2012 YAMAHA XMAX 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3. Den Luftfiltereinsatz auf Beschädi-
gung überprüfen und, falls beschä-
digt, erneuern.
4. Den Filtereinsatz mit der farbigen
Seite nach außen in das Luftfilter-
gehäuse einsetzen.
5. Die Riem

Page 66 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU21401
Ventilspiel
Mit zunehmender Betriebszeit verändert
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert
erreicht und/oder Motorgeräusche entste-
hen können. U

Page 67 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GWA10511
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahr-
zeug kann Unfälle verursachen.
Reifenkontrolle
1. Profiltiefe
2. Reifenflanke
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei

Page 68 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) Den Austausch von Bauteilen an
Rädern und Bremsanlage sowie
Reifenwechsel grundsätzlich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt vor-
nehmen lassen, die über das not-
wendige Werkzeug und fachliche
Erfahrun

Page 69 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) gestellt. Das Bremshebelspiel regelmäßig
prüfen und, falls erforderlich, das Brems-
system von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
GWA10641
Ein falsches Bremshebelspiel kann auf
einen Defekt

Page 70 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) Satz von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen.
1. Bremsbelagstärke
GAU40260
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Vorderradbremse
1. Minimalstand-Markierung
Hinterradbremse
1. Minimalstand-Markier

Page 71 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) Bremsfunktion beeinträchtigen.
Darauf achten, dass beim Nachfüllen
kein Wasser oder Staub in den Vor-
ratsbehälter gelangt. Wasser wird
den Siedepunkt der Flüssigkeit
bedeutend herabsetzen und k

Page 72 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU23172
Bremshebel vorn und hinten
schmieren
Handbremshebel (Vorderradbremse)
Handbremshebel (Hinterradbremse)
Die Hebeldrehpunkte der Vorderrad- und
Hinterrad-Bremshebel sollten in den emp-fohlenen