
4SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ARMATURENBRETT.......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ALARM ................................................................................... 10
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 12
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 13
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 14
DIGITALES DISPLAY .......................................................... 16
MEHRFUNKTIONSDISPLAY ............................................ 21
TRIP COMPUTER ................................................................ 30
VORDERSITZE ..................................................................... 32
RÜCKSITZE .......................................................................... 33
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 34
LENKRAD .............................................................................. 35
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 35
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 37
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 41
AUSSENLICHT ..................................................................... 47
REINIGUNG DER SCHEIBEN .......................................... 49
DECKENLEUCHTEN ......................................................... 51
BEDIENELEMENTE ............................................................. 53SYSTEM ZUR BLOCKIERUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHR ...................................................... 55
INNENAUSSTATTUNG .................................................... 56
TÜREN ................................................................................... 60
FENSTERHEBER ................................................................... 63
KOFFERRAUM ..................................................................... 65
MOTORHAUBE ................................................................... 68
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 69
SCHEINWERFER ................................................................. 70
ABS-SYSTEM ......................................................................... 72
ESP-SYSTEM .......................................................................... 73
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 76
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG DUALDRIVE ......... 77
SYSTEM START&STOP ...................................................... 79
SYSTEM GEAR SHIFT INDICATOR ............................... 84
AUTORADIO ....................................................................... 85
VORRÜSTUNG FÜR DIE INSTALLATION
EINES TRAGBAREN NAVIGATORSYSTEMS .............. 86
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 86
BETANKEN DES FAHRZEUGS ........................................ 88
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 89
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
G G
U U
N N
G G
E E
N N
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 4

11
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Nachstehend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mit den Schlüsseln (mit und ohne Fernbedienung) aktiviert werden können:Art des SchlüsselsMechanischer Schlüssel Schlüssel mit Fernbedienung Sichtbare Anzeige
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (nur mitSchlüssel mit Fernbedienung)
Abschreckungs-LED
Entriegelung
der Schlösser
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AusschaltungVerriegelung der
Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Ständiges Leuchten
für 3 Sekunden und
dann Blinken zur
AbschreckungDead Lock
einschalten
(*)
–
–
Doppelter Druck
auf die Taste
Á
3 Blinkzeichen
Doppeltes Blinken
und dann Blinken
zur AbschreckungEntriegelung
der Schlösser
der Heckklappe
–
–
Kurzer Druck
auf die Taste
R
2 Blinkzeichen
Blinken als
Abschreckungs-
funktion
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen.
ZUR BEACHTUNG Die Öffnung der Fenster ist die Folge einer Steuerung zur Türentriegelung. Das Anheben der Fenster ist die
Folge einer Steuerung zur Türverriegelung.
Absenken der
Scheiben
(*)
–
–Längerer Druck(mehr als
2 Sekunden)
auf die Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AusschaltungAnheben der
Scheiben
(*)
–
–
Längerer Druck(mehr als
2 Sekunden)
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Blinken als
Abschreckungs-
funktion
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 11

12SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ZÜNDSCHLOSSDer Schlüssel hat 3 verschiedene Positio-
nen Abb. 9:❒
STOP: Motor abgestellt, Schlüssel kann
abgezogen werden, Lenkung ist
blockiert. Einige elektrische Geräte (Ra-
dio, Zigarettenanzünder, Zentralverrie-
gelung) können eingeschaltet werden.
❒
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Geräte sind funktionsfähig.
❒
AVV: Anlassen des Motors (instabile
Position).
Das Zündschloss ist mit einem elektroni-
schen Sicherheitssystem versehen, wo-
durch bei fehlgeschlagenem Motorstart
der Schlüssel zuerst auf STOPgestellt
werden muss, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann.LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad bis
zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf MARgedreht wird.
Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach
einem Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiter-
fahrt vom Fiat Kundendienstnetz ge-
prüft werden.ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug ver-
lassen, immer den Schlüssel
abziehen um zu vermeiden, dass je-
mand unbeabsichtigt die Bedienta-
sten aktiviert. Denken Sie immer dar-
an, die Handbremse zu ziehen. Wenn
das Fahrzeug an einer Steigung ge-
parkt ist, den ersten Gang einlegen;
wenn das Fahrzeug dagegen an einem
Gefälle geparkt ist, den Rückwärts-
gang einlegen. Lassen Sie niemals Kin-
der unbeaufsichtigt im Fahrzeug. ZUR BEACHTUNG
Abb. 9
F0M0608m
Den Schlüssel niemals abzie-
hen, wenn sich das Fahrzeug
in Bewegung befindet. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten Lenk-
versuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahr-
zeug geschleppt wird.ZUR BEACHTUNGJede Verwendung von After-
markt-Produkten mit daraus
folgenden unbefugten Eingriffen an
der Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Diebstahlanlage), die
außer zur Verschlechterung der Lei-
stungen des Systems und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren Si-
cherheitsproblemen sowie einem nicht
zulassungskonformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.ZUR BEACHTUNG
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 12

14SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BORDINSTRUMENTEDie Hintergrundfarbe der Instrumente
und ihre Ausführung können je nach Ver-
sion variieren.
TACHOMETER Abb. 12
Das Tachometer gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an.DREHZAHLMESSER Abb. 13
Der Drehzahlmesser liefert Angaben über
die Motordrehzahlen pro Minute.
ZUR BEACHTUNG Das Steuersystem
der elektronischen Einspritzung blockiert
progressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der
Motor „überdreht“ wird, mit einem sich
daraus ergebenden, progressiven Lei-
stungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befin-
det, kann der Drehzahlmesser eine stu-
fenweise oder plötzliche Zunahme der
Drehzahl anzeigen.
Dieses Verhalten ist regulär und man
braucht sich keine Sorgen zu machen, da
es zum Beispiel beim Einschalten der Kli-
maanlage oder des Lüfters auftreten kann.
In diesem Fall dient eine Verlangsamung
der Drehzahl dazu, den Ladezustand der
Batterie zu schützen.
Abb. 12
F0M0405m
Abb. 13
F0M0406m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 14

32SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Die Stoffbezüge und -verklei-
dungen Ihres Fahrzeugs sind so
ausgelegt, dass sie bei norma-
lem Gebrauch eine lange Le-
bensdauer haben. Trotzdem sind Reibun-
gen zu vermeiden, die über das normale
Maß und/oder längere Zeiträume gehen
und durch Verzierungen an Kleidungs-
stücken (Metallschnallen, Nieten, Klett-
befestigungen oder Ähnliches) verursacht
werden. Wenn diese örtlich begrenzt und
unter hohem Druck auf die Gewebe ein-
wirken, kann es zum Reißen von Fäden
und dadurch zur Beschädigung des Futters
kommen.
Hebel für die Höheneinstellung Abb. 22
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel Bbetätigen und nach oben oder
unten verstellen, bis die gewünschte Höhe
erreicht wird.
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung kann
nur vorgenommen werden, wenn man auf
dem Sitz sitzt.
Einstellung der
Rückenlehnenneigung Abb. 22
Das Handrad Cdrehen.
VORDERSITZE
Abb. 22
F0M0055m
Alle Einstellungen dürfen nur
bei stillstehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.ZUR BEACHTUNG
Verstellen in Längsrichtung Abb. 22
Den Hebel Ahochziehen und den Sitz
nach vorn oder hinten verschieben: beim
Lenken sollen die Arme auf dem Lenk-
radkranz aufliegen.
Prüfen Sie nach dem Loslas-
sen des Hebels zum Einstellen
immer, ob der Sitz auf den Führungen
arretiert ist, indem Sie versuchen, ihn
nach vorn und hinten zu schieben. Ein
Fehlen dieser Arretierung würde zu ei-
ner plötzlichen Verschiebung des Sitzes
führen und den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug zur Folge haben. ZUR BEACHTUNG
Zum Erhalt der besten Schutz-
wirkung, die Rückenlehne in
aufrechter Position einstellen, den Rücken
gut anlehnen und den Gurt eng am Brust-
korb und Becken anliegend einstellen.ZUR BEACHTUNG
Abb. 23
F0M0057m
Umklappen der Rückenlehne
(Versionen mit 3 Türen) Abb. 23
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, den
Griff Anach oben ziehen, auf diese Wei-
se wird die Rückenlehne umgeklappt, und
der Sitz kann durch Druck auf die Rücken-
lehne frei nach vorn laufen. Wenn die
Rückenlehne zurückgeschoben wird, kehrt
der Sitz auf die Ausgangsstellung zurück
(mechanischer Speicher).
Immer prüfen, das der Sitz kor-
rekt in den Führungen blockiert
ist, indem man versucht, den Sitz nach
vorne und hinten zu verschieben.ZUR BEACHTUNG
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.58 Pagina 32

35
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
RÜCKSPIEGELINNENSPIEGEL Abb. 28
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhü-
tungsvorrichtung ausgerüstet, die bei ei-
nem gewaltsamen Kontakt mit dem Fahr-
gast den Spiegel aus der Halterung löst.
LENKRADDas Lenkrad kann sowohl in Längsrichtung
als auch in der Neigung eingestellt werden
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Für die Einstellung gehen Sie so vor:❒
den Hebel A-Abb. 27entriegeln und
nach vorn drücken (Position 1);
❒
das Lenkrad einstellen;
❒
den Hebel Ablockieren und gegen das
Lenkrad ziehen (Position 2).
Abb. 27
F0M0610m
Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und ab-
gestelltem Motor ausführen.ZUR BEACHTUNGAlle Eigriffe im Ersatzteilm-
arkt mit darauf folgenden
Beschädigungen der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur Ver-
schlechterung der Leistungen des Sy-
stems und zum Verfall der Garantie
auch zu schweren Sicherheitsproble-
men sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.ZUR BEACHTUNG
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.00 Pagina 35

55
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Entriegelung der Türen im Falle
eines Unfalls
Im Fall eines Aufpralls mit Aktivierung des
Kraftstoffsperrschalters werden automa-
tisch die Türen entriegelt, um den Zugang
zum Fahrgastraum von außen zu ermög-
lichen. Gleichzeitig geht die Innenraum-
beleuchtung an. Die Türen können von in-
nen jederzeit durch Ziehen des entspre-
chenden Hebels entriegelt werden.
Soweit nach dem Aufprall keine Kraft-
stoffleckagen festgestellt werden und das
Fahrzeug in der Lage ist weiterzufahren,
stellen Sie den einwandfreien Fahrzeug-
betrieb gemäß den nachfolgenden Anwei-
sungen wieder her. TÜRVERRIEGELUNG Abb. 50
Für die gleichzeitige Verriegelung der
Türen drücken Sie die Taste Aauf dem
Armaturenbrett der mittleren Konsole bei
beliebiger Stellung des Zündschlüssels.
SYSTEM ZUR
BLOCKIERUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHRWird bei einem Aufprall ausgelöst und be-
wirkt:❒
die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr
mit folgendem Ausschalten des Motors;
❒
die automatische Entriegelung der Türen;
❒
das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Das Auslösen des Systems wird durch die
auf dem Display erscheinende Meldung
„Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe im
Handbuch“ angezeigt.
Prüfen Sie sorgfältig das Fahrzeug, um si-
cherzustellen, dass kein Kraftstoff ausläuft,
wie zum Beispiel im Motorraum, unter
dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf
STOPstellen, damit die Batterie sich
nicht entlädt.
Abb. 50
F0M0618m
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch oder Leckstel-
len an der Anlage zur Kraftstoffver-
sorgung feststellen, darf das System
nicht wieder eingeschaltet werden,
um eine Brandgefahr zu vermeiden.ZUR BEACHTUNG
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 55

60SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
TÜREN ZENTRALVER- UND
ENTRIEGELUNG DER TÜREN
TÜRVERRIEGELUNG VON
AUßEN
Bei geschlossenen Türen die Taste
Áan
der Fernbedienung drücken Abb. 70oder
den Metalleinsatz in das Türschloss auf der
Fahrerseite einführen und im Uhrzeiger-
sinn drehen. Die Türverriegelung wird
durch das einmalige Aufleuchten der LED
auf der Taste A-Abb. 72angezeigt. Die
Türverriegelung wird nur aktiviert, wenn
alle Türen geschlossen sind. Wenn eine
oder mehrere Türen offen sind, blinken
nach dem Drücken der Taste
Áan der
Fernbedienung Abb. 70die Fahrtrich-
tungsanzeiger und die LED an der Taste A-
Abb. 72etwa 3 Sekunden lang schnell.
Wenn jedoch eine oder mehr Türen of-
fen sind, blinkt nach dem Drehen des
Schlüssel-Metalleinsatzes nur die LED auf
der Taste A-Abb. 72etwa 3 Sekunden
lang schnell. Wenn die Türen geschlossen
sind, der Kofferraum jedoch offen ist, er-
folgt die Türverriegelung trotzdem: die
Fahrtrichtungsanzeiger (nur bei Verriege-
lung durch Drücken der Taste
ÁAbb. 70)
und die LED auf der Taste A-Abb. 72
blinken etwa 3 Sekunden lang schnell.
Bei eingeschalteter Funktion ist es jedoch
möglich, die Schlösser der anderen Türendurch Druck der Taste A-Abb. 72auf
der mittleren Konsole zu entriegeln.
Durch zweimaligen schnellen Druck der
Taste
Áauf der Fernbedienung
Abb.
70wird die Dead Lock Vorrichtung ein-
geschaltet (siehe Abschnitt „Dead Lock
Vorrichtung“).
Türentriegelung von außen
Für die fernbediente Entriegelung der
Türen, die Zeitschaltung der Innenleuch-
Abb. 72
F0M0620m
ten und die doppelte Leuchtanzeige der
Fahrtrichtungsanzeiger kurz die Taste
Ë
Abb. 70drücken, oder den Metalleinsatz
in das Schloss auf der Fahrertür einführen
und gegen den Uhrzeigersinn drehen, wie
auf Abb. 71dargestellt ist.
Ver-/Entriegelung der Türen
von innen
Drücken Sie die Taste A-Abb. 72, um al-
le Türen zu ver-/entriegeln. In der Taste
befindet sich eine LED zur Anzeige des
Zustands (Türen verriegelt oder entrie-
gelt). Bei verriegelten Türen leuchtet die
LED auf der Taste, durch Drücken der Ta-
ste werden alle Türen zentral entriegelt
und die Kontrollleuchte erlischt. Bei
entriegelten Türen leuchtet die LED nicht,
durch Drücken der Taste werden alle
Türen zentral verriegelt. Die Türverrie-
gelung wird nur aktiviert, wenn alle Türen
geschlossen sind.
Abb. 71
F0M0410m
Abb. 70
F0M0409m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 60