Ölwechsel-AnzeigesystemOil Change Required (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das Anzeigesystem für den
Motorölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend
auszublenden, drücken Sie kurz die Taste
„MENU“. Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals, und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb). (Starten Sie
nicht den Motor.)
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals einmal, um die Zündung in die
Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zurück-
zusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.Meldungen im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
•
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
• Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
• Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
• Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
206
grammiert ist, wird nur die Fahrertür entrie-
gelt, wenn der Griff der Fahrertür gegriffen
wird. Wenn bei Passive Entry „1st Press
of Key Fob Unlocks“ (Taste Schlüssel-
Griffstück 1x drücken) einprogrammiert ist,
wird auch bei mehrmaligem Greifen des
Türgriffs nur die Fahrertür entriegelt. Wenn
„Driver door first“ (Fahrertür zuerst) ausge-
wählt wird, können nach dem Öffnen der
Fahrertür alle Türen mit dem Türver-/
-entriegelungsschalter im Fahrzeuginneren
(oder mit der Fernbedienung der Türentrie-
gelung) entriegelt werden.
•Passive Entry
Mit diesem System können Sie die Fahrzeug-
tür(en) verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
Fernbedienung der Türentriegelung drücken zu
müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, be-
rühren Sie den Softkey „Passive Entry“, bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Keyless
Enter-N-Go™“ in „Vor dem Start“. •
Memory mit Schlüssel-Griffstück
gekoppelt – je nach Ausstattung
Diese Funktion sorgt für die automatische Ver-
schiebung des Fahrersitzes, um dem Fahrer
beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
größere Bewegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key „Memory Linked To FOB“ (Memory-System
mit Schlüssel-Griffstück gekoppelt), bis durch
ein Häkchen neben der Einstellung angezeigt
wird, dass diese ausgewählt wurde. Drücken
Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorhe-
rigen Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
Der Sitz fährt zurück in die gespeicherte
Position (wenn der Memory-Abruf mit der
Entriegelung per Fernbedienung einge-
schaltet ist), wenn die Tür mit der Fernbe-
dienung der Türentriegelung entriegelt wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Memory-Fahrersitz“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Auto-On Comfort & Remote Start
(Automatische Einschaltung
Komfortmodus und Fernstart)
Drücken Sie den Softkey „Auto-On Comfort &
Remote Start“ (Komfortmodus und Fernstart
automatisch einschalten), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen.
•
Hupensignal bei Fernstart
Wenn diese Funktion gewählt ist, ertönt die
Hupe, wenn der Fernstart aktiviert wird. Um
diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie den
Softkey „Sound Horn With Remote Start“ (Hup-
signal bei Fernstart), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Auto-On Driver Heated/Ventilated Seat &
Steering Wheel With Vehicle Start (Automa-
tische Einschaltung der Sitzheizung/
Sitzbelüftung und des beheizten Lenkrads
bei Fahrzeugstart) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt ist, werden die
Fahrersitzheizung und das beheizte Lenkrad
bei Temperaturen unter 4,4 °C (40 °F) automa-
223
5
ANLASSEN UND BEDIENEN DES
FAHRZEUGS
•ANLASSEN .................................242•Automatikgetriebe .......................... .242
• Keyless Enter-N-Go™ ........................ .243
• Normales Anlassen .......................... .243
• Extrem niedrige Außentemperaturen
(unter -29 °C bzw. -20 °F) ...................... .244
• Motor startet nicht .......................... .245
• Nach dem Anlassen des Motors ...................246
• Normales Anlassen – Dieselmotor ..................246
•AUTOMATIKGETRIEBE .........................248•Zündschlüsselsperre für Parkstellung ................250
• Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem .................250
• Kraftstoffsparender Modus (ECO) ..................250
• Achtgang-Automatikgetriebe .................... .251
•ALLRADANTRIEB ............................257•Quadra-Trac I® Bedienungsanleitung/Vorsichtsmaßnahmen –
je nach Ausstattung ......................... .257
237
ANLASSEN
Bevor Sie Ihr Fahrzeug starten, stellen Sie den
Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel
richtig ein, legen Sie den Sicherheitsgurt an und
weisen Sie andere Fahrgäste an, ihre Gurte
auch anzulegen.
WARNUNG!
•Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Zündschloss, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im
Fahrzeug oder mit Zugriff auf ein entriegel-
tes Fahrzeug lassen. Kinder unbeaufsich-
tigt im Fahrzeug zu lassen ist aus ver-
schiedenen Gründen gefährlich. Ein Kind
oder andere Personen können schwer
oder sogar tödlich verletzt werden. Kinder
sollten ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den Schalt-
hebel auf keinen Fall zu berühren.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht
im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs oder für Kinder zugänglich liegen,
und belassen Sie ein mit Keyless Enter-N-
Go™ ausgerüstetes Fahrzeug nicht in der
Betriebsart ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
AutomatikgetriebeDer Wählhebel muss in Stellung NEUTRAL
oder PARK stehen, bevor Sie den Motor anlas-
sen können. Vor dem Einlegen einer Fahrstufe
das Bremspedal betätigen.
ACHTUNG!
Wird einer der folgenden Warnhinweise nicht
befolgt, kann es zu Schäden am Getriebe
kommen:
•Schalten Sie den Gangwahlhebel nicht
aus den Stellungen REVERSE (Rück-
wärtsgang), PARK oder NEUTRAL (Leer-
lauf) in einen Vorwärtsgang, solange der
Motor über Leerlaufdrehzahl dreht.
• Schalten Sie den Gangwahlhebel erst
dann in die Stellung PARK, nachdem das
Fahrzeug still steht.
• Schalten Sie erst in oder aus REVERSE
(Rückwärtsgang), nachdem das Fahrzeug
still steht und der Motor mit Leerlaufdreh-
zahl läuft.
• Bevor Sie den Gangwahlhebel in einen
Gang bewegen, treten Sie fest auf das
Bremspedal.
242
Verwenden des Senders mit integriertem
Schlüssel (Tip-Start)
HINWEIS:
Das normale Anlassen bei kaltem oder war-
mem Motor erfolgt ohne Betätigung des
Gaspedals.
Betätigen SieNICHTdas Gaspedal. Den Zünd-
schalter mithilfe des Senders mit integriertem
Schlüssel kurz in Stellung START drehen und
loslassen, sobald der Anlasser eingerückt wird.
Der Anlasser läuft weiter und rückt automatisch
aus, wenn der Motor läuft. Wenn der Motor nicht
anspringt, rückt der Anlasser automatisch nach
10 Sekunden aus. Schalten Sie in diesem Fall
die Zündung in Stellung LOCK (Verriegeln),
warten Sie 10 bis 15 Sekunden und wiederho-
len Sie dann das „normale Anlassen“.Keyless Enter-N-Go™
Mit dieser Funktion kann
der Fahrer den Zünd-
schalter per Tastendruck
betätigen, sofern die
Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp)
installiert ist und sich
die Fernbedienung der
Türentriegelung bzw. die
Fernbedienung mit integ-
riertem Schlüssel (elektronischer Zündschlüssel,
FOBIK) des Keyless Enter-N-Go™-Systems im
Fahrgastraum befindet.
Normales Anlassen
Verwendung der Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp)
1.
Das Getriebe muss sich in der Position PARK
(Parken) oder NEUTRAL (Leerlauf) befinden.
2.Bei gedrücktem Bremspedal die Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp) einmal drücken.
3. Das System versucht das Fahrzeug zu star-
ten. Wenn der Motor nicht anspringt, rückt der
Anlasser automatisch nach 10 Sekunden aus.
4.
Wenn Sie vor dem Motorstart das Anlassen
abbrechen möchten, drücken Sie die Taste er-
neut.
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe-
dals.
243
Abstellen des Motors mit der Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in Stellung
PARK und drücken Sie dann einmal die Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp).
2.
Der Zündschalter kehrt in Stellung OFF (Aus)
zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in Stellung
PARK befindet, muss die Taste START/STOPP
mindestens zwei Sekunden gehalten werden,
und die Fahrgeschwindigkeit muss über 8 km/h
(5 mph) liegen, damit der Motor abgestellt wird.
Der Zündschalter bleibt in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher), bis der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wird und die Taste zweimal
in Stellung OFF (Aus) gedrückt wird. Wenn sich
der Schalthebel nicht in Stellung PARK befindet
und die ENGINE START/STOP (Motorstart/-
stopp) einmal gedrückt wird, zeigt das Infodis-
play (EVIC) (je nach Ausstattung) „Vehicle Not
in Park“ (Fahrzeug nicht in Parkposition) an,
und der Motor läuft weiter. Verlassen Sie nie-
mals ein Fahrzeug in einer anderen Stellung als
PARK, da es sonst rollen könnte. HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abgestelltem
Motor in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder RUN (Ein) verbleibt und sich das
Getriebe in der Stellung PARK befindet,
schaltet das System nach 30 Sekunden
ohne Aktivität die Zündung automatisch in
die Stellung OFF (Aus).
Keyless-Enter-N-Go™-Funktionen –
bei nicht gedrücktem Bremspedal
(in der Stellung PARK (Parkstellung) oder
NEUTRAL (Leerlauf))
Die Keyless-Enter-N-Go™-Funktion arbeitet
ähnlich wie ein Zündschalter. Es gibt vier Stel-
lungen: OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen). Um die
Zündschalterstellungen zu ändern, ohne den
Motor anzulassen und Zusatzverbraucher zu
verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Anlassen mit dem Zündschalter in Stellung
OFF (Aus):
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um den Zünd-
schalter in Stellung ACC (Zusatzverbrau- cher) zu bringen (am Infodisplay (EVIC) wird
IGNITION MODE ACCESSORY (Zündmo-
dus Zusatzverbraucher) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein zweites Mal, um den
Zündschalter in Stellung RUN (Ein) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE RUN (Zündmodus Ein) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein drittes Mal, um den
Zündschalter in Stellung OFF (Aus) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE OFF (Zündmodus Aus) angezeigt).
Extrem niedrige Außentemperaturen
(unter -29 °C bzw. -20 °F)
Um bei diesen Temperaturen einen zuverlässi-
gen Motorstart sicherzustellen, verwenden Sie
bitte eine extern gespeiste elektrische Motor-
blockheizung, die Sie von Ihrem Vertragshänd-
ler beziehen können.
244
HINWEIS:
•Wenn die Feststellbremse bei eingeleg-
tem Gang angezogen wird, blinkt die
Bremswarnleuchte. Wenn eine Fahrge-
schwindigkeit registriert wird, wird der
Fahrer durch ein akustisches Signal alar-
miert. Lösen Sie die Feststellbremse voll-
ständig, bevor Sie versuchen, das Fahr-
zeug zu bewegen.
• Diese Leuchte zeigt nur an, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist. Es wird nicht
angezeigt, wie fest die Bremse angezogen
ist.
Schlagen Sie beim Parken an einem Gefälle die
Vorderräder zum Bordstein ein. Schlagen Sie
beim Parken an einer Steigung die Vorderräder
zur Straße ein. Ziehen Sie die Feststellbremse
an, bevor Sie den Schalthebel in die Stellung
PARK bewegen. Andernfalls wird das Bewegen
des Schalthebels in die Stellung PARK mögli-
cherweise durch die Last auf dem Getriebe-
sperrmechanismus erschwert. Vor dem Verlas-
sen des Fahrzeugs immer die Feststellbremse
anziehen.WARNUNG!
• Niemals die Parkstellung eines Automatik-
getriebes als Ersatz für die Feststell-
bremse verwenden. Die Feststellbremse
vor dem Verlassen des Fahrzeugs stets
fest anziehen, um es gegen Wegrollen zu
sichern, da dies zu Schäden oder Verlet-
zungen führen kann.
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Zündschloss, und schließen Sie das
Fahrzeug ab. Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff auf
ein entriegeltes Fahrzeug lassen. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen ist
aus verschiedenen Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
Kinder sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu berühren.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht
im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs (oder in Reichweite von Kindern),
und belassen Sie die Zündung bei einem
mit Keyless Enter-N-Go™ ausgerüsteten
Fahrzeug nicht in der Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme betäti-
gen oder das Fahrzeug in Gang setzen.
• Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren,
dass die Feststellbremse vollständig ge-
löst ist. Fahren mit angezogener Feststell-
bremse kann zu Bremsversagen und zu
einem Unfall führen.
(Fortsetzung)
276
Gepäcksicherungen.............187
Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) .............136, 138
Getränkehalter ................182
Getriebe ....................251
Automatisch .............251, 365
Schalten ................. .248
Wartung ................. .365
Glasscheiben reinigen ............369
Glühlampen ..................72
Glühlampen wechseln .........376, 377
Gurte, Sicherheits- ............38, 70
Gurtstraffer Sicherheitsgurte ..............43
Gurtwarnleuchte ................46
Haltebandverankerung, Kinder-Rückhaltesystem ..........63
Handbuch (Betriebsanleitung) .........7
Haustiere, Transport ..............68
Heckklappe ...................32
Heckscheibenheizung ............188
Heckscheibenwischer/-waschanlage . . . .188
Heizbare Außenspiegel .........82, 189
Heizung, Frontscheibe ..........70, 231
Heizung, Heckscheibe ............189 Hilfe, Anfahren am Berg
...........282
Hinterachse (Differenzial) ..........364
Hinterer Getränkehalter ...........182
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte .....380
Innenraumpflege ...............368
Innenspiegel ..................80
Instrumententafel-Abdeckscheibe reinigen ................. .369
Instrumententafel und Bedienelemente . . .195
Intervallschaltung Scheibenwischer (Verzögertes Scheibenwischen) .....130
Kältemittel ...................353
Kaltstartsystem ................244
Kamera, Rückfahr- ..............172
Karosserieteilen, Abschmieren von beweglichen ................355
Kauf neuer Reifen ............. .293
Ketten, Schnee- ..............
.295
Keyless Enter-N-Go ...........26, 243
Keyless-Go ...................14
Kilometerzähler ................202
Tageskilometerzähler ...........202
Kinder-Rückhaltesystem . . .58, 61, 62, 64, 66 Kinder-Rückhaltesystem LATCH
(Befestigungen im unteren Bereich
und Halteband für Kinder-
Rückhaltesysteme) ...........63, 64
Kindersicherung (Türschlösser) ........26
Kindersitz, Haltebandverankerungen. . .63, 64
Kleinkinder-Rückhaltesystem .......58, 61
Klimaanlage ................. .233
Klimaanlage, Bedienungstipps .......235
Klimaanlage, Filter ...........234, 354
Klimaanlage, Kältemittel ...........353
Klimaautomatik (ATC) ............233
Klimaregelung ................228
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis ......69
Kollisionswarnsystem ............155
Kombiinstrument ...............197
Kombischalter .................123
Kraftstoff ...................301
Additive ................. .303
Anforderungen ...........301, 381
Anzeigegerät ...............200
Benzin ...................301
Diesel ...................304
Energiesparender Betrieb ........250
Kraftstoffbehälterinhalt ..........381
Oktanzahl .................301
Tanken ................. .305
439