Sicherheit
Sicherheitsausstattungen Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mit-
fahrer sollten Sie nicht aufs Spiel setzen. Im
Falle eines Unfalls können Sicherheitsauss-
tattungen die Verletzungsgefahr reduzieren.
Die folgende Aufzählung enthält einen Teil
der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-
Fahrzeug:
● optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte
● Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den
äußeren Rücksitzen
● Gurtstraffer für die Vordersitze
● Frontairbags
● Knieairbags
● Seitenairbags an den Vordersitzlehnen
● Seitenairbags an den Rücksitzlehnen*
● Kopfairbags
● „ISOFIX“-Verankerungspunkte für „ISOFIX“-
Kindersitze für die seitlichen Rücksitze
● höhenverstellbare Kopfstützen vorne
● hintere Kopfstützen mit Gebrauchs- und
Außergebrauchsstellung
● einstellbare Lenksäule.
Die genannten Sicherheitsausstattungen die-
nen dazu, Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsitu-
ationen bestmöglich zu schützen. Diese Si-
cherheitsausstattungen nützen Ihnen oder
Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre
Mitfahrer eine falsche Sitzposition einneh- men oder diese Ausstattungen nicht richtig
einstellen oder anwenden.
Sicherheit geht jeden etwas an!
Richtige Sitzposition der
Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers Abb. 55
Der richtige Abstand des Fahrers
zum Lenkrad. Abb. 56
Die richtige Kopfstützeneinstellung
des Fahrers. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Ver-
letzungsgefahr im Falle eines Unfalles zu ver-
ringern, empfehlen wir für den Fahrer die fol-
gende Einstellung:
– Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass der
Abstand zwischen Lenkrad und Brustkorb
mindestens 25 cm beträgt ››› Abb. 55 .
– St el
len Sie den Fahrersitz in Längsrichtung
so ein, dass Sie das Gas-, Brems- und
Kupplungspedal mit leicht angewinkelten
Beinen ganz durchtreten können ››› .
– Stellen Sie sicher, dass Sie den obersten
Punkt des Lenkrades erreichen können.
– Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die
Oberkante der Kopfstütze sich möglichst
auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres
Kopfes befindet ››› Abb. 56.
38
Sichere Beförderung von KindernGewichts-
gruppe
Sitzplatz
Beifah-rersitzSeitli- cher
RücksitzMittlerer Rücksitz
Gruppe 0bis 10 kgU*UU
Gruppe 0+ bis 13 kgU*UU
Gruppe I
9 bis 18 kgU*UU
Gruppe II
15 bis 25 kgU*UU
Gruppe III
22 bis 36 kgU*UU Geeignet für universale Rückhaltesyste-
me zum Einsatz in dieser Gewichtsgrup-
pe.
Nur kompatibel mit Modellen mit höhen-
verstellbarem Sitz. Den Sitz auf die hin-
terste und oberste Position stellen.
ACHTUNG
● Kinder müssen während der Fahrt mit ei-
nem dem Alter, dem Körpergewicht und der
Körpergröße entsprechenden Rückhaltesys-
tem im Fahrzeug gesichert sein.
● Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 59. U:
*:
Befestigung eines Kindersitzes mit „ISOFIX“ und Top Tether* Die Kindersitze können schnell, einfach und
sicher mit dem „ISOFIX“ oder Top Tether*-
System auf den äußeren Rücksitzen befestigt
werden.
Zwei „ISOFIX“-Halteösen sind jeweils an den
beiden äußeren Rücksitzen vorhanden. Bei
bestimmten Fahrzeugen sind die Halteösen
am Sitzgerüst, bei anderen am Ladeboden
befestigt. Die „ISOFIX“ Halteösen sind zwi-
schen der Lehne und der Rücksitzbank er-
reichbar. Die Top Tether* Halteösen befinden
sich im hinteren Bereich der Rücksitzlehnen
(hinter den Rücksitzlehnen oder im Gepäck-
raumbereich).
Zur Kompatibilität der ISOFIX-Systeme im
Fahrzeug siehe die nachstehende Tabelle.
● Das zulässige Körpergewicht des Kindes
oder Informationen bezüglich der Größe A bis
F
finden Sie auf dem Aufkleber eines homolo-
giereten Kindersitzes “ universal” oder “halb-
universal
”. »
61
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
SicherheitGewichtsgruppeGrößenklasseGerätEinbaurichtungIsofix-Positionen im Fahrzeug
Seitliche Rücksitze
BabyschaleFISO/L1Nach hintenX
GISO/L2Nach hintenX
Gruppe 0 bis 10 kgEISO/R1Nach hintenIU
Gruppe 0+ bis 13 kg
EISO/R1Nach hintenIU
DISO/R2Nach hintenIU
CISO/R3Nach hintenIU
Gruppe I 9 bis 18 kg
DISO/R2Nach hintenIU
CISO/R3Nach hintenIU
BISO/F2Nach vornIU
B1ISO/F2XNach vornIU
AISO/F3Nach vornIU
Gruppe II 15 bis 25 kg------Nach vorn---
Gruppe III 22 bis 36 kg------Nach vorn---
Geeignet für universale ISOFIX-Kinder-
rückhaltesysteme, die für den Einsatz in
dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinder-
rückhaltesysteme dieser Gewichtsgrup-
pe oder Größenklasse geeignet.
IU:
X: ACHTUNG
● Die Halteösen wurden exklusiv für Sitze mit
den Systemen „ISOFIX“ und Top Tether* ent-
worfen.
● Befestigen Sie niemals andere Kindersitze
ohne die Systeme „ISOFIX“ oder Top Tether*,
noch Gurte oder andere Gegenstände an den
Halteösen, ansonsten besteht die Gefahr töd-
licher Verletzungen. ●
Achten Sie darauf, dass der Kindersitz kor-
rekt in den Halteösen „ISOFIX“ und Top Te-
ther* befestigt ist. 62
Sichere Beförderung von Kindern
Anbringen des Kindersitzes mit
„ISOFIX“ Abb. 78
ISOFIX-Halteösen Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder
Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des
Kindersitzherstellers.
– Entfernen Sie die Schutzkappen der „ISO-
FIX“-Ringe, indem Sie einen Finger in die
Öffnung stecken und nach oben ziehen
››› Abb. 78 .
– St ec
ken Sie den Kindersitz auf die „ISO-
FIX“-Halteösen, bis der Kindersitz sicher
und hörbar einrastet. Wenn der Kindersitz
über eine Top Tether* Befestigung verfügt,
befestigen Sie ihn an der entsprechenden
Öse ››› Abb. 79. Herstellerangaben befol-
gen.
– Führ
en Sie an beiden Seiten des Kindersit-
zes eine Zugprobe durch, um die korrekte
Befestigung zu prüfen. Die Kindersitze mit dem Befestigungssystem
„ISOFIX“ und Top Tether* sind bei den SEAT-
Betrieben erhältlich.
Haltegurte Top Tether* Abb. 79
Lage der Top Tether-Ösen im hint-
eren Teil des Rücksitzes Kindersitze mit Top Tether-System sind mit ei-
nem Gurt zur Befestigung desselben am Ver-
ankerungspunkt des Fahrzeugs ausgestattet,
der sich im hinteren Teil der Rückenlehne des
Rücksitzes befindet, und bieten einen besse-
ren Rückhalt.
Der Zweck dieses Gurtes besteht in der Redu-
zierung der Bewegung des Kindersitzes nach
vorn im Falle einer Kollision, sowie in der Ver-
ringerung der Verletzungsgefahr des Kopfes
durch Zusammentreffen mit dem Innenraum
des Fahrzeugs.Verwendung des Top Tether-Systems bei
gegen die Fahrtrichtung montierten
Kindersitzen
Derzeit gibt es nur sehr wenige Kindersitze,
die in Gegenfahrtrichtung montiert sind und
das Top Tether-System verwenden. Lesen und
beachten Sie bitte die Anweisungen des Kin-
dersitzherstellers, um sich mit der sachge-
rechten Befestigung des Top Tether-Gurts ver-
traut zu machen.
Befestigung des Top Tether des
Kindersitzes am Verankerungspunkt Abb. 80
Befestigungsgurt: korrekte Einstel-
lung und korrekter Einbau Befestigung des Top Tether des Kindersitzes
am Verankerungspunkt im hinteren Teil der
Rückenlehne
– Den Haltegurt des Kindersitzes gemäß den
Herstellerangaben aufklappen.
»
63
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Grundsätzliches
Stichwortverzeichnis
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
I Im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Innenleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Innenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 63
K Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 63
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Knieairbag siehe Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 K
off erraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Trennwandnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 70
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Konservieren (Lackpflege) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Konservierung siehe
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 159
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Reifenkontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 162
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Schalttafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Warntöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kopfstützen aus-/einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kopfstützen einstellen Vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Kraftbegrenzung
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 208 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Kraftstoff sparen Bewusste Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 73
Kunststoffteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . . 198, 199
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
L Lacknummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Lackschaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . 120
Lampenau
sfall
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Kamerabereich reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Lap-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Rundenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Laufrichtung (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Launch-Control-Programm (Automatikgetriebe) 145
291