Page 17 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU10977
System der Wegfahrsperre Dieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr-
sperren-System ausgestattet, wobei die
Standardschlüssel mit Codes programmiert
werden, um Diebstahl zu verhindern. Die-
ses System besteht aus folgenden Kompo-
nenten:●
einem Schlüssel zur Code-Neupro-
grammierung (mit rotem Bügel)
●
zwei Standardschlüsseln (mit schwar-
zen Bügeln), die mit den neuen Codes
programmiert werden können
●
einem Transponder (welcher im
Hauptschlüssel zur Neuprogrammie-
rung eingebaut ist)
●
einer Wegfahrsperren-Einheit
●
ein ECU
●
einer Wegfahrsperren-Kontrollleuchte
(Siehe Seite 3-3.)
Mit dem Hauptschlüssel (roter Bügel) kön-
nen die Standardschlüssel (schwarzer Bü-
gel) programmiert werden. Da die Program-
mierung ein schwieriges Verfahren ist, sind
das Fahrzeug und alle drei Schlüssel zu ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt zu bringen, um
sie dort programmieren zu lassen. Den
Hauptschlüssel (roter Bügel) nicht zum
Fahren verwenden. Der Hauptschlüssel
sollte nur zum Neuprogrammieren der
Standardschlüssel verwendet werden. Zum
Fahren immer einen Standardschlüssel be-
nutzen.
ACHTUNG
GCA11821
●
DEN HAUPTSCHLÜSSEL ZUR NEU-
PROGRAMMIERUNG NICHT VER-
LIEREN! WURDE ER VERLOREN,
WENDEN SIE SICH UNVERZÜG-
LICH AN IHREN HÄNDLER! Wenn
der Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung verloren wurde, kön-
nen die Standardschlüssel nicht
mehr programmiert werden. Zwar
können die übrig gebliebenen Stan-
dardschlüssel noch zum Starten
des Fahrzeugs verwendet werden,
wenn jedoch eine Neuprogrammie-
rung erforderlich wird (z. B. ein neu-er Standardschlüssel wird ge-
braucht oder alle Schlüssel sind
verloren gegangen), muss das ge-
samte Wegfahrsperren-System er-
setzt werden. Deshalb ist es äu-
ßerst empfehlenswert immer einen
der programmierten Standard-
schlüssel zum Fahren zu verwen-
den und den Hauptschlüssel an ei-
nem sicheren Ort aufzubewahren.
●
Die Schlüssel nicht in Wasser tau-
chen.
●
Die Schlüssel vor extrem hohen
Temperaturen schützen.
●
Die Schlüssel keinen starken Mag-
netfeldern aussetzen (dies beinhal-
tet, ist aber nicht begrenzt auf Pro-
dukte wie Lautsprecher, usw.).
●
Die Schlüssel nicht in die Nähe von
Gegenständen legen, die elektri-
sche Signale übertragen.
●
Keine schweren Gegenstände auf
die Schlüssel legen.
●
Die Schlüssel nicht nachschleifen
oder sonst wie verändern.
●
Den Kunststoffteil der Schlüssel
nicht zerlegen.
●
Keine zwei Schlüssel eines Weg-
fahrsperrensystems auf dem sel-
ben Schlüsselring anbringen.
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des Co-
des (rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummantelung)
U16PG3G0.book Page 1 Friday, June 15, 2012 10:41 AM
Page 18 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
●
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neuprogrammierung fern halten.
●
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme vom Zündschloss fern hal-
ten, da diese Signalstörungen ver-
ursachen können.
GAU10472
Zünd-/Lenkschloss Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU34121
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
lichter vorn leuchten auf, und der Motor
kann angelassen werden. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDie Scheinwerfer leuchten automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und blei-
ben an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, oder der Seitenständer nach unten ge-
klappt wird.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10061
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-
fällen kommen kann.
PUSHOPEN
OFF
ON
LOCK
IGNITION
ZAUM0696
U16PG3G0.book Page 2 Friday, June 15, 2012 10:41 AM
Page 19 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU10684
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie-
hen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin-
eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt hal-
ten und dann auf “OFF” drehen.
GAU11006
Kontrollleuchten und Warn-
leuchte
GAU11020
Blinker-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn der Blin-
kerschalter nach rechts oder links gedrückt
wird.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAUS1540
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte blinkt, wenn im elektri-
schen Stromkreis der den Motor überwacht,
ein Problem detektiert wird. Lassen Sie in
diesem Fall die Stromkreis-Prüfeinrichtung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ ” geprüft werden. Falls die
Warnleuchte nicht einige Sekunden lang
aufleuchtet und danach erlischt, den elektri-
schen Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU38914
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die Anzei-
geleuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blinken,
1. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
2. Blinker-Kontrollleuchte “ ”
3. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems
4. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
12
ZAUM0882
34
U16PG3G0.book Page 3 Friday, June 15, 2012 10:41 AM
Page 20 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
um anzuzeigen, dass das Wegfahrsperren-
System aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört
die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch immer
noch aktiviert.HINWEISDie Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. Die Anzeige-
leuchte des Wegfahrsperren-Systems be-
ginnt systematisch zu blinken, wenn das
Wegfahrsperren-System nicht korrekt ar-
beitet und wenn der Schlüssel auf “ON” ge-
stellt wird. Lassen Sie in diesem Fall die
Stromkreis-Prüfeinrichtung in einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. Falls
jedoch die Anzeigeleuchte langsam fünf
Mal aufblinkt und dann wiederholt zwei Mal
schnell blinkt, könnte dieser Fehler durch
eine Signalüberlagerung verursacht wer-
den. Tritt dies auf, versuchen Sie das Fol-
gende.1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.HINWEISSicherstellen, dass keine anderen Wegfahr-
sperren-Schlüssel in der Nähe des Zünd-
schlosses sind, und dass immer nur ein Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden
kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide Stan-
dardschlüssel zu einer Yamaha-Fach-
werkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
GAU11591
Geschwindigkeitsmesser NUR FÜR U.K.
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.1. Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
1
ZAUM0636
1mph
0 1020304050
60
70
80
90
100
ZAUM0637
U16PG3G0.book Page 4 Friday, June 15, 2012 10:41 AM
Page 21 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
GAUM1471
Tankanzeige Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Die Nadel bewegt sich mit abnehmen-
dem Kraftstoffvorrat auf “E” (leer) zu. So-
bald der restliche Kraftstoff im Tank sich
dem Wert von ca. 2.7 L (0.72 US gal,
0.60 Imp.gal) nähert, leuchtet die Reserve-
Warnleuchte auf und die Multifunktionsan-
zeige schaltet automatisch in die Betriebs-
art “Trip/fuel”. (Siehe Seite 3-6.) In diesem
Fall so bald wie möglich auftanken.HINWEISFahren Sie den Tank nicht ganz leer.
GAU12173
Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeige Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt die
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige die
Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors än-
dert sich mit der Wetterlage und der Motor-
last. Sobald die Nadel den roten Bereich er-
reicht, sofort anhalten und den Motor
abkühlen lassen. (Siehe Seite 6-34.)ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
GAUM2750
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12312
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:●
einen Kilometerzähler (zeigt die insge-
samt gefahrenen Kilometer an)
●
zwei Tageskilometerzähler (welche
die zurückgelegte Strecke und vergan-
gene Zeit anzeigen, seit sie das letzte
1. Tankanzeige
2. Reserve-Warnleuchte1
2ZAUM0638
1. Roter Bereich
1
ZAUM0639
1. “MODE” -Knopf
2. Multifunktionsanzeige
3. “SET”-Knopf
1
2
3
ZAUM0878
U16PG3G0.book Page 5 Friday, June 15, 2012 10:41 AM
Page 22 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
Mal auf Null zurückgestellt worden
sind, und die durchschnittliche Fahrt-
geschwindigkeit während dieser Zeit)
●
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
●
eine Uhr
●
einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
●
eine Ölwechsel-Intervallanzeige (wird
aktiviert wenn das Motoröl gewechselt
werden muss)
HINWEIS●
Für UK wird die Streckenanzeige in
Meilen und die Temperatur in °F ange-
zeigt.
●
Für andere Länder wird die Strecken-
anzeige in Kilometer und die Tempe-
ratur in °C angezeigt.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Knopf “MODE” kann in folgender
Reihenfolge zwischen der Kilometerzähler-
Betriebsart “Total” und den Tageskilometer-
zähler-Betriebsarten “Trip” umgeschaltet
werden:
Total → Trip 1 → Trip 2 →Trip/fuel → Total
HINWEISDie “Trip/fuel”-Anzeige wird nur aktiviert,
wenn die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet.Wird der Knopf “SET” gedrückt, während
man sich in der Tageskilometerzähler-Be-
triebsart befindet, wechselt die Anzeige in
der folgenden Reihenfolge zwischen den
verschiedenen Tageskilometerzähler-
Funktionen:
Trip 1 oder Trip 2 → Zeit 1 oder 2 → Durch-
schnittliche Fahrtgeschwindigkeit 1 oder 2
→ Trip 1 oder Trip 2Leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf
(Siehe Seite 3-5.), wechselt das Display au-
tomatisch zum Reservekilometerzähler
“Trip/fuel”, und die zurückgelegte Strecke
wird dann von diesem Punkt an aufgezeich-
net. Mit dem Knopf “MODE” kann in diesem
Fall in folgender Reihenfolge zwischen den
verschiedenen Betriebsarten umgeschaltet
werden:
Trip/Fuel → Trip 1 → Trip 2 → Total →
Trip/fuel1. Total
2. Trip 1
3. Trip 2
4. Trip/Fuel
"Mode"
"Mode"
"Mode"
"Mode"
1
2
3
4
ZAUM0391
1. Entfernung
2. Zeit
3. Durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit
"Set"
"Set""Set"
12
3
ZAUM0392
U16PG3G0.book Page 6 Friday, June 15, 2012 10:41 AM
Page 23 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null den Knopf “MODE” drücken
und dann den Knopf “SET” mindestens eine
Sekunde lang gedrückt halten. Falls der Re-
servekilometerzähler nicht manuell zurück-
gestellt wird, geschieht dies automatisch,
sobald nach dem Tanken weitere 5 km (3
mi) gefahren wurden.
Uhranzeige
Zum Einstellen der Uhr:
1. Befindet sich die Anzeige in der Be-
triebsart “Total”, den Knopf “SET” min-
destens zwei Sekunden lang gedrückt
halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Knopf “SET” einstel-
len.3. Den Knopf “MODE” drücken, worauf-
hin die Minutenanzeige zu blinken be-
ginnt.
4. Den Knopf “SET” drücken, um die Mi-
nuten einzustellen.
5. Den Knopf “MODE” drücken und los-
lassen, um die Uhr zu starten. Die An-
zeige kehrt zur Betriebsart “Total” zu-
rück.Umgebungstemperaturanzeige
Diese Anzeige zeigt die Umgebungstempe-
ratur von –30 °C (–86 °F) bis 50 °C (122 °F)
an.
Die Frost-Warnleuchte “ ” leuchtet auto-
matisch auf, wenn die Temperatur unter 3
°C (37 °F) fällt.
ZAUM0393
ZAUM0394
ZAUM0395
1. Frost-Warnanzeiger “ ”
2. Minus-Signal
3. Temperatur
1
2
3ZAUM0396
U16PG3G0.book Page 7 Friday, June 15, 2012 10:41 AM
Page 24 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
Das Motoröl sollte gewechselt werden, so-
bald diese Anzeige aufleuchtet. Die Anzei-
ge bleibt erhalten, bis sie zurückgestellt
wird. Nach dem Ölwechsel wird die Anzeige
folgendermaßen zurückgestellt.
1. Wenn der Zündschlüssel auf “ON” ge-
dreht ist, halten Sie die Knöpfe “MO-
DE” und “SET” gedrückt, drehen Sie
den Schlüssel auf “OFF” und dann zu-
rück auf “ON”.
2. Die Knöpfe “MODE” und “SET” zwei
bis fünf Sekunden lang gedrückt hal-
ten.
3. Beide Knöpfe freigeben und die Öl-
wechsel-Intervallanzeige wird verlö-
schen.
HINWEIS●
Die Ölwechsel-Intervallanzeige wird
nach den ersten 1000 km (600 mi),
5000 km (3000 mi) nach den ersten
1000 km (600 mi) und danach alle
6000 km (3600 mi) aufleuchten.
●
Wird das Öl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige aufleuchtet
(d. h. vor Ablauf des entsprechenden
Intervalls), muss die Anzeige nach
dem Ölwechsel zurückgestellt werden,
damit sie korrekt die Fälligkeit des
nächsten Ölwechsels signalisiert.
Nach der Rückstellung leuchtet die
Anzeige für ca. zwei Sekunden auf.
Wiederholen Sie den Prozess, falls die
Anzeige nicht aufleuchten sollte.
GAU1234A
Lenkerarmaturen Links
Rechts
1. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
1
ZAUM0879
1. Abblend- “ / ” / Lichthupen- “ ”
Schalter
2. Blinkerschalter “ / ”
3. Hupenschalter “ ”
1. Starterschalter “ ”ZAUM0642
1
U16PG3G0.book Page 8 Friday, June 15, 2012 10:41 AM