3
INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger 93Warnblinker 93Hupe 93Not- oder Pannenhilferuf 94Bremshilfesysteme 94Elektronisches Stabilitätsprogramm 95Sicherheitsgurte 97Airbags 100Kindersitze 104Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 105ISOFIX-Kindersitze 110
SICHERHEIT 93 11 3
Feststellbremse 114Schaltgetriebe 114Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 115Automatikgetriebe 116STOP & START 119Reifenfülldrucküberwachung 122Geschwindigkeitsbegrenzer 124Geschwindigkeitsregler 126Einparkhilfe 128
FAHRBETRIEB 114 129
Motorhaube 131Leer gefahrener Tank (Diesel) 132Benzinmotoren 133Dieselmotoren 134Füllstandskontrollen 135Sonstige Kontrollen 138
KONTROLLEN 130 139
Reifenpannenset 140Radwechsel 145Schneeketten 149Austausch der Glühlampen 150Austausch der Sicherungen 15512V-Batterie 161Energiesparmodus 164Austausch der Scheibenwischerblätter 165Fahrzeug abschleppen 165Anhängerkupplung 167Kälteschutz 168Zubehör 168
PRAKTISCHE TIPPS 140 169
Benzinmotoren 170Gewichte - Benzinmotoren 171Dieselmotoren 172Gewichte - Dieselmotoren 173Fahrzeugabmessungen 174Kenndaten 175
TECHNISCHE DATEN 170 176
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK 177 251
BILDÜBERSICHT 252 255
STICHWORTVERZEICHNIS 256 260
Notfall oder Pannenhilfe 177WIP Nav+ 179WIP Sound 233
7
8
9
10
11
81 140
50
11 9
6
4
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Adaptives Kurvenlicht
Diese Art der Beleuchtung bietet Ihnen automatisch
mehr Sicht in Kurven. Klappdach
Mit dem Klappdach lässt sich das Fahrzeug mit einem
einfachen Handgriff vom Coupé zum Cabriolet um-
wandeln und umgekehrt.
Windschott (Windstop)
Bei offenem Dach schwächt diese Komfor-
tausrüstung den Fahrtwind auf den vorde-
ren Plätzen ab.
AUSSEN
Provisorisches Reifenpannenhilfeset
Mit diesem Komplettset, bestehend aus
einem Kompressor und einer Dichtmittel-
patrone, lässt sich eine provisorische Rei-
fenreparatur durchführen.
STOP & START
Dieses System schaltet den Motor bei Stopps im
Verkehr kurzzeitig aus und setzt ihn in Bereitschafts-
haltung (an Ampeln, im Stau, ...). Der Motor springt
automatisch wieder an, sobald Sie losfahren möchten.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems können Kraft-
stoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel
im Stillstand reduziert werden.
9
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler / -begrenzer
2. Bedienungshebel zur Verstellung des Lenkrads
3. Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
4. Kombiinstrument
5. Fahrer-Front-Airbag
Hupe
6. Gangschalthebel
7. Feststellbremse
8. 12V-Anschluss für Zubehör
9. Schalter für Sitzheizung
10. Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber
11 . Hebel zum Öffnen der Motorhaube
12. Sicherungskasten
13. Manuelle Leuchtweitenverstellung
STOP & START-Taste
14. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
15. Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
16. Lautsprecher (Tweeter)
17. Abtaudüse für Windschutzscheibe
BEDIENUNGSEINHEIT
i
101 97, 101 63
16
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Beifahrer-Airbag
STARTEN
1. Schlüssel einführen
2. Schlüssel in Position:
"OFF" (Deaktivierung), bei einem Kindersitz ent-
gegen der Fahrtrichtung,
"ON" (Aktivierung), mit Beifahrer oder bei einem
Kindersitz in Fahrtrichtung.
3. Schlüssel aus dieser Position abziehen. 1. Position Stop
2. Position Zündung ein
3. Position Start
A. Kontrollleuchte für nicht angelegte / abgelegte
Gurte vorne und / oder hinten
B. Kontrollleuchte für Gurt vorne links
C. Kontrollleuchte für Gurt vorne rechts
D. Kontrollleuchte für Gurt hinten rechts
E. Kontrollleuchte für Gurt hinten links
F. Kontrollleuchte für deaktivierten Beifahrer-Airbag
G. Kontrollleuchte für aktivierten Beifahrer-Airbag
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Airbag
INSASSEN RICHTIG SCHÜTZEN
Zündschloss
Befestigen Sie möglichst keinen schweren Ge-
genstand am Schlüssel, der die Schlüsselachse
belastet, wenn dieser im Zündschloss steckt.
Dies könnte zu einer Fehlfunktion führen.
!
i
i
11 9 120
17
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
RICHTIG FAHREN
STOP & START
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht in
Standby über: Die Kontrollleuchte
"ECO" erlischt und der
Motor startet automatisch erneut:
Sie können das System jederzeit durch Drücken der
Taste "ECO OFF" deaktivieren; die Kontrollleuchte
der Taste leuchtet auf. Deaktivierung / Reaktivierung
Übergang des Motors in den Modus STOP Übergang des Motors in den Modus START
- beim Schaltgetriebe; wenn Sie bei einer Ge- schwindigkeit unter 20 km/h den Schalthebel in
den Leerlauf schalten und anschließend das Kup-
plungspedal wieder loslassen,
In bestimmten Fällen ist es möglich, dass der Modus
STOP nicht verfügbar ist; die Kontrollleuchte "ECO"
blinkt dann für einige Sekunden und erlischt ansch-
ließend wieder. - beim Schaltgetriebe; wenn Sie das Kup-
plungspedal vollständig durchtreten.
Für den Fall, dass Sie einen Gang einlegen,
ohne vollständig entkuppelt zu haben, startet
der Motor nicht automatisch neu. Eine Warn-
meldung wird angezeigt, um Sie aufzufordern,
das Kupplungspedal vollständig durchzutreten. Das System wird automatisch bei jedem Neus-
tart mit dem Schlüssel wieder aktiviert.
Schalten Sie vor jeder Tankauffüllung oder vor
Arbeiten im Motorraum die Zündung unbedingt
mit dem Schlüssel aus.
In einigen Fällen kann der Modus START automatisch
aktiviert werden; die Kontrollleuchte
"ECO" blinkt
dann für einige Sekunden und erlischt anschließend
wieder.
1
28
BETRIEBSKONTROLLE
308cc_de_Chap01_controle de marche_ed01-2013_CA
Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen
Nebelscheinwerfer ununterbrochen Die Nebelscheinwerfer
wurden betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter zweimal nach hinten, um die
Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Nebelschlussleuchte ununterbrochen Die Nebelschlussleuchte wurde
betätigt. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen Das Zündschloss befi ndet sich in der
2. Position (Zündung). Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor
starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig.
STOP & START ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den
Modus STOP versetzt (Ampel, Stopp,
Stau, ...). Sobald Sie weiterfahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte und
der Motor startet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte
blinkt für einige
Sekunden, dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst.
Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi STOP
und START siehe Abschnitt "STOP & START" .
Abblendlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befi ndet sich in
Position "Abblendlicht" oder auf der
Position "AUTO" mit einer zu geringen
Helligkeit.
Fernlicht ununterbrochen Der Lichtschalter wurde in Richtung
Fahrer gezogen.
Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich
heran, um wieder auf das Abblendlicht umzuschalten.
1
37
BETRIEBSKONTROLLE
308cc_de_Chap01_controle de marche_ed01-2013_CA
BORDCOMPUTER
System, das Ihnen Informationen über die gerade be-
fahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Datenanzeige
Mittleres Anzeigenfeld im Kombiinstrument
Lassen Sie die Informationen durch
aufeinanderfolgendes kurzes Drücken auf diese
Taste durchlaufen.
Mittleres Anzeigenfeld im Kombiinstrument
mit Navigation
Rückstellung der Strecke auf null
- Feld mit den Sofortinformationen für die aktuelle Strecke mit:
● Reichweite,
● momentanem Verbrauch,
● Zeitzähler des STOP & START- Systems.
- Feld der Strecke "1" mit: ● zurückgelegter Strecke,
● Durchschnittsverbrauch,
● Durchschnittsgeschwindigkeit. - Feld der Strecke "2" mit:
● zurückgelegter Strecke,
● Durchschnittsverbrauch,
● Durchschnittsgeschwindigkeit.
Beim nächsten Druck erhalten Sie einen schwarzen Bildschirm.
Durch erneuten Druck kehren Sie zur laufenden Anzeige zurück.
Der Bordcomputer kann Folgendes anzeigen:
Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
Taste.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander unabhän-
gig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel Berech-
nungen auf täglicher Basis und unter Strecke "2" Be-
rechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
1
!
i
i
38
BETRIEBSKONTROLLE
308cc_de_Chap01_controle de marche_ed01-2013_CA
Bordcomputer, ein paar
Begriffserläuterungen
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100 km angezeigt. Wenn während der Fahrt dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen,
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händ-
lernetz oder eine qualifi zierte Fachwerkstatt. Diese Information wird erst ab einer Geschwin-
digkeit von 30 km/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahr-
weise oder Streckenprofi l ändern und dadurch
der momentane Verbrauch erheblich abweicht. Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank en-
thaltenen Kraftstoff zurückgelegt wer-
den kann (je nach Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer). Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch. Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des Com-
puters auf null berechnete zurückge-
legte Strecke.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Compu-
ters auf null berechnete Durchschnittsge-
schwindigkeit. Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahrt
in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel
wird der Zeitzähler auf null gestellt.