Page 239 of 304

237
01
Aufrufen des Menüs " Telefon
" und Anzeige der Liste der letzten
Anrufe oder Annahme eines eingehenden Anrufs.
A
ufrufen des Menüs" Navigation - Zielführung
" und Anzeige der letzten Fahrziele
Audioquelle Radio, Au
frufen desMenüs " FM / AM" und Anzeige
der Senderliste
Aufrufen des Menüs " Einstellungen"
Langer Druck: Zugang zur
GPS-Abdeckung und zumDemonstrationsmodus desNavigationssystems
Ablehnen des eingehenden
Anrufs oder Beenden des laufenden Gesprächs
Aufrufen des Menüs
" Verkehrsinformationen TMC
"und Anzeige der aktuellen Verkehrshinweise
Audioquelle Media, Aufrufen desMenüs " MEDIA" und Anzeige
der Spurlisten
Abbruch der laufenden Einstellun
g,Anzeige der Baumstruktur
Langer Druck: Rückkehr zur konstanten
Anzeige
Einstellrad und Bestäti
gung OK:
A
uswahl eines Elements auf dem
Bildschirm, aus einer Liste oder einem
Menü, dann Bestätigung durch ein kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs und der Liste erscheintje nach Anzeige auf dem Bildschirm nach einem kurzen Druck das Kontextmenü.
Drehen bei Anzeige der Karte: Zoomein/Zoom aus des Kartenmaßstabes
Anzei
ge der Kontaktliste/Aufrufen des Menüs " Kontakte
"
ERSTE SCHRITTE
Page 240 of 304
238
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
- Drücken: Zugang zum Menü der Anzeige des Kombiinstruments
-
Drehen: Navigation im Menü der Anzeige des Kombiinstruments
- Erh
öhen der Lautstärke
- Ton ein
/aus
-
Verringern der Lautstärke
-
Drehen
Radio: Automatische Auswahldes vorherigen/ nächsten Radiosenders g
Medium: vorheriger/nächster Titel
- Drücken, dann drehen: Zugang zu6 gespeicherten Radiosendernggg
- Änderung der Tonquelle
- Taste TEL/SRC (kurz drücken): Annahme eines eingehenden Anrufs Während eines Anrufs: Zugangzum Telefonmenü: Aufl egen, g
Stummschaltung, Freisprechmodus gg
- Taste TEL/SRC (lange drücken):Ablehnung eines eingehenden Anrufs bzw. Aufl egen w‰hrend eines Anrufs gggg
Auflerhalb eines Telefongespr‰chsZugang zum Telefonmen¸ gg
(Nummer w‰hlen, Kontakte, gggg
Anrufl iste, Sprachmailbox)((,
- Auswahl des dauerhaften Anzeigetyps
-
Radio: Anzeige der Liste der Radiosender
Medium: Anzeige der Titelliste
Page 241 of 304
239
03
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im Abschnitt "Bildschirmstruktur".
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nichtscheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz. "RADIO"
"
TELEFON "
(bei laufendem Gespräch)
SETUP:EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit , Kon
fi guration der Anzeige, Ton Wechseln der Audioquelle: RADIO: RADIO-Betrieb
MUSIC: MUSIC-Betrieb D
urch mehrfaches Drücken der Taste MODEerhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
"KARTE IMVOLLBILDMODUS"
"AU
SSCHNITTFENSTER
"
(bei laufender Zielführung)
FUNKTIONSZUSTAND DES
HYBRIDSYSTEMS
Weitere Informationen fi nden Sie
im Abschnitt ÑHybridsystemì unter
ÑAnzeige von Informationen zumFunktionszustand des Hybridsystemsì.
HYBRID-VERBRAUCH
Weitere Informationen fi nden Sieim Abschnitt „Hybridsystem“ unter
„Verbrauch Ihres Hybridfahrzeugs“.
Page 242 of 304
240
03
Durch Drücken des Einstellrads erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zuden Kurzmenüs.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
Auswahl eines Ziels
Adresse eingeben
Verzeichnis
GPS-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Or
t
Als Ankunftsort wählen
Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanz. verlassen
Zielführun
gskriterien
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
RADIO:
TA aktivieren / deaktivieren
RD
S aktivieren / deaktivieren
LAUFWERKE FÜR MUSIK-
SPEICHERMEDIEN, CD oder
USB (je nach Medium):
Wiedergabemodus:
Norm. Wieder
g.
Zufallswieder
gabe
Zufallswieder
gabe komplett
Wiederholen
TELEFON (im Gespräch):
Telefonhörer
KARTE IN VOLLBILDANZEIGE
ODER IN AUSSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen / fortsetzen
Anruf halten
1
1
1
1
1
1
1
11
DTMF-Töne
Aufl egen
1
1
Zielführungsoptionen 1
Frequenz ändern
Verkehrsmeldungen aktivieren / deaktivieren
2
2
Page 259 of 304

257
05
DIE WICHTIGSTEN TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: all
gemeine Informationen, zum Beispiel:
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen
vorrangig abgehˆrt. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die
laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch ab, um die
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgef¸hrt.
Dr
¸cken Sie auf RADIO
, um das Menüanzuzeigen.
W
ählen Sie " Zielführungsoptionen
" aus und bestätigen Sie anschließend
Ihre Auswahl.
Wählen
Sie " TA aktivieren/deaktivieren" aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldun
gen lässt sich ausschließlich
während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen.
Die Funktion
jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren oder deaktivieren.
Bei Aussenden einer Meldun
g die Taste drücken, um siezu unterbrechen.
Page 261 of 304

259
06
MIT EINEM BLUETOOTH-TELEFON
VERBINDEN
ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des
Autoradios bei stehendem Fahrzeugvornehmen, weil dieser
Vo rgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion
des Telefons und stellen Sie sicher, dasses "für alle sichtbar ist" (Konfi guration
des Telefons).
Dr¸cken
Sie diese Taste. W‰hlen
Sie den Namen des ausgew‰hlten Peripherieger‰tes aus
der Liste der erkannten Peripherieger‰teund anschlieflend "Verbinden" aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl.
Das
System schlägt vor, das Telefon:
- im " Freisprechmodus
"(nur Telefon),
- im M
odus " Audio
" (Streaming: Wiedergabe der Musikdateien des
Te l efons),
-
oder im Modus " Alles
" (um beides
auszuwählen) zu verbinden.
W
ählen Sie " OK" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen
Sie " Bluetooth - Funktionen"aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. W
ählen Sie " Peripheriegeräte suchen
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Liste der erkannten Peripherie
geräte
wird angezeigt. Warten Sie bis die Taste
"Verbinden
" erscheint.
TELEFONIEREN
Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) gehenSie auf www.peugeot.de.
Page 271 of 304
269
08 RADIO
Zugang zum Menü "RADIO"
""""""""FM BandFM BandFM BandFM BandFM BandFM-BandFM-BandFM-BandFM-BandFM BandFM BandFM BandFM BandFM BandFM B dFM B dFM B dFM B dFM B d""""""""
Drücken Sie auf
oder
oder verwenden Sie denDrehknopf, um den vorherigen oder nachfolgendenRadiosender aus der Liste auszuwählen.
Die Liste wird ebenfalls durch Drücken der Taste LISTder Lenkradbetätigungen angezeigt.
Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).
oder
Durch langes Drücken auf LISTwird die Liste der empfangenenRadiosender aktualisiert.
Drücken Sie auf RADIO.
Page 272 of 304

270
08RADIO
Über alphabetische Liste
Drücken
Sie auf RADIO oder LISTE,wählen Sie den gewünschten Sender aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Über automatischen Sendersuchlauf
Drücken Sie auf die Tasten und ,um den automatischen Radiosendersuchlauf
nach unten oder oben zu starten.
Oder drehen Sie das Einstellrad der Lenkradbetätigungen.
Über manuelle Sendersuche
Drücken
Sie auf die Tasten oder ,um den Sender schrittweiseeinzustellen.
Drücken
Sie auf die betreffende
Taste des Nummernfeldes, um den gespeicherten Sender wieder abzurufen.
Oder drücken Sie auf den Drehknopf der
Lenkradbetätigungen und drehen Sie diesen anschließend.
EINSTELLEN EINES SENDERS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
SPEICHERN EINES RADIOSENDERS
Nach Auswahl eines Radiosenderslänger als zwei Sekunden auf eine der
Tasten des Nummernfelds drücken, um
den ein
gestellten Sender zu speichern.
Der
Speichervorgang wird durch einen Piepton bestätigt. Die
Qualität des Empfangs ist durch die
Anzahl an aktiven Wellen auf diesem Symbol dargestellt.