163
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wasser im Versorgungskreis kann
schwere Schäden am Einspritzsystem und
Unregelmäßigkeiten der Motorfunktion
verursachen. Wenn die Kontrollleuchte
c
aufleuchtet (zusammen mit der am Display
angezeigten Meldung) wenden Sie sich sofort
an das Fiat Kundendienstnetz, um eine Reinigung
vornehmen zu lassen. Sollte die selbe Anzeige
sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es
sein, dass Wasser in den Tank gelangt ist: in
diesem Fall sofort den Motor abstellen und sich
an das Fiat-Kundendienstnetz wenden.
WASSER IM DIESELFILTER
(Multijet-Versionen – bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn Wasser
im Dieselfilter vorhanden ist.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
c
DEFEKT
AM FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
– FIAT CODE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR darf
die Kontrollleuchte nur einmal blinken und muss dann
erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte bei Zündschlüssel auf
Position MAR mit Dauerlicht leuchtet, wird dadurch
angezeigt:
❒ein möglicher Defekt (siehe „Das Fiat Code-
System“ im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“);
❒bei vorhandener Alarmanlage einen möglicher
Einbruchversuch an; In diesem Fall erlischt
die Kontrollleuchte nach etwa 10 Sekunden.
Wenn bei laufendem Motor die Kontrollleuchte
Yaufblinkt, bedeutet dies, dass das Fahrzeug nicht mehr
durch die Wegfahrsperre geschützt ist (siehe „Das Fiat
Code-System“ im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“).
Die Programmierung alle Schlüssel erfolgt über
das Fiat-Kundendienstnetz.
Y
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 163
164
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
AUSSENBELEUCHTUNG DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet bei einigen
Versionen ein, wenn ein Defekt an einer der folgenden
Lampen festgestellt wird:
– Standlicht
– Bremslicht
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Rückfahrscheinwerfer.
Störungen an diesen Lampen können sein:
Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen,
Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
W
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.
4
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet unter folgenden
Bedingungen ein.
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn eine Störung am
Motoröldrucksensor erfasst wird. Die Störung umgehend
über das Fiat-Kundendienstnetz aufheben lassen.
Ansprechen des Sicherheitsschalters
zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Sicherheitsschalter für die Kraftstoffsperre ausgelöst wird.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Regensensor defekt
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am Regensensor erfasst wird. Wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Parksensoren defekt
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
t.
Fehlbetrieb der Tagfahrlichter
(mit multifunktionalem Display)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung der Tagfahrlichter festgestellt wird.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
è
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 164
165
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISESP-ASR-SYSTEM DEFEKT/
TRACTION PLUS (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
HILL HOLDER DEFEKT (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet
die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
ESP-ASR-System defekt/TRACTION PLUS
Sollte die Kontrollleuchte nicht ausgehen oder während
der Fahrt zusammen mit der LED auf der ASR-Taste
weiter leuchten, wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz.
á
REINIGUNG DES DPF
(PARTIKELFILTER) LÄUFT
(bernsteinfarben)
(nur Versionen Multijet mit DPF)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um dem Besitzer
anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen
Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem
Regenerierungsverfahren des DPF eingeschaltet,
sondern nur, wenn die Fahrbedingungen eine Meldung
an den Kunden verlangen. Damit die Kontrollleuchte
erlischt muss man mit dem Fahrzeug weiterfahren, bis
die Regenerierung beendet ist. Die durchschnittliche
Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten.
Die optimalen Bedingungen für das Beenden des
Verfahrens werden bei einer Fahrgeschwindigkeit von
60 Km/h mit einer Motordrehzahl über 2.000 UpM
erreicht.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist kein Defekt
des Fahrzeuges und daher muss dieses auch nicht
in die Werkstatt gebracht werden.
Zusammen mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte
zeigt das Display eine entsprechende Mitteilung
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen).
hDie Fahrgeschwindigkeit muss immer
dem Straßenverkehr, den
Wetterbedingungen und den geltenden
Verkehrsregeln angepasst werden. Wir weisen
ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausgeschaltet
werden kann; wiederholte Unterbrechungen des
Regenerierungsverfahrens können jedoch einen
vorzeitigen Verschleiß des Motoröls
verursachen. Aus diesem Grund ist es immer
ratsam, dass die Kontrollleuchte erlischt, bevor
der Motor abgestellt wird. Dazu den oben
genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht
empfehlenswert, das Regenerierungsverfahren
bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
ACHTUNG
Während der Regenerierung könnte der
E-Ventilator aktiviert werden.
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 165
166
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
VERSCHLEISS DER BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf der
Instrumententafel ein, wenn die vorderen
Bremsbeläge abgenutzt sind. In diesem Fall sind sie
sobald wie möglich auszutauschen.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
d
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
ANMERKUNG Das Blinken der Kontrollleuchte
während der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems
an.
Hill Holder-System defekt
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Fehler
am Hill Holder-System an. Umgehend das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
PARKSENSOREN DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
ein Fehler an den Parksensoren festgestellt wird.
Bei einigen Ausführungen schaltet sich alternativ dazu
die Kontrollleuchte
èein.
t
NEBELSCHEINWERFER (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
die vorderen Nebelscheinwerfer eingeschaltet
werden.
5
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS (grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach unten geschoben wird, oder zusammen
mit dem rechten Blinker, wenn die Warnlichttaste
gedrückt wird.
F
ABBLENDLICHT (grün)
FOLLOW ME HOME (grün)
Abblendlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn das
Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn diese
Vorrichtung verwendet wird (siehe unter „Follow me
home“ im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs“).
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
3
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 166
167
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE-CONTROL)
(wo vorgesehen) (grün)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet
die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Einstellring des Cruise-Control auf Position ON gestellt
wird. Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine entsprechende Meldung.
Ü
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS (grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach oben geschoben wird oder, zusammen
mit dem linken Blinker, wenn die Warnlichttaste
gedrückt wird.
D
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim
Einschalten des Fernlichts ein.
1
SERVOLENKUNG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel ein, muss aber nach einigen
Sekunden wieder erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt,
die Meldung auf dem Display angezeigt wird und ein
akustisches Signal abgegeben wird, ist die Servolenkung
wirkungslos und die am Lenkrad für das Lenken
des Fahrzeugs erforderliche Kraft nimmt merklich zu.
Wenden Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
g
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 167
168
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
den Fahrer über mögliche Glatteisbildung auf der Straße
zu warnen.
Das Display zeigt eine dafür vorgesehene Meldung
(nur bei Versionen mit Mehrfunktionsdisplay).
BEGRENZTE REICHWEITE
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung,
um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass die Reichweite
des Fahrzeugs unter 50 km gesunken ist.
GRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung an,
wenn das Fahrzeug die eingestellte maximale
Geschwindigkeit überschreitet (siehe
„Mehrfunktionsdisplay“ im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“).
PROGRAMMIERTE WARTUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display wird die entsprechende Mitteilung bei
den Hinweisen für die programmierten
Wartungsarbeiten angezeigt und bleibt bis zur Fälligkeit
sichtbar. Sie erlischt, nachdem beim Fiat-
Kundendienstnetz die Wartung durchgeführt wurde,
oder nach dem Fahren von 1000 km seit Fälligkeit der
Wartung.
FEHLBETRIEB DER TAGFAHRLICHTER (mit
konfigurierbarem multifunktionalem Display)
Auf dem Display wird die entsprechende Mitteilung
zusammen mit dem Fehlersymbol der
Außenbeleuchtung angezeigt, wenn ein Fehlzustand der
Tagfahrlichter ermittelt wird. AUTOMATIKGETRIEBE DEFEKT/
MAXIMALE ÖLTEMPERATUR
GETRIEBE (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel ein, muss
aber nach einigen Sekunden wieder erlöschen.
Die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel blinkt
(zusammen mit dem Erscheinen der Mitteilung auf dem
Display und einem akustischen Signal), wenn ein Defekt
am Automatikgetriebe ermittelt wird.
Die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel leuchtet
ständig (zusammen mit dem Erscheinen der Mitteilung
auf dem Display und einem akustischen Signal) um eine
zu hohe Temperatur des Automatikgetriebeöls
anzuzeigen.
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE
Die Anzeige der Außentemperatur blinkt, wenn die
Außentemperatur 3 °C erreicht oder darunter liegt, umSELBSTREGELNDE
AUFHÄNGUNGEN DEFEKT (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn ein Fehler
am System der selbstregelnden Aufhängungen auftritt.
Œ
t
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 168
F0N0075mAbb. 157F0N0076mAbb. 158169
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MOTORSTART
NOTSTART
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich bitte
sofort an das Fiat Kundendienstnetz.
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE
Abb. 157-158
Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer
Fremdbatterie mit gleicher bzw. leicht größerer Kapazität
gegenüber der entladenen Batterie angelassen werden. Es
wird empfohlen, sich für die Kontrolle bzw. den Austausch
der Batterie an das Fiat Kundendienstnetz zu wenden.
IM NOTFALL
Bei einem Notfall empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem kann man auf die Homepage www.fiat.com gehen,
um das nächstliegende Fiat Kundendienstnetz zu finden.
Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden, da
eine falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen können.
Außerdem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Deshalb den
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Es
wird empfohlen, sich der Batterie nicht mit
offenen Flammen oder brennenden Zigaretten
zu nähern und keine Funken zu erzeugen.
ACHTUNG
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 169
REIFENWECHSEL
ALLGEMEINE HINWEISE
Ein Reifenwechsel und die korrekte Verwendung des
Wagenhebers und des Reserverades (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) erfordern die Beachtung
einiger Vorsichtsmaßregeln, die nachstehend aufgeführt
sind. Für den Anlassvorgang folgendermaßen vorgehen:
❒den kleinen Deckel A anheben, um an den Anschluss
am Batteriepluspol zu gelangen Abb. 157.
❒die Plusklemmen (Zeichen + auf der Klemme)
der beiden Batterien mit dem betreffenden Kabel
verbinden;
❒mit einem zweiten Kabel den Minuspol (–)
der Hilfsbatterie mit dem Masseanschlusspunkt, wie
in Abb. 158 gezeigt, verbinden;
❒den Motor anlassen;
❒nach dem Motorstart können die Kabel entfernt
werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge.
Springt der Motor nach einigen Anlassvorgängen nicht
an, bestehen Sie nicht weiter auf nutzlosen Versuchen,
sondern wenden Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Schließen Sie die beiden Minuspole
der beiden Batterien nicht direkt an: eventuelle Funken
können eventuell aus der Batterie austretende Gase
entzünden. Ist die Fremdbatterie in einem anderen
Fahrzeug installiert, darauf achten, dass sich die
Metallteile der beiden Fahrzeuge nicht berühren.
ANLASSEN DURCH ABSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN
Das Anlassen durch Anschieben, Anschleppen oder
Nutzung von Abfahrten ist unbedingt zu vermeiden. Diese
Vorgänge können zu einem Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen irreparabel beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Daran denken, dass der
Bremskraftverstärker und die Servolenkung bei
stehendem Motor nicht funktionieren und dass deshalb
am Bremspedal und am Lenkrad bedeutend mehr Kraft
als üblich aufzuwenden ist.
170
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Die Anwesenheit des stehenden
Fahrzeuges muss nach den geltenden
Vorschriften signalisiert werden: Warnblinker,
Warndreieck usw. Die Insassen müssen vor
allem bei schwer beladenem Fahrzeug
aussteigen und entfernt von den Gefahren des
Straßenverkehrs warten, bis der Radwechsel
durchgeführt ist. Die Handbremse anziehen.
ACHTUNG
Das mitgelieferte Ersatzrad (für
Versionen/ Märkte, wo vorgesehen) ist
speziell für das jeweilige Fahrzeug bestimmt. Es
darf nicht bei Fahrzeugen anderer Modelle
eingebaut werden und es dürfen keine
Ersatzräder anderer Modelle am eigenen
Fahrzeug verwendet werden. Das Fahrzeug
besitzt spezielle Radbolzen: sie dürfen nicht an
Fahrzeugen anderer Modelle benutzt werden
und es dürfen auch keine Radbolzen anderer
Modelle im eigenen Fahrzeug eingesetzt werden.
ACHTUNG
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 170