
Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
In dieser Betriebsart wird die
durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
aus der zurückgelegten Distanz und der
Fahrzeit seit dem Anschließen der Batterie
oder seit dem Zurückstellen angezeigt.
Die durchschnittliche
Fahrgeschwindigkeit wird alle 10
Sekunden ausgerechnet und angezeigt.
(Modell für Europa)
Typ A
Typ B
(Außer Modell für Europa)
Um die Anzeige zurückzustellen, drücken
Sie die INFO-Taste für länger als 1,5
Sekunden. Nach dem Drücken der INFO-
Taste erscheint die Anzeige - - - km/h für
ungefähr 1 Minute, bevor die
Fahrzeuggeschwindigkeit neu berechnet
und angezeigt wird.
Einstellung für den
Geschwindigkeitsalarmí
In dieser Betriebsart wird die
gegenwärtige Einstellung für den
Geschwindigkeitsalarm angezeigt.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden.
HINWEIS
Die Geschwindigkeitsalarmanzeige
wird beim Ertönen des akustischen
Signals aktiviert. Beim Armaturenbrett
des Typs B blinkt die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit mehrmals.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-37ínur bestimmte Modelle

Abhilfe: Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um das Fahrzeug zu überprüfen. Beachten Sie das im oberen
Bildschirmteil angezeigte Symbol und suchen Sie in der“Liste von Anzeigen und
Abhilfemaßnahmen”die geeignete Abhilfe für das Symbol.
Anzeige auf dem Display
Kontrolle des Motors
notwendig:
Der Motor muss
kontrolliert werden.Automatikgetriebestörung:
Das Automatikgetriebe
muss überprüft werden.Überprüfung des Zugangs-
und Start- Systems
erforderlich :
Die
Verriegelungsfernbedie-
nung muss überprüft
werden.Überprüfung des
Diesel-Partikel-Filters
(DPF) notwendig:
Der Diesel-Partikel-Filter
muss kontrolliert werden.
Anzeige auf dem Display
Überprüfung der
Fernlichtregulierung
(HBC) notwendig:
Die Fernlichtregulierung
muss überprüft werden.Überprüfung des
Spurhalteassistenten
(LDWS) notwendig:
Der Spurhalteassistent
muss überprüft werden.Überprüfung des
Vierradantriebs notwendig:
Störung des
Vierradantriebs. Der
Vierradantrieb muss
überprüft werden.Überprüfung des
Reifendrucküberwachungs-
systems (TPMS)
notwendig:
Das
Reifendrucküberwachungs-
systems (TPMS) muss
überprüft werden.
Abhilfe: Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um das Fahrzeug zu überprüfen.
Anzeige auf dem Display
Überprüfung der
FSC-Kamera notwendig:
Die FSC-Kamera muss
überprüft werden.Überprüfung des
City-Notbremsassistenten
(SCBS) notwendig:
Der City-Notbremsassistent
muss überprüft werden.Überprüfung des
Batterieüberwachungssys-
tems notwendig:
Das
Batterieüberwachungssys-
tem muss überprüft
werden.Überprüfung der
Bremsüberbrückung
notwendig:
Die Bremsüberbrückung
muss überprüft werden.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-43

qHauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Ty p A
Anzeige, wenn Benachrichtigung über
eine Systemstörung notwendig ist.
Kontrollieren Sie die Meldung auf dem
Display und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer
der folgenden Zustände auftritt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lIm Batterieüberwachungssystem ist
eine Störung aufgetreten.
lIm Bremsschalter ist eine Störung
aufgetreten.
(SKYACTIV-D 2.2)
lIn der hydraulischen Motorsteuerung
ist eine Störung aufgetreten.
lBei der Steuerkette ist eine Störung
aufgetreten.
lIm Heizgebläse ist eine Störung
aufgetreten.
qBremswarnleuchte
Diese Warnleuchte hat die folgenden
Funktionen:
Handbremswarnung/Überprüfung der
Warnleuchte
Bei angezogener Handbremse leuchtet
diese Warnleuchte, wenn die Zündung auf
“START”oder“ON”steht. Wenn die
Handbremse gelöst wird, erlischt die
Warnleuchte.
Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte
Falls die Bremswarnleuchte auch bei
gelöster Handbremse nicht erlischt, kann
der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig sein
oder es kann eine Störung in der
Bremsanlage vorliegen. Halten Sie das
Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
4-50
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen

WARNUNG
Fahren Sie bei aufleuchtender
Bremswarnleuchte nicht weiter.
Wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um die Bremsanlage
so rasch wie möglich überprüfen zu
lassen:
Es ist gefährlich, die Fahrt bei
aufleuchtender Bremswarnleuchte
fortzusetzen. Es besteht die
Möglichkeit, dass die Bremsen
vollständig ausfallen können. Falls die
Leuchte nach dem vollständigen
Lösen der Handbremse nicht erlischt,
lassen Sie die Bremsanlage
unverzüglich überprüfen.
VORSICHT
Außerdem kann sich die Bremswirkung
verringern, so dass Sie das Bremspedal
mit größerer Kraft als normal betätigen
müssen, um das Fahrzeug anzuhalten.
qAntiblockier-Warnleuchte (ABS)
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.Falls die ABS-Warnleuchte während des
Fahrens aufleuchtet, ist im Bremssystem
eine Störung vorhanden. In diesem Fall
funktioniert die Bremse wie eine normale
Bremse ohne Antiblockiersystem.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
Nach dem Anlassen des Motors mit
einer Fremdbatterie ist der
Motorleerlauf meist unregelmäßig und
die ABS-Warnleuchte kann aufleuchten.
In diesem Fall liegt der Grund an einer
schwachen Batterie und nicht an einer
Störung des ABS-Systems.
Laden Sie die Batterie vor dem
Fahrtantritt genügend auf.
Siehe“Aufladen der Batterie”auf Seite
6-42.
qWarnleuchte für elektronischen
Bremskraftverteiler
Falls das Steuergerät für den
elektronischen Bremskraftverteiler eine
Störung einer Systemkomponente
feststellt, können die Bremswarnleuchte
und die ABS-Warnleuchte gleichzeitig
aufleuchten. In diesem Fall ist
wahrscheinlich ein Fehler im
elektronischen Bremskraftverteilersystem
vorhanden.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-51

l(Modell für Europa)
Beim Auftreten einer der folgenden
Bedingungen blinkt die Leuchte einmal
pro Sekunde während drei Sekunden,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass der Motor automatisch
angelassen wird, nach dem Anspringen
des Motors erlischt die Leuchte.
l(Vollautomatische Klimaanlage)
Der Klimaanlagen-Temperaturregler
auf der Fahrerseite ist auf die
höchste bzw. die niedrigste
Temperatur eingestellt.
l(Vollautomatische Klimaanlage)
Bei einem großen Unterschied
zwischen der Innenraumtemperatur
und der an der Klimaanlage
eingestellten Temperatur.
lDie
Windschutzscheibendefrostertaste
ist eingeschaltet.
lSeit dem Ansprechen der i-stop-
Funktion sind zwei Minuten
verstrichen.
lDie Batterie ist erschöpft.
l(Außer Modell für Europa)
Die Kontrollleuchte blinkt einmal pro
Sekunde, falls das Bremspedal mit
unzureichender Kraft betätigt wird. Es
kann vorkommen, dass das Bremspedal
mit unzureichender Kraft betätigt wird.
In einem solchen Fall muss das
Bremspedal etwas stärker gedrückt
werden.
qRückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
(gelb)/
Rückseitenmonitorkontrollleuchte
(RVM) (grün)
í
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
(gelb)
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt ist. Die Farbe
ändert sich von gelb auf grün, wenn das
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
funktionsbereit ist oder die Leuchte
erlischt beim Ausschalten des Systems.
Die Leuchte leuchtet, wenn im System
eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler.
HINWEIS
Diese Warnleuchte kann wegen einer
vorübergehenden Verschlechterung der
Sensorempfindlichkeit aufleuchten, wie
bei schlechtem Wetter oder wenn
Schmutz am Stoßfänger anhaftet. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung
aufgetreten ist.
Rückseitenmonitorkontrollleuchte
(RVM) (grün)
Diese Leuchte leuchtet, wenn das
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
funktionsbereit ist.
4-56
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen

“Bremse treten und Schlüssel zum
Startknopf führen”(Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)/“Kupplung treten
und Schlüssel zum Startknopf führen”
(Fahrzeug mit Schaltgetriebe) wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt wird,
wenn sich der Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet oder sich im
Fahrzeug an einem Ort befindet, an dem
das Signal nicht übertragen wird.
lDer Motorstartknopf wird bei
ausgeschalteter Zündung gedrückt
lDas Bremspedal (Fahrzeug mit
Automatikgetriebe) bzw. das
Kupplungspedal (Fahrzeug mit
Schaltgetriebe) wird bei
ausgeschalteter Zündung betätigt
“Schlüssel- Batterie schwach”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint bei geringer
Restladung der Schlüsselbatterie und
wenn die Zündung von ein auf aus gestellt
wird.
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug befindet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang befindet.
Ty p B
Diese Leuchte hat zwei Farben.KEY-Warnleuchte (rot)
Leuchtet
Bei einer Störung der
Verriegelungsfernbedienung leuchtet die
Leuchte dauernd.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet
oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor nicht angelassen werden. Falls
der Motor nicht angelassen werden
kann, versuchen Sie die
Notmaßnahmen zum Anlassen des
Motors und lassen Sie das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-10.
Blinkt
lUnter den folgenden Umständen blinkt
die KEY-Warnleuchte (rot), um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass sich die Zündung von aus nicht
mehr einschalten lässt.
lDie Schlüsselbatterie ist erschöpft.lDer Schlüssel befindet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
lDer Schlüssel befindet sich an
einem Ort, an dem das Signal nicht
übertragen wird (Seite 3-8).
lEin ähnlicher Schlüssel eines
anderen Herstellers befindet sich im
Betriebsbereich des Schlüssels.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-67

lUnter den folgenden Bedingungen
blinkt die KEY-Warnleuchte (rot)
dauernd, wenn die Zündung nicht
ausgeschaltet wurde, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet. Die KEY-Warnleuchte (rot)
hört auf zu blinken, sobald sich der
Schlüssel wieder im Fahrzeug befindet:
Die Zündung wurde nicht ausgeschaltet
und die Türen und die Heckklappe sind
geschlossen, nachdem der Schlüssel
aus dem Fahrzeug genommen wurde.
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug befindet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang befindet.
KEY-Kontrollleuchte (grün)
Leuchtet
Beim Drücken des Bremspedals
(Automatikgetriebe) bzw. des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bestätigt das System, dass sich der
richtige Schlüssel im Fahrzeug befindet,
die KEY-Kontrollleuchte (grün) leuchtet
und der Motor kann angelassen werden
(Seite 4-4).
Blinkt
Wenn die Zündung von“ON”
ausgeschaltet wird, blinkt die KEY-
Kontrollleuchte (grün) für ungefähr 30
Sekunden, um anzuzeigen, dass die
Batterie bald entladen ist. Tauschen Sie
die Batterie aus, bevor der Schlüssel
funktionsunfähig wird.Siehe“Austauschen der Batterie”auf
Seite 6-42.
qFernlichtregulierwarnleuchte (HBC)
(gelb)/Fernlichtregulierkontrollleuchte
(HBC) (grün)
í
Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC)
(gelb)
Leuchtet
Beim Einschalten der Zündung auf“ON”
leuchtet diese Warnleuchte auf und
erlischt nach einigen Sekunden. Die
Warnleuchte leuchtet, wenn der
Windschutzscheibenbereich vor der FSC-
Kamera beschlagen oder abgedeckt ist.
Blinkt
Diese Leuchte blinkt bei einer Störung der
Fernlichtregulierung (HBC). Wenden Sie
sich gegebenenfalls an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Fernlichtregulierkontrollleuchte (HBC)
(grün)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
funktionierendem System und erlischt,
wenn das System ausgeschaltet wird.
4-68
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen

Beleuchtung
qScheinwerfer
lDrehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der Scheinwerfer, der
Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
lPrüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem Armaturenbrett des Typs A den Zustand oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der Anzeige überprüfen.
lEine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-41.
HINWEIS
Um die Batterie nicht zu entladen, darf die Beleuchtung bei abgestelltem Motor nicht
während längerer Zeit eingeschaltet bleiben, außer wenn aus Sicherheitsgründen
erforderlich.
Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung
Schalterposition
Zündungsposition ON OFF ON OFF ON OFF
Scheinwerfer――――××
Tagesfahrleuchten
í×―――――
Schlussleuchten
Begrenzungsleuchten
Kennzeichenleuchten――××××
Instrumentenbeleuchtungsregler――××××
×: ein
―: aus
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-89ínur bestimmte Modelle