Page 89 of 191

Instrumente, Bedienelemente879Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhal‐ tesystem auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
für einen Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Airbags ein- bzw. ausschalten ( Bag
Pass On oder Bag Pass Off ) und be‐
stätigen. Auf dem Display wird eine
Bestätigungsmeldung angezeigt. Die
Änderungen mit YES bestätigen bzw.
den Vorgang mit No abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 47.
TAGFAHRLICHT
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern
(auf On stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Off stellen.
Tagfahrlicht 3 92.
EXIT MENU (Menü verlassen)
Diese Option auswählen, um das Ein‐
stellungsmenü zu schließen.Fahrzeugmeldungen
Warn- und Signaltöne
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt ■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Bei angezogener Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
■ Im Falle einer Störung der Einpark‐
hilfe.
■ Beim Losfahren mit nicht richtig ge‐
schlossenen Türen bzw. offener Hecktür.
■ Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐ keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet.
Page 90 of 191

88Instrumente, Bedienelemente
■ Wenn bei Fahrzeugen mit automa‐tisiertem Schaltgetriebe der Leer‐
lauf nicht eingelegt bzw. die Fuß‐
bremse nicht betätigt ist.
■ Wenn bei Fahrzeugen mit automa‐ tisiertem Schaltgetriebe eine Ge‐
triebestörung festgestellt wird.
■ Bei Anzeige einer Warnmeldung im
Driver Information Center.
Beim Abstellen des Fahrzeugs und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Wenn bei Fahrzeugen mit automa‐ tisiertem Schaltgetriebe der Leer‐
lauf nicht eingelegt, die Park‐
bremse nicht angezogen oder die
Fußbremse bzw. das Gaspedal
nicht betätigt ist.
Meldungen des
Kraftstoffsystems
Kraftstoffabschaltung
Bei einem Aufprall ab einer gewissen Stärke wird die Kraftstoffzufuhr aus
Sicherheitsgründen automatisch ab‐geschaltet und der Motor abgestellt.
Unter Umständen wird auch eine ent‐
sprechende Warnmeldung im Driver
Information Center angezeigt 3 81.
Siehe Motor abstellen 3 107, um die
Kraftstoffabschaltung zurückzuset‐ zen und das Fahrzeug wieder fahrbe‐
reit zu machen.Bordcomputer
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐ tet werden.
Folgende Funktionen können durch
wiederholtes Drücken der TRIP-
Taste am Ende des Wischerhebels
ausgewählt werden:
Standardausführung ■ Durchschnittsverbrauch
■ Momentanverbrauch
■ Reichweite
Page 91 of 191

Instrumente, Bedienelemente89
■ Zurückgelegte Fahrstrecke
■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Reisezeit (Fahrzeit)
Multifunktionsausführung Zwei Tageskilometerzähler, Trip A
und Trip B, stehen zur Auswahl und
können Daten separat aufzeichnen.
Die Informationen beider Bordcom‐
puter können separat zurückgesetzt
werden und bieten somit die Möglich‐
keit, verschiedene Fahrtentfernun‐
gen anzuzeigen.
Trip A ■ Durchschnittsverbrauch
■ Momentanverbrauch
■ Reichweite
■ Zurückgelegte Fahrstrecke
■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Reisezeit (Fahrzeit)
Trip B ■ Durchschnittsverbrauch
■ Zurückgelegte Fahrstrecke■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Reisezeit (Fahrzeit)
Trip B lässt sich im Driver Information
Center 3 81 deaktivieren.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine seiner Funktionen auswäh‐
len und dann einige Sekunden lang
die Taste TRIP drücken.Die folgenden Informationen des
Bordcomputers werden zurückge‐
stellt:
■ Durchschnittsverbrauch
■ Zurückgelegte Fahrstrecke
■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Reisezeit (Fahrzeit)
Bei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Durchschnittsverbrauch Zeigt die seit der letzten Rückstellungverbrauchte durchschnittliche Kraft‐
stoffmenge im Bezug zur zurückge‐
legten Strecke an.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Momentanverbrauch Anzeige des momentanen Kraftstoff‐verbrauchs.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit
mit laufendem Motor stillsteht, wird im
Display _ _ _ _ angezeigt.
Page 92 of 191

90Instrumente, Bedienelemente
Reichweite
Die Reichweite errechnet sich aus dem momentanen Inhalt des Kraft‐
stofftanks und dem Durchschnittsver‐ brauch seit der letzten Rückstellung.
Bei einer Reichweite von weniger als
50 km wird im Display _ _ _ _ ange‐
zeigt.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit
mit laufendem Motor stillsteht, wird
die Reichweite nicht angezeigt.
Zurückgelegte Fahrstrecke Zeigt die seit der letzten Rückstellung
zurückgelegte Fahrstrecke an.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen angezeigt.Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht mit‐
gerechnet.
Reisezeit (Fahrzeit) Es wird die seit dem letzten Zurück‐setzen abgelaufene Zeit angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden.
Bordcomputer schließen
Zum Verlassen der Bordcomputer- Anzeige die Taste SETq mehr als
zwei Sekunden lang drücken.
Fahrerinformationszentrum 3 81.
Stromunterbrechung Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Batteriespan‐
nung zu niedrig war, gehen die im
Bordcomputer gespeicherten Daten
verloren.
Page 93 of 191
Beleuchtung91BeleuchtungAußenbeleuchtung......................91
Innenbeleuchtung ........................94
Lichtfunktionen ............................ 97Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
§=Aus / Tagfahrlicht9=Standlicht / Scheinwerfer
Kontrollleuchte 8 3 80.
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden zusammen
mit den Scheinwerfern und dem
Standlicht eingeschaltet.
Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Hebel nach vorne
drücken.
Zum Einschalten des Abblendlichts
am Hebel ziehen.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel zum Lenkrad ziehen.
Page 94 of 191

92BeleuchtungLeuchtweitenregulierungManuelle
Leuchtweitenregulierung
So stellen Sie die Leuchtweite ent‐
sprechend des Beladungszustands ein, damit andere Verkehrsteilneh‐
mer nicht geblendet werden: Drücken
Sie so lange auf die Tasten À bzw.
Á , bis die gewünschte Einstellung im
Driver Information Center angezeigt
wird 3 81.
0=Vordersitze besetzt1=Alle Sitze besetzt2=Alle Sitze besetzt und Lade‐
raum beladen3=Fahrersitz besetzt und Lade‐
raum beladen
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern, in denen auf der anderen
Straßenseite gefahren wird, müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Scheinwerfer in einer Werkstatt um‐ stellen lassen.
Tagesfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Wenn die Funktion aktiviert ist, wer‐
den die Scheinwerfer beim Einschal‐ ten der Zündung automatisch einge‐
schaltet und das Instrument wird ver‐
dunkelt. Der Lichtschalter muss in
Stellung § sein. Das Tagfahrlicht
schaltet sich mit Ausschalten der
Zündung ab.
Hinweis
Der Fahrer ist nach wie vor dafür
verantwortlich, wenn nötig das Ab‐
blendlicht einzuschalten, z. B. in
einem Tunnel oder in der Nacht.
Wenn die Funktion deaktiviert ist,
werden die Scheinwerfer beim Ein‐
schalten der Zündung und beim Licht‐
schalter auf § nicht automatisch ein‐
geschaltet.
Die Tagfahrlichtfunktion lässt sich in
einem Menü im Driver Information
Center 3 81 aktivieren bzw. deakti‐
vieren.
Page 95 of 191
Beleuchtung93Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
BlinkerHebel nach oben=Blinker rechtsHebel nach unten=Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ geschaltet. Sobald das Lenkrad zu‐
rückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Wenn fünf Mal geblinkt werden soll,
z. B. zum Fahrspurwechsel, drücken
Sie den Hebel bis zum Druckpunkt
und lassen ihn dann wieder los.
Für längeres Blinken Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und halten.
Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker ma‐
nuell ausgeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer
Wird durch Drücken der Taste > ein-
bzw. ausgeschaltet.
Beim Einschalten der Nebelschein‐
werfer wird das Standlicht automa‐
tisch eingeschaltet.
Taste erneut drücken, um die Nebel‐ scheinwerfer auszuschalten.
Page 96 of 191

94BeleuchtungNebelschlusslicht
Wird durch Drücken der Taste r ein-
bzw. ausgeschaltet.
Die Nebelschlussleuchte lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung und
eingeschalteten Scheinwerfern bzw.
Standlicht (mit eingeschalteten Ne‐
belscheinwerfern) einschalten.
Zum Ausschalten der Nebelschluss‐
leuchte die Taste noch einmal
drücken oder die Scheinwerfer bzw.
die Nebelscheinwerfer ausschalten.
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite der Leuchtenab‐
deckungen kann bei ungünstigen
nasskalten Witterungsverhältnissen,
starkem Regen oder nach der Wa‐
genwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag verschwindet nach kur‐
zer Zeit von selbst, zur Unterstützung
die Scheinwerfer einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schalteten Scheinwerfern kann die
Helligkeit der Innenbeleuchtung (In‐
strumententafel, Klimatisierungsdi‐
splay usw. ) im Einstellungsmenü des
Driver Information Centers 3 81 an‐
gepasst werden.
Helligkeit einstellen:
Standardausführung des DriverInformation Centers
1. Taste SETq einmal drücken, um
das Einstellungsmenü zu öffnen.
2. Die Menüoptionen mit den Tasten
R bzw. S durchlaufen, bis im Dis‐
play ILLU angezeigt wird.