(Fortsetzung)
Bringen Sie keinerlei Aufkleber o. Ä. auf den
Abdeckungen der Airbags an.Versuchen Sie nicht ,
die Airbag-Abdeckungen zu entfernen. Dadurch
können die Airbags beschädigt werden und Sie
können bei einer Kollision verletzt werden, da die
Airbags möglicherweise nicht mehr funktionie-
ren. Die Abdeckungen der Airbags öffnen sich nur
im Fall einer Airbag-Auslösung.
Die Knieschutzpolster dürfen nicht angebohrt ,
aufgeschnitten oder auf andere Weise manipu-
liert werden.
Befestigen Sie kein Kraftfahrzeug-Zubehör
wie Warnleuchten, Autoradios, Funkgeräte usw.
an den Knieschutzpolstern.
Zusätzliche in den Sitzen eingebaute
Seiten-Airbags (SAB)
Zusätzliche in den Sitzen eingebaute Seiten-Airbags
können den Insassen bei einem Seitenaufprall einen
noch besseren Schutz bieten. Die zusätzlichen in den
Sitz eingebauten Seiten-Airbags sind mit einer auf der
Außenseite des jeweiligen Sitzes eingenähten Kennung
versehen. (abb. 135)
Wenn der Airbag zündet, bricht er die Naht zwischen
Vorder- und Seitenteil der Sitzverkleidung auf. Jeder
Airbag zündet unabhängig; ein linker seitlicher Aufprall zündet nur den linken Airbag und ein rechter seitlicher
Aufprall zündet nur den rechten Airbag.
Zusätzlicher Seiten-Airbag (SABIC)
Neben der Karosserie können Seiten-Airbags bei ei-
nem Seitenaufprall und bei einem Überschlag des Fahr-
zeugs den Insassen auf den äußeren Sitzplätzen zusätz
lichen Schutz bieten. Jeder Airbag verfügt in Kopfhöhe
der außen sitzenden Insassen über Kammern, die sich
bei einem Seitenaufprall entfalten und dadurch die
Gefahr von Kopfverletzungen senken. Die Seiten-
Airbags entfalten sich nach unten und decken beide
Fenster auf der Aufprallseite ab. (abb. 136)
(abb. 135)
Bezeichnung der in den Vordersitzen eingebauten Seiten-Airbags
214
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
WARNUNG!
Hal
ten Sie bei geöffneter Motor-
haube stets Abstand vom Kühlerlüfter.
Bei eingeschalteter Zündung kann er sich jeder-
zeit einschalten. Die sich bewegenden Lüfterflü
gel stellen eine Verletzungsgefahr dar.
Metallhaltigen Schmuck (z. B. Uhrenarm-
band) ablegen, um unbeabsichtigten elektrischen
Kontakt auszuschließen. Sie können sonst schwer
verletzt werden!
Batterien enthalten Schwefelsäure, die Verät
zungen der Augen oder der Haut verursachen
kann, und erzeugen Wasserstoffgas, das brennbar
und explosiv ist . Offenes Feuer und Funken von
der Batterie fernhalten.
1. Ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten Sie das Automatikgetriebe in die Position PARK (Parken),
bzw. legen Sie beim Schaltgetriebe einen Gang ein,
und schalten Sie die Zündung in die Position
„LOCK“ (Verriegeln).
2. Heizung, Radio und alle sonstigen nicht benötigten Stromverbraucher ausschalten.
3. Die Schutzkappe vom Starthilfe-Pluspol (+)entfer-
nen. Um den Deckel zu entfernen, drücken Sie auf
die Sicherungslasche und ziehen Sie den Deckel
nach oben. 4. Wenn ein anderes Fahrzeug für die Starthilfe einge-
setzt wird, dieses so abstellen, das die Starthilfeka-
bel angeschlossen werden können, die Feststell-
bremse anziehen und sicherstellen, dass die
Zündung ausgeschaltet ist.
WARNUNG!
Die Fahrzeuge dürfen sich NICHT be-
rühren,
andernfalls kann eine Massever-
bindung entstehen, die zu Verletzungen führen
kann.
STARTHILFE
WARNUNG!
Andernfalls können durch Explodieren
der
Batterie Verletzungen oder Sach-
schäden entstehen.Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann es zur Beschädigung des Ladesys-
tems an einem der beiden Fahrzeuge
kommen.
1. Ein Ende des Plus-Starthilfekabels (+)am Starthilfe-
Pluspol (+)des entladenen Fahrzeugs anschließen.
2. Das andere Ende des Plus-Starthilfekabels (+)am
Pluspol (+)der Starthilfebatterie anschließen.
276
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE D
ATEN
INHALT
Steck-platz Patro-
nensi- che-
rung Minisi-
che-
rung Bezeichnung
F117 10 A
Rot Heizbare Außenspie-
gel
F118 10 A
Rot Rückhaltesystem-
Steuergerät
F119 10 A
Rot Steuergerät Lenk-
säule
F120 10 A
Rot Allradantrieb (bei
Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
F121 15 A
Blau Elektronisches
Zündschloss
F122 25 A
Klar Fahrertürmodul
F123 25 A
Klar Beifahrertürmodul
F124 10 A
Rot Spiegel
F125 10 A
Rot Steuergerät Lenk-
säule
F126 10 A
Rot Audioverstärker
Steck-
platz Patro-
nensi- che-
rung Minisi-
che-
rung Bezeichnung
F127 20 A
Gelb Anhängevorrichtung
(bei Versionen/
Märkten, wo verfüg bar)
F128 15 A
Blau Radio
F129 15 A
Blau Video/DVD (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
F130 15 A
Blau Klimaregelung/
Instrumententafel
F131 10 A
Rot Beifahrerhilfe/
Freisprechsystem
(bei Versionen/
Märkten, wo verfüg bar)
F132 10 A
Rot Reifendruckmodul
F133 10 A
Rot Reserve
304
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE D
ATEN
INHALT
Electronic Stability Program (ESP) . . . . . . . . . . . .136
Elektronischer Überschlagschutz . . . . . . . . . . . . .135
Elektronische Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) . . .94
Elektronischer Wank- und Überrollschutz (ERM) . . . . .135
Elektronisches Fahrzeuginformationssystem (Infodisplay EVIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21, 156
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) . . . . . . . . . .136
Entriegelung, Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Entsorgung Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . . . . . . . . . .344
Ereignisdatenerfassungsgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . .222
ErsatzGlühlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .296
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Erweitertes Unfallschutzsystem . . . . . . . . . . . . . . . .220
Ethanol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .365
Fach, Münzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Fahren durch fließendes/ansteigendes oder flaches
stehendes Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .252
Fahrgestellnummer (VIN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .355
Fahrten mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .253 Anhängekupplungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .265
Anhängergewicht und Anhängerstützlast . . . . . . . .258
Kühlsystem, Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .264
Mindestanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .263
Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .261
Fahrten mit Anhänger, Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . .257
Fahrweise für größtmögliche Kraftstoffeinsparung . . . . .29
Fahrzeug, Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Fahrzeug-Diebstahlalarm (Sicherheitsalarm) . . . . . . . . .16
Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem . . . . . . . . . . . . . .187 FahrzeugSicherheitsüberprüfung. . . . . . . . . . . . . . . .224
Fahrzeug-Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Faltverdeck, Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Fenster,
elektrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Fernbedienelemente des Soundsystems am Lenkrad . . .159
Fernbedienelemente des Soundsystems (Radio) . . . . . .159
Ferngesteuerte Türentriegelung (RKE) . . . . . . . . . . . . .13
Fernlicht/Abblendlicht-Funktionsschalter (Abblendschalter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Fernlicht-Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .270
Festgefahrenes Fahrzeug freischaukeln . . . . . . . . . . . .309
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .234
Filter Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .332
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81, 334
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .369
Ölfilter entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .331
Flüssigkeitsstand prüfen Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .347
Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .346
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .341
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .348
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142
Fondsitze mit Lehnenverstellung . . . . . . . . . . . . . .61, 64
Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . .341, 342, 343, 368 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .344
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .368
Funkgesteuerte Wegfahrsperre. . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Gangbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .239, 245
377
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Nebelschlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .274, 299
Neufahrzeug, Einfahrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .228
Niedriger Reifenluftdruck, Warnsystem . . . . . . . . . . .143
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff ) . . . . . . . . . . . . . .365, 369
Ölwechselanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28, 271
Ölwechselanzeige, Zurücksetzen . . . . . . . . . . . . .28, 271
PannenhilfeAbschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .313
Freischaukeln eines festgefahrenen Fahrzeugs . . . . .309
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .275
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Parkmünzenfach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Pflege der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . .353
Pflege von Felgen und Radzierblenden . . . . . . . . . . . .351
Polsterpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351
Programmierung des Senders (Ferngesteuerte Türentriegelung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Radialreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .358
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184
Radio Fernbedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159
Radio (Soundsysteme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158
Rad und Radblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351
Regenerierungsstrategie nach Eingriff (Intervention Regeneration Strategy). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .339
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .227, 356 Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . .356
Altern (Reifenlebensdauer) . . . . . . . . . . . . . . . . .361
Durchdrehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .360
Fahrten mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .260
Gürtelreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .358 Hochgeschwindigkeitsreifen . . . . . . . . . . . . . . . . .357
Kauf neuer Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .362
Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .356, 357
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .359
Reifendruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .361
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .278
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .363
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .356
Umsetzen der Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .354
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .361
Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .361
Reinigung Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351
Wischerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .336
Reinigungsanlage, Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .278, 359, 360
Rückfahrkamera (hintere) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156
Rückfahrleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300
Rücksitz, klappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59, 64
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .236, 348 Flüssigkeitsstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . .348, 349
Wahl des Schmiermittels . . . . . . . . . . . . . . .348, 349
Wechselintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .348
Schalthebelumgehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .308
Scharfschaltung Diebstahlalarmanlage (Sicherheitsalarm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89, 90 Auffüllen des Vorratsbehälters . . . . . . . . . . . . . . .338
Scheibenwaschflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .338
Scheibenwaschanlage, Windschutzscheibe. . . . .89, 90, 338
381
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Einstiegshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Fondsitze mit Lehnenverstellung . . . . . . . . . . . .61, 64
Höhe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49, 55
Liegesitzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Rückenlehnenentriegelung . . . . . . . . . . . . .55, 59, 64
Rücksitz, umklappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59, 64
Sitzerhöhungskissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .205
Umklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Sitzerhöhungskissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .205
Sonnenblendenverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Soundsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158
Soundsystem (Radio) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67, 98 Abblendautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Außenspiegel, einklappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Beheizt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Elektrische Spiegelverstellung . . . . . . . . . . . . . . . .68
Elektrisch verstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Kosmetikspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Spurwechselassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Spurwechsel und Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Starthilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .275
Stecken gebliebenes Fahrzeug fahrtüchtig machen . . . .309
Stützlast/Anhängerlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
Systemkontrollleuchte („Motorwartung fällig“) . . . . . .269
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Tageskilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .271
Tankanzeige (Kraftstoffanzeige) . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Tankdeckel (Deckel KraftstoffEinfüllstutzen) . . . .140, 184
Tankdeckels, Lage des . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .184 Technische Daten
Kraftstoff (Benzin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .369
Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .369
Temperaturregelung, automatische (ATC). . . . . . . . . . .77
TIREFIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .287
Traktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .251
Transport von Haustieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .223
TürschlossFernbedienung, Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . .12
TürschlossFernbedienung, Programmierung . . . . . . . . .12
Türverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Türverriegelung, automatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Türverriegelung, Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Überdruckverschluss Kühlmittelausgleichsbehälter (Kühlerdeckel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .343
Überwachen, Reifenluftdruck-System . . . . . . . . . . . . .143
UBS-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182
Umklappbarer Rücksitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59, 64
Umsetzen der Räder, Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .354
Undichtigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .227
Undichtigkeiten, Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .227
Universelle Benutzerschnittstelle (UBS)-Anschluss . . . .182
Untere Ankerpunkte und Haltegurt für Kindersitze (LATCH). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208, 209
Urlaubsfahrten mit Anhänger/Wohnmobil. . . . . . . . . .266
Verriegelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111, 227 Automatische Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Elektrische Türverriegelung . . . . . . . . . . . . .112, 113
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
383
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT