HY
B
32
Modus ZEV * (rein elektrisch)
Im Modus „Zero Emission Vehicle“ fahren Sie zu
100 % elektrisch.
Hier können Sie ein lautloses Fahren bei moderater
Geschwindigkeit herbeiführen.
*
ZEV : Zero Emission Vehicle Im Modus ZEV:
- lässt sich das Gaspedal progressiv betätigen.
- Sind Reichweite und Beschleunigungsvermö-
gen begrenzt. Die maximal mögliche Höchstge-
schwindigkeit beträgt ungefähr 60 km/h.
- Bei sehr hoher Leistungsanforderung oder einer
dringenden Notwendigkeit, die das Starten des
Dieselmotors erforderlich macht, wechselt das
System automatisch in den Modus AUTO.
Er kann aktiviert werden, wenn die
notwendigen Bedingungen erfüllt
sind, vor allem wenn die Hochspan-
nungsbatterie ausreichend geladen
ist (ab 4 Balken).
Wenn die Bedingungen diesen Modus
nicht erlauben, erscheint eine Meldung
mit "Modus zur Zeit nicht verfügbar" auf
dem Display. Die Anzeigeleuchte ZEV
geht nach einem Blinken für mehrere Se-
kunden aus und die Anzeigeleuchte des
Wahlschalters wechselt auf AUTO.
Modus Auto
Um den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu
optimieren
, wird die Funktion des Dieselmotors und
des Elektromotors automatisch entsprechend den
Fahrzeugparametern, den Fahrbedingungen und der
Fahrweise gesteuert.
Wenn die Bedingungen es zulassen, wird in diesem
Modus insbesondere ein emissionsloser, rein elek-
trischer Fahrmodus
aktiviert.
Im Modus Auto:
- kann der Elektromotor,
je nach Ladezustand der
Batterie, sofern die notwendigen Fahrzeugpara-
meter vorliegen und nur moderat beschleunigt
wird, allein für den Antrieb des Fahrzeugs bis zu
einer Geschwindigkeit von ungefähr 60 km/h sor-
gen; der Schadstoffausstoß ist dann gleich Null,
- unterstützt
der Elektromotor ebenfalls den Die-
selmotor
beim Anfahren und beim Gangwechsel,
beim Beschleunigen sowie bei unzureichendem
Grip an der Vorderachse (automatisches Zu-
schalten des Allradantriebs
),
- ist der Elektromotor bei einer Geschwindigkeit
über 120 km/h nicht mehr aktiv.
Dies ist der empfohlene Standardmo-
dus
. Er wird automatisch
beim Starten
des Hybridsystems aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie im ent-
sprechenden Abschnitt "automatischer
Neustart des Dieselmotors oder KEIN
Zugang zum Modus ZEV".
HY
B
35
ANZEIGE VON INFORMATIONEN ZUM FUNKTIONSZUSTAND DES HYBRIDSYSTEMS
Hybridmodi
1.
Hybridmodus ausgewählt (AUTO, ZEV, SPORT, 4WD).
2.
Meldungen, Bsp.: "Zero Emission", wenn der Dieselmotor ausgeschaltet ist
(0 g/km CO
2).
Funktionsweise / Energiestrom
6.
Der Dieselmotor versorgt die Batterie mit Strom (je nach Bedarf).
7.
Pfeil von links nach rechts: Die Batterie speist den Elektromotor (wenn der
Elektromotor arbeitet).
Pfeil von rechts nach links: Der Motor/Generator lädt die Batterie auf
(Energierückgewinnung).
8.
Der Dieselmotor treibt die Vorderräder an.
9.
Der Elektromotor treibt die Hinterräder an.
Infrastruktur des Fahrzeugs
3.
Dieselmotor
4.
Ladezustand der Traktionsbatterie
5.
Motor/Generator Informationen über den ausgewählten Hybridmodus, Pfeile zur Angabe des Energiestroms und der Ladezustand der Batterie werden auf der Anzeige des Kombiinstru-
ments oder auf dem Display in Echtzeit angezeigt.
41
ANZEIGE DES VERBRAUCHS IHRES HYBRIDFAHRZEUGS AUF DEM DISPLAY
Durchschnittlicher Verbrauch der letzten 5 Minuten.
„60 % Hybrid Use“ gibt an, dass 60 % der Zeit mit dem Hybrid-
system und 40 % der Zeit mit dem Dieselmotor allein (ohne Ein-
satz des Hybridsystems) gefahren wurde.
Weitere Informationen zum Bordcomputer finden
Sie im entsprechenden Kapitel. Wenn bei aktivem Hybridsystem Strecke "2" angezeigt
wird, drücken Sie mehr als zwei Sekunden auf den
Schalter, damit die Rückstellung des Verlaufs auf null
vorgenommen wird.
Rückstellung des Verlaufs auf Null
MUL
65
EINKLAPPBARER 16:9-FARBBILDSCHIRM(MIT WIP NAV+ ODER WIP COM 3D)
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt dieser folgende
Informationen automatisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der
angezeigte Wert),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,
- Warnmeldungen und Meldungen zum Betriebs-
zustand der Fahrzeugfunktionen, die vorüberge-
hend angezeigt werden,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Bordcomputers.
- Informationen des bordeigenen Navigationssys-
tems.
Bedienungsschalter
Vom Bedienfeld des Autoradios aus:
)
drücken Sie auf die dazugehörige Taste "RA-
DIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
, "TRAFFIC"
, "SETUP"
oder "PHONE"
, damit gelangen Sie in das betref-
fende Menü,
)
drehen Sie das Steuerteil, um eine andere Ein-
stellung zu wählen,
)
drücken Sie auf das Steuerteil, um die Wahl zu
bestätigen,
oder
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm
bedienen (öffnen, schließen, Position ein-
stellen...), finden Sie im Absatz "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".
Das Display zeigt ebenfalls Informationen
über das Hybridsystem an. Weitere De-
tails zu den Anzeigen finden Sie im Ab-
schnitt "Hybridsystem".
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs erscheinen
die Informationen des Bordcomputers auf dem
Multifunktionsbildschirm oder in der Anzeige des
Kombiinstruments.
)
drücken Sie auf diese Taste, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und
zur vorherigen Anzeige zurückzukeh-
ren.
FA H
152
System, das bestimmte Informationen auf einen trans-
parenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers projiziert,
damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwen-
den muss.
Das Head-Up-Display funktioniert bei eingeschalteter
Zündung und leuchtender Ready
-Kontrollleuchte und
speichert die Einstellungen beim Ausschalten der Zün-
dung.
HEAD-UP-DISPLAY
1.
Ein / Aus des Head-Up-Displays
2.
Helligkeitsregelung
3.
Höhenverstellung der Anzeige
Durch Betätigen eines beliebigen Impulsschalters wird
die Anzeige ausgefahren. Bei aktiviertem System werden folgende Informationen
auf dem Head-Up-Display dargestellt:
A.
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-be-
grenzers
Impulsschalter
Funktionsanzeigen
FA H
153
Unter bestimmten ungünstigen Witte-
rungsbedingungen (Regen und/oder
Schnee, starke Sonneneinstrahlung, ...)
kann es vorkommen, dass das Head-Up-
Display nicht lesbar ist bzw. die Anzeige zeitweise
beeinträchtigt wird.
Einige Brillen (Sonnenbrillen, Brillen mit optischer
Wirkung oder Brillen mit polarisierenden Gläsern)
können das Ablesen des Head-Up-Displays er-
schweren.
Verwenden Sie zum Reinigen der transparenten
Anzeige, die aus Acrylglas besteht, ein sauberes,
weiches Tuch (z.B. ein Brillen- oder Mikrofaser-
tuch). Verwenden Sie keine trockenen oder scheu-
ernden Tücher und auch keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel. Diese könnten die Anzeige verkrat-
zen oder die Anti-Reflex-Beschichtung beschädi-
gen.
Sie sollten die Impulsschalter nur bei ste-
hendem Fahrzeug bedienen.
Weder im Stand noch während der Fahrt
dürfen neben der transparenten Anzeige
oder auf ihrer Abdeckung Gegenstände abgelegt
werden, damit das Ausfahren der Anzeige und ihr
ordnungsgemäßes Funktionieren nicht behindert
wird.
)
Betätigen Sie den Impulsschalter 1
. Der
Funktionsstatus (aktiviert bzw. deaktiviert)
bleibt beim Abstellen des Motors bis zum
nächsten Starten gespeichert.
)
Stellen Sie mit Hilfe des Impulsschalters 3
die ge-
wünschte Höhe für die Anzeige ein:
- nach oben, um die Anzeige nach oben zu ver-
schieben,
- nach unten, um die Anzeige nach unten zu
verschieben.
Aktivierung/Deaktivierung
Helligkeitsregelung
)
Stellen Sie mit Hilfe des Impulsschalters 2
die
Helligkeit für die Anzeige der Informationen ein:
- nach oben, um die Helligkeit zu erhöhen,
- nach unten, um die Helligkeit zu verringern.
Höhenverstellung
FA H
154
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers er-
folgt über den Hebel A
.
1.
Drehschalter zur Anwahl des Begrenzers
2.
Taste zur Verringerung des programmierten Wer-
tes
3.
Taste zur Erhöhung des programmierten Wertes
4.
Taste zum Ein- / Ausschalten der Begrenzungs-
funktion
Die programmierten Daten werden im Kombiinstru-
ment angezeigt
5.
Anzeige Ein / Aus der Begrenzungsfunktion
6.
Anzeige für Anwahl des Begrenzermodus
7.
Wert der programmierten Geschwindigkeit
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Anzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbin-
det den Fahrer grundsätzlich weder von
der Einhaltung der vorgeschriebenen Ge-
schwindigkeit noch von seiner Aufmerk-
samkeit oder Verantwortung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell einge-
schaltet
: die programmierte Geschwindigkeit muss
dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters von Hand
wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet
.
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Aus-
schalten der Zündung gespeichert.
Diese Informationen werden ebenfalls auf
dem Head-Up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-Up-Display".
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer ein-
programmierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das
Gaspedal wirkungslos. Allerdings kann durch kräftigen
Druck auf das Gaspedal die programmierte Geschwin-
digkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzu-
kehren, genügt es, die Fahrt durch Loslassen des
Gaspedals auf eine Geschwindigkeit unter der pro-
grammierten Geschwindigkeit zu verlangsamen.
FA H
156
GESCHWINDIGKEITSREGLER
Die Bedienung des Geschwindigkeitsreglers erfolgt
über den Hebel A
.
1.
Drehschalter zur Anwahl des Reglers
2.
Taste zur Programmierung einer Geschwindig-
keit / Verringerung des programmierten Wertes
3.
Taste zur Programmierung einer Geschwindig-
keit / Erhöhung des programmierten Wertes
4.
Taste zum Ausschalten / zur Wiederaufnahme
der Regelung Die programmierten Daten werden im Kombiinstru-
ment angezeigt
5.
Anzeige Regelung aus / Wiederaufnahme der
Regelung
6.
Anzeige für Anwahl des Reglermodus
7.
Wert der programmierten Geschwindigkeit
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Anzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer grundsätzlich weder von der
Einhaltung der vorgeschriebenen Ge-
schwindigkeit noch von seiner Aufmerk-
samkeit oder Verantwortung.
Der Geschwindigkeitsregler wird manuell einge-
schaltet
: dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit
mindestens 40 km/h betragen. Außerdem muss im
Stufenschaltbetrieb (Position M
) der zweite Gang ein-
gelegt sein:
Der Geschwindigkeitsregler wird von Hand oder durch
Betätigung des Bremspedals oder aus Sicherheits-
gründen auch beim Auslösen des "Elektronischen Sta-
bilitätsprogramms" ausgeschaltet
.
Durch Druck auf das Gaspedal kann die program-
mierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten
werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzu-
kehren, genügt es, das Gaspedal wieder los zu las-
sen.
Diese Informationen werden ebenfalls auf
dem Head-Up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-Up-Display". Die programmierte Geschwindigkeit wird beim Aus-
schalten der Zündung gelöscht.
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automa-
tisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wert
hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.