Page 13 of 269
3
3
99.42,
9.7067 87,
89
11
1
BEDIENUNG
Innen
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap01_Prise en Main_ed01-2014_CA
Armlehne Modutop-Dach, Duftspender
INNENRAUM
Die Dachverkleidung ist in Verlängerung der Dachablage als multifunktionales
Dach ausgeführt.
Der Duftstoff wird über die Belüftungsdüsen der Dachverkleidung im Innenrau\
m
verteilt.
USB-Gerät
Bei eingebauter Zusatzkonsole und Armlehne muss die Zusatzkonsole bzw. die
Armlehne ausgebaut werden, um den Beifahrersitz in Tischposition bringen zu
können.
Page 69 of 269

Sitze
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap03_Ergonomie_ed01-2014_CA
67
ERGONOMIE
und
BORDKOMFORT
3
Grundsätzlich nicht mit ausgebauten
Kopfstützen fahren. Die Kopfstützen müssen
an ihrem Platz und richtig eingestellt sein. Verstellbare Armlehne
Um die Armlehne in die vertikale Position zu bringen,
heben Sie diese an, bis sie einrastet.
Drücken Sie die Armlehne herunter, um Sie nutzen
zu können.
Drücken Sie zum Ausbauen in vertikaler Position
auf den Entriegelungsknopf und entfernen Sie die
Armlehne.
Zum Wiederanbringen rasten Sie die Armlehne in
vertikaler Position ein.
Bei eingebauter Zusatzkonsole und Armlehne muss
die Zusatzkonsole bzw. die Armlehne ausgebaut
werden, um den Beifahrersitz in die Tischposition zu
bringen.
Bedienung der beheizbaren Vordersitze
Die Vordersitze können mit einem Schalter seitlich an
der Sitzfl äche ausgerüstet sein.
Durch Drücken dieses Schalters wird die Sitzheizung
eingeschaltet.
Auf erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder
ausgeschaltet.
Verstellung der Kopfstütze in der Höhe
Zum Höherstellen der Kopfstütze schieben Sie sie
nach oben.
Zum Tieferstellen drücken Sie auf den Knopf und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
Bei richtiger Einstellung befi ndet sich der obere Rand
der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.
Zum Ausbauen drücken Sie auf den Knopf und
ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der
Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in die Öffnungen
ein.
Page 70 of 269
Sitze
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap03_Ergonomie_ed01-2014_CA
68
RÜCKSITZBANK
Die einzelnen Teile der 1/3-2/3-Rücksitzbank können
in die Klappposition gebracht und einzeln ausgebaut
werden.
Kopfstütze
Obere Position: schieben Sie die Kopfstütze nach
oben.
Untere Position: drücken Sie von oben die Kopfstütze
herunter.
Zum Ausbauen schieben Sie die Kopfstütze nach
oben, drücken Sie dann auf die Federzunge und
heben Sie die Kopfstütze an.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der
Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in die Öffnungen
ein.
Die 1/3-2/3-geteilte Rücksitzbank ist mit versenkbaren
Kopfstützen ausgerüstet.
Page 72 of 269
Sitze
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap03_Ergonomie_ed01-2014_CA
70
Sitzbank ausbauen
- Schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne.
- Bringen Sie die Sitzbank (1/3- und/oder 2/3-Teil) in die Klappposition.
Sitzbank einbauen
- Setzen Sie die Sitzbank (1/3- und/oder 2/3-Teil) senkrecht ein.
- Setzen Sie die Haken zwischen die beiden Stäbe.
- Klappen Sie die Sitzbank nach hinten.
Siehe "Klappposition" auf der vorhergehenden
Seite. Um die Sitzbank (1/3- und/oder 2/3-Teil) wieder
in die Sitzposition zu bringen siehe "Klapp-
Position" auf der vorhergehenden Seite.
- Neigen Sie den gesamten Sitz um etwa 45° nach hinten.
- Heben Sie die Sitzbank senkrecht bis zum
Verankerungsanschlag an.
- Kippen Sie die Sitzbank nach vorne in die aufrechte Position und heben Sie sie aus.
Page 73 of 269
Sitze
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap03_Ergonomie_ed01-2014_CA
71
ERGONOMIE
und
BORDKOMFORT
3
RÜCKSITZE (5 SITZE)
Kopfstütze
Obere Position: schieben Sie die Kopfstütze nach
oben.
Untere Position: drücken Sie von oben die Kopfstütze
herunter.
Zum Ausbauen schieben Sie die Kopfstütze nach
oben, drücken Sie dann auf die Federzunge und
heben Sie die Kopfstütze an.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der
Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in die Öffnungen
ein.
Jeder Sitz kann einzeln ausgebaut werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt auf dem
Boden einrastet, wenn er zurück in die Sitzposition
gebracht wird oder wenn er ausgebaut und
anschließend wieder eingebaut wird.
Die drei Einzelrücksitze sind mit versenkbaren
Kopfstützen ausgerüstet.
Die Lehnenschale des Mittelsitzes dient in
umgeklappter Position als Tisch mit Becherhalter.
Page 75 of 269

Sitze
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap03_Ergonomie_ed01-2014_CA
73
ERGONOMIE
und
BORDKOMFORT
3
Sitz ausbauen
- Schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne und senken Sie die Kopfstütze ab.
- Bringen Sie den Sitz in die Klapp-Position.
Was Sie beachten sollten
Nach den einzelnen Umbauten:
- Kopfstützen nicht ablegen, ohne diese zu verstauen und an einer Halterung zu befestigen,
- sich vergewissern, dass die Sicherheitsgurte nach wie vor erreichbar sind und problemlos
angelegt werden können,
- Insassen dürfen nur Sitze verwenden, auf denen Sie den Sicherheitsgurt einstellen und anlegen
können.
Siehe "Klapp-Position" auf der vorhergehenden
Seite.
- Drücken Sie auf den roten Hebel, um die Vorderfüße zu entriegeln.
- Neigen Sie den gesamten Sitz um etwa 45° nach hinten und halten Sie dabei den Hebel gedrückt.
- Lassen Sie den Hebel los.
- Heben Sie den Sitz senkrecht bis zum
Verankerungsanschlag an.
- Kippen Sie den Sitz nach vorne in die aufrechte Position und heben Sie ihn aus.
Sitz einbauen
- Neigen Sie den Sitz um 45° nach vorne.
- Setzen Sie die Haken zwischen die beiden Stäbe.
- Klappen Sie den Sitz zurück, um ihn in den hinteren Verankerungspunkten zu befestigen.
- Ziehen Sie am Hebel, um die Rückenlehne in die Ausgangsposition zu bringen.
- Schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Vergewissern Sie sich, dass die Verankerungslöcher
nicht verdeckt werden und die Sitze korrekt einrasten
können.
Page 76 of 269
Sitze
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap03_Ergonomie_ed01-2014_CA
74
Kopfstütze
Die Kopfstützen sind versenkbar.
Obere Position: drücken Sie auf die Lasche und
schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Untere Position: drücken Sie auf die Lasche und
drücken Sie von oben die Kopfstütze herunter.
Zum Ausbauen bringen Sie die Kopfstütze in die
obere Position, nach oben schieben und abnehmen.
Verstauen Sie die Kopfstütze sicher im
Fahrzeuginnenraum und befestigen Sie sie.
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der
Kopfstütze parallel zur Rückenlehne in die Öffnungen
ein.
Jeder Sitz kann ausgebaut werden und muss an
der auf dem Etikett markierten, vorgesehenen Stelle
eingebaut werden.
Bei den Sitzen der 2. und 3. Sitzreihe handelt es sich
um variable Einzelsitze.
RÜCKSITZE (7 SITZE)
Page 78 of 269

Sitze
Berlingo-2-VP-papier_de_Chap03_Ergonomie_ed01-2014_CA
76
Rückenlehne neigen
- Betätigen Sie das Bedienelement und verstellen Sie die Neigung.
Rückenlehne in "Tisch"-Position bringen
- Senken Sie die Kopfstütze maximal ab.
- Betätigen Sie das Bedienelement, um die Rückenlehne auf die Sitzfl äche zu klappen. Rückenlehne aufrichten
- Ziehen Sie am Hebel, um die Rückenlehne
zu entriegeln, und bringen Sie sie in ihre
Ausgangsposition.
Vergewissern Sie sich, dass alles korrekt einrastet.
Sitz in Klapp-Position bringen
- Gehen Sie zur "Tisch"-Position über.
- Ziehen Sie an der roten Schlaufe hinter dem Sitz, um die Füße des Sitzes aus den
Verankerungen am Boden zu lösen.
- Kippen Sie den gesamten Sitz nach vorne.
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 2 Sitz zurücksetzen
- Klappen Sie den gesamten Sitz nach hinten.
Bevor Sie den Sitz ausbauen, vergewissern
Sie sich, dass:
- die Füße der Insassen der 3. Sitzreihe nicht den Bereich der Sitzverankerung am
Boden verdecken,
- der Sitz korrekt am Boden verankert ist,
- der Sicherheitsgurt des Beifahrers vorhanden ist.