Page 248 of 450

Abstellen des Motors mit der Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in Stellung
PARK und drücken Sie dann einmal die Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp).
2.
Der Zündschalter kehrt in Stellung OFF (Aus)
zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in Stellung
PARK befindet, muss die Taste START/STOPP
mindestens zwei Sekunden gehalten werden,
und die Fahrgeschwindigkeit muss über 8 km/h
(5 mph) liegen, damit der Motor abgestellt wird.
Der Zündschalter bleibt in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher), bis der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wird und die Taste zweimal
in Stellung OFF (Aus) gedrückt wird. Wenn sich
der Schalthebel nicht in Stellung PARK befindet
und die ENGINE START/STOP (Motorstart/-
stopp) einmal gedrückt wird, zeigt das Infodis-
play (EVIC) (je nach Ausstattung) „Vehicle Not
in Park“ (Fahrzeug nicht in Parkposition) an,
und der Motor läuft weiter. Verlassen Sie nie-
mals ein Fahrzeug in einer anderen Stellung als
PARK, da es sonst rollen könnte. HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abgestelltem
Motor in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder RUN (Ein) verbleibt und sich das
Getriebe in der Stellung PARK befindet,
schaltet das System nach 30 Sekunden
ohne Aktivität die Zündung automatisch in
die Stellung OFF (Aus).
Keyless-Enter-N-Go™-Funktionen –
bei nicht gedrücktem Bremspedal
(in der Stellung PARK (Parkstellung) oder
NEUTRAL (Leerlauf))
Die Keyless-Enter-N-Go™-Funktion arbeitet
ähnlich wie ein Zündschalter. Es gibt vier Stel-
lungen: OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen). Um die
Zündschalterstellungen zu ändern, ohne den
Motor anzulassen und Zusatzverbraucher zu
verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Anlassen mit dem Zündschalter in Stellung
OFF (Aus):
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um den Zünd-
schalter in Stellung ACC (Zusatzverbrau- cher) zu bringen (am Infodisplay (EVIC) wird
IGNITION MODE ACCESSORY (Zündmo-
dus Zusatzverbraucher) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein zweites Mal, um den
Zündschalter in Stellung RUN (Ein) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE RUN (Zündmodus Ein) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein drittes Mal, um den
Zündschalter in Stellung OFF (Aus) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE OFF (Zündmodus Aus) angezeigt).
Extrem niedrige Außentemperaturen
(unter -29 °C bzw. -20 °F)
Um bei diesen Temperaturen einen zuverlässi-
gen Motorstart sicherzustellen, verwenden Sie
bitte eine extern gespeiste elektrische Motor-
blockheizung, die Sie von Ihrem Vertragshänd-
ler beziehen können.
244
Page 280 of 450

HINWEIS:
•Wenn die Feststellbremse bei eingeleg-
tem Gang angezogen wird, blinkt die
Bremswarnleuchte. Wenn eine Fahrge-
schwindigkeit registriert wird, wird der
Fahrer durch ein akustisches Signal alar-
miert. Lösen Sie die Feststellbremse voll-
ständig, bevor Sie versuchen, das Fahr-
zeug zu bewegen.
• Diese Leuchte zeigt nur an, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist. Es wird nicht
angezeigt, wie fest die Bremse angezogen
ist.
Schlagen Sie beim Parken an einem Gefälle die
Vorderräder zum Bordstein ein. Schlagen Sie
beim Parken an einer Steigung die Vorderräder
zur Straße ein. Ziehen Sie die Feststellbremse
an, bevor Sie den Schalthebel in die Stellung
PARK bewegen. Andernfalls wird das Bewegen
des Schalthebels in die Stellung PARK mögli-
cherweise durch die Last auf dem Getriebe-
sperrmechanismus erschwert. Vor dem Verlas-
sen des Fahrzeugs immer die Feststellbremse
anziehen.WARNUNG!
• Niemals die Parkstellung eines Automatik-
getriebes als Ersatz für die Feststell-
bremse verwenden. Die Feststellbremse
vor dem Verlassen des Fahrzeugs stets
fest anziehen, um es gegen Wegrollen zu
sichern, da dies zu Schäden oder Verlet-
zungen führen kann.
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Zündschloss, und schließen Sie das
Fahrzeug ab. Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff auf
ein entriegeltes Fahrzeug lassen. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen ist
aus verschiedenen Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
Kinder sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu berühren.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht
im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs (oder in Reichweite von Kindern),
und belassen Sie die Zündung bei einem
mit Keyless Enter-N-Go™ ausgerüsteten
Fahrzeug nicht in der Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme betäti-
gen oder das Fahrzeug in Gang setzen.
• Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren,
dass die Feststellbremse vollständig ge-
löst ist. Fahren mit angezogener Feststell-
bremse kann zu Bremsversagen und zu
einem Unfall führen.
(Fortsetzung)
276
Page 443 of 450

Gepäcksicherungen.............187
Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) .............136, 138
Getränkehalter ................182
Getriebe ....................251
Automatisch .............251, 365
Schalten ................. .248
Wartung ................. .365
Glasscheiben reinigen ............369
Glühlampen ..................72
Glühlampen wechseln .........376, 377
Gurte, Sicherheits- ............38, 70
Gurtstraffer Sicherheitsgurte ..............43
Gurtwarnleuchte ................46
Haltebandverankerung, Kinder-Rückhaltesystem ..........63
Handbuch (Betriebsanleitung) .........7
Haustiere, Transport ..............68
Heckklappe ...................32
Heckscheibenheizung ............188
Heckscheibenwischer/-waschanlage . . . .188
Heizbare Außenspiegel .........82, 189
Heizung, Frontscheibe ..........70, 231
Heizung, Heckscheibe ............189 Hilfe, Anfahren am Berg
...........282
Hinterachse (Differenzial) ..........364
Hinterer Getränkehalter ...........182
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte .....380
Innenraumpflege ...............368
Innenspiegel ..................80
Instrumententafel-Abdeckscheibe reinigen ................. .369
Instrumententafel und Bedienelemente . . .195
Intervallschaltung Scheibenwischer (Verzögertes Scheibenwischen) .....130
Kältemittel ...................353
Kaltstartsystem ................244
Kamera, Rückfahr- ..............172
Karosserieteilen, Abschmieren von beweglichen ................355
Kauf neuer Reifen ............. .293
Ketten, Schnee- ..............
.295
Keyless Enter-N-Go ...........26, 243
Keyless-Go ...................14
Kilometerzähler ................202
Tageskilometerzähler ...........202
Kinder-Rückhaltesystem . . .58, 61, 62, 64, 66 Kinder-Rückhaltesystem LATCH
(Befestigungen im unteren Bereich
und Halteband für Kinder-
Rückhaltesysteme) ...........63, 64
Kindersicherung (Türschlösser) ........26
Kindersitz, Haltebandverankerungen. . .63, 64
Kleinkinder-Rückhaltesystem .......58, 61
Klimaanlage ................. .233
Klimaanlage, Bedienungstipps .......235
Klimaanlage, Filter ...........234, 354
Klimaanlage, Kältemittel ...........353
Klimaautomatik (ATC) ............233
Klimaregelung ................228
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis ......69
Kollisionswarnsystem ............155
Kombiinstrument ...............197
Kombischalter .................123
Kraftstoff ...................301
Additive ................. .303
Anforderungen ...........301, 381
Anzeigegerät ...............200
Benzin ...................301
Diesel ...................304
Energiesparender Betrieb ........250
Kraftstoffbehälterinhalt ..........381
Oktanzahl .................301
Tanken ................. .305
439