2014 OPEL CASCADA Betriebsanleitung (in German)

Page 193 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung191FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........191
Fahrzeugüberprüfungen ............192
Glühlampen auswechseln .........199
Elektrische Anlage .....................207
Wagenwer

Page 194 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 192Fahrzeugwartung
■Das Fahrzeug an einem trockenen,
gut belüfteten Ort abstellen. Ersten Gang oder Rückwärtsgang einle‐
gen oder Wählhebel in  P stellen.
Beachten, dass das Fahrzeug nicht
weg

Page 195 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung1939Gefahr
Zündanlage und Xenon-Schein‐
werfer arbeiten mit sehr hoher
Spannung. Nicht berühren.
Motorhaube
Öffnen
Entriegelungshebel ziehen und in die
Ausgangsposition zurückfüh

Page 196 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 194Fahrzeugwartung
Prüfung nur bei waagerecht stehen‐
dem Fahrzeug. Der Motor muss be‐
triebswarm und mindestens seit
5 Minuten abgestellt sein.
Ölmessstab herausziehen, abwi‐
schen, bis zur A

Page 197 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung195KühlmittelDas Kühlmittel bietet Frostschutz bisca. -28 °C. In nördlichen Ländern, in
denen es sehr kalt wird, bietet das
werkseitig eingefüllte Kühlmittel
Frostschutz bis ca.

Page 198 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 196FahrzeugwartungAchtung
Nur Waschwasser mit einem aus‐
reichenden Anteil Frostschutzmit‐
tel bietet bei niedrigen Tempera‐
turen oder einem plötzlichen Tem‐ peratursturz ausreichenden
Schut

Page 199 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung197
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Wird das Fahrzeug länger als
4 Wochen abgestellt, kann sich di

Page 200 of 261

OPEL CASCADA 2014  Betriebsanleitung (in German) 198Fahrzeugwartung
Warnschild
Bedeutung der Symbole:■ Funken, offene Flammen oder Rauch vermeiden.
■ Augen immer schützen. Explosive Gase können zu Erblindung oder
Verletzungen führen.
■ Fahr