11 2
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
SPRACHBEFEHLE
Audio-Player für ein mobiles Gerät
Stufe 1
Aktion
Wiedergabe / Multimedia-Wiedergabe / Media-Player / Wiedergabe Aktivierung des Menüs MEDIA PLAYER.
Wiedergabe / Play / Spur wiedergeben / Die Multimediadatei wiedergeben
Aktivierung der Wiedergabe.
Stopp / Den Titel unterbrechen / Die Multimediadatei beenden Wiedergabe der laufenden Datei unterbrechen
Folgender / Folgender Titel / Nächster Titel Nächstes Menü oder nächste Datei aufrufen
Vorheriger / Vorheriger Titel / Zurück Voheriges Menü oder vorherige Datei aufrufen
Zufallswiedergabe aktivieren Wiedergabe der Dateien in zufälliger Reihenfolge aktivieren
Zufallswiedergabe deaktivieren Wiedergabe der Dateien in zufälliger Reihenfolge inaktivieren
Titelwiederholung aktivieren / Wiederholung aktivieren / Wiederholen Titelwiederholung aktivieren
Titel wiederholen deaktivieren / Repeatfunktion deaktivieren Titelwiederholung inaktivieren
Aktueller Titel / Titelinformationen / Was wird gespielt? / Was ist das? Informationen der laufenden Datei anzeigen
USB-Mediaeinstellungen / USB-Einstellungen Aktivierung des Menüs Einstellung des MEDIA PLAYER.
Automatische Wiedergabe aktivieren Aktivierung der automatischen Wiedergabe bei Verbindung mit dem
mobilen Gerät.
Automatischen Wiedergabe deaktivieren Deaktivierung der automatischen Wiedergabe bei Verbindung mit
dem mobilen Gerät.
Zufallswiedergabe / Irgendeiner / Zufall
Aktivierung der Wiedergabe aller Dateien in einer zufälligen Reihenfolge.
Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Stufen gegliedert (Stufe 1, 2 und 3).
Wenn ein Befehl der Stufe 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Stufe 2; wird ein Befehl der
Stufe 2 ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Stufe 3.
11
6
ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) UND ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSPROGRAMM
(ESP)
Diese Systeme sind mit dem Antiblockiersystem
verbunden und ergänzen es.
Die ASR dient dazu, die Antriebskraft
optimal zu verteilen und zu verhindern, dass
man beim Beschleunigen die Kontrolle über
das Fahrzeug verliert.
Sie sorgt für optimalen Antrieb und
verhindert ein Durchdrehen der Räder,
indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder
und den Motor einwirkt. Darüber hinaus
sorgt sie beim Beschleunigen für eine
bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Halten Sie beim ESP das Fahrzeug auf Kurs
und versuchen Sie nicht gegenzusteuern. Bei einer Abweichung zwischen der
vom Fahrzeug verfolgten und der vom
Fahrer gewünschten Spur wirkt das ESP
automatisch auf die Bremse eines oder
mehrerer Räder und auf den Motor, um das
Fahrzeug in die gewünschte Spur zu lenken.
ASR deaktivieren
Unter außergewöhnlichen Bedingungen
(Starten des Fahrzeugs, wenn es im
Morast, Schnee, auf beweglichem
Untergrund, usw. festgefahren ist) kann
es sich als zweckmäßig erweisen, die
Antriebsschlupfregelung (ASR) zu
deaktivieren, damit die Räder durchdrehen
und wieder Bodenhaftung finden.
Funktionskontrolle ASR und ESP
Die Leuchtdiode blinkt, wenn ASR oder ESP
in Betrieb sind. Drücken Sie auf diese Taste.
Die Leuchtdiode der Taste leuchtet auf: Die ASR
hat keine Einwirkung mehr auf den Motorbetrieb,
wirkt jedoch weiter auf die Bremsen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der
ASR leuchtet diese Warnleuchte
auf, verbunden mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung in der Anzeige.
Fahrsicherheit
11
7
5
SICHERHEI
T
Bei einer Funktionsstörung des ESP
leuchtet diese Warnleuchte auf,
verbunden mit einem akustischen Signal
und einer Meldung in der Anzeige.
Lassen Sie das System vom CITROËN-
Händlernetz oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Was Sie beachten sollten
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) und Antriebsschlupfregelung (ASR)
bieten zusätzliche Sicherheit bei normaler
Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer nicht
dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu
fahren.
Das System funktioniert nur unter der
Bedingung, dass die Vorschriften des
Herstellers bezüglich der Räder (Bereifung
und Felgen), der Bremsanlage, der
elektronischen Bauteile und der Montage-
und Reparaturverfahren des CITROËN-
Händlernetzes eingehalten werden.
Lassen Sie die Systeme nach einem Aufprall
vom CITROËN-Händlernetz oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Intelligente Traktionskontrolle
System der Anfahrhilfe auf Straßen mit
geringer Bodenhaftung (Schnee, Glatteis,
Schlamm, ...).
Diese Funktion ermöglicht die Erkennung
von Straßenbelägen mit geringer Haftung,
die das Anfahren und den Vortrieb des
Fahrzeugs erschweren.
In diesen Situationen kommt die intelligente
Traktionskontrolle
anstelle der ASR
-
Funktion zum Einsatz, indem es die
Antriebskraft auf das meist beanspruchte Rad
mit Bodenkontakt überträgt, um den Vortrieb
und die Richtungsstabilität zu optimieren.
Aktivierung
Beim Starten des Fahrzeugs ist die Funktion
deaktiviert.
Betätigen Sie die Taste am Armaturenbrett,
um die Funktion zu aktivieren; die
Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf.
Diese Funktion ist bis zu einer
Geschwindigkeit von ungefähr 30 km/h
aktiviert.
Sobald die Geschwindigkeit von 30 km/h
überschritten wird, wird die Funktion
automatisch deaktiviert, die Kontrollleuchte
der Taste leuchtet jedoch weiter auf.
Die Funktion wird automatisch wieder
aktiviert, sobald die Geschwindigkeit wieder
unter 30 km/h fällt.
Fahrsicherheit
AR
BG
НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. То в а можеда причини
СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí
nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ.
DABrug aldrig en bagudvendt barnestol på et sæde der er beskyttet af en aktiv airbag. Død eller alvorlig skade på barnet kan forekomme.
DEVerwenden Sie NIEMALS einen Kindersitz oder Babyschale gegen die Fahrtrichtung bei AKTIVIERTEM Airbag, TOD oder ERNSTHAFTE
VERLETZUNGEN können die Folge sein.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από
ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rearward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur
ESNO INSTALAR NUNCA EL SISTEMA DE RETENCIÓN PARA NIÑOS DE ESPALDAS AL SENTIDO DE LA CIRCULACIÓN SOBRE UN
ASIENTO PROTEGIDO CON UN COJÍN INFLABLE FRONTAL ( AIRBAG ) ACTIVADO. ESTO PUEDE CAUSAR LA MUERTE DEL BEBE
O HERIRLO GRAVEMENTE.
ETÄrge kasutage kunagi lapse turvatooli seljaga sõidusuunas sõiduki istmel mis on kaitstud AKTIVEERITUD TURVAPADJAGA. See võib
põhjustada lapsele RASKEID VIGASTUSI või SURMA.
FIÄLÄ KOSKAAN aseta lapsen turvaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVATYYNY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAKAVAN LOUKKAANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE
frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GRAVEMENT
12
7
5
SICHERHEI
T
Kinder an Bord
Aufkleber, der sich auf der Sonnenblende des Beifahrers befindet
Radwechsel
- Sollte der Druck innerhalb von 5 Minuten
nicht auf mindestens 3 bar
steigen, trennen
Sie den Kompressor vom Ventil und
vom Stromanschluss und fahren Sie das
Fahrzeug etwa 10 Meter weiter, damit sich
die Sperrfl üssigkeit im Reifeninneren verteilt.
- Wiederholen Sie anschließend den
Pumpvorgang:
●
Sollte der Druck innerhalb von
10 Minuten nicht auf mindestens
3 bar
steigen, stellen Sie das
Fahrzeug ab: Der Reifen ist zu stark
beschädigt und kann nicht repariert
werden. Wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz. oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
●
Wenn Sie einen Druck von 4 bar
erreichen, starten Sie umgehend wieder.
Halten Sie nach etwa 10 Minuten Fahrt wieder
an und prüfen Sie erneut den Reifendruck.
Stellen Sie gegebenenfalls den korrekten
Druckwert wieder her und wenden Sie
sich schnellstmöglich an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Prüfen und Wiederherstellen des Drucks
Der Kompressor kann nur zum Prüfen und
Wiederherstellen des Drucks verwendet werden.
- Klemmen Sie den Schlauch I
ab
und schließen Sie ihn direkt an das
Reifenventil an. Dadurch wird die Patrone
mit dem Kompressor verbunden und die
Sperrfl üssigkeit wird nicht eingespritzt.
Falls Luft abgelassen werden muss,
verbinden Sie den Schlauch I
mit dem
Reifenventil und drücken Sie auf die gelbe
Taste in der Mitte des Kompressorschalters.
Austausch der
Sperrflüssigkeitspatrone
Gehen Sie beim Austauschen der Patrone wie folgt
vor:
- Klemmen Sie den Schlauch I
ab.
- Drehen Sie die auszutauschende Patrone
gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie sie an.
- Setzen Sie die neue Patrone ein und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
- Schließen Sie den Schlauch I
an und befestigen
Sie den Schlauch B
an seinem Platz.
Die Patrone enthält Ethylenglykol, das
gesundheitsschädlich beim Verschlucken
ist und zu Augenreizungen führt.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Entsorgen Sie die Patrone nach Gebrauch
nicht in der freien Natur. Geben Sie sie im
CITROËN-Händlernetz oder bei einer dafür
zuständigen Entsorgungsstelle ab.
Dieses Austauschset ist im CITROËN-
Händlernetz erhältlich.
158
Austausch der Sicherungen
SICHERUNGEN AM ARMATURENBRETT AUF DER FAHRERSEITE
- Entfernen Sie die Schrauben und kippen Sie den Sicherungskasten, um an die Sicherungen zu gelangen.
Sicherungen
A (Ampere) Abgesicherter
Stromkreis
12
7,5
Abblendlicht rechts
13
7,5
Abblendlicht links
31
7,5
Stromversorgung Relais
32
10
Beleuchtung Fahrgastraum
33
15
12 V Stecktdose hinten
34
-
Nicht belegt
35
7,5
Rücklicht - Sonde Wasser im Diesel
36
15
Schalter Zentralverriegelung - Batterie
37
7,5
Kontaktschalter Bremsleuchten - Dritte Bremsleuchte - Kombiinstrument
38
10
Stromversorgung Relais
39
10
Autoradio - Steckdose Diagnose - Alarmsirene - Programmierbarer Schalter Zusatzheizung - Schalter
Klimaanlage - Fahrtenschreiber - Batterie
40
15
Enteisung: Rückfenster (links), Außenspiegel Fahrerseite
41
15
Enteisung: Rückfenster (rechts), Außenspiegel Beifahrerseite
42
7,5
Steuergerät und Sensor ABS - Sensor ASR - Sensor ESP - Kontaktschalter Bremsleuchten
43
30
Motor Frontscheibenwischer
44
20
Zigarettenanzünder - 12 V Steckdose
45
7,5
Betätigung Türen
46
-
Nicht belegt
47
20
Motor Fensterheber Fahrerseite
48
20
Motor Fensterheber Beifahrerseite
49
7,
5
Autoradio - Schalter Bedienungseinheit - Fensterheber Fahrerseite
50
7,5
Steuergerät Airbags und Gurtstraffer
51
7,5
Fahrtenschreiber - Geschwindigkeitsregler - Schalter Klimaanlage -
52
7,5
Stromversorgung optionale Relais
53
7,5
Kombiinstrument - Nebelschlussleuchte
174
Außen
AUßEN
Heckleuchten, Blinker, 3. Bremsleuchte,Nebelschlusslicht 36, 47, 153, 156
Linke Seite:
Tankverschluss, Kraftstofftank 144
Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr 144
Laderaum 75-76
Hecktüren 28
Kennzeichenbeleuchtung 156
Einparkhilfe 83
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel, Werkzeug,Reifenpannenset 148-152
Reifendruck 173
Abschleppen, Anheben 162
Zugbetrieb, Anhängerkupplung 133-134
Abmessungen 164-170
Zubehör 135-136
Dachträger 135
Bremsen, Beläge 139, 141 ABS, EBV 115Bremsassistent 11 5 ASR, ESP 116-117Reifen, Druck 173Pneumatische Federung 86
Schlüssel, Fernbedienung, Batterie 21-23 Starten 41-42
Zentralverriegelung 29
Geheimcodekarte 25 Alarmanlage 26
Scheibenwischerblätter 161 Außenspiegel 77
Seitlicher Zusatzblinker 155
Frontleuchten, Nebelscheinwerfer, Blinker 153-155
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung 49 Scheinwerferwaschanlage 50 Austausch der Glühlampen 153-155
Öffnen/Schließen der Türen 27-29 Schlüssel 23
Öffnen der Motorhaube, Stütze 137 Autoclose-Modus 81
17
6
Bedienungseinheit
Zentralverriegelung 29 Abtaufunktion 54
Autoradio, CD/MP3 89-97
Bluetooth-Freisprecheinrichtung 97-11 3
Fahrtenschreiber 88
Rückfahrkamera 84-85
Heizung, Belüftung 56-59
●
Klimaanlage A/C,
●
Klimatisierung manuell,
●
Klimatisierung automatisch,
●
Luftumwälzung.
Ausstattung Führerhaus 71-74
●
Zigarettenanzünder,
●
Handschuhfach - gekühlt,
●
Dachablage,
●
Herausnehmbarer Aschenbecher,
●
Deckenleuchten,
●
12 Volt Steckdose,
●
Schreibplatte,
●
Staufächer.
Getriebe 40
Einparkhilfe 83
Alarm-Kontrollleuchte 26
ASR, ESP 116-117
Traktions-Kontroll-Systemt 117 Nebelleuchten vorn - hinten 47
Warnblinker 114