Entriegeln der Türen und der
Heckklappe
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung zum Entrie-
geln der Fahrertür einmal kurz, und innerhalb
von fünf Sekunden zweimal, um alle Türen und
die Heckklappe zu entriegeln. Zur Bestätigung
des Entriegelungssignals blinken die Blink-
leuchten. Außerdem schaltet sich die Einstiegs-
beleuchtung ein.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ausge-
stattet ist, finden Sie weitere Informationen un-
ter „Keyless Enter-N-Go™“ in „Vor dem Start“.
Türentriegelung über die Fernbedienung,
Fahrertür/Alle Türen bei der ersten
Betätigung
Mit dieser Funktion können Sie das System so
programmieren, dass beim ersten Drücken der
Entriegelungstaste auf der Fernbedienung der
Türentriegelung entweder die Fahrertür oder
alle Türen entriegelt werden. Informationen zum
Ändern der aktuellen Einstellung finden Sie
unter „Einstellungen von Uconnect®“ in „Instru-
mententafel“.Blinksignale bei Funkfernbedienung
Diese Funktion schaltet die Blinker ein, wenn
die Türen mit der Fernbedienung ver- oder
entriegelt werden. Diese Funktion kann ein-
oder ausgeschaltet werden. Informationen zum
Ändern der aktuellen Einstellung finden Sie
unter „Einstellungen von Uconnect®“ in „Instru-
mententafel“.
Einschalten der Scheinwerfer bei
Entriegeln über die Fernbedienung
Diese Funktion schaltet die Scheinwerfer bis zu
90 Sekunden lang ein, wenn die Türen über die
Fernbedienung der Türentriegelung entriegelt
werden. Bei Fahrzeugen mit Uconnect® ist die
Zeitspanne für diese Funktion programmierbar.
Informationen zum Ändern der aktuellen Ein-
stellung finden Sie unter „Einstellungen von
Uconnect®“ in „Instrumententafel“.
Verriegeln der Türen und der
Heckklappe:
Zum Verriegeln aller Türen und der Heckklappe
die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung
der Türentriegelung drücken und loslassen. Zur
Bestätigung des Verriegelungssignals blinkt der
Blinker.Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ausge-
stattet ist, finden Sie weitere Informationen un-
ter „Keyless Enter-N-Go™“ in „Vor dem Start“.
Programmierung zusätzlicher
Fernbedienungen
Das Programmieren von Schlüssel-Griffstücken
oder Fernbedienungen der Türentriegelung
kann bei einem Vertragshändler erfolgen.
Austausch der
Fernbedienungsbatterie
Zum Austausch wird eine CR2032-Batterie
empfohlen.
HINWEIS:
•
Perchlorathaltig – besondere Vorsicht
im Umgang erforderlich. Siehe hierzu
www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/
perchlorate
•
Berühren Sie auf keinen Fall die Batteriean-
schlüsse an der Gehäuserückseite oder
die Platine.
22
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht
im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs oder für Kinder zugänglich liegen,
und belassen Sie ein mit Keyless Enter-N-
Go™ ausgerüstetes Fahrzeug nicht in der
Betriebsart ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
Elektrische TürverriegelungIn jeder Vordertürverkleidung ist ein Türverrie-
gelungsschalter eingebaut. Drücken Sie zum
Verriegeln oder Entriegeln der Türen den Schal-
ter. Wenn die Verriegelungstaste bei geschlossener
Tür unten steht, wird die Tür verriegelt. Verge-
wissern Sie sich daher vor dem Schließen der
Tür, dass sich das Schlüssel-Griffstück nicht
mehr im Fahrzeug befindet!
Wenn Sie den Türverriegelungsschalter drü-
cken, während das Schlüssel-Griffstück im
Zündschloss steckt und eine Vordertür offen ist,
arbeitet die elektrische Türverriegelung nicht.
Wenn eine Hintertür verriegelt ist, kann sie nicht
von innerhalb des Fahrzeugs geöffnet werden,
solange sie nicht entriegelt wurde. Die Tür kannmanuell durch Anheben des Verriegelungs-
knopfes entriegelt werden.
Automatische Türverriegelung – je nach
Ausstattung
Im Normalzustand ist die automatische Türver-
riegelungsfunktion aktiviert. Ist die Funktion ein-
geschaltet, werden die Türen automatisch ver-
riegelt, wenn die Fahrgeschwindigkeit 24 km/h
(15 mph) überschreitet. Die automatische Tür-
verriegelungsfunktion kann durch Ihren Ver-
tragshändler nach schriftlicher Beantragung
durch den Kunden aktiviert oder deaktiviert
werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
tragshändler.
Automatische Türentriegelung beim
Aussteigen – je nach Ausstattung
Wenn die automatische Entriegelung aktiviert
ist, werden durch diese Funktion alle Türen
entriegelt, wenn die Fahrertür geöffnet wird und
das Fahrzeug angehalten und in PARK oder
LEERLAUF geschaltet ist. Informationen zum
Ändern der aktuellen Einstellung finden Sie
unter „Einstellungen von Uconnect®“ in „Instru-
mententafel“.
Türverriegelungsschalter
25
Kindersicherung – HintertürenZum Schutz von Kleinkindern auf den Rücksit-
zen sind die Hintertüren mit einer Kindersiche-
rung ausgerüstet.
Aktivieren oder Deaktivieren der
Kindersicherung
1. Die Hintertür öffnen.
2. Den Notschlüssel in die Kindersicherung
einschieben und entweder in die Stellung „Ver-
riegeln“ oder „Entriegeln“ drehen.
3. Die Schritte 1 und 2 bei der gegenüber
liegenden Hintertür wiederholen.
WARNUNG!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem Unfall
niemand im Fahrzeug eingeschlossen ist.
Beachten Sie, dass die Hintertüren bei akti-
vierter (verriegelter) Kindersicherung nur von
außen geöffnet werden können.HINWEIS:
Als Notausstieg von den Hintersitzen bei
aktivierter Kindersicherung den Verriege-
lungsknopf in die entriegelte Stellung anhe-
ben, die Fensterscheibe absenken und dann
die Tür mit dem Türgriff von außen öffnen.
KEYLESS ENTER-N-GO™
Das Passive Entry-System ist eine Erweiterung
der ferngesteuerten Türentriegelung (RKE)
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go™.
Mit diesem System können Sie die Fahrzeug-
tür(en) verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
Fernbedienung der Türentriegelung drücken zu
müssen.
HINWEIS:
•
Passive Entry kann durch Programmierung
ein- oder ausgeschaltet werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect®“ in „Instrumententafel“.
Lage der Kindersicherung
Funktion der Kindersicherung
26
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu 10 Mi-
nuten nach dem Ausschalten der Zündung ak-
tiv. Durch das Öffnen einer der Vordertüren
erlischt diese Funktion.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in
einem Fahrzeug und lassen Sie Kinder nicht
mit elektrischen Fensterhebern spielen. Las-
sen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht im
oder in der Nähe des Fahrzeugs, und lassen
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Sie bei einem Fahrzeug mit Keyless Enter-
N-Go™ die Zündung nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN
(Ein/Start). Fahrzeuginsassen, insbeson-
dere unbeaufsichtigte Kinder, können bei
Betätigung der Fensterheberschalter durch
die Fenster eingeklemmt werden. Dies kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Automatische Absenkfunktion
Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrer-
Fensterheberschalter hat eine automatische
Absenkfunktion. Drücken Sie den Fensterhe-
berschalter über die erste Raststellung hinaus,
und lassen Sie ihn los. Die Scheibe wird dann
automatisch abgesenkt. Um die Bewegung der
automatischen Absenkfunktion zu stoppen, be-
tätigen Sie den Schalter nach oben oder unten,
und lassen Sie ihn los. Wenn das Fenster nur teilweise geöffnet wer-
den soll, drücken Sie den Schalter bis zur
ersten Raststellung, und lassen Sie ihn los,
wenn die Scheibe stehen bleiben soll.
Automatische Fensterhebefunktion mit
Einklemmschutz – nur bei Fahrer- und
Beifahrertür
Den Fensterheberschalter vollständig nach
oben bis zur zweiten Raste ziehen und loslas-
sen und die Scheibe wird automatisch hochge-
fahren.
Fensterheberschalter
Fensterheberschalter mit automatischer
Absenkfunktion
30
WARNUNG!
Beim Fahren mit offener Heckklappe können
giftige Auspuffabgase in den Fahrzeuginnen-
raum eindringen. Sie und Ihre Mitfahrer kön-
nen durch diese Abgase Gesundheitsschä-
den erleiden. Fahren Sie deshalb stets mit
geschlossener Heckklappe.
Elektrisch betätigte Heckklappe –
je nach Ausstattung
Die elektrisch betätigte Heck-
klappe kann geöffnet werden,
indem der elektronische Heckklap-
pengriff gedrückt wird (siehe Key-
less Enter-N-Go in „Vor dem Start“)
oder durch Drücken der Taste HECKKLAPPE
auf der Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE). Drücken Sie die HECKKLAPPE-Taste
auf der Fernbedienung der Türentriegelung
zweimal innerhalb von fünf Sekunden, um die
elektrisch betätigte Heckklappe zu öffnen.
Wenn die Heckklappe vollständig geöffnet ist,
kann sie wieder mit der Fernbedienung ge-
schlossen werden. Drücken Sie hierzu wieder
die Taste zweimal innerhalb von fünf Sekunden.
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann auch
durch Drücken der Taste LIFTGATE (Heck-
klappe) an der vorderen Deckenkonsole oder
durch Drücken der Taste LIFTGATE (Heck-
klappe) an der linken hinteren Seitenverklei-
dung nahe an der Heckklappenöffnung ge-
schlossen werden. Einmaliges Drücken der
Taste LIFTGATE (Heckklappe) an der linken
hinteren Seitenverkleidung schließt die Heck- klappe nur. Diese Taste kann nicht verwendet
werden, um die Heckklappe zu öffnen.
Wenn die HECKKLAPPE-Taste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung zweimal gedrückt
wird, leuchten die Blinker zweimal auf und
signalisieren dadurch, dass die Heckklappe öff-
net oder schließt (wenn „Blinkersignal bei Ver-
riegelung“ im EVIC eingeschaltet ist). Außer-
dem ertönt das Heckklappensignal. Weitere
Information finden Sie unter „Uconnect®“ in
„Instrumententafel“.
HINWEIS:
•
Im Falle eines Stromausfalls an der Heck-
klappe kann ein Notentriegelungshebel
für die Heckklappe verwendet werden, um
diese zu öffnen. Der Notentriegelungshe-
bel der Heckklappe ist durch einen arre-
tierbaren Deckel zugänglich, der sich an
der Heckklappenverkleidung befindet.
• Wenn die Heckklappe über einen länge-
ren Zeitraum geöffnet bleibt, kann es sein,
dass sie manuell geschlossen werden
muss, um die Funktion der elektrisch be-
tätigten Heckklappe zurückzusetzen.
Position der Passive Entry/Verriegelungstaste
1 – Elektronischer
Entriegelungsschalter 2 – Position der
Verriegelungstaste
33
Flach einklappbarer Beifahrersitz –
je nach Ausstattung
Um die Rückenlehne zur flachen Gepäckraum-
bodenposition zu falten, heben Sie den
Rückenlehnen-Hebel an und schieben Sie die
Rückenlehne vorwärts. Um zur Sitzposition zu-
rückzukehren, heben Sie die Rückenlehne an
und verriegeln Sie die Lehne in Sitzstellung.
Sitzheizung – je nach AusstattungBei einigen Modellen sind die Vorder- und
Rücksitze eventuell mit Heizungen sowohl in
den Sitzpolstern als auch in den Rückenlehnen
ausgestattet.
WARNUNG!
•Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung,
Diabetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursachen das
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Sitzheizung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Temperaturen,
speziell bei langer Verwendung, Verbren-
nungen verursachen.
•
Keine wärmeisolierenden Gegenstände wie
Decken oder Kissen auf den Sitzen oder
Rückenlehnen ablegen. Dadurch kann die
Sitzheizung überhitzen. Das Sitzen in einem
überhitzten Sitz kann aufgrund der hohen
Oberflächentemperaturen des Sitzes zu
schweren Verbrennungen führen.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei-
zungen eingeschaltet werden können. Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, können die Sitzheizung des Fahrersitzes
und die Lenkradheizung so programmiert wer-
den, dass sie bei einem Fernstart eingeschaltet
werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Fernstartanlage – je nach Ausstat-
tung“ in „Vor dem Start“.
Sitzheizungen vorn mit Uconnect® 5.0 –
je nach Ausstattung
Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich mithilfe
zweier Sitzheizungsschalter getrennt bedienen.
Die Bedienelemente der einzelnen Heizungen
befinden sich im Uconnect®-Systemdisplay.
Sie können die Heizungseinstellungen HIGH
(Stufe 2), LOW (Stufe 1) oder OFF (Aus) wählen.
Drücken Sie die Taste „Climate“ (Klima) auf der
rechten Seite des Uconnect®-Displays.
Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer) einmal, um die hohe
Heizstufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die niedrige Heiz-
stufe (LO) zu wählen. Drücken Sie den Softkey
ein drittes Mal, um die Sitzheizung auszuschal-
ten (OFF).
Flach einklappbarer Beifahrersitz
11 2
HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstel-
lung gewählt ist, wird die Wärme
innerhalb von zwei bis fünf Mi-
nuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des Betriebs
für erhöhte Heizleistung. Dann sinkt die Wär-
meabgabe auf normale Heizleistung in der ho-
hen Heizstufe (HI) ab. Wenn die Heizung auf
die hohe Heizstufe (HI) geschaltet wurde,
schaltet das System nach 60 Minuten Dauerbe-
trieb automatisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. Das Display wechselt von HI (hohe
Heizstufe) zu LO (niedrige Heizstufe), um die
Änderung anzuzeigen. Die niedrige Heizstufe
(LO) wird automatisch nach maximal 45 Minu-
ten ausgeschaltet.
Sitzheizungen vorn mit Uconnect®
8.4A/8.4AN – je nach Ausstattung
Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich mithilfe
zweier Sitzheizungs-Softkeys getrennt bedienen.
Die Bedienelemente der einzelnen Heizungen
befinden sich im Uconnect®-Systemdisplay.
Drücken Sie den Softkey „Controls“ (Bedienele-
mente) unten am Uconnect®-Display. Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer) einmal, um die hohe
Heizstufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die niedrige Heiz-
stufe (LO) zu wählen. Drücken Sie den Softkey
ein drittes Mal, um die Sitzheizung auszuschal-
ten (OFF).
HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstel-
lung gewählt ist, wird die Wärme
innerhalb von zwei bis fünf Mi-
nuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des Betriebs
für erhöhte Heizleistung. Dann sinkt die Wär-
meabgabe auf normale Heizleistung in der ho-
hen Heizstufe (HI) ab. Wenn die Heizung auf
die hohe Heizstufe (HI) geschaltet wurde,
schaltet das System nach 60 Minuten Dauerbe-
trieb automatisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. Das Display wechselt von HI (hohe
Heizstufe) zu LO (niedrige Heizstufe), um die
Änderung anzuzeigen. Die niedrige Heizstufe
(LO) wird automatisch nach maximal 45 Minu-
ten ausgeschaltet. Rücksitzheizung
Bei einigen Modellen verfügen die beiden äu-
ßeren Sitze über Sitzheizungen. Die hinteren
Fahrgäste können die Sitzheizungen mithilfe
zweier Sitzheizungsschalter getrennt bedienen.
Die Sitzheizungsschalter für jede dieser Hei-
zungen befinden sich an der Rückseite der
Mittelkonsole.
Sie können die Heizungseinstellungen HIGH
(Stufe 2), LOW (Stufe 1) oder OFF (Aus) wäh-
len. Gelbe Kontrollleuchten in jedem Schalter
zeigen die Stärke der eingestellten Heizleistung
Schalter der Rücksitzheizungen
11 3
an. Bei HIGH (Stufe 2) leuchten zwei Kontroll-
leuchten auf, bei LOW (Stufe 1) leuchtet eine
und bei OFF (Aus) sind beide ausgeschaltet.Den Schalter für Heizung in Stufe 2
(HIGH) einmal drücken. Den
Schalter für Heizung in Stufe 1
(LOW) erneut drücken. Den Schal-
ter zum Ausschalten der Sitzhei-
zung ein drittes Mal drücken.
HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstellung gewählt
ist, wird die Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HIGH) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des Betriebs
für erhöhte Heizleistung. Dann sinkt die Wär-
meabgabe auf die bei Stufe 2 normale Heizleis-
tung ab. Wenn die Heizung auf die hohe Heiz-
stufe geschaltet wurde, schaltet das System
nach ca. 60 Minuten Dauerbetrieb automatisch
auf die niedrige Heizstufe um. In diesem Mo-
ment leuchtet statt zwei nur noch eine LED und
zeigt damit das Umschalten an. Die niedrige
Heizstufe wird automatisch nach ca. 45 Minuten
ausgeschaltet.Sitzbelüftungen vorn mit Uconnect®
8.4A/8.4AN – je nach Ausstattung
Bei einigen Modellen sind der Fahrer- und der
Beifahrersitz belüftet. Im Sitzpolster und in der
Rückenlehne befinden sich kleine Lüfter, die die
Luft aus dem Fahrgastraum ansaugen und
durch kleine Perforationen im Sitzbezug Luft
ziehen. Dies trägt bei hohen Umgebungstem-
peraturen zur Kühlung von Fahrer und Beifah-
rer bei.
Um das System zu bedienen, drücken Sie den
Softkey „Controls“ (Bedienelemente) unten am
Uconnect®-Display.
Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer) einmal, um die hohe
Belüftungsstufe (HI) zu wählen. Drücken Sie
den Softkey ein zweites Mal, um die niedrige
Belüftungsstufe (LO) zu wählen. Drücken Sie
den Softkey ein drittes Mal, um die Sitzbelüf-
tung auszuschalten (OFF).
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzbelüf-
tungen eingeschaltet werden können. Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzbelüftung des Fahrersitzes so
programmiert werden, dass sie bei einem Fern-
start eingeschaltet wird. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Fernstartanlage – je
nach Ausstattung“ in „Vor dem Start“.
KopfstützenDie Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei
einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko be-
grenzen, indem sie die Bewegung des Kopfes
einschränken. Kopfstützen sollten so eingestellt
werden, dass sich ihre Oberkante über der
Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!Die Kopfstützen aller Fahrzeuginsassen müs-
sen vor jeder Fahrt bzw. vor dem Einnehmen
der Sitzposition richtig eingestellt werden.
Kopfstützen niemals während der Fahrt ein-
stellen. Das Fahren eines Fahrzeugs mit
falsch eingestellten oder entfernten Kopfstüt-
zen kann bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
11 4