2013 YAMAHA XMAX 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18741
Verkleidungsteile und Abde-
ckungen abnehmen und montie-
ren Das Verkleidungsteil und die Abdeckung 
(siehe Abbildung) müssen für manche in 
dies

Page 58 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
2. Die Abdeckung wieder hineindrücken.
GAUS2031
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite 
3-17.)
2. Die Schrauben entfernen und

Page 59 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze 
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand 
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der K

Page 60 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
4. Falls der Ölstand unter der Minimal-
stand-Markierung liegt, Öl der empfoh-
lenen Sorte bis zum vorgeschriebenen 
Stand nachfüllen.
5. Den Messstab i

Page 61 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
7. Den O-Ring auf Beschädigung über-
prüfen und, falls beschädigt, erneuern.
8. Den neuen Ölfiltereinsatz und einen 
O-Ring einbauen.
9. Die Schrauben

Page 62 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
3. Den Knopf “OIL CHANGE” freigeben, 
und die Ölwechsel-Intervallanzeige er-
lischt.HINWEISWird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallan

Page 63 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
5. Die Achsgetriebeöl-Ablassschraube 
mit ihrer Dichtung herausdrehen und 
das Achsgetriebeöl ablassen.
6. Die Achsgetriebeöl-Ablassschraube 
mit einer

Page 64 of 98

YAMAHA XMAX 125 2013  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
6
HINWEISDer Kühlflüssigkeitsstand sollte sich zwi-
schen der Minimal- und Maximalstand-Mar-
kierung befinden.3. Wenn der Kühlflüssigkeitsstand an 
oder