Page 5 of 269

3
Inhalt
INHALT
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2014_CA
entspricht einem
Fahrzeug mit
Linkslenkung . entspricht einem
Fahrzeug mit
Rechtslenkung .
9. BORDTECHNIK5. ZUBEHÖR 128-131
6. KONTROLLEN 132-141
7. SCHNELLHILFE 142-161
Notfall oder Pannenhilfe 9.1
eMyWay 9.3
Autoradio 9.63
Anhänger ankuppeln
128
Sonstiges Zubehör 130
Öffnen der Motorhaube 133
Benzinmotor 134
Dieselmotor 135
Füllstände 136
Kontrollen 138
Kraftstoff 140
Kraftstoffkreislauf unterbrochen 141
Diesel-Entlüftungspumpe 141 Batterie 142
Reifenpannenset 144
Radwechsel 145
Abnehmbarer Schneeschutz 149
Schneeketten 150
Austausch der
Glühlampen 151
Sicherungen 156
Scheibenwischerblätter 160
Fahrzeug abschleppen lassen 161
8. TECHNISCHE DATEN 162-168
Abmessungen 162
Gewichte 166
Kenndaten 167
10. LOKALISIERUNG 169-176
Außen 169
Bedienungseinheit 170
Innen 174
Technische Daten - Wartung 176
Im Abschnitt "Lokalisierung"
fi nden Sie die
Bedienungselemente
und Funktionen mit
den entsprechenden
Seitenzahlen anhand der
schematischen Darstellung
der Fahrzeugsilhouette
(Bildübersicht).
Im Abschnitt "Bordtechnik"
werden Ihnen die neuen
Radionavigationsgeräte
vorgestellt.
Page 8 of 269
6
Innen
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap01_Prise en Main_ed01-2014_CA
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3. Schalter für Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Bordcomputer
4. Zündschloss
5. Bedienung für Autoradio
6. Fahrer-Airbag, Hupe
7. Höhen- und Tiefenverstellung des Lenkrads
8. Schalter für Geschwindigkeitsregler und -begrenzer
9. Bedienplatine, Einparkhilfe, Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung,
ESP, STOP & START.
10. Öffnung der Motorhaube
11 . Elektrische Einstellung der Außenspiegel
12. Schalterleiste: Fensterheber
13. Schalterleiste: Warnblinkanlage, Zentralverriegelung, Kindersicherung
14. Zigarettenanzünder
15. Schalter für Heizung/Belüftung
16. Ablagefächer
17. Grip Control
18. Autoradio
19. Bildschirm
20. Betätigung automatisiertes Schaltgetriebe
21. Not- oder Pannenhilferuf
Page 9 of 269
7
1
BEDIENUNG
Innen
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap01_Prise en Main_ed01-2014_CA
BEDIENEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3. Schalter für Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Bordcomputer
4. Zündschloss
5. Bedienung für Autoradio
6. Fahrer-Airbag, Hupe
7. Höhen- und Tiefenverstellung des Lenkrads
8. Schalter für Geschwindigkeitsregler und -begrenzer
9. Bedienplatine, Einparkhilfe, Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung,
ESP, STOP & START
10. Öffnung der Motorhaube
11 . Elektrische Einstellung der Außenspiegel
12. Schalterleiste: Fensterheber
13. Schalterleiste: Warnblinkanlage, Zentralverriegelung, Kindersicherung
14. Zigarettenanzünder
15. Schalter für Heizung/Belüftung
16. Ablagefächer
17. Grip Control
18. Autoradio
19. Bildschirm
20. Betätigung automatisiertes Schaltgetriebe
21. Not- oder Pannenhilferuf
Page 12 of 269
3
2
3
9 9
4
5448
57 9.1 9.3,
9.63
108
10
Innen
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap01_Prise en Main_ed01-2014_CA
Geschwindigkeitsregler
Die Fahrzeuggeschwindigkeit muss mindestens
40 km/h betragen und es muss mindestens der 4.
Gang eingelegt sein. Sobald Sie das Bremspedal loslassen, haben Sie ca.
2 Sekunden Zeit zum Anfahren, in der das Fahrzeug
nicht zurückrollt und ohne dass die Feststellbremse
zum Anfahren verwendet werden muss.
RICHTIG FAHREN
Die vorprogrammierbare Mindestgeschwindigkeit
beträgt 30 km/h. Not- oder Pannenhilferuf
Berganfahrassistent
Autoradio
Grip control
Geschwindigkeitsbegrenzer Mithilfe dieser Vorrichtung kann ein
Not- oder Pannenhilferuf an die
zuständigen CITROËN-Servicezentralen
versandt werden.
ESP (Normalmodus)
Schnee
Morast
Sand
ESP OFF
Page 32 of 269

Bedienungseinheit
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap02_Pret-a-partir_ed01-2014_CA
30 Kontrollleuchte Zustand Bedeutung Abhilfe - Aktion
Temperatur
und Stand der
Kühlfl üssigkeit leuchtet, der Zeiger
befi ndet sich im
roten Bereich
ungewöhnlich hohe Temperatur
Fahrzeug abstellen, die Zündung ausschalten, den Motor abkühlen
lassen. Flüssigkeitsstand optisch überprüfen.
blinkt unzureichender Kühlfl üssigkeitsstand Siehe Abschnitt 6, Unterabschnitt "Füllstände". Wenden Sie sich an
einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
Service leuchtet zeitweise
kleinere Störungen oder
Warnmeldungen
Sehen Sie im Fehlerprotokoll auf der Anzeige bzw. auf dem
Bildschirm nach. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Bordcomputer
bzw. mit einem Bildschirm ausgestattet ist, siehe Abschnitt 9,
Unterabschnitt "Autoradio - Bordcomputer". Wenden Sie sich an
einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
leuchtet dauerhaft
größere Störungen
Nicht angelegter
Fahrergurt leuchtet zuerst,
blinkt dann
Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
angelegt Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im Gurtschloss
einrasten.
in Verbindung mit
einem akustischen
Signal, leuchtet
dann weiter das Fahrzeug fährt, der Fahrer hat den
Sicherheitsgurt nicht angelegt
Prüfen Sie die Verriegelung des Gurts durch kurzes Ziehen am Gurt.
Siehe Abschnitt 4, Unterabschnitt "Sicherheitsgurte".
ECO ununterbrochen.
Das STOP & START-System setzt den
Motor nach Anhalten des Fahrzeugs
(Ampel, Stau, ...) in den Modus STOP. Sobald Sie wieder weiterfahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte \
und der Motor springt wieder automatisch im Modus START an.
blinkt einige
Sekunden lang und
erlischt dann wieder Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
aktiviert.
Abschnitt 2, Unterabschnitt "STOP & START".
Page 132 of 269

Ausrüstung
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap05_Accessoire_ed01-2014_CA
130
SONSTIGES ZUBEHÖR
Diese Zubehörteile, die auf Zuverlässigkeit und
Sicherheit getestet und zugelassen wurden, sind
alle für Ihr Fahrzeug geeignet. Es steht Ihnen ein
umfangreiches Sortiment an empfohlenem Zubehör
und Originalteilen zur Verfügung.
Eine weitere Produktpalette für die Bereiche Komfort,
Freizeit und Pfl ege steht ebenfalls zur Verfügung:
Alarmanlage, Diebstahlgravur, Verbandskasten,
Sicherheitsweste, Einparkhilfe vorne und
hinten, Warndreieck, Diebstahlschutzmutter für
Aluminiumfelgen, ...
Airbagtaugliche Vordersitzbezüge, Sitzbank,
Gummimatten, Teppichmatten, Schneeketten,
Jalousien, Fahrradträger für Heckklappe, ...
Um die Pedale ungehindert betätigen zu können:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatten und die zugehörigen Befestigungen korrekt ausgerichtet
sind,
- legen Sie keinesfalls mehrere Fußmatten übereinander. Autoradio, Freisprecheinrichtung, Lautsprecher, CD-
Wechsler, Navigationssystem, USB Box, Multimedia-
Set, ...
Bei allen Audio- und Telematikgeräten, die angeboten
werden, sind beim Einbau eines Geräts aus dieser
Produktgruppe die Besonderheiten des Geräts und
die Kompatibilität mit den Leistungsmerkmalen der
Serienfahrzeugausstattung zu berücksichtigen.
Informieren Sie sich zuvor bei einem Vertreter
CITROËN-des Händlernetzes.
Maximallast der Dachträger
- Querträger auf Längsträgern: 75 kg (diese
Träger sind nicht mit dem Modutop-Dach
kombinierbar) Einbau von Funksendern
Vor dem nachträglichen Einbau eines Funksenders
mit Außenantenne an Ihrem Fahrzeug empfehlen
wir Ihnen, sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes zu wenden.
Der CITROËN-Vertragshändler kann Sie über
die Eigenschaften der Funksender informieren
(Frequenzband, maximale Sendeleistung,
Antennenposition, spezielle Einbauvoraussetzungen),
die gemäß der Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen (2004/104/EG)
eingebaut werden können.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger hinten,
Leichtmetallräder 15/17 Zoll, Radkastenverkleidung,
Lederlenkrad, ...
Scheibenwaschfl üssigkeit, Reinigungs-
und Wartungsmittel für innen und außen,
Ersatzglühlampen, ...
Page 145 of 269
143
Batterie
SCHNELLHILFE
7
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap07_Aide rapide_ed01-2014_CA
SPARMODUS
Nach dem Abstellen des Motors funktionieren, wenn
der Zündschlüssel auf Position Zündung ein steht,
bestimmte elektrische Verbraucher (Scheibenwischer,
Fensterheber, Deckenleuchten, Autoradio, usw.) nur
noch für eine Gesamtdauer von dreißig Minuten, um
ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
Wenn diese dreißig Minuten verstrichen sind, werden
die eingeschalteten Verbraucher auf Bereitschaft
geschaltet, die Ladekontrollleuchte der Batterie
blinkt, während gleichzeitig eine Meldung auf dem
Bildschirm erscheint.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, müssen Sie den Motor starten und einige
Augenblicke laufen lassen.
Die Zeit, die Ihnen nun zur Verfügung steht, beträgt
das Doppelte der Laufzeit des Motors. Allerdings liegt
dieser Zeitraum immer zwischen 5 und 30 Minuten.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.
Page 159 of 269
Austausch der Sicherungen
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap07_Aide rapide_ed01-2014_CA
157
SCHNELLHILFE
7
SICHERUNGEN -
ARMATURENBRETT
Klappen Sie den Deckel um, um an die Sicherungen
zu gelangen. Sicherungen
F Ampere
A Funktion
1 15 Heckscheibenwischer
2 - Nicht belegt
3 5 Airbag
4 10 Klimaanlage, Diagnoseanschluss, Außenspiegelbetätigung,
Scheinwerferleuchtweite
5 30 Fensterheber
6 30 Schlösser
7 5 Deckenleuchte hinten, Kartenleselampe vorn, Dach
8 20 Autoradio, Bildschirm, Reifendruckkontrolle, Alarmanlage und Sirene
9 30 12V-Anschluss vorne und hinten
10 15 Mittelkonsole
11 15 Zündschloss Schwachstrom
12 15 Regen- und Helligkeitssensor, Airbag
13 5 Kombiinstrument
14 15 Einparkhilfe, Bedienelemente Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung
15 30 Schlösser
16 - Nicht belegt
17 40 Enteisung Heckscheibe/Außenspiegel