2013 Seat Leon 5D ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 181 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
Betriebsart Abb. 164 
Kamerasichtfenster des Spurhal-
teassistenten. Mit einer Kamera an der Frontscheibe erkennt
der Spurhalteassistent mögliche Begren-
zungslinien der Fahrsp

Page 184 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
ACHTUNG
Achten Sie auf das Verkehrsgeschehen, wenn
Sie den SEAT Drive Profile bedienen – Unfall-
gefahr! Hinweis
● Nach Abstellen des Motors behält das Fahr-
zeug das zur Zeit der Absch

Page 187 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
–
Objekte wie z. B. Absperrketten, Anhän-
gerdeichseln, Stangen oder Zäune
– Objekte oberhalb der Sensoren wie z. B.
Wandvorsprünge
– Objekte mit bestimmten Oberfläche

Page 188 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Einparkhilfe plus* Abb. 168 
Darstellungsbereich. Die Einparkhilfe plus unterstützt Sie akus-
tisch und optisch beim Einparken.
Im vorderen und hinteren Stoßfänger befin-
den sich Sensore

Page 189 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
– Schalten Sie die Zündung aus.
Segmente in der optischen Anzeige
Mit Hilfe der Segmente um das Fahrzeug kön-
nen Sie die Entfernung zu einem Hindernis
abschätzen.
Die opti

Page 190 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontroll-
kästchen zur Prüfung der Funktionstaste mit
einem Häkchen versehen ist  .
An z
eige und Signaltöne einstellen Die Anzeige und die Signal

Page 191 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Anhängevorrichtung und Anhänger
Einparkhilfe plus*
Es erfolgt hinten keine Abstandswarnung.
Die Überwachung des vorderen Umfelds
bleibt aktiv. Die optische Anzeige schaltet auf
Anhängerbetrieb um.

Page 193 of 300

Seat Leon 5D 2013  Betriebsanleitung (in German) Anhängevorrichtung und Anhänger
Beschädigung der Fahrzeugbatterie zu ver-
hindern.
Die Massekabel, Stift 3, Stift 11 und Stift 13
dürfen niemals miteinander verbunden wer-
den, um das elektrische