SIC
H
138
1.
Warnleuchte für nicht angelegten / abgelegten Gurt
vorn und/oder hinten
2.
Warnleuchte für Gurt vorn links
3.
Warnleuchte für Gurt vorn rechts
4.
Warnleuchte für Gurt hinten rechts
5.
Warnleuchte für Gurt hinten Mitte
6.
Warnleuchte für Gurt hinten links
Anzeige der Warnleuchten für nicht angelegten /
abgelegten Gurt
Sicherheitsgurte hinten
Die hinteren Plätze verfügen jeweils über einen Auto-
matik-Dreipunktgurt mit Gurtkraftbegrenzer (mit Aus-
nahme des mittleren Platzes).
Warnleuchte für abgelegten Gurt
Diese Warnleuchte schaltet sich in der
Anzeige der Warnleuchten für Sicherheits-
gurte und Beifahrerairbag ein, wenn ein
oder mehrere Fahrgäste auf den hinteren
Plätzen den Gurt ablegen.
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt
diese Warnleuchte für die Dauer von zwei Minu-
ten, während gleichzeitig ein akustisches Signal
ertönt. Nach Ablauf der zwei Minuten bleibt die
Warnleuchte eingeschaltet, solange der Gurt/die
Gurte nicht angelegt worden ist/sind.
Gurt schließen
)
Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und schieben
Sie den Riegel ins Gurtschloss.
)
Überprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist, indem
Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
)
Drücken Sie auf den roten Knopf am Gurt-
schloss.
)
Führen Sie den Gurt mit der Hand zurück.
In der Anzeige der Warnleuchten für Sicherheitsgurte
und Beifahrerairbag leuchtet die betreffende Warn-
leuchte 2
oder 3
rot, wenn der Gurt nicht angelegt
wurde oder abgelegt wird.
Bei Einschalten der Zündung, Hybridsystem aktiv
oder beim Fahren mit einer Geschwindigkeit bis etwa
20 km/h leuchten die Warnleuchten 4
, 5
und 6
für die
Dauer von ca. 30 Sekunden rot, wenn der jeweilige
Gurt nicht angelegt wird.
Beim Fahren mit einer Geschwindigkeit ab etwa
20 km/h leuchtet die Warnleuchte 4
, 5
oder 6
rot in
Verbindung mit einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm, wenn einer
der Fahrgäste hinten seinen Gurt abgelegt hat.
Anzeige der Warnleuchten für abgelegten Gurt
SIC
H
141
Wenn mindestens eine der beiden Air-
bag-Kontrollleuchten ununterbrochen
leuchtet, bauen Sie bitte keinen Kinder-
sitz auf dem Beifahrersitz ein.
Lassen Sie die Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt durch-
führen.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument
in Verbindung mit einem akustischen Warnsignal
und einer Meldung auf dem Bildschirm blinkt,
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händ-
lernetz oder eine qualifizierte Werkstatt, um das
System überprüfen zu lassen. Die Airbags wer-
den bei einem starken Aufprall möglicherweise
nicht mehr ausgelöst.
Reaktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz entfernen, den
Schalter wieder auf "ON"
, um den Airbag erneut zu
aktivieren und die Sicherheit des Beifahrers bei einem
Aufprall zu gewährleisten.
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet
diese Kontrollleuchte in der Anzeige für
die Kontrollleuchten der Sicherheitsgurte
und des Beifahrerairbags etwa eine Mi-
nute lang auf, wenn der Beifahrerairbag
aktiviert ist.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu ge-
währleisten, deaktivieren Sie bitte grund-
sätzlich den Beifahrerairbag, wenn Sie
einen Kindersitz entgegen der Fahrtrich-
tung auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder sogar
tödliche Verletzungen beim Entfalten des Airbags
erleiden.
Je nach Version leuchtet diese Kontroll-
leuchte bei eingeschalteter Zündung und
solange der Beifahrerairbag deaktiviert
ist im Kombiinstrument und/oder in der
Anzeige für die Kontrollleuchten der Si-
cherheitsgurte und des Beifahrerairbags.
Deaktivierung
Nur der Beifahrerairbag kann deaktiviert werden:
)
Stecken Sie bei ausgeschalteter Zündung
den
Schlüssel in den Schalter zur Deaktivierung des
Beifahrerairbags.
)
Drehen Sie ihn auf "OFF"
.
)
Ziehen Sie ihn dann in dieser Position ab.
SIC
H
143
Um die volle Schutzwirkung der
Airbags zu gewährleisten, halten Sie
bitte folgende Sicherheitsvorschriften
ein:
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und
achten Sie auf den richtigen Sitz des Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den
Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere,
Gegenstände). Dadurch könnten diese in ihrer
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die Insas-
sen verletzt werden.
Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen weder Aufkle-
ber noch sonstige Gegenstände befestigt werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind ausschließ-
lich dem PEUGEOT-Händlernetz bzw. einer quali-
fizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei Einhaltung aller genannten Vorsichts-
maßnahmen kann die Gefahr von Verletzungen
bzw. leichten Verbrennungen an Kopf, Oberkörper
oder Armen beim Auslösen eines Airbags nicht
ausgeschlossen werden. Der Airbag füllt sich na-
hezu augenblicklich (innerhalb einiger Millisekun-
den) und entleert sich daraufhin ebenso schnell
wieder, wobei die warmen Gase durch dafür vor-
gesehene Öffnungen entweichen.
Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den
Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da beim Ent-
falten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife
Verbrennungen oder Verletzungen verursacht wer-
den können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Seitenairbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seitenairbags nicht be-
einträchtigen. Für weitere Informationen zu den für
Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen wenden Sie
sich bitte an Ihren PEUGEOT-Vertragspartner.
Siehe Abschnitt "Zubehör".
Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenleh-
nen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.) und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten
des Seitenairbags Verletzungen am Oberkörper
oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die
Tür als nötig.
Kopfairbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim Entfalten
des Kopfairbags Verletzungen am Kopf entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopfairbags ausgestattet, bau-
en Sie die am Dachhimmel montierten Haltegriffe
nicht aus. Sie sind Teil der Befestigung der Kopf-
airbags.
PR
A
186
Sicherungen am Armaturenbrett
Sicherungstabellen
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts.
Sicherung
Nr.
Stärke
(A) A
bgesicherter Stromkreis
F1
15
Heckscheibenwischer
F2
-
Nicht belegt
F3
5
Steuergerät Airbags
F4
10
Elektrochromatik-Innenspiegel, Klimaanlage, Steuergerät Umschalt-
und Schutzfunktion, Multimedia hinten, Steuergerät Traktionsbatterie
F5
30
Sequentielle Fensterheber vorn
F6
30
Sequentielle Fensterheber hinten
F7
5
Deckenleuchten vorn und hinten, Kartenleseleuchten, Leseleuchten
hinten, Beleuchtung Sonnenblende, Beleuchtung Handschuhfach,
Beleuchtung Mittelarmlehne, Steuerung Relais 12 V Kofferraum
PR
A
201
"Transportlösungen":
Für Freizeitausstattung: Dachträger, Fahrradträger an
der Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling,
Skiträger, Dachkoffer, Sitzerhöhungen für Kinder, Sei-
tenrollos, Staufach unter der Hutablage...
Anhängerkupplung; sie muss grundsätzlich von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes montiert werden.
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Verbandkasten, Alkotester, Warn-
dreieck, Sicherheitsweste, System zur Fahrzeugor-
tung bei Diebstahl, Hundetrenngitter, Schneeketten...
Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und außen,
Betriebsflüssigkeiten (Scheibenwasch-
flüssigkeit usw.) und Ersatzmittel (Patro-
ne für Reifenpannenset usw.). Wenden Sie sich
hierfür bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermei-
den:
- achten Sie darauf, dass der Teppichschoner
richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner
übereinander.
"Styling":
mit den Seitenairbags kompatible Sitzbezüge, Leder-
Schalthebelknopf, Nebelscheinwerfer, Windabweiser
an den Türen, Spoiler, Schmutzfänger, Aluminiumfel-
gen, Zierleisten, verchromte Türgriffschalen...
"Schutz" :
Teppichschoner * , Kofferraumablagebox, Rückhal-
tenetz, Kleiderbügel an der Kopfstütze, Türschwellen
aus rostfreiem Stahl oder Carbon...
"Multimedia":
Autoradios, Verstärker, Navigationssysteme, Frei-
sprechanlage, CD-Wechsler, Lautsprecher, DVD-
Spieler, USB-Box, Einparkhilfe vorn und hinten,
zusätzlicher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer, Netzteil
für Bluetooth-Kopfhörer...
208
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. DurchBlinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt,
dass die PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale * angewählt
wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim Einschalten der Z
ündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert. Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken
Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde ** .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode
erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätigt.
Um einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der PEUGEOT CONNECTSOS-Telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.
PEUGEOT CONNECT SOS lokalisiert um
gehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigenRettungsdienste ein **
. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (11 2) weitergeleitet.
Wenn das Airbag-
Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
*
Je nach all
gemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in
der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.
**
Je nach Erfassungsbereich von PEUGEOT CONNECT SOS, PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE und der offiziellen nationalen Landessprache, die der
Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der PEUGEOT CONNECT-Dienste, die in denVerkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das
PE
UGEOT- Händlernetz.
Wenn
Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen
Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.
STICHWORTVERZEICHNIS
327
Abblendlicht ...................................... 100, 181
Ablagebox..................................................112
Abnehmbare
Schneeschutzblende ............................ 199
Abstellen des Motors ........................ 5, 29, 30
Abtauen ................................................ 72, 83
Airbags ............................................... 56, 123
Aktualisierung der POI.............................. 229
Aktualisierung
Gefahrenzonen ............................. 229, 266
Alarmanlage ............................................... 90
Anbringen der Dachträger ........................ 199
Anhängelasten.......................................... 204
Anschlüsse für
Zusatzgeräte ................................. 238, 316
Anschluss für Zusatzgeräte .............. 295, 318
Antriebsschlupfregelung
(ASR) ........................................ 52, 55, 136
Anzeige Kombiinstrument........................... 47
Anzeige
Kühlflüssigkeitstemperatur ...................... 57
Armaturenbrett-Beleuchtung ...................... 61
Armlehne ................................................... 111
Armlehne hinten ........................................116
Armlehne vorn ...........................................113
ASR .......................................................... 136
Audio-Anschlüsse .............. 112, 113, 316, 318
Außenspiegel.............................................. 83
Ausstattung Kofferraum .............................118
Austausch der Batterie der
Fernbedienung ........................................ 88
Austausch der
Glühlampen .......................... 181, 183, 184
Austausch der
Scheibenwischerblätter ................. 107, 196
Austausch der Sicherungen ..................... 185
Austausch des Innenraumfilters ............... 170
Austausch des Luftfilters .......................... 170
Austausch des Ölfilters ............................. 170
Autobahnfunktion (Blinker) ....................... 134
Autoradio, Fernbedienung
am Lenkrad ....................................216, 311
Autoradios .................................................. 67
AUX-Eingang .................... 238, 295, 316, 318Batterie .......... 4, 26, 42, 43, 82, 170, 192-194
Batterie der Fernbedienung .................. 88, 89
Bedienungschalter für Dachhimmel,
Panoramaglasdach ................................117
Befestigungsösen ......................................118
Behälter der
Scheibenwaschanlage .......................... 169
Behälter der Scheinwerferwaschanlage ... 169
Beladen .............................................. 39, 199
Beleuchtung...............................................110
Belüftung ............................ 39, 43, 71, 72, 82
Belüftungsdüsen ......................................... 71
Berganfahrhilfe ......................................... 149
Betriebskontrollleuchten ................. 49, 51, 52
Bildschirmstruktur ..................... 244, 298, 322
Blinker....................................................... 134
Bluetooth (Telefon) .................... 239-241, 278
Bluetooth Audio-Streaming ............... 294, 321
Bluetooth
Freisprecheinrichtung .... 239-241, 278, 319
Bordcomputer ....................................... 68, 70
Bordeigenes
Navigationssystem ........................ 222, 262
Bordinstrumente ......................................... 47
Bremsbeläge ............................................ 171
Bremsen ................................................... 171
Bremsleuchten.......................................... 183
Bremsscheiben ......................................... 171
Cinch-Anschlüsse ..................................... 238Deckenleuchten ........................................ 108
Dieselmotor ........................... 37, 38, 99, 166,
167, 203, 204
Dosenhalter ............................................... 111
Drehzahlmesser ......................................... 47
Dritte Bremsleuchte .................................. 184
Dynamisches Bremsen............................. 147
AB
C
Eco off ........................................................ 38
Einklemmsicherung .............................92, 117
Einparkhilfe hinten .................................... 162
Einparkhilfe vorn ....................................... 163
Einschaltautomatik
Beleuchtung .................................. 100, 103
Einschaltautomatik Warnblinker ............... 134
Einstellung der Uhrzeit ............................... 62
Einstellung des Datums .............................. 62
Elektrische Parkbremse.................... 144, 147
Elektrische Sitzverstellung.......................... 77
Elektronische Anlasssperre .................. 87, 89
Elektronisches
Stabilitätsprogramm(ESP) 52, 55, 135, 136
Energiesparmodus ................................... 195
Energiesparmodus, .................................. 195
Entlastung der Batterie ............................. 195
Entlüften der Kraftstoffanlage ................... 166
Entriegeln von innen ................................... 95
Entriegelung ............................................... 85
Ersatzrad .................................................. 178
ESP/ASR .................................................. 135
E
Dachhimmel Panoramaglasdach...............117
Dachträger ................................................ 199
Dämmerbeleuchtung ................................ 102
Datum (Einstellung) .................................... 62
D
Fahrtrichtungsanzeiger ............................ 134
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)......................................... 134, 183
Fahrzeugabmessungen ............................ 205
Fahrzeug abschleppen ............... 46, 196, 197
Fahrzeug anhalten.................... 5, 29, 87, 158
Fahrzeugidentifizierung ............................ 206
Farbbildschirm, einklappbar ................. 65, 67
F
STICHWORTVERZEICHNIS
328
Farbbildschirm 16:9 .......................... 217, 244
Fensterheber .............................................. 92
Fernbedienung ............................... 85, 86, 89
Fernlicht .................................................... 100
Feststellbremse ........................................ 171
Follow me home ....................................... 103
Freisprecheinrichtung ....................... 278, 319
Frontairbags ..................................... 140, 143
Füllstand Bremsflüssigkeit ........................ 168
Füllstand Dieselzusatz.............................. 169
Füllstände und Kontrollen .................. 167-169
Füllstand
Scheibenwaschanlage .................. 106, 169
Füllstand
Scheinwerferwaschanlage ............ 106, 169
Füllstand Servolenkung ............................ 168
Füllstandskontrollen.......................... 168, 169
Funktionszustand des
Hybridsystems .............................. 4, 26, 35
Inaktivieren des
Beifahrerairbags ................................... 140
Innenausstattung ....................................... 111
Innenbeleuchtung ............................. 108, 109
Innenraumfilter.......................................... 170
Innenspiegel ............................................... 84
Inspektionen .............................................. 39
ISOFIX ...................................................... 131
ISOFIX (Befestigungen) ........................... 130
ISOFIX-Befestigungen.............................. 130
ISOFIX-Kindersitze ............................ 130-132 Gängige Wartungsarbeiten ......................... 39
Gedämpfte
Innenraumbeleuchtung ......................... 109
Gefahrenzonen
(Aktualisierung) ............................. 229, 266
Gepäckabdeckung.................................... 120
Gesamtkilometerzähler............................... 61
Geschwindigkeitsbegrenzer ..................... 154
Geschwindigkeitsregler ............................ 156
Gewichte und Anhängelasten ................... 204
GPS .................................................. 222, 264Head-Up-Display ...................... 152, 154, 156
Heckklappe ................................................. 97
Heckscheibenheizung .......................... 72, 83
Heckscheibenwaschanlage ...................... 106
Heckscheibenwischer ............................... 106
Heizung ...................................................... 39
Helligkeitsregler .......................................... 61
Hochspannung ............. 42, 43, 139, 165, 193
Hochspannungskabel ................................. 43
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte .... 137
Hupe ......................................................... 134
Hybrid-Wählschalter ................................... 31
Hybridantrieb ......................... 4, 6, 26, 27, 31,
35, 192, 217, 259Kartographischer
Farbbildschirm DT ......................... 259, 298
Kenndaten ................................................ 206
Kennzeichenbeleuchtung ......................... 184
Kinder ....................................... 128, 131, 132
Kinder (Sicherheit) .................................... 133
Kindersicherheit ......................... 92, 122, 123,
128, 131-133, 140
Kindersitze ................................ 122, 123, 129
Kindersitze, herkömmlich ................. 126, 128
Klimaanlage ................................................ 39
Klimaanlage, automatisch .................... 72, 73
Klimaanlage, manuell ................................. 72
Klinkenanschluss ...................... 295, 316, 318
Kofferraumbeleuchtung .............................110
Kombiinstrumente................................. 47, 48
Konsolengriff .............................................. 111
Kontrollen ................................. 167, 170, 171
Kontrollleuchten .............................. 49, 52, 53
Kontrollleuchten Betriebszustand ............... 51
Kontrollleuchte Ready (bereit) .................... 30
Kopfairbags ...................................... 142, 143
Kopfstützen hinten ...................................... 80
Kopfstützen vorn......................................... 78
Kraftstoff ......................................... 39, 98, 99
Kraftstoff (Tank) .......................................... 99
Kraftstoffpanne (Diesel) ............................ 166
Kraftstofftank ........................................ 98, 99
Kraftstofftankanzeige .................................. 98
Kraftstoff tanken ................................... 98, 99
Kraftstoffverbrauch ............................... 39, 41
Kühlflüssigkeitsstand .......................... 57, 169
Kühlflüssigkeitstemperatur ......................... 57
Kurzmenüs ............................... 218, 220, 260
I
G
Jukebox (Kopie)........................................ 236
Jukebox hören .......................................... 237
J
Lackreferenz ............................................. 206
Laden der Batterie ............................. 192-194
Lampen (Austausch) ................ 181, 183, 184
Laufwerke für Musik-
Speichermedien ............................ 234, 290
LED-Tagfahrleuchten ................................ 102
Leistung ...................................................... 34
Lenkrad (Verstellung) ................................. 82
Lenkradschloss........................................... 87
L
Haken ........................................................119
Halogenleuchten....................................... 181
Haltegriffe .................................................. 111
Haltegurt ....................................................118
Handschuhfach..........................................112
Hauptmenü ............................................... 312
H
Kälteschutz ............................................... 199
Kartenleseleuchten ................................... 108
K