Page 33 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-18
3
Aktivierungsfunktion der Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte einstellenHINWEISDie Aktivierungsfunktion der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte kann zwischen 7000
U/min und 15000 U/min eingestellt werden.
Von 7000 U/min bis 12000 U/min kann die
Anzeigeleuchte in Schritten von 500 U/min
eingestellt werden. Von 12000 U/min bis
15000 U/min kann sie in Schritten von 200
U/min eingestellt werden.1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-SET”, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Aktivierung der Anzeige-
leuchte zu wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um die gewünschte Motor-
drehzahl zu bestätigen. Der Kontrollm-
odus schaltet auf die
Deaktivierungsfunktion der Drehzahl-
Anzeigeleuchte um.
Deaktivierungsfunktion der Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte einstellenHINWEIS●
Die Deaktivierungsfunktion der Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte kann zwi-
schen 7000 U/min und 15000 U/min
eingestellt werden. Von 7000 U/min bis 12000 U/min kann die Anzeige-
leuchte in Schritten von 500 U/min ein-
gestellt werden. Von 12000 U/min bis
15000 U/min kann sie in Schritten von
200 U/min eingestellt werden.
●
Die Deaktivierungsfunktion muss auf
eine höhere Drehzahl eingestellt wer-
den als die Aktivierungsfunktion, an-
dernfalls bleibt die Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte deaktiviert.
1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET”, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Deaktivierung der Anzeige-
leuchte zu wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um die gewünschte Motor-
drehzahl zu bestätigen. Der Kontrollm-
odus schaltet auf die
Helligkeitsfunktion der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte um.
Helligkeit der Schaltzeitpunkt-Anzeige ein-stellen1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE- SET”, um den gewünschten Hellig-
keitspegel der Anzeigeleuchte zu wäh-
len.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um den gewünschten Hellig-
keitspegel der Anzeigeleuchte zu be- stätigen. Die Anzeige kehrt zur
Betriebsart Kilometerzähler oder Ta-
geskilometerzähler zurück.
U1KBG0G0.book Page 18 Monday, July 25, 2011 10:53 AM
Page 34 of 114
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-19
3
GAU12331
Diebstahlanlage (Sonderzube-
hör) Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann von einer Yamaha-Fach-
werkstatt installiert werden. Wenden Sie
sich für mehr Informationen an einen
Yamaha-Vertragshändler.
GAU12349
Lenkerarmaturen Links Rechts
Rechts
GAU12380
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
5. Schalter des Traktionskontrollsystems “TCS”
53421
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Starterschalter “ ”
1. Warnblinkschalter “ ”
213
1
U1KBG0G0.book Page 19 Monday, July 25, 2011 10:53 AM
Page 35 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-20
3
GAU12400
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12460
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald
der Schalter losgelassen wird, kehrt er in
seine Mittelstellung zurück. Um die Blinker
auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU51841
Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
Mit dem Schalter können Sie die Modi des
Traktionskontrollsystems auswählen.
Siehe “Traktionskontrollsystem” auf der
Seite 3-23 für nähere Angaben.
GAU12660
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter
auf “ ” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12711
Starterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU41700
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht und der Starterschalter gedrückt
wird, damit wird jedoch keine Störung ange-
zeigt.
GAU12733
Warnblinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder “ ”, diesen Schalter benutzen, um
die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.
ACHTUNG
GCA10061
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
GAU47494
Antriebsmodus-Schalter “MODE”
WARNUNG
GWA15340
Den D-Modus nicht wechseln, während
das Fahrzeug in Bewegung ist.Mit diesem Schalter wird der Antriebsmo-
dus zwischen “STD”, “A” oder “B” in der fol-
genden Reihenfolge umgeschaltet:
STD A B STD
Der Gasdrehgriff muss zum Umschalten
des Antriebsmodus vollständig geschlos-
sen sein. (Beschreibung jedes einzelnen
Antriebsmodus siehe Seite 3-1.)HINWEIS●
Die Standardeinstellung für die Be-
triebsart ist “STD”. Es wird auf die Be-
triebsart “STD” zurückgestellt, wenn
der Schlüssel auf “OFF” gedreht wird.
U1KBG0G0.book Page 20 Monday, July 25, 2011 10:53 AM
Page 36 of 114
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-21
3
●
Der gewählte Modus wird in der An-
triebsmodusanzeige angezeigt. (Sie-
he Seite 3-14.)
GAU12820
Kupplungshebel Der Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-37.)
GAU12871
Fußschalthebel Der Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 6-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
1. Kupplungshebel
1. Fußschalthebel
1
U1KBG0G0.book Page 21 Monday, July 25, 2011 10:53 AM
Page 37 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-22
3
GAU33851
Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Len-
kergriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellknopf
für die Bremshebelposition ausgestattet.
Um den Abstand zwischen dem Bremshe-
bel und dem Lenkergriff einzustellen, den
Einstellknopf drehen, während Sie den He-
bel vom Lenkergriff weggedrückt halten.
Sobald die gewünschte Position erzielt wor-
den ist, muss sie arretiert werden, indem eine Nut auf dem Einstellknopf auf die
Markierung “ ” auf dem Bremshebel aus-
gerichtet wird.
GAU12941
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. Handbremshebel
2. Einstellknopf für die Bremshebelposition
3. Abstand zwischen Handbremshebel und
Lenkergriff
4. “ ” Markierung
4 2
1
3
1. Fußbremshebel
1
U1KBG0G0.book Page 22 Monday, July 25, 2011 10:53 AM
Page 38 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-23
3
GAU51861
Traktionskontrollsystem Das Traktionskontrollsystem sorgt dafür,
dass bei Beschleunigungsvorgängen die
Traktion erhalten bleibt. Wenn die Senso-
ren erkennen, dass das Hinterrad zu rut-
schen beginnt (unkontrolliertes Durchdre-
hen), greift das Traktionskontrollsystem in
die Regelung der Motorleistung ein, um die
Traktion wiederherzustellen. Die Kontroll-
/Warnleuchte des Traktionskontrollsystems
blinkt, um dem Fahrer anzuzeigen, dass die
Traktionskontrolle eingegriffen hat.
WARNUNG
GWA15431
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation ange-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in jedem Fall
verhindern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wird, wenn bei scharfem
Neigungswinkel zu stark beschleunigt
wird, oder während des Bremsvorgangs
und sie kann ein Durchrutschen des Vor-
derrads nicht verhindern. Wie mit jedem
Motorrad sollte man sich Flächen, die
rutschig sein könnten, vorsichtig annä-
hern und besonders glatte Stellen mei-
den.
HINWEIS●
Das Traktionskontrollsystem kann ein-
greifen, wenn das Fahrzeug über eine
Bodenwelle fährt.
●
Der Fahrer bemerkt möglicherweise
leichte Änderungen der Motor- und
Auspuffgeräusche, wenn das Trakti-
onskontrollsystem eingreift.
Es gibt sechs Traktionskontrollsystem-Modi
(TCS-Modi) und einen OFF-Modus.●
Im “TCS”-Modus 1 ist die Unterstüt-
zung durch das Traktionskontrollsys-
tem am geringsten.
●
Im “TCS”-Modus 2 bis 6 ist die Unter-
stützung durch das Traktionskontroll-
system stärker. Im Modus 6 ist die Un-
terstützung durch das
Traktionskontrollsystem am stärksten.
●
Im Modus “TCS OFF” ist das Trakti-
onskontrollsystem ausgeschaltet. Das
System kann sich unter bestimmten
Fahrbedingungen auch automatisch
ausschalten (siehe “Zurückstellen” auf
Seite 3-24).
Wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht ist, ist
das Traktionskontrollsystem eingeschaltet
und im Multifunktionsmesser wird der zu-
letzt gewählte Modus angezeigt.
Wenn sich der Schlüssel in Stellung “ON”
befindet, kann jeder Modus des Traktions-
kontrollsystems gewählt werden. Modus 1
bis 6 können auch gewählt werden, wenn
das Fahrzeug sich bewegt, der Gasdrehgriff
muss jedoch vollständig geschlossen sein.
Das Traktionskontrollsystem kann nicht ein-
oder ausgeschaltet werden, während sich
das Fahrzeug bewegt.
OFF Anzeige
Modus 1
Modus 2
Modus 3
Modus 4
Modus 5
Modus 6
TCS
OFF
TCSTCSTCSTCSTCSTCS
U1KBG0G0.book Page 23 Monday, July 25, 2011 10:53 AM
Page 39 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-24
3
ACHTUNG
GCA16800
Nur die vorgeschriebenen Reifen ver-
wenden. (Siehe Seite 6-19.) Werden Rei-
fen anderer Größe verwendet, kann das
Traktionskontrollsystem die Reifenrota-
tion nicht exakt regeln.Einstellen des Traktionskontrollsystems
WARNUNG
GWA16070
Werden Einstellungen während der
Fahrt vorgenommen, kann dies den Fah-
rer ablenken. Deshalb besonders vor-
sichtig vorgehen, wenn während der
Fahrt der Modus gewechselt wird.Drücken Sie bei stillstehendem Fahrzeug
mindestens zwei Sekunden lang auf die
obere Seite des Traktionskontrollsystem-
Schalters, um das Traktionskontrollsystem
auszuschalten. Drücken Sie auf die untere
Seite des Schalters, um das Traktionskont-
rollsystem einzuschalten.
Nehmen Sie bei stillstehendem Fahrzeug
oder während der Fahrt das Gas ganz zu-
rück und drücken Sie auf die untere Seite
des Schalters, um von Modus 1 bis 6 hoch-
zuschalten. Nehmen Sie das Gas ganz zu-rück und drücken Sie auf die obere Seite
des Schalters, um von Modus 6 bis 1 herun-
terzuschalten.
HINWEISDas Fahrzeug wird ab Werk auf “TCS”-Mo-
dus 6 eingestellt.
Zurückstellen
Das Traktionskontrollsystem kann sich un-
ter folgenden Bedingungen ausschalten:●
Entweder das Vorderrad oder das Hin-
terrad hebt während des Fahrens vom
Boden ab
●
Hinterrad dreht durch
Falls das Traktionskontrollsystem deakti-
viert wurde, leuchten sowohl die Kontroll-
/Warnleuchte des Traktionskontrollsystems
als auch die Motorstörungs-Warnleuchte
auf.
Zurückstellen des Traktionskontrollsys-
tems:Den Schlüssel auf “OFF” drehen. Mindes-
tens eine Sekunde lang warten, dann den
Schlüssel zurück auf “ON” drehen. Die Kon-
troll-/Warnleuchte des Traktionskontrollsys-
tems sollte erlöschen und das System wird
aktiviert. Die Motorstörungs-Warnleuchte
sollte erlöschen, nachdem das Motorrad
mindestens 20 km/h (12 mi/h) erreicht hat.
Wenn die Kontroll-/Warnleuchte des Trakti-
onskontrollsystems und/oder die Motorstö-
rungs-Warnleuchte nach dem Zurückstel-
len nicht erlischt, kann das Motorrad
weiterhin gefahren werden; das Motorrad
sollte jedoch so bald wie möglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüft werden.
1. Modus-Anzeige des Traktionskontrollsys- tems
1. Schalter des Traktionskontrollsystems “TCS”
1
1
U1KBG0G0.book Page 24 Monday, July 25, 2011 10:53 AM
Page 40 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-25
3
ACHTUNG
GCA17731
●
Magnete jeder Art (einschließlich
magnetischer Werkzeuge, magneti-
scher Schraubendreher, etc.) vom
Vorderradsensor oder -rotor fern-
halten; der Sensor oder Rotor kann
sonst beschädigt werden, was zu
einer Fehlfunktion des Traktions-
kontrollsystems führen kann.
●
Vorsichtig vorgehen, um den Sen-
sor oder Rotor nicht zu beschädi-
gen.
GAU13074
Tankverschluss Tankverschluss öffnen
Die Schlossabdeckung öffnen, den Schlüs-
sel in das Tankschloss stecken und dann
1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen. Der
Tankverschluss kann nun abgenommen
werden.
Tankverschluss schließen1. Den Tankverschluss mit eingesteck- tem Schlüssel durch Druck in die
Schließstellung bringen.
2. Den Schlüssel gegen den Uhrzeiger- sinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und dann ab-
ziehen.
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA11091
Nach dem Betanken sicherstellen, dass
der Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretender Kraftstoff ist eine
Brandgefahr.
1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
2
1
1. Tankschlossabdeckung
2. Aufschließen.
U1KBG0G0.book Page 25 Monday, July 25, 2011 10:53 AM