwendungsprozentsatz des internen
Verzeichnisses oder der Bluetooth
®-Kontakte.
Bestätigen Die
e
instellungen speichern.

302
08
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Mit einem Bluetooth®-Telefon verbinden
Erste VerbindungAus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth®-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des
Autoradios bei stehendem Fahrzeug vornehmen, weil dieser
Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Wählen Sie " Bluetooth
®- Verbindung " aus.
Drücken Sie
Telefon, um die Primärseite
anzuzeigen und drücken Sie dann auf die
Sekundärseite. Wählen Sie "
Gerät suchen" aus.
Die Liste des (oder der) erkannten
telefons
(
t
elefone) wird angezeigt.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion des telefons und stellen Sie sicher , dass es "für alle
sichtbar ist" (Konfiguration des Telefons). Verfahren (kurz) ausgehend vom Telefon
Wählen Sie im Bluetooth
®-Menü Ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems aus
der Liste der erkannten
g
eräte aus.
g
eben Sie den mindestens vierstelligen Code
in das Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
g
eben Sie den gleichen Code in das System
ein, wählen Sie " OK" und bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System
Das System schlägt vor, das
telefon:
-
als "
Telefon" (Freisprechanlage, nur
telefon) zu verbinden,
-
als "
Audio-Streaming" (Streaming: schnurlose Wiedergabe von
Audiodateien des
telefons) zu verbinden,
-
als "
Internet" (nur Internet-Navigation, wenn Ihr Fahrzeug mit
der Bluetooth
®-Norm Dial-up Networking "DuN" kompatibel ist)
zu verbinden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus und Bestätigen Sie. Wählen Sie den Namen des ausgewählten
telefons aus der Liste aus und " Bestätigen
"
Sie.
BLUETOOTH®
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen, die Bluetooth®-Funktion Ihres telefons zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
g
eben Sie einen mindestens vierstelligen Code
für die Verbindung ein und " Bestätigen" Sie.
g
eben Sie diesen gleichen Code am
telefon
ein und bestätigen Sie dann die V
erbindung.

308
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Navigation, Zielführung
Die Berechnung der
Route führt zu keinem
e
rgebnis. Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen
Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen
Autobahn). Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im
Navigations-Menü "Zielführungsoptionen"
"Berechnungskriterien festlegen".
Ich kann meine
Postleitzahl nicht
eingeben. Das System beinhaltet nur Postleitzahlen bis max. 5 Zeichen.
Die Sonderziele werden
nicht angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
Wählen Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
Die akustische Warnung
für Risikozonen
funktioniert nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Aktivieren Sie die akustische Warnung
im Menü "Navigation - Zielführung"
"Zielführungsoptionen"
"Parameter für
Risikozonen setzen".
Das System schlägt
die
u
mfahrung eines
Hindernisses auf der
Route nicht vor. Bei den Zielführungskriterien werden die Verkehrsinformationen nicht
berücksichtigt.
Wählen Sie die Funktion "Verkehrsinfo" aus der
Liste der Zielführungskriterien aus.
Ich erhalte eine Warnung
für eine Risikozone, die
sich nicht auf meiner
Route befindet. Außerhalb der Zielführung meldet das System sämtliche "Risikozo\
nen",
die sich vor dem Fahrzeug befinden. Es kann auch vor "Risikozonen"
warnen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen befinden.
Vergrößern Sie den Zoom der Karte, um die
genaue Position der "Risikozone" anzuzeigen.
Wählen Sie "Nach Routen" aus, um außerhalb der
Zielführung keine Radarwarnung mehr zu erhalten
oder die Anzeigezeit zu verringern.

309
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
e
inige Staus auf der
Route werden nicht in
e
chtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der
Symbole für Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die
e instellungen " g eographischer Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen
(Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die
g PS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 4 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das
g PS von mindestens
4
Satelliten abgedeckt wird (die
taste S
etu P
lange drücken, anschließend "
g PS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der
u mgebung ( t
unnel usw
.) oder Wetterlage
können die
e mpfangsbedingungen für das g PS-Signal variieren.Dies ist normal. Das System ist von den
e
mpfangsbedingungen des g PS-Signals
abhängig.
Telefon, Bluetooth
®
Mein Bluetooth®-telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth
®-Funktion des telefons nicht aktiviert
oder das telefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion
Ihres telefons aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie in den
e
instellungen des
telefons, dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth
®-telefon ist nicht systemkompatibel.Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen,
ob Ihr Bluetooth®-Mobiltelefon kompatibel ist .
Der ton des über
Bluetooth® verbundenen telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der
Anlage als auch vom telefon ab.e rhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines
telefongesprächs.Verringern Sie die umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster,
drehen Sie die Belüftung herunter , fahren Sie langsamer, etc.).

310
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
e
inige Kontakte
erscheinen doppelt in der
Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des
telefons oder von SIM-Karte
und
telefon angeboten. W
enn beide Synchronisierungen ausgewählt werden,
kann es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind. Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"
t
elefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind
nicht in alphabetischer
Reihenfolge geordnet.
e
inige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem
Parameter, können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen
werden. Ändern Sie die
e instellungen der Anzeige des
telefonverzeichnisses.
Das System empfängt
keine SMS. Im Bluetooth
®-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
CD, MP3
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-
Spieler nicht wiedergegeben.Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. -
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt
wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte
CD handelt: Lesen Sie dazu die tipps im Kapitel "A u DIO" nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter
Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen
Dateiformat (udf, ...) gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach
dem
e
inlegen einer CD
oder dem Anschließen
eines
u
SB-Sticks. Beim
e inlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von
Daten (Verzeichnis,
titel, Interpret, usw
.), was ein paar Sekunden bis zu
mehreren Minuten in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie schonend auf.
Die
e instellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und
wählen Sie keine musikalische Richtung.

3 11
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bestimmte Zeichen
des gerade laufenden
Mediums werden nicht
korrekt angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der
titel und
V
erzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der
Dateien im Modus
Streaming startet nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische
Wiedergabe nicht möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die titelbezeichnungen
und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming auf
dem Bildschirm nicht angezeigt.Im Bluetooth®-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die
e
mpfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die
u
mgebung (Hügel, g ebäude,
tunnel, Parkhaus, tiefgarage, ...) kann
den
e
mpfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale
e rscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder
t
iefgarage).Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des PeugeOt-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen .
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender
nicht wieder.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der
Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere
Informationen (Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des
Radiosenders ändert sich.

312
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Einstellungen, Konfiguration
Bei Änderung der Höhen-
oder Basseinstellung ist
die musikalische Richtung
nicht mehr ausgewählt. Bei der Wahl einer musikalischen Richtung ist die
e instellung der Höhen
und Bässe vorgegeben.
e
ine unabhängige Änderung ist nicht möglich. Ändern Sie die
e instellung der Höhen und
Bässe oder der musikalischen Richtung, um das
gewünschte Klangniveau zu erhalten.
Bei Änderung der musikalischen
Richtung werden die Höhen-
und Basseinstellungen auf null
gesetzt.
Durch Ändern der
Balance- e instellung ist
die Klangverteilung nicht
mehr ausgewählt. Bei der Wahl einer Klangverteilung ist die Balance-
e instellung
vorgegeben.
e
ine unabhängige Änderung ist nicht möglich. Ändern Sie die
e instellung der Balance oder der
Klangverteilung, um das gewünschte Klangniveau
zu erhalten.
Durch Ändern der
Klangverteilung, sind die
Balance-
e instellungen
nicht mehr ausgewählt.
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
CD-Spieler, ...)
ist die Hörqualität
unterschiedlich.
u
m eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
e
instellungen Lautstärke, Bässe, Höhen, e qualizer, Loudness an die
verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler,etc.)
führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-
e instellungen
Lautstärke, Bässe, Höhen,
e qualizer, Loudness
an die jeweilige Audioquelle angepasst sind.
e s
empfiehlt sich, die AUDIO-Funktionen Bässe,
Höhen, Balance V/H, Balance L/R in die mittlere
Position zu stellen, bei der musikalischen
Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness im CD-
Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Nicht
aktiv" zu stellen.