Page 17 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
●
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neuprogrammierung fern halten.
●
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme vom Zündschloss fern hal-
ten, da diese Signalstörungen ver-
ursachen können.
GAU10472
Zünd-/Lenkschloss Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU38530
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
licht vorn leuchten auf, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10061
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-
fällen kommen kann.
ON
OFF
LOCK
P
U2S3G3G0.book Page 2 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM
Page 18 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU10683
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie-
hen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin- eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen. Lenker entriegeln
Den Schlüssel hineindrücken, gedrückt hal-
ten und dann auf “OFF” drehen.
GAU34341
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und das vordere
Standlicht sind an. Die Warnblinkanlage
und die Blinker können eingeschaltet wer-
den, aber alle anderen elektrischen Anla-
gen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA11020
Die Parkposition nicht über einen länge-
ren Zeitraum verwenden, andernfalls
könnte sich die Batterie entladen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
U2S3G3G0.book Page 3 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM
Page 19 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
GAU49391
Kontroll- und Warnleuchten
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11060
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU46565
Ölstand-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Um den Stromkreis der Warnleuchte zu
überprüfen, das Fahrzeug auf eine ebene
Fläche stellen, den Motorstoppschalter
auf “ ” stellen und den Zündschlüssel von
“OFF” auf “ON” drehen.
Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn die Warnleuchte weiter leuchtet, wie
folgt vorgehen.1. Den Motorstoppschalter auf “ ” stel- len.
2. Den Schlüssel auf “OFF”, drehen, zwei Minuten warten und dann den
Schlüssel auf “ON” drehen. 3. Wenn die Warnleuchte aufleuchtet
und nicht erlischt, den Motorölstand
prüfen. (Siehe Seite 6-11.) Wenn die
Warnleuchte weiter leuchtet, nachdem
der Ölstand geprüft und korrigiert wur-
de, das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
HINWEIS●
Diese Warnleuchte leuchtet nicht auf:
wenn der Motor im Leerlauf läuft
beim Fahren
wenn der Motor ausgegangen ist und der Schlüssel nicht von “ON”
auf “OFF” und wieder zurück auf
“ON” gedreht wurde
Aber , wenn die Warnleuchte nach
dem Anlassen des Motors leuchtet,
bleibt sie an bis der Zündschlüssel auf
“OFF” gedreht wird.
●
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für die Prü-
fung des Ölstands ausgestattet. Falls
im Ölstand-Prüfstromkreis ein Pro-
blem detektiert wird, wird der folgende
Vorgang so lange wiederholt, bis die
Fehlfunktion korrigiert worden ist: Die
Ölstand-Warnleuchte wird zehn Mal
aufblinken und dann 2.5 Sekunden
1. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
2. Reserve-Warnleuchte “ ”
3. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
4. Kühlflüssigkeitstemperatur- Warnleuchte “ ”
5. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
6. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
7. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
8. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
9. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys- tems
10.Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “ ”
11.Ölstand-Warnleuchte “ ”11
10 2
1
9
3
4
5
8
7
6
ABS
U2S3G3G0.book Page 4 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM
Page 20 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
lang ausgehen. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU48700
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstoffstand im Tank unter ca.
3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) fällt. In die-
sem Fall sobald wie möglich auftanken.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEISDieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für den Kraftstoff-
stand-Prüfstromkreis ausgestattet. Falls im
Kraftstoffstand-Prüfstromkreis ein Problem
detektiert wird, wird der folgende Vorgang
so lange wiederholt, bis die Fehlfunktion
korrigiert worden ist: Die Reserve-Warn-
leuchte, die Anzeige des Kraftstoffmessers
und die Reserve-Warnanzeige blinken acht Mal und bleiben dann 3.0 Sekunden lang
aus. In diesem Fall das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU11446
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
HINWEIS●
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
automatisch ein oder aus.
●
Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 6-42 für weitere Anweisungen.
GAU42774
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektrischen Stromkreis der den Motor
überwacht, ein Problem detektiert wird.
Lassen Sie in diesem Fall die Stromkreis-
Prüfeinrichtung von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Beschreibung der
Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-17.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
U2S3G3G0.book Page 5 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM
Page 21 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
GAU51661
ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:●
nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
●
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
●
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-21.)WARNUNG
GWA16040
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die Warn- leuchte überhaupt nicht aufleuchtet,
bremsen Sie mit besonderer Vorsicht,
um ein mögliches Blockieren der Räder
während einer Notbremsung zu vermei-
den. Lassen Sie das das Bremssystem
und die Stromkreise sobald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen.
HINWEISWird der Starterschalter bei laufendem Mo-
tor gedrückt, leuchtet die ABS-Warnleuchte
leuchtet auf. Dies ist jedoch keine Fehlfunk-
tion.
GAU48520
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
Diese Anzeigeleuchte kann für die ge-
wünschten Motordrehzahlen eingestellt
werden und macht den Fahrer auf den rich-
tigen Schaltzeitpunkt in den nächst höheren
Gang aufmerksam.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die Anzei-
geleuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen. (Siehe Seite 3-9
für eine detaillierte Erklärung der Funktion
dieser Anzeigeleuchte und wie sie einge-
stellt wird.)
GAU38624
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die Anzei-
geleuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blinken,
um anzuzeigen, dass das Wegfahrsperren-
System aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört
die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch immer
noch aktiviert.
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-17.)
ABS
U2S3G3G0.book Page 6 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM
Page 22 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
GAU46624
Tachometer GeschwindigkeitsmesserHINWEISFür U.K.
Der Geschwindigkeitsmesser kann von Ki-
lometer- auf Meilen-Anzeige (oder umge-
kehrt) umgeschaltet werden. Um den Ge-
schwindigkeitsmesser umzuschalten, den
Wahlknopf “SELECT” mindestens zwei Se-
kunden lang drücken.An der Lenkerhalterung befinden sich ein
Wahlknopf “SELECT” und ein Rückstell-
knopf “RESET”.Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten. Wenn
der Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht
wird, wandert die Nadel des Drehzahlmes-
sers zur Prüfung des elektrischen Strom-
kreises einmal über den ganzen Drehzahl-
bereich und kehrt danach wieder zurück auf
Null.
ACHTUNG
GCA10031
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 9500 U/min und darüber
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
Erläuterungen zu dieser Anzeigeleuchte
und Einstellungen siehe Seite 3-9.
1. Drehzahlmesser
2. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
3. Roter Bereich des Drehzahlmessers
4. Geschwindigkeitsmesser
1
2
4
3
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Rückstellknopf “RESET”
12
U2S3G3G0.book Page 7 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM
Page 23 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
GAU4658C
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12312
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.An der Lenkerhalterung befinden sich ein
Wahlknopf “SELECT” und ein Rückstell-
knopf “RESET”. Mit diesen Knöpfen können
Sie die Einstellungen der Multifunktionsan-
zeige kontrollieren und ändern.Jedes Mal, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, wird die Multifunktionsanzeige
auf Normalmodus gestellt.
Normalmodus
Der Normalmodus bietet folgende Funktio-
nen an:
●
einen Kilometerzähler
●
eine Uhr
●
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
●
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
●
einen Kraftstoffmesser
●
eine Ganganzeige
●
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeiger
●
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEISNur für U.K.:
Geschwindigkeitsanzeige und Kilometer-
/Tageskilometerzähler können von Kilome-
ter- auf Meilen-Anzeige (oder umgekehrt)
umgeschaltet werden. Um die Geschwin-
digkeitsanzeige und den Kilometer-/Tages-
1. Multifunktionsanzeige
1
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Rückstellknopf “RESET”
12
1. Kilometerzähler
2. Uhr
3. Tageskilometerzähler/Reservekilometerzäh-
ler
4. Kühlflüssigkeitstemperatur- Warnanzeige “ ”
5. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
6. Ganganzeige
7. Reserve-Warnanzeige “ ”
8. Kraftstoffmesser
123
865
7
4
U2S3G3G0.book Page 8 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM
Page 24 of 112

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
kilometerzähler von Kilometer auf Meilen
(oder umgekehrt) umzuschalten, den Wahl-
knopf “SELECT” mindestens zwei Sekun-
den lang drücken.TageskilometerzählerDen Schlüssel auf “ON” drehen. Den Wahl-
knopf “SELECT” drücken, um in folgender
Reihenfolge zwischen den Tageskilometer-
zählern “TRIP-1” und “TRIP-2” umzuschal-
ten:
TRIP-1 → TRIP-2 → TRIP-1
Wenn die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank
auf 3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) ab-
sinkt, leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf
und der Tageskilometerzähler wechselt au-
tomatisch zum Reservekilometerzähler-
Modus “TRIP-F”, der die zurückgelegte
Strecke ab diesem Zeitpunkt aufzeichnet.
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in die-
sem Fall in folgender Reihenfolge zwischen
den verschiedenen Tageskilometerzählern
umgeschaltet werden:
TRIP-F → TRIP-1 → TRIP-2 → TRIP-F
Wenn Sie nach Erscheinen des Reserveki-
lometerzählers “TRIP-F” weiterfahren, be-
ginnen die Anzeige des Kraftstoffmessers
und die Reserve-Warnanzeige “ ” zu blin-
ken. Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken, und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Falls der Reservekilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt wird,
geschieht dies automatisch, und die Anzei-
ge kehrt auf den vorherigen Modus zurück,
sobald nach dem Tanken weitere 5 km (3
mi) gefahren wurden.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Mit abnehmendem Kraftstoffvor-
rat bewegt sich die Anzeige des Kraftstoff-
stands in Richtung “E” (Empty). Wenn die
Kraftstoffmenge im Kraftstofftank auf 3.9 L
(1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) absinkt, leuchtet
die Reserve-Warnleuchte auf. In diesem
Fall so bald wie möglich auftanken.
Wenn Sie nach Erscheinen des Reserveki-
lometerzählers “TRIP-F” weiterfahren, be-
ginnen die Anzeige des Kraftstoffmessers
und die Reserve-Warnanzeige “ ” zu blin-
ken.
GanganzeigeDiese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt die
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige die
Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors än-
dert sich mit der Wetterlage und der Motor-
last. Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte aufleuchtet und das obere
Segment und die Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Warnanzeige blinken, das Fahrzeug an-
halten und den Motor abkühlen lassen.
(Siehe Seite 6-42.)ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.Auswahlmodus
Die verschiedenen Funktionen dieser Multi-
funktionsanzeige werden im Auswahlmo-
dus eingestellt.HINWEIS●
Das Getriebe muss sich in Leerlauf-
stellung befinden, um in diesem Mo-
dus Einstellungen zu ändern.
●
Sobald ein Gang eingelegt wird, wer-
den alle vorgenommenen Einstellun-
gen gespeichert, der Auswahlmodus
wird beendet und alle Bildschirme zei-
gen im Normalmodus an.
U2S3G3G0.book Page 9 Tuesday, September 13, 2011 10:46 AM