2014 OPEL COMBO Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) Stauraum55StauraumAblagefächer ................................ 55
Laderaum ..................................... 57 Dachgepäckträger .......................61
Beladungshinweise ...................

Page 58 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) 56StauraumHandschuhfach
Zum Öffnen der Handschuhfach‐
klappe am Griff ziehen.
Je nach Ausführung lässt sich das
Handschuhfach möglicherweise ab‐
schließen.
Während der Fahrt sollte das Hand

Page 59 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) Stauraum57Laderaum
Rückenlehnen der Rücksitze
umklappen Die Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐geteilt. Beide Teile können umge‐
klappt werden.
Laderaumabdeckung gegebenen‐
falls ausbauen.
Rastf

Page 60 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) 58Stauraum9Warnung
Das Fahrzeug erst dann in Fahrt
versetzen, wenn die Sitzlehnen si‐ cher eingerastet sind. Ansonsten
besteht bei einer Notbremsung
oder einem Auffahrunfall Verlet‐
zungsgefahr bz

Page 61 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) Stauraum59
Ausbau
Laderaumabdeckung öffnen.
Am Entriegelungsgriff ziehen und die
Abdeckung aus den Halterungen he‐
ben.
Einbau
Eine Seite der Laderaumabdeckung
in die Aussparung einsetzen und am
En

Page 62 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) 60Stauraum
oder unten. In der unteren Stellung
beträgt die zulässige Höchstlast
70 kg.
Ausbau
Die Hutablage bei umgeklappten Rücksitzen ausbauen und horizontal
zwischen der Rückseite der Vorder

Page 63 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) Stauraum61
Combo TourDachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Ver‐
meidung von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersys‐
tem zu verwende

Page 64 of 191

OPEL COMBO 2014  Betriebsanleitung (in German) 62StauraumBeladungshinweise■ Schwere Gegenstände sollten möglichst weit vorn in den Lade‐
raum gelegt und die Ladung sollte
gleichmäßig verteilt werden. Bei
stapelbaren Gegenständen schwe‐