2012 YAMAHA XMAX 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 73 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) Metall-Kontaktoberflächen sollten gege-
benenfalls geschmiert werden.
GWA10741
Falls Haupt- oder Seitenständer klem-
men, diese von einer Yamaha-Fach-
werkstatt instand setzen lassen.
Andernfalls k

Page 74 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU45511
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muss der Zustand der Lenkung
folgendermaßen in den empfohlenen
Abständen gemäß Wart

Page 75 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) geeigneten Augenschutz tragen.
Augen, Haut und Kleidung unter
keinen Umständen mit Batterie-
säure in Berührung bringen. Im
Falle, dass Batteriesäure mit Haut
in Berührung kommt, führen Sie
die

Page 76 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAUS1870
Sicherungen wechseln
Der Sicherungskasten mit den Sicherungen
für die einzelnen Stromkreise befindet sich hin-
ter dem Verkleidungsteil A. (Siehe seite 6-8). 
HINWEIS
Die Hauptsicherung, die

Page 77 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) ABS-Sicherungskasten
1. Sicherung des ABS-Motors
2. Ersatzsicherung des ABS-Motors
3. ABS-Magnetventilsicherung
4. Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und den

Page 78 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU43051
Blinkerlampe vorn auswechseln
1. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
2. Die Fassung samt Lampe gegen den
Uhrzeigersinn herausdrehen.
1. Blinkerlampe
2. Blinkerlampenfassung
3. Die durch

Page 79 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU47910
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln
1. Die Abdeckung der Kennzeichen-
leuchte abschrauben.
1. Schraube
2. Lampenfassung der Kennzeichenbeleuch-
tung
2. Die defekte Lampe aus der Fassung
her

Page 80 of 96

YAMAHA XMAX 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) GWA15141
Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer oder Funken-
quellen in der Nähe befinden, einsch-
ließlich Zündflammen für Warmwasse