Ausrüstung
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap05_Accessoire_ed01-2014_CA
130
SONSTIGES ZUBEHÖR
Diese Zubehörteile, die auf Zuverlässigkeit und
Sicherheit getestet und zugelassen wurden, sind
alle für Ihr Fahrzeug geeignet. Es steht Ihnen ein
umfangreiches Sortiment an empfohlenem Zubehör
und Originalteilen zur Verfügung.
Eine weitere Produktpalette für die Bereiche Komfort,
Freizeit und Pfl ege steht ebenfalls zur Verfügung:
Alarmanlage, Diebstahlgravur, Verbandskasten,
Sicherheitsweste, Einparkhilfe vorne und
hinten, Warndreieck, Diebstahlschutzmutter für
Aluminiumfelgen, ...
Airbagtaugliche Vordersitzbezüge, Sitzbank,
Gummimatten, Teppichmatten, Schneeketten,
Jalousien, Fahrradträger für Heckklappe, ...
Um die Pedale ungehindert betätigen zu können:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatten und die zugehörigen Befestigungen korrekt ausgerichtet
sind,
- legen Sie keinesfalls mehrere Fußmatten übereinander. Autoradio, Freisprecheinrichtung, Lautsprecher, CD-
Wechsler, Navigationssystem, USB Box, Multimedia-
Set, ...
Bei allen Audio- und Telematikgeräten, die angeboten
werden, sind beim Einbau eines Geräts aus dieser
Produktgruppe die Besonderheiten des Geräts und
die Kompatibilität mit den Leistungsmerkmalen der
Serienfahrzeugausstattung zu berücksichtigen.
Informieren Sie sich zuvor bei einem Vertreter
CITROËN-des Händlernetzes.
Maximallast der Dachträger
- Querträger auf Längsträgern: 75 kg (diese
Träger sind nicht mit dem Modutop-Dach
kombinierbar) Einbau von Funksendern
Vor dem nachträglichen Einbau eines Funksenders
mit Außenantenne an Ihrem Fahrzeug empfehlen
wir Ihnen, sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes zu wenden.
Der CITROËN-Vertragshändler kann Sie über
die Eigenschaften der Funksender informieren
(Frequenzband, maximale Sendeleistung,
Antennenposition, spezielle Einbauvoraussetzungen),
die gemäß der Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen (2004/104/EG)
eingebaut werden können.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger hinten,
Leichtmetallräder 15/17 Zoll, Radkastenverkleidung,
Lederlenkrad, ...
Scheibenwaschfl üssigkeit, Reinigungs-
und Wartungsmittel für innen und außen,
Ersatzglühlampen, ...
9.3
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09b_RT6-2-7_ed01-2014_CA
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Allgemeine Funktionen
03 Lenkradbetätigungen
04 Audioeinstellungen
05 Navigation - Führung
06 Verkehrsinformationen
07 Telefonieren
08 Radio
09 Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
10 Konfiguration
11 Bordcomputer
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
9.4
9.6
9.8
9.9
9.10
9.23
9.27
9.38
9.42
9.48
9.51
eMyWay
12 Bildschirmstruktur S. 9.52
Häufig gestellte Fragen S. 9.56
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
9.4
01
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09b_RT6-2-7_ed01-2014_CA
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü " Navigation - Zielführung " und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / Aus Kurzes Drücken bei laufendem Motor: Ausschalten / Übernahme der Audioquelle
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders
Taste MODE : Auswahl des dauerhaften Anzeigemodus Langes Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)
Zugang zum Menü " MUSIC " und Anzeige der Titel oder der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ® -Players Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die " MEDIA "-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Langes Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen ": Klangambiente, Bässe, Höhen, Lautstärke, Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische Lautstärkereg\
elung
Zugang zum Menü " FM / AM " und Anzeige der Liste der empfangenen Sender Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die Tuner Audioquelle
Einstellrad zur Auswahl und Bestätigung OK: Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken. Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken je nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs. Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und der Navigationshinweise).
9.6
02
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09b_RT6-2-7_ed01-2014_CA
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie in der Rubrik "Bildschirmstruktur". Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
" RADIO "
" TELEFON " (bei laufendem Gespräch)
SETUP : EINSTELLUNGEN Datum und Uhrzeit, Konfi guration der Anzeige, Ton
Wechseln der Audioquelle: RADIO : RADIO-Betrieb MUSIC : MUSIC-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
" KARTE IM VOLLBILDMODUS "
" AUSSCHNITTFENSTER " (bei laufender Zielführung)
9.8
03
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09b_RT6-2-7_ed01-2014_CA
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Auswahl des vorigen / nächsten gespeicherten Senders Auswahl des nächsten Eintrags im Adressbuch
Änderung der Audio-Quelle Anruf vom Adressbuch aus tätigen Telefon abheben/aufl egen Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Adressbuch
RADIO: Einstellung des vorherigen Senders auf der Liste Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten CD: Auswahl des vorherigen Titels CD: ununterbrochen drücken: schneller Rücklauf
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben CD: Auswahl des nächsten Titels CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Lautstärke verringern
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke Ton ausschalten Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten
9.9
04
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09b_RT6-2-7_ed01-2014_CA
AUDIOEINSTELLUNGEN
Sie sind je nach der eingestellten Audioquelle über die Taste MUSIC am Bedienteil oder durch langes Drücken der Taste RADIOerreichbar.
- " Equalizer " (6 Klangrichtungen zur Auswahl) Equalizer " (6 Klangrichtungen zur Auswahl) Equalizer - " Tiefen " - " Höhen " - " Loudness " (Aktivieren/Deaktivieren) - "Verteilung" (" Fahrer ", " Fahrer ", " FahrerAlle Insassen ") - " Balance L/R " (Links/Rechts) - " Balance V/H " (Vorne/Hinten) - " Auto. Lautstärke " je nach Geschwindigkeit (Aktivieren/Deaktivieren)
Die Audioeinstellungen ( Equalizer , Equalizer , EqualizerTiefen , Höhen , Loudness ) für jede Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander. Die Einstellungen der Verteilung und Balance sind für alle Audioquellen gleich.
Die Tonverteilung (oder Raumklang dank der Arkamys©-Anlage) ist eine Audiobearbeitung, die die Anpassung der Tonqualität an die Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
9.25
06
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09b_RT6-2-7_ed01-2014_CA
VERKEHRSINFORMATIONEN
DIE WICHTIGSTEN TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen
G eänderte Beschilderung
Explosionsgefahr
Verkehrsinformationen
Fahrbahnverengung
Gesperrte Straße
Wind
Rutschige Fahrbahn
Demonstration
Nebel
Unfall
Gefahrenstelle
Parkplatz
Z ähfl ießender Verkehr
Befahren der Straße unzulässig
Schnee / Glatteis
Bauarbeiten
Stau
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald ein\
e Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO , um das Menü " FM / AM " anzuzeigen.
Wählen Sie " Zielführungsoptionen " aus und bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl.
Aktivieren oder deaktivieren Sie " Verkehrsfunk " und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen lässt sich ausschließlich während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen.
Die Funktion jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren oder deaktivieren. Bei Aussenden einer Meldung die Taste drücken, um sie zu unterbrechen.
9.28
07
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap09b_RT6-2-7_ed01-2014_CA
MIT EINEM BLUETOOTH-TELEFON VERBINDEN
ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem Fahrzeug vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist" (Konfi guration des Telefons).
Drücken Sie diese Taste.
Wählen Sie den Namen des ausgewählten Peripheriegerätes aus der Liste der erkannten Peripheriegeräte und anschließend " Verbinden " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Das System schlägt vor, das Telefon: - im " Freisprechmodus " (nur Telefon), - im Modus " Audio " (Streaming: Wiedergabe der Musikdateien des Telefons), - oder im Modus " Alles " (um beides auszuwählen) zu verbinden. Wählen Sie " OK " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Bluetooth - Funktionen " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Peripheriegeräte suchen " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Liste der erkannten Peripheriegeräte wird angezeigt. Warten Sie bis die Taste " Verbinden " erscheint.
TELEFONIEREN
Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...\
) gehen Sie auf www.citroen.de.