Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit
Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik mögl\
ich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet w\
erden.
Alle Texte, Abbildungen und Anweisungen dieser Anleitung befinden sich a\
uf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben sind bei Ausgabeschluss gü\
ltig. Irrtum bzw. Auslassungen vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, i\
st ohne schriftliche Genehmigung der SEAT S.A. nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der SEAT S.\
A. ausdrücklich vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
❀Dieses Papier wurde aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.
© SEAT S.A. - Nachdruck: 15.11.14
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch wird die Ausstattung des
Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Drucklegung
beschrieben. Einige der hier beschriebenen
Ausstattungen werden erst zu einem späte-
ren Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in be -
stimmten Märkten erhältlich.
Da es sich hier um das allgemeine Handbuch
für die Modellreihe LEON handelt, sind be -
stimmte Ausstattungen und Funktionen, die
in diesem Handbuch beschrieben werden,
nicht in allen Typen oder Varianten des Mo-
dells vorhanden, und können sich in Funktion
technischer und marktspezi scher Anforde-
rungen ändern, ohne dass dies als irreführen-
de Werbung betrachtet werden darf.
Die Abbildungen können im Detail von Ihrem
Fahrzeug abweichen und sind als Prinzipdar -
stellungen zu verstehen.
Die in diesem Handbuch verwendeten Rich-
tungsangaben (links, rechts, vorne, hinten)
beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahr -
zeugs, wenn keine anders lautenden Anga -
ben gemacht werden.
* Die mit einem Sternchen (*) gekenn-
zeichneten Ausstattungen sind nur bei bestimmten Modellversionen serien-
mäßig vorhanden, und werden nur für
bestimmte Versionen als Sonderaus-
stattung geliefert, bzw. nur in bestimm-
ten Ländern angeboten.
® Geschützte Markenzeichen werden mit
dem Symbol ® gekennzeichnet. Ein
Fehlen dieses Zeichens ist keine Ge-
währ dafür, dass Begriffe frei verwen -
det werden dürfen.
>> Kennzeichnet die Fortführung eines
Abschnittes auf der nächsten Seite.
Wichtige Hinweise auf der angegebe-
nen Seite
Weiterführender Inhalt auf der angege-
benen Seite
Allgemeine Informationen auf der an
-
gegebenen Seite
Information für Notfälle auf der ange
-
gebenen Seite
ACHTUNG
Texte mit diesem Symbol enthalten Informa-
tionen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf
mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren
hin.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen Sie auf
mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug auf -
merksam.
Umwelthinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise
zum Umweltschutz.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzli -
che Informationen.
Dieses Handbuch ist in fünf große Teile un-
terteilt:
1. Sicherheit
2. Bedienung
3. Empfehlungen
4. Technische Daten
5. Stichwortverzeichnis
Am Ende des Handbuchs nden Sie ein Stich -
wortverzeichnis, mit dem Sie schnell die ge -
wünschte Information nden können.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . 21
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Vorgehensweise im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . 33
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 35
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Hinweise zur Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . 37
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 38
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Warum Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 47
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Übersicht Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Sichere Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . 58
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Bedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Instrumente und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 69
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . 83
Wartungsintervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Einführung in das System Easy Connect* . . . . 85
Systemeinstellungen (CAR)* . . . . . . . . . . . . . . . 85
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Heckklappe (Gepäckraum) . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Panorama-Schiebedach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Front- und Heckscheibenwischersysteme . . . . 107
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 111
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Transportieren und praktische Ausstattungen 117
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Heizen, Lüften, Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Bremsen und parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Automatikgetriebe / DSG-Automatikgetriebe* 141
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 148
Fahrerassistenzsysteme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Brems- und Stabilisierungs-Systeme . . . . . . . . 152
Start-Stopp-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)* . . . . . . . . 159
Adaptive Cruise Control ACC (Automatische
Distanzregelung)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Überwachungssystem Front Assist* . . . . . . . . . 171
Spurhalteassistent (Lane Assist)* . . . . . . . . . . . 177
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Profile)* . . . . . . . . . 180
Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)* . 183
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 189
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . 189
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 194
Pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Pflege des Fahrzeuginnenraums . . . . . . . . . . . . 199
Intelligente Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . 203
Progressive Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
3
Inhaltsverzeichnis
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Abschleppen und Anschleppen . . . . . . . . . . . . . 240
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 248
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Glühlampen im Scheinwerfer wechseln . . . . . . 252
Nebelscheinwerferlampe* wechseln . . . . . . . . 253
Glühlampenwechsel hinten (im Seitenteil) . . . 255
Glühlampenwechsel hinten (in der
Gepäckraumklappe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Fahrzeugkenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Wie wurden die Angaben ermittelt? . . . . . . . . . 259
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
4
Grundsätzliches
Panorama-Schiebedach* Abb. 11
Abb. 12
●
Öffnen: Drehen Sie den Schalter auf die Po-
sition ›››
Abb. 11 3 .
● Komfortstellung: Drehen Sie den Schalter
auf die Position ›››
Abb. 11 2 .
● Schließen: Drehen Sie den Schalter auf die
Position ›››
Abb. 11 1 .●
Ausstellen: Drücken Sie den Schalter auf
die Position ››› Abb. 12 4 . Zum Einstellen ei-
ner Zwischenposition betätigen Sie den
Schalter bis die gewünschte Position erreicht
ist.
● Schließen: Ziehen Sie den Schalter auf die
Position ››› Abb. 12 5 . Zum Einstellen einer
Zwischenposition betätigen Sie den Schalter
bis die gewünschte Position erreicht ist.
››› in Panorama-Schiebedach öffnen
oder schließen auf Seite 97
››› Seite 97 Vor der Fahrt
Abschaltung des Beifahrer-
Frontairbags Abb. 13
Zur Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags:
● Öffnen Sie das Handschuhfach.
● Stecken Sie den Schlüssel in den Schlitz
des Schlüsselschalters.
● Der Schlüssel lässt sich etwa ¾ seiner Län-
ge einführen (so weit wie möglich).
● Drehen Sie den Schlüssel in die Position
. Üben Sie keinen zu großen Kraftaufwand
auf . B
ei Schwierigkeiten, vergewissern Sie
sich, dass der Schlüssel bis zum Anschlag
eingesteckt wurde.
● Abschließend überprüfen Sie, dass die
Kontrollleuchte in der Schalttafel
im Schriftzug signalisiert.
››› in Frontairbag abschalten auf
Seite 56
››› Seite 55 11
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Grundsätzliches
Manuelle Einstellung der Vordersitze Abb. 14
Nach vorne/hinten: Hebel ziehen und
Sitz verschieben.
Anheben/absenken: Hebel ziehen/drü-
cken.
Lehne flacher/steiler: Drehknopf drehen.
Lendenwirbelstütze: Drücken Sie die Tas-
te in der entsprechenden Position.
Rückenlehne der Sitze (nur Fahrzeuge mit
3 Türen) umklappen: Hebel ziehen und
die Rückenlehne nach vorne drücken.
1 2
3
4
5 ››› in Manuelle Einstellung der Sitze
auf Seite 111 Fahrersitz elektrisch verstellen*
Abb. 15
Lendenwirbelstütze einstellen:
Drücken
Sie die T
aste im jeweiligen Bereich.
Sitz nach oben/unten : Drücken Sie die
Taste nach oben/unten. Um die vordere
Sitzfläche einzustellen, drücken Sie die
Taste vorne nach oben/unten. Um die
hintere Sitzfläche einzustellen, drücken
Sie die Taste hinten nach oben/unten.
Sitz nach vorn/hinten: Drücken Sie die
Taste nach vorn/hinten.
Rückenlehne steiler/flacher: Drücken Sie
die Taste nach vorn/hinten.
››› in Elektrische Fahrersitzeinstellung*
auf Seite 112 A
B
C Kopfstützenverstellung
Abb. 16
Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden
Händen und schieben Sie sie nach oben bis
sie in der gewünschten Position einrastet.
Zum Absenken gehen Sie auf der gleiche
Weise vor und drücken Sie gleichzeitig die
seitliche Taste
1 .
››› in Vordere Kopfstützen richtig ein-
stellen auf Seite 41
››› Seite 41 ››› Seite 112 12
Grundsätzliches
Warnblinkanlage Abb. 24
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Einschalten, wenn zum Beispiel:
● Sie ein Stauende erreichen,
● Sie einen Notfall haben,
● Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen
Defekts ausfällt,
● Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen
oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird.
››› in Warnblinkanlage auf
Seite 104
››› Seite 103 Innenbeleuchtung
Abb. 25
KnopfFunktion
Innenleuchten ausschalten.
Innenleuchten einschalten.
Türkontaktschalter einschalten (Mittelstel-
lung).
Innenleuchten schalten sich automatisch
beim Entriegeln des Fahrzeugs, dem Öffnen
einer Tür oder Abziehen des Zündschlüssels
ein.
Das Licht erlischt einige Sekunden nach dem
Schließen aller Türen, beim Verriegeln des
Fahrzeugs oder Einschalten der Zündung.
Leseleuchte ein- oder ausschalten.
Ambientebeleuchtung: in der Türverkleidung,
wechselt je nach Fahrmodus die Farbe (weiß
oder rot).
›››
Seite 106 Front- und Heckscheibenwischanlage
Abb. 26
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
0 Scheibenwischer ausgeschaltet.
1
Intervallwischen für die Frontscheibe.
Mit Schalter
››› Abb. 26 A Intervallstufen
(Fahrzeuge ohne Regensensor) oder Emp-
findlichkeit des Regensensors einstellen.
2 Langsames Wischen.
3
Schnelles Wischen.
4
Tippwischen. Kurzes Drücken, kurzes Wi-
schen. Hebel länger nach unten gedrückt
halten, um schneller zu wischen.
16
GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
ESC-System–Aktivierung der elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC)›››
Seite 152
Reifen
ReifenfülldruckkontrolleReifenfülldruckwerte speichern (Kalibrieren)››› Seite 226
WinterreifenGeschwindigkeitswarnung aktivieren und deaktivieren Geschwindigkeit für Geschwindig-
keitswarnung einstellen››› Seite 230
Fahrerassistenz
ACC (automatische Distanzregelung)Aktivierung/Deaktivierung: Fahrprogramme, zeitlicher Abstand zu dem vorausfahrenden
Fahrzeug (Distanzstufe)››› Seite 160
Front Assist (Überwachungssystem)Aktivierung/Deaktivierung: Umfeldbeobachtungssystem, Vorwarnung, Anzeige Auffahrwar-
nung››› Seite 171
Notbremsfunktion CityAktivierung/Deaktivierung der Notbremsfunktion City››› Seite 176
Lane Assist (Spurhalteassistent)Aktivierung/Deaktivierung: Spurhalteassistent, unterstützt bei der Spurhaltung››› Seite 177
MüdigkeitserkennungAktivierung / Deaktivierung››› Seite 183
Einparken und rangierenParkPilotAutomatisch aktivieren, Lautstärke vorn, Klangeinstellungen vorn, Lautstärke hinten, Klang-
einstellungen hinten, Lautstärke verringern.››› Seite 184
Beleuchtung
InnenraumbeleuchtungInstrumenten- und Schalterbeleuchtung, Umgebungsbeleuchtung der Türen, Beleuchtung
des Fußraums››› Seite 106
Funktion Coming home/Leaving homeLänge der Nachleuchtzeit der Funktion „Coming home“, Länge der Nachleuchtzeit der Funk-
tion „Leaving home“››› Sei-
te 102 ››› Sei-
te 103
Autobahn-LichtAktivierung / Deaktivierung››› Seite 104
Rückspiegel / Scheiben-
wischerRückspiegelSynchrone Einstellung, Absenken des Rückspiegels bei Rückwärtsfahrt, Einklappen nach
dem Einparken››› Seite 13 ››› Sei-
te 110
ScheibenwischerAutomatischer Scheibenwischer, Wischen bei Rückwärtsfahrt››› Seite 16
Auf und zuFunk-FernbedienungKomfortöffnen››› Seite 96
ZentralverriegelungTürentriegelung, automatisches Verriegeln / Entriegeln, akustische Bestätigung››› Seite 86 18
GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Multifunktions-Display–
Derzeitiger Verbrauch, durchschnittlicher Verbrauch, Tankvolumen, Komfortverbrauchsmit-
tel, Sparhinweise, Fahrtdauer, gefahrene Weg, digitale Geschwindigkeitsanzeige, durch-
schnittliche Geschwindigkeit, Warnhinweis Geschwindigkeitsüberschreitung, Öltemperatur,
Kühlmitteltemperatur, Daten zurücksetzen „seit Fahrtbeginn“, Daten zurücksetzen „Gesamt-
berechnung“
›››
Seite 75
Datum und Uhrzeit–Uhrzeitquelle, Uhr stellen, automatische Umstellung auf Sommerzeit, Zeitzone wählen, Uhr-
zeitformat, Datum einstellen, Datumsformat–
Maßeinheiten–Abstand, Geschwindigkeit, Temperatur, Menge, Verbrauch–
Service–Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Datum der nächsten SEAT-Inspektion, Datum des nächs-
ten Ölwechsel-Service››› Seite 83
Werkseinstellungen–Es können alle Einstellungen zurückgesetzt werden, Fahrerassistenz, Einparken und Rangie-
ren, Beleuchtung, Rückspiegel und Scheibenwischer, Öffnen und Schließen, Multifunktions-
Display–
››› in Einführung auf Seite 85
›››
Seite 85 Fahrerinformationssystem
Informationssystem bedienen Abb. 29
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Abb. 30
Siehe Einbauort in der Abbildung 3 Bedienung über die Tasten des Multifunkti-
onslenkrads
››› Abb. 30
oder über den Schei-
ben w
ischerhebel ››› Abb. 29 (Fahrzeuge ohne
Mu
ltifunktionslenkrad). » 19
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches