Fahrzeuginformation
Warnmeldung wird angezeigt
Menü ausschalten
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die Auswahl von
Informationen durch Drücken der folgenden Lenkrad-
schalter: (abb. 9)
Taste „Nach oben“Drücken Sie kurz die „Nach oben“-Taste, um
aufwärts durch die Hauptmenüs (Fuel Eco-
nomy (Kraftstoffverbrauch), Vehicle Info
(Fahrzeuginformationen), Tire PSI (Reifendruck),
Cruise (Tempomat), Messages (Meldungen), Units
(Einheiten)) und Untermenüs zu blättern. Taste „Nach unten“
Drücken Sie kurz die „Nach unten“-Taste, um
abwärts durch die Hauptmenüs und Unter-
menüs zu blättern.
Taste „Auswählen“ Zum Zugriff auf Haupt- oder Untermenüs
drücken Sie die Taste AUSWÄHLEN und las-
sen sie wieder los. Drücken Sie die Taste
AUSWÄHLEN etwa zwei Sekunden lang, um die An-
zeige zurückzusetzen.
Taste BACK (Zurück)
Drücken Sie die Taste BACK (Zurück), um zu
einem vorherigen Menü oder Untermenü zu-
rückzublättern.
ANZEIGEN IM INFODISPLAY (EVIC)
Das Infodisplay (EVIC) besteht aus drei Bereichen:
1. Oberer Bereich, in dem Kompassrichtung, Kilome- terzähler und Außentemperatur angezeigt werden
2. Hauptanzeigebereich, in dem Menüs und Meldun- gen angezeigt werden
3. Konfigurierbarer Kontrollleuchtenbereich unter dem Kilometerzähler.
Im Hauptanzeigebereich werden normalerweise das
Hauptmenü oder die Bildschirme einer ausgewählten(abb. 9) Lenkradtasten des Infodisplays (EVIC)
22
KENNTNISDES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Wenn die Temperaturanzeige nicht in den Normalbe-
reich fällt, den Motor sofort abstellen und die Pannen-
hilfe benachrichtigen.
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
(länder-/modellabhängig)Die Warnleuchte zeigt an, dass die Getriebe-
öltemperatur zu hoch ist. Dies kann bei star-
ker Beanspruchung auftreten, beispielsweise
beim Ziehen eines Anhängers. Wenn die
Warnleuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug am
Straßenrand an. Lassen Sie den Motor im Leerlauf oder
schneller, mit Gangwahlhebel in Stellung N (Leerlauf )
laufen, bis die Leuchte erlischt.
Durchgehendes Fahren bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
führt zu schweren Getriebeschäden oder
zu einem Ausfall des Getriebes.
WARNUNG!
Wenn Sie bei leuchtender
G
etriebeöltemperatur-Warnleuchte
weiterfahren, kann unter Umständen kochendes
Getriebeöl aus dem Getriebe austreten, mit dem
heißen Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommen und einen Brand verursachen. OIL CHANGE DUE (ÖLWECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil Change
Due“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf der Anzeige des
Infodisplays ca. 10 Sekunden nach dem Ertönen eines
akustischen Warnsignals, das auf den fälligen Ölwechsel
aufmerksam macht. Das Motorölwechsel-
Anzeigesystem basiert auf Motordaten; dies bedeutet,
dass sich das Motorölwechselintervall nach dem per-
sönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung weiterhin
angezeigt, wenn Sie die Zündung in die Stellung ON/
RUN bringen. Zum vorübergehenden Ausblenden der
Meldung drücken Sie kurz die Taste BACK (Zurück).
Wenden Sie sich bitte an den Fiat-Vertragshändler für
weitere Informationen zur Rückstellung des
Ölwechsel-Anzeigesystems.
FUEL ECONOMY
(KRAFTSTOFFVERBRAUCH)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“- oder „Nach
unten“-Taste, bis „Fuel Economy“ (Kraftstoffver-
brauch) im Infodisplay angezeigt wird, und drücken Sie
die Taste SELECT (Auswählen). Die folgenden Kraft-
stoffverbrauchsfunktionen werden im Infodisplay ange-
zeigt:
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
28
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
L/100km
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seit
der letzten Rückstellung an. Beim Rückstellen des
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs erscheint auf
dem Anzeigefeld zwei Sekunden lang RESET (Zurück
stellen) oder es werden Striche angezeigt. Danach
werden die vorigen gespeicherten Daten gelöscht, und
die Berechnung des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs wird ab dem letzten angezeigten durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchswert vor dem Rückstellen
fortgesetzt.
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Zeigt die geschätzte Reichweite an, die mit dem Kraft-
stoff im Tank noch zurückgelegt werden kann. Diese
geschätzte Reichweite wird durch den aktuellen und
den Langzeit-Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs
und durch den aktuellen Tankinhalt bestimmt. Die
Reichweitenanzeige kann mit der Taste SELECT (Aus-
wählen) nicht zurückgestellt werden.
HINWEIS:Die tatsächliche Reichweite wird erheb-
lich durch größere Änderungen des Fahrstils oder der
Fahrzeugbeladung beeinflusst und muss nicht mit der
angezeigten Reichweite übereinstimmen. Liegt die Reichweite unter 48 km, ändert sich die
Anzeige in „LOW FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig).
Diese Meldung wird so lange angezeigt, bis der Kraft-
stofftank leer ist. Wird eine ausreichende Menge Kraft-
stoff nachgetankt, erlischt die Anzeige „LOW FUEL“
(Kraftstoffstand niedrig) und es wird eine neue Reich-
weite angezeigt.
L/100km
Diese Anzeige zeigt während des Fahrens den momen-
tanen Kraftstoffverbrauch in Litern pro 100 km als
Balkendiagramm an. Diese Funktion überwacht den
Kraftstoffverbrauch in Echtzeit während des Fahrens,
und kann verwendet werden, um die eigene Fahrweise
sparsamer zu gestalten. (abb. 10)
(abb. 10)
Balkendiagramm L/100km
29
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM –
OBD II
Ihr Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten eingebau-
ten Diagnosesystem mit der Bezeichnung OBD II aus-
gestattet. Dieses System überwacht die Funktion der
Abgasreinigungsanlage, der Motorsteuerung und der
Steuerung des Automatikgetriebes. Wenn diese Sys-
teme ordnungsgemäß arbeiten, erreicht Ihr Fahrzeug
seine optimale Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlich-
keit. Gleichzeitig bleiben die Abgasemissionen im ge-
setzlich zulässigen Bereich.
Wenn eines dieser Systeme eine Überprüfung oder
Instandsetzung erfordert, schaltet das OBD II-
Diagnosesystem die „Systemkontrollleuchte“ ein. Das
System speichert darüber hinaus Fehlercodes und an-
dere Daten, die der Werkstatt hilfreiche Informationen
für die Instandsetzung liefern. Obwohl Ihr Fahrzeug
normalerweise fahrbereit bleibt und nicht abge-
schleppt werden muss, ist in diesem Fall eine umge-
hende Überprüfung in Ihrer Vertragswerkstatt erfor-
derlich.
Längeres Fahren bei eingeschalteter
Systemkontrollleuchte ohne eine Über
prüfung durch die Vertragswerkstatt
kann zu Schäden an der Abgasreinigungsanlage
führen. Außerdem kann sich dies möglicherweise
nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch und auf
das Fahrverhalten auswirken. Vor der Durchfüh
rung von Abgastests sind an dem Fahrzeug die
erforderlichen Wartungs- und Instandsetzungsar-
beiten vorzunehmen.
Wenn die Systemkontrollleuchte bei laufendem
Motor blinkt , stehen schwere Katalysatorschäden
und Leistungsverlust unmittelbar bevor. Sofortige
Instandsetzung ist erforderlich.
MELDUNG „LOOSE FUEL FILLER CAP“
(TANKDECKEL LOCKER) (länder-/
modellabhängig)
Wenn das Fahrzeugdiagnosesystem feststellt, dass der
Tankdeckel locker, falsch angebracht oder beschädigt
ist, wird auf dem Infodisplay (EVIC) die Meldung
„Check Gascap“ (Tankdeckel überprüfen) angezeigt.
Wenn dies eintritt, ziehen Sie den Tankdeckel ordent-
lich fest, und drücken Sie die Taste TRIP ODOMETER
(Tageskilometerzähler), um die Meldung wieder auszu-
schalten. Ist die Störung weiterhin vorhanden, wird die
Meldung beim nächsten Anlassen des Motors erneut
angezeigt.
140
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
MELDUNG „LOOSE FUEL FILLER CAP“
(TANKDECKEL LOCKER) (länder-/
modellabhängig)
Wenn das Fahrzeugdiagnosesystem feststellt, dass der
Tankdeckel locker, falsch angebracht oder beschädigt
ist, wird auf dem Infodisplay (EVIC) die Meldung
„Check Gascap“ (Tankdeckel überprüfen) angezeigt.
Wenn dies eintritt, ziehen Sie den Tankdeckel ordent-
lich fest, und drücken Sie die Taste TRIP ODOMETER
(Tageskilometerzähler), um die Meldung wieder auszu-
schalten. Ist die Störung weiterhin vorhanden, wird die
Meldung beim nächsten Anlassen des Motors erneut
angezeigt.
186
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN –
OTTOMOTOR
Die Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle Vorschrif-
ten bezüglich der Abgasreinigung erfüllen und niedri-
gen Kraftstoffverbrauch sowie hervorragende Leistung
bieten, wenn Sie unverbleiten Kraftstoff mit mindes-
tens 91 Oktan tanken. Die Verwendung von Super-
kraftstoff wird nicht empfohlen, da bei diesen Motoren
dadurch keine Vorteile gegenüber der Verwendung von
Normalbenzin entstehen.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei niedrigen
Drehzahlen auftreten, werden dadurch keine Schäden
am Motor verursacht. Dauerhaftes Klopfen bei hohen
Drehzahlen kann allerdings zu Schäden führen, sodass
in einem solchen Fall die vorliegende Störung unver-
züglich behoben werden muss. Die Verwendung von
Kraftstoff minderer Qualität kann zu schlechtem Start-
verhalten, unrundem Motorlauf und Aussetzern füh
ren. Sollten derartige Probleme auftreten, ist vor einer
Überprüfung des Fahrzeugs in einer Vertragswerkstatt
zunächst die Kraftstoffmarke zu wechseln.
Weltweit haben mehr als 40 Automobilhersteller ein-
heitliche technische Vorschriften für Kraftstoffe (die
„World Wide Fuel Charter“, WWFC) erstellt und
umgesetzt, in denen Kraftstoffeigenschaften festgelegt
sind, die minimalen Schadstoffausstoß, maximale Leis-
tungsausbeute und eine lange Lebensdauer für Ihr Fahr-zeug sicherstellen. Der Hersteller empfiehlt wenn
möglich die Betankung mit Kraftstoff, der den WWFC-
Richtlinien entspricht.
Methanol
Bleifreier Kraftstoff wird in verschiedenen Mischungs-
verhältnissen mit Methanol (Methyl- oder Holzalkohol)
versetzt. Der Methanolanteil kann dabei 3 % oder
mehr betragen. Außerdem können dabei andere Alko-
hole, so genannte Kosolventen (Zusatzlösungsmittel),
verwendet werden. Für Probleme, die sich aus der
Verwendung von Methanol/Benzin oder E-85 Ethanol-
Mischungen ergeben, übernimmt der Hersteller keine
Haftung. MTBE ist ein aus Methanol hergestelltes Oxy-
genat, das nicht die negativen Eigenschaften von Me-
thanol aufweist.
Verwenden Sie keine Kraftstoffe, die Me-
thanol oder E-85-Ethanol enthalten.
Durch diese Gemische kann es zu Start-
und Fahrproblemen kommen, und Systemkompo-
nenten der Kraftstoffanlage können schwer be-
schädigt werden.
Ethanol
Der Hersteller empfiehlt Ihnen, Ihr Fahrzeug mit Kraft-
stoff zu betreiben, der maximal 10 % Ethanol enthält.
Durch Tanken bei einem seriösen Tankstellenbetreiber
verringern Sie das Risiko, diese Grenze zu überschrei-
ten bzw. ungeeigneten Kraftstoff zu tanken. Bedenken 365
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT