Ihre Gebrauchsanweisung finden Sie auf der Peugeot-Internetseite unter der Rubrik "Persönlicher Bereich".
Wenn Sie die Gebrauchsanweisung im Internet lesen, haben Sieaußerdem Zugriff auf die aktuellsten Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichens mit diesem Piktogramm erkennen können:
Ist die Rubrik "Persönlicher Bereich" nicht auf der nationalen Internetseiteder Marke verfügbar, können Sie Ihre Gebrauchsanweisung auf folgender Internetseite finden: http://public.servicebox.peugeot.com
den Link im Zugang für "Privatpersonen",
die Sprache, das Fahrzeugmodell,
das Erstellungsdatum, das dem Datum der Erstzulassung entspricht.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehör teils kann zu einer Betriebsstörung inder elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Ver treter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenenGeräte und Zubehör teile zeigt.
Wählen Sie:
Sie finden hier Ihre Gebrauchsanweisung in der gleichen Darstellung.
53
BE
T
Warnleuchten
Wenn bei aktivem Hybridsystem oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Funktionsstörung hin, auf die der Fahrer rea-
gieren muss.
Bei jeder Funktionsstörung, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Multifunkti-
onsbildschirm durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
STOP
ununterbrochen in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte, einem
akustischen Signal und einer
Bildschirmmeldung Steht in Verbindung mit der
Bremsanlage, der Servolenkung, dem
Motoröldruck, der Kühlmitteltemperatur
oder dem Hybridsystem. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich
ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-Vertragspartner.
Service
vorübergehend an. Kleinere Anomalien, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm
fest, welche Anomalie vorliegt, z.B.:
- Hybridsystem,
- Schließen der Türen, des Kofferraums oder der
Motorhaube,
- Motorölstand,
- Füllstand der Scheibenwaschanlage,
- Batterie der Fernbedienung,
- Sättigung des Partikelfilters (Diesel).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Werkstatt.
ununterbrochen. Größere Anomalien, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm
fest, welche Anomalie vorliegt, und wenden Sie sich in
jedem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Werkstatt.
FA P :
Partikelfilter,
Diesel
ununterbrochen, zeitweise in
Verbindung mit der Warnmeldung,
dass die Gefahr einer Verstopfung
des Partikelfilters besteht
Dies deutet auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin. Regenerieren Sie den Partikelfilter, sobald die
Verkehrsbedingungen dies zulassen, indem Sie mit
einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren,
bis die Service-Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen Dies deutet auf einen niedrigen
Füllstand im Dieseladditivbehälter hin. Lassen Sie umgehend von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Werkstatt Dieselzusatz nachfüllen.
BET
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht
und der Motor seit mehr als 30 Minuten
abgestellt ist.
Ölstandsanzeige
Beim Einschalten der Zündung wird nach der War-
tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden der
Motorölstand angezeigt.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
Ölmessstab
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das Blinken
der mit der Service-Warnleuchte gekoppelten Leucht-
anzeige "OIL
"
in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden. Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige "OIL --"
hingewiesen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie nachlesen, wo
Sie den Ölmessstab finden und wieviel Öl Sie je nach
Motorversion einfüllen müssen.
An dem Messstab befinden sich
2 Füllstandsmarkierungen:
- A
= Höchstfüllstand; überschrei-
ten Sie niemals diese Markierung
(Gefahr eines Motorschadens),
- B
= Mindestfüllstand; füllen Sie
das für Ihren Motor geeignete Öl
durch den Öleinfüllstutzen nach.
KON
169
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkon-
takt mit Altöl und sonstigen verbrauchten
Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind gesundheits-
schädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte Be-
triebsstoffe nicht in die Kanalisation oder
auf den Boden.
Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei einem
PEUGEOT-Vertragspartner oder einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt bereitstehenden Behältern.
Füllstand des Dieselzusatzes (Dieselmotor mit Partikelfilter)
Verbrauchte Betriebsstoffe
Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss grundsätzlich und schnellstens
von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt nachgefüllt
werden.
Qualität der Reinigungsflüssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu er-
zielen und ein Einfrieren zu vermeiden, darf die
Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser aufgefüllt
bzw. durch Wasser ersetzt werden.
Das Aufleuchten der Service-Leuchte in
Verbindung mit einem akustischen Si-
gnal und einer Meldung im Anzeigefeld
des Kombiinstruments weist Sie darauf
hin, dass der Dieselzusatz auf ein Mini-
mum abgesunken ist.
Füllstand der Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwasch-
anlage werden Sie, wenn der Füllstand auf
das Minimum abgesunken ist, durch ein
akustisches Warnsignal und eine Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments dar-
auf hingewiesen.
Füllen Sie beim nächsten Halt Flüssigkeit nach.
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MAXI" stehen, darf diese je-
doch niemals überschreiten.
Bei warmem Motor reguliert der Motorventi-
lator die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Wechsel der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt werden.
Qualität der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen des Her-
stellers entsprechen.
Es kann sein, dass d
er Motorkühlventilator nach
Abstellen des Fahrzeugs läuft: achten Sie auf Ge-
genstände oder Kleidungsstücke, die sich im Ven-
tilator verfangen könnten.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht, darf
frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des Mo-
tors daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei
Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie den Ver-
schluss entfernen und Flüssigkeit nachfüllen.
229
04
NAV2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Laden Sie die Datei zur Aktualisierung der
"Sonderziele" aus dem Internet auf eineSD-Karte oder einen USB-Stick.
Dieser Service steht Ihnen unter der
Seite http://peugeot.navigation.com zur Verfügung.
SONDERZIELE (POI) AKTUALISIEREN
Einstellungen
Die Dateien müssen in das Stammverzeichnis des gewähltenDatenträgers kopiert werden.
Le
gen Sie den Datenträger (SD-Karte oder USB-Stick) mit der Sonderziel-Datenbank in dasSD-Karten-Laufwerk oder das USB-Laufwerk des Systems ein. Wählen Sie das verwendete Medium
("USB"
oder "SD-Karte") und drücken Sie auf OK. Drücken
Sie auf NAV, wählen Sie Navigations-Menü, dann "Einstellungen" und schließlich "Pers. Sonderziele aktualisieren".
Das er
folgreiche Herunterladen wird durch eine Meldung bestätigt.
Das System wird neu gestartet.
Die Version der Sonderziele ist unter SETUP System verfügbar.
Pers.
Sonderziele aktualisieren Navi
gations-Menü
STICHWORTVERZEICHNIS
329
Make-up Spiegel........................................112
Mechanisches Getriebe,
elektronisch gesteuert ................... 158, 171
Messinstrument .................................... 34, 47
Mindestfüllstand Kraftstoff .................... 55, 98
Mobiler Gepäckraumboden .......................119
Modus Batterie-Entlastung ....................... 195
Monochrombildschirm ...................... 312, 322
Monochrombildschirm C ............................. 68
Motordaten ....................................... 202, 203
Motorhaube .............................................. 165
Motorhaubenstütze ................................... 165
Motorraum .......................................... 44, 167
MP3-CD .................................................... 315
MP3 CD-Spieler........................................ 315
Multifunktionsanzeige
(mit Autoradio)............................. 62, 65, 67
Multifunktionsbildschirm
(mit Autoradio)............................. 62, 65, 67
Multimediasystem im Fond ........................115Orten des Fahrzeugs .................................. 86 Lenkradverstellung in Höhe
und Tiefe ................................................. 82
Leseleuchten hinten ................................. 108
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer ................................... 104
Lichtschalter ............................................. 100
Luftdruck Reifen ......................................... 39
Luftfilter ..................................................... 170Rad montieren .......................................... 179
Radwechsel .............................................. 178
Ready (bereit) ............................................. 30
Regelmäßige Kontrollen ................... 170, 171
Regenerierung des Partikelfilter ............... 170
Reifen ......................................................... 39
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit
Reifenpannenset) ................................. 172
Reifendruck .............................................. 206
Reifendruckkontrolle
(mit Reifenpannenset) .......................... 172
Reifenpanne ............................................. 172
Reifenpannenset ...................................... 172
Reinitialisieren der Fensterheber................ 92
Reinitialisieren der Fernbedienung ............. 88
Rollos........................................................ 121
Rückfahrscheinwerfer ............................... 183
Rücksitze .................................................... 80
Rückstellung der
Wartungsanzeige .................................... 59
Rückstellung des Tageskilometerzählers ... 61
Rückstellung des Verlaufs
auf Null .............................................. 41, 69
MO
Schalter für Fensterheber ........................... 92
Schalter für Sitzheizung.............................. 78
Schalthebel mechanisches Getriebe,
elektronisch gesteuert ........................... 158
Scheibenwaschanlage vorn...................... 106
Scheibenwischer .............................. 105, 107
Scheibenwischerschalter ................... 105-107
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)... 104
Scheinwerferwaschanlage........................ 106
Schließen der Heckklappe.................... 96, 97
Schließen der Türen ............................. 86, 94
Schließen des Kofferraum .................... 86, 96
Schlüssel mit
Fernbedienung ............................. 85-87, 89
Schneeketten............................................ 206
Schutzmaßnahmen für Kinder ......... 122, 123,
128, 130-132, 140
Seitenairbags.................................... 142, 143
Seitenleuchten .......................................... 109
S
Öffnen der Heckklappe ......................... 96, 97
Öffnen der Motorhaube ............................ 165
Öffnen der Türen .................................. 85, 94
Öffnen des Dachhimmels,
Panormaglasdach ..................................117
Öffnen des einklappbaren
Farbbildschirms....................................... 67
Öffnen des Kofferraums ....................... 85, 96
Ölfilter ....................................................... 170
Ölmessstab......................................... 60, 168
Ölstand ............................................... 60, 168
Ölstandsanzeige ................................. 60, 168
Ölstandskontrolle ........................................ 60
Ö
Nachleuchtfunktion .................................. 103
Navigationssystem ........... 222, 261, 262, 269
Nebelscheinwerfer ............................ 101, 182
Nebelschlussleuchte......................... 183, 184
Nebelschlussleuchten............................... 101
Notbedienung Türen ................................... 96
Notruf ................................................ 208, 209
Notruf PEUGEOT ..................................... 209
Notstart ..................................................... 193
N
Pannenhilferuf .......................................... 208
Panoramaglasdach....................................117
Partikelfilter ....................................... 169, 170
PEUGEOT CONNECT
ASSISTANCE ....................................... 208
PEUGEOT CONNECT SOS ............. 208, 209
PEUGEOT Service ................................... 209
PIN-Code .................................................. 242
Plattform ............................................. 46, 197
POI (Aktualisierung) ................................. 229
Provisorisches Reifenpannenset .............. 172
P
Rad abnehmen ......................................... 179
Radio ................................ 233, 287, 288, 313
R
STICHWORTVERZEICHNIS
330
Seitlicher Zusatzblinker ............................ 182
Seriennummer des Fahrzeugs ................. 206
Service-Warnleuchte .................................. 53
Sicherheitsgurte................................. 137-139
Sicherheitsverriegelung .............................. 86
Sicherungen ............................................. 185
Sicherung gegen Falschtanken .................. 99
Sicherungskasten Armaturenbrett ............ 185
Sicherungskasten Motorraum................... 185
Signalhorn ................................................ 134
SIM-Karte ..........................................112, 242
Sitzheizung ................................................. 78
Sitzverstellung ...................................... 76, 77
Skiklappe ...................................................116
Sonnenblende ...................................112, 121
Sparsame Fahrweise.................................. 39
Sparsames Fahren ..................................... 39
Sprachbefehle .......................................... 214
Standlicht .................................. 100, 102, 183
Starten ............................................ 5, 29, 193
Starten des Fahrzeugs ............. 5, 29, 87, 158
Starten des Motors ..................... 5, 29, 30, 37
Staufächer .......................... 111, 113, 116, 118
Staukasten................................................ 121
Steckdosen Audio-/
Videoanschluss ..................................... 238
Steckdose Zubehör 12V ............ 111, 113, 119
STOP START ..................................... 73, 165
Stop Start.................................. 166, 168, 170
Synchronisieren der
Fernbedienung ........................................ 88
Synthesestimme ....................................... 272Zentralverriegelung............................... 86, 95
Zubehör ............................................ 200, 201
Zugangsbeleuchtung ........................ 103, 109
Zugbetrieb ................................................ 198
UZ
Teppichschoner entfernen ......................... 114
TMC
(Verkehrsinformationen) ............... 231, 275
Transport langer Gegenstände ............ 79, 116
Türablagen ................................................ 111
Türen .......................................................... 94
Typenschild............................................... 206
Typenschilder ........................................... 206
Uhrzeit (Einstellung) ................................... 62
Umklappen der Rücksitze .......................... 80
Umwelt .............................................. 8, 39, 89
USB-Anschluss..................113, 295, 316, 318
T
Tabellen Gewichte und Anhängelasten .... 204
Tabellen Motoren .............................. 202, 203
Tabellen Sicherungen ............................... 185
Tageskilometerzähler.................................. 61
Tankinhalt ................................................... 98
Tankklappe ........................................... 98, 99
Tankverschluss ........................................... 98
Technische Daten .............................. 202-204
Telefon ....................... 209, 239-241, 278, 282
Telefon-Freisprecheinrichtung ........... 239-241
Teppichschoner .........................................114
V
Verbrauchswerte......................................... 41
Verkehrsinformationen...... 232, 276, 289, 314
Verkehrsinformationen
(TMC) ............................ 231, 232, 275, 276
Verlauf .................................................. 41, 69
Verriegeln von innen ................................... 95
Verstellung der Kopfstützen........................ 78
Vordersitze...................................... 76, 77, 79
W
Wagenheber ............................................. 178
Wagenwäsche (Empfehlungen) ................. 45
Warnblinker .............................................. 134
Warnleuchten ................................. 51, 53, 54
Wartungsanzeige ........................................ 58
Werkzeug ................................................. 178
WIP Com 3D ................48, 211, 214, 217, 244
WIP Nav+ .......................................... 65, 255
WIP Plug ............................................113, 316
WIP Sound ................................. 62, 309, 322
Wischautomatik ................................ 105, 107