2012 YAMAHA XCITY 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
 Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
 Bremsschläuche bei Beschädigu

Page 50 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18712
Verkleidungsteile und Abde-
ckungen abnehmen und montie-
ren Die abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem K

Page 51 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
Verkleidungsteil montieren1. Den Scheinwerfer-Steckverbinder und 
die Blinker-Steckverbinder anschlie-
ßen.
2. Das Verkleidungsteil in die ursprüngli-
che

Page 52 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze 
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand 
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der K

Page 53 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
4. Falls der Ölstand unter der Minimal-
stand-Markierung liegt, Öl der empfoh-
lenen Sorte bis zum vorgeschriebenen 
Stand nachfüllen.
5. Den Messstab i

Page 54 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
7. Den O-Ring auf Beschädigung über-
prüfen und, falls beschädigt, erneuern.
8. Den neuen Ölfiltereinsatz und einen 
O-Ring einbauen.
9. Die Schrauben

Page 55 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
GAU20066
Achsgetriebeöl Das Achsantriebsgehäuse sollte vor jeder 
Fahrt auf Öllecks geprüft werden. Treten 
Lecks auf, den Motorroller von einer 
Yamah

Page 56 of 88

YAMAHA XCITY 125 2012  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
GAU20070
Kühlflüssigkeit Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muss 
die Kühlflüssigkeit in den empfohlenen A