2012 Seat Altea Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 175
Fahren
Zum Beispiel:
● beim Fahren mit Schneeketten,
● beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Grund,
● beim Herausschaukeln des festgefahrenen Fahrzeuges.
Anschließend sollte die ASR (

Page 178 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 176Fahren
Motor anlassen  2
In dieser Stellung wird der Motor angelassen. Dabei werden größere elektri-
sche Verbraucher vorübergehend abgeschaltet.
Bei jedem Neustart des Fahrzeugs müssen Sie den

Page 179 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 177
Fahren
– Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung  ⇒ Seite 175 zum An-
lassen des Motors.
– Lassen Sie den Zündschlüssel los, wenn der Motor anspringt -
der Anlasser darf nicht mitlauf

Page 180 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 178Fahren
–Wenn die Kontrollleuchte ausgeht, drehen Sie den Zündschlüs-
sel in Stellung  2
 zum Anlassen des Motors - geben Sie kein
Gas.
– Lassen Sie den Zündschlüssel los, wenn der Motor ans

Page 181 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 179
Fahren
Nach dem Abstellen des Motors und der Zündung kann der Kühlerlüfter
noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen. Er kann sich aber auch nach einiger
Zeit wieder einschalten, wenn die Kühlmittel

Page 182 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 180Fahren
● Im Vorratsbehälter befindet sich ausreichend Autogas.
● Die Kühlmitteltemperatur des Fahrzeugs beträgt mehr als 30 °C.
● Die Motordrehzahl während der Fahrt liegt über 1.200 U/

Page 183 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 181
Fahren
– Legen Sie bei stehendem Fahrzeug den Leerlauf ein und neh-
men Sie den Fuß vom Kupplungspedal. Der Motor wird ausge-
schaltet.
– Sobald Sie das Kupplungspedal erneut betätigen, wird

Page 184 of 321

Seat Altea 2012  Betriebsanleitung (in German) 182Fahren
Hinweis
● Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion und Schaltgetriebe müssen Sie
zum Starten des Motors die Kupplung betätigen.
● Wenn die Voraussetzungen zum Ausschalten des Motors nic