
4SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ARMATURENBRETT.......................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................ 6
DIE SCHLÜSSEL ................................................................... 8
ALARM ................................................................................... 10
ZÜNDSCHLOSS .................................................................. 12
INSTRUMENTENTAFEL .................................................... 13
BORDINSTRUMENTE ........................................................ 14
DIGITALES DISPLAY .......................................................... 16
MEHRFUNKTIONSDISPLAY ............................................ 21
TRIP COMPUTER ................................................................ 30
VORDERSITZE ..................................................................... 32
RÜCKSITZE .......................................................................... 33
KOPFSTÜTZEN ................................................................... 34
LENKRAD .............................................................................. 35
RÜCKSPIEGEL ...................................................................... 35
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ........................................ 37
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................ 41
AUSSENLICHT ..................................................................... 47
REINIGUNG DER SCHEIBEN .......................................... 49
DECKENLEUCHTEN ......................................................... 51
BEDIENELEMENTE ............................................................. 53SYSTEM ZUR BLOCKIERUNG DER
KRAFTSTOFFZUFUHR ...................................................... 55
INNENAUSSTATTUNG .................................................... 56
TÜREN ................................................................................... 60
FENSTERHEBER ................................................................... 63
KOFFERRAUM ..................................................................... 65
MOTORHAUBE ................................................................... 68
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ........................................ 69
SCHEINWERFER ................................................................. 70
ABS-SYSTEM ......................................................................... 72
ESP-SYSTEM .......................................................................... 73
EOBD-SYSTEM ..................................................................... 76
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG DUALDRIVE ......... 77
SYSTEM START&STOP ...................................................... 79
SYSTEM GEAR SHIFT INDICATOR ............................... 84
AUTORADIO ....................................................................... 85
VORRÜSTUNG FÜR DIE INSTALLATION
EINES TRAGBAREN NAVIGATORSYSTEMS .............. 86
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 86
BETANKEN DES FAHRZEUGS ........................................ 88
UMWELTSCHUTZ .............................................................. 89
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
G G
U U
N N
G G
E E
N N
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 4

ARMATURENBRETTDas Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1.Verstellbare seitliche Luftdüsen – 2.Feste seitliche Luftdüsen – 3.Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung – 4.Instrumen-
tentafel – 5.Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer und des Trip-Computers – 6.Bedienungen am Ar-
maturenbrett – 7.Verstellbare mittlere Luftdüsen – 8.Fester oberer Luftverteiler – 9.Beifahrerairbag – 10.Handschuhfach
– 11.Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 12.Bedienelemente für Heiz-/Lüftungs-/Klimaanlage – 13.Zünd-
schloss – 14.Fahrerairbag – 15. Hebel zur Lenkradeinstellung – 16.Bedienfeld: Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte/Leucht-
weitenregelung/Digitales Display/Mehrfunktionsdisplay.
5SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
F0M0606m
Abb. 1
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 5

13
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
INSTRUMENTENTAFEL
Versionen mit digitalem Display
ATachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
BKraftstoffstandanzeige mit Kontroll-
leuch für Reserve
CTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
DDrehzahlmesser
EDigitales Display
Versionen mit
Mehrfunktionsdisplay
ATachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
BKraftstoffstandanzeige mit Kontroll-
leuchte für Reserve
CTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
DDrehzahlmesser
EMehrfunktionsdisplay
F0M0535m
Abb. 10
F0M0536m
Abb. 11
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 13

15
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Abb. 14
Der Zeiger gibt die noch im Tank vor-
handene Kraftstoffmenge an.
ETank leer
FTank voll
Das Aufleuchten der ReservelampeA
zeigt, dass im Tank noch ca. 7 Liter Kraft-
stoff vorhanden sind.
Fahren Sie nicht mit fast leerem Tank: even-
tuelle Unterbrechungen der Versorgung
könnten den Katalysator schädigen.
Siehe Beschreibung in Abschnitt „Betanken
des Fahrzeugs“.
HINWEIS Wenn sich der Zeiger auf der
Position Ebefindet und die Kontroll-
leuchte Aaufblinkt, deutet das auf eine Be-
triebsstörung in der Anlage hin. In diesem
Fall wenden Sie sich an den Fiat-Kunden-
dienst, um die Anlage prüfen zu lassen.TEMPERATURANZEIGE DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Abb. 15
Der Zeiger gibt die Temperatur der Kühl-
flüssigkeit des Motors ab einer Tempera-
tur von ca. 50 °C an.
Bei normalen Betriebsbedingungen kann
sich der Zeiger entsprechend der Nutzung
des Fahrzeugs in den verschiedenen An-
zeigebereichen bewegen.
CZu niedrige Temperatur der Motor-
kühlflüssigkeit.
HZu hohe Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit.Das Aufleuchten der Kontrollleuchte B
(bei einigen Versionen zusammen mit der
Meldung auf dem konfigurierbaren Mehr-
funktionsdisplay) zeigt einen übermäßigen
Temperaturanstieg des Kühlmittels an.
Stellen Sie in diesem Fall den Motor ab
und wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Befindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstempe-
ratur im roten Bereich, stellen
Sie bitte sofort den Motor ab
und wenden Sie sich an das Fiat Kun-
dendienstnetz.Abb. 14
F0M0407m
Abb. 15
F0M0408m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 15

16SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
DIGITALES DISPLAY STANDARDBILDSCHIRMSEITE
Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
AScheinwerferstellung (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht)
BUhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren).
CKilometerzähler (Anzeige der zurück-
gelegten Kilometer oder Meilen) und
Informationen des Trip-Computers.
DAnzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
EGear Shift Indicator (Angabe des
Gangwechsels) (für Versionen/Märk-
te, wo vorgesehen).
AnmerkungBei abgezogenem Schlüssel
(und der Öffnung von mindestens einer
Vordertür) leuchtet das Display auf und
zeigt einige Sekunden lang die Uhrzeit und
die Angabe der zurückgelegten Kilometer
oder Meilen an.BEDIENTASTEN Abb. 17
+
Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und der entsprechen-
den Optionen bzw. zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
MENÜKurzer Druck für den Zugang
ESCzum Menü und/oder Wechsel
zur nächsten Bildschirmseite
oder zur Bestätigung der Aus-
wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
–
Dient zum Abwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und durch die ent-
sprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes.HinweisDie Tasten +und −schalten die
verschiedenen Funktionen gemäß den fol-
genden Situationen ein:
Einstellung der Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs
– wenn die Standard- Bildschirmanzeige
aktiv ist, ermöglichen sie die Einstellung
der Lichtstärke der Istrumententafel, des
Autoradios und der automatischen Klima-
Anlage.
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
– während der Eingabevorgänge ermögli-
chen sie das Erhöhen oder Verringern.
Abb. 16
F0M0537m
Abb. 17
F0M0122m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 16

19
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (SPEEd)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung
wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapi-
tel „Kontrollleuchten und Anzeigen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze einzustellen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen die Schrift
(SPEEd) und die vorher eingestellte
Maßeinheit (km/h) oder (mph);
– die Taste+oder −drücken, um die Ein-
(On) oder Ausschaltung (OFF) der Ge-
schwindigkeitsgrenze auszuwählen.
– Wenn die Funktion durch Druck der Ta-
sten +oder −aktiviert wurde (On),
die gewünschte Geschwindigkeitsgrenze
auswählen und zur Bestätigung der Wahl
MENU ESCdrücken.
AnmerkungEs kann eine Geschwindig-
keitsgrenze zwischen 30 und 200 km/h
oder 20 und 125 mph eingestellt werden,
je nach der zuvor eingestellten Maßeinheit
(siehe Kapitel „Einstellung der Maßeinheit
Entfernung Unit“). Bei jedem Drücken der
Taste +/−wird der Wert um 5 Einheiten
erhöht oder verringert. Durch Gedrückt-
halten der Taste +/−wird eine schnelle
automatische Erhöhung/Verringerung er-
zielt. Nach Erreichen des gewünschten
Werts, die Einstellung durch einzelne
Druckfolgen vervollständigen. – die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren, oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll,
gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
die Anzeige auf dem Display blinkt (On);
– die Taste − drücken, worauf die Anzei-
ge auf dem Display blinkt (Off);
– die Taste
MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Uhr einstellen (Hour)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend die
„Stunden“;
– die Taste +oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheinen blinkend die
„Minuten“;– die Taste +oder −drücken, um die Ein-
stellung auszuführen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
Einstellung der Summer-
Lautstärke (bUZZ)
Diese Funktion gestattet die Einstellung
der Lautstärke des Summers (buzzer), der
bei Störungs-/Hinweismeldungen und
beim Drücken der Tasten MENU ESC,
+und −ertönt.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
im Display erscheint die Anzeige (bUZZ);
– die Taste
+
oder −drücken, um die ge-
wünschte Lautstärke auszuwählen (die
Einstellung ist auf 8 Stufen möglich);
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 19

20SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Aktivieren/Deaktivieren der
Beifahrerfront- und Seitenairbags
zum Schutz des Oberkörpers
(BAG P)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie wie folgt vor:❒
die Taste MENU ESCdrücken, und
nachdem auf dem Display die Meldung
(BAG P OFF) (für die Deaktivierung)
oder die Meldung (BAG P On) (für die
Aktivierung) durch Druck der Tasten +
oder −, erschienen ist, erneut die Ta-
ste MENU ESC;
❒
auf dem Display erscheint eine Mel-
dung, die die Bestätigung anfordert;
❒
durch Drücken der Tasten +oder −
(YES) auswählen (für die Bestätigung
der Aktivierung/Deaktivierung) oder
(no) (für die Ablehnung);
❒
die Taste MENU ESC kurz drücken,
es erscheint eine Meldung zur Bestäti-
gung der Wahl, und Sie kehren auf die
Menübildschirmseite zurück, oder die
Taste lange drücken, um zur Standard-
bildschirmseite zurückzukehren, ohne
zu speichern.
MENU ESCMENU ESCMENU ESC
– +
– +
– +
– +
F0M1001d
F0M1003dF0M1002d F0M1005d
F0M1006d F0M1002d
F0M1003d
Einstellung der Maßeinheit (Unit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
auf dem Display erscheint die Anzeige
(Unit) und die vorher eingestellte Maßein-
heit (km) oder (mi);
– die Taste +oder −drücken, um die ge-
wünschte Maßeinheit auszuwählen;
– die Taste MENU ESCkurz drücken,
um zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern.
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 20

21
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRENKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALLWA RT U N G
UND PFLEGETECHNISCHE
DATENALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BEDIENTASTEN Abb. 19+
Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und der entsprechen-
den Optionen bzw. zum Erhöhen des
angezeigten Wertes.
MENUKurzes Drücken für den Zugriff
ESCzum Menü und/oder den Wech-
sel zur nächsten Bildschirmsei-
te oder zur Bestätigung der ge-
wünschten Wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
–
Zum Durchlaufen der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen
nach unten oder für die Verringerung
des angezeigten Wertes.
MEHRFUNKTIONSDISPLAY(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunkti-
onsdisplay ausgestattet sein, das dem Be-
nutzer je nach der vorhergehenden Ein-
stellung nützliche Informationen bei der
Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
„STANDARD“-
BILDSCHIRMSEITE Abb. 18
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
ADatum
BKilometerzähler (Anzeige der zurück-
gelegten Kilometer oder Meilen)
CUhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren)
DAußentemperatur
EScheinwerferstellung (nur bei einge-
schaltetem Abblendlicht)
FAnzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
GGear Shift Indicator (Anzeige Gang-
wechsel) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
AnmerkungBeim Öffnung einer Vor-
dertür leuchtet das Display auf und zeigt
einige Sekunden lang die Angabe der
zurückgelegten Kilometer oder Meilen an.
Abb. 18
F0M0538m
HinweisDie Tasten +und −schalten die
verschiedenen Funktionen gemäß den fol-
genden Situationen ein:
Einstellung der Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs
– wenn die Standard- Bildschirmanzeige
aktiv ist, ermöglichen sie die Einstellung
der Lichtstärke der Istrumententafel, des
Autoradios und der automatischen Klima-
Anlage.
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen;
– während der Einstellungsvorgänge er-
möglichen Sie das Erhöhen oder Verringern
eines Wertes.Abb. 19
F0M0122m
001-032 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 08.57 Pagina 21