
PRAKTISCHE TIPPS
208
Beachten Sie die Laufzeit des
Motors, um ein ordnungsge-
mäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer
wieder und andauernd neu, um die
Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht an (vgl. Absatz "Batterie").
Wenn Sie gerade ein Ge-
spräch führen:
- können Sie dieses mit der
Freisprecheinrichtung Ihres
WIP Sound oder Ihres WIP
Nav noch 5 Minuten lang
fortsetzen,
- können Sie dieses beim WIP Com
3D trotzdem zu Ende führen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetrieb-
nahme des Fahrzeugs reaktiviert.
Um diese Funktionen sofort wieder ver-
wenden zu können, starten Sie den Motor
und lassen Sie ihn mindesten 5 Minuten
laufen.
AUSTAUSCH DER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Entfernen
)
Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.
)
Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen Sie es ab.
Einsetzen
)
Setzen Sie das neue Wischerblatt
ein und klemmen Sie es fest.
)
Klappen Sie den Wischerarm vor-
sichtig wieder herunter.
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorn
)
Betätigen Sie innerhalb einer Minute nach
dem Ausschalten der Zündung den Schei-
benwischerschalter, um die Wischer in die
Mitte der Windschutzscheibe zu stellen.
Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorn
)
Schalten Sie die Zündung ein.
)
Betätigen Sie den Scheibenwischerschal-
ter erneut, um die Wischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorüberge-
hend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher wer-
den automatisch wieder eingeschaltet,
wenn es die Bedingungen erlauben.
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer be-
stimmter Funktionen gesteuert, um die
Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors kön-
nen Sie elektrische Verbraucher wie
Audioanlage und Telematik, Scheiben-
wischer, Abblendlicht, Deckenleuchten,
usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal dreißig Minuten benutzen.
Diese Zeit kann wesentlich kürzer sein,
wenn die Batterie schwach geladen ist.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn diese Zeit vertrichen ist, wird der
Wechsel in den Energiesparmodus auf
dem Bildschirm angezeigt, die eingeschal-
teten Verbraucher werden auf Bereitschaft
geschaltet.

PRAKTISCHE TIPPS
213
"Multimedia":
Autoradios, Verstärker, Navigationssys-
teme, Freisprechanlage, CD-Wechsler,
Lautsprecher, DVD-Spieler, USB-Box,
Einparkhilfe vorn und hinten, zusätz-
licher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer,
Netzteil für Bluetooth-Kopfhörer...
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokom-
munikationssendern mit Außenan-
tenne am Fahrzeug haben Sie die
Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Vertragspartnern über die technischen
Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung, An-
tennenposition, gerätespezifi sche
Einbaubedingungen), die gemäß
Richtlinie 2004/104/EG über die
elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert wer-
den können, zu informieren.
"Schutz":
Teppichschoner * , Kofferraumablagebox,
Rückhaltenetz, Kleiderbügel an der Kopf-
stütze, Türschwellen aus rostfreiem Stahl
oder Carbon...
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
achten Sie darauf, dass der Teppich-
schoner richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Teppich-
schoner übereinander.
ZUBEHÖR
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten
ein umfassendes Sortiment von empfoh-
lenen Zubehörteilen sowie Originalteilen
für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden
auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet,
vom Hersteller empfohlen und fallen
unter die PEUGEOT-Garantie.
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Scheibengravur, Dieb-
stahlsicherung für Leichtmetallfelgen,
Verbandkasten, Alkotester, Warndrei-
eck, Sicherheitsweste, System zur
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Hun-
detrenngitter, Schneeketten...
"Styling":
mit den Seitenairbags kompatible Sitz-
bezüge, Leder-Schalthebelknopf, Nebel-
scheinwerfer, Windabweiser an den Türen,
Spoiler, Schmutzfänger, Aluminiumfelgen,
Zierleisten, verchromte Türgriffschalen...
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind Si-
cherheitswesten, Warndreieck,
Ersatzglühlampen und -sicherungen
im Fahrzeug mitzuführen.
Der Einbau eines nicht von
PEUGEOT empfohlenen elek-
trischen Geräts oder Zubehör-
teils kann zu einer Betriebsstörung in
der elektronischen Anlage Ihres Fahr-
zeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu neh-
men und empfehlen Ihnen, sich an einen
Vertreter der Marke PEUGEOT zu wen-
den, der Ihnen gerne die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile zeigt.
"Transportlösungen":
Für Freizeitausstattung: Dachträger, Fahr-
radträger an der Anhängerkupplung,
Fahrradträger für Dachreling, Skiträger,
Dachkoffer, Sitzerhöhungen für Kinder, Sei-
tenrollos, Staufach unter der Hutablage...
Anhängerkupplung; sie muss grundsätz-
lich von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes montiert werden.
Außerdem erhältlich sind Reinigungs- und
Pfl egemittel für innen und außen, Betriebs-
fl üssigkeiten (Scheibenwaschfl üssigkeit
usw.) und Ersatzmittel (Patrone für Reifen-
pannenset usw.). Wenden Sie sich hierfür
bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.

227
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1
RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
Das WIP Com 3D-System ist so eingerichtet, dass sie nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage
konfi gurieren zu lassen.
Bestimmte in dieser Bedienun
gsanleitung beschriebene
Funktionen sind erst im Laufe des Jahres erhältlich.
WIP Com3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeiterfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das WIP Com 3D-System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus,um die Batterie zu schonen.
01 Erste Schritte
02 Sprachbefehle und
Bedientasten am Lenkrad
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation-Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09 Konfiguration
10 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
228
230
233
238
247
249
250
255
260
261
INHALT
Häufig gestellte Fragen S. 2
66
AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA

229
01ERSTE SCHRITTE
STEUERTEIL WIP Com 3D
Nach links/rechts drücken:
Bei Bildschirmanzeige "RADI
O": Wahl
der vorigen/nächsten Frequenz.
Bei Bildschirmanzei
ge "MEDIA": Wahl
des vorigen/nächsten Titels.
Bei Bildschirmanzei
ge "KARTE" oder "NAV": horizontale Verschiebung der Karte.
Nach oben
/unten drücken:
Bei Bildschirmanzei
ge "RADIO": Wahl
des vorigen/nächsten Senders in der
Liste
Bei Bildschirmanzei
ge "MEDIA": Wahl
des MP3-Ordners.
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" ou"NAV": vertikale Verschiebung der
Karte.
Bl
ättern zur nächsten oder vorigenSeite eines Menü.
Cursor auf der angezeigten virtuellen Tastatur bewegen.
OK: Bestätigung des auf dem
Bildschirm hervorgehobenen Objekts.
AUFLEGEN: Zugang zumTelefon-Menü.
Laufendes Ges
präch beenden oder Annahme eineseingehenden Anrufs verweigern, Bluetooth-Verbindung. Normale Anzei
ge oder
Bildschirm schwarz.
Anwahl der Funktion, in der sich
n
acheinander die Bildschirme
"KARTE"/"NAV" (wenn eine
Zielführung läuft)/"TEL" (wenn
ein Gespräch geführt wird)/"RADIO" oder "MEDIA" (beim
Abspielen) anzeigen lassen.
ABHEBEN: Zugang zumTelefon-Menü.
Bluetooth-Verbindung,
eingehenden Anruf annehmen.
Rin
g drehen:
Bei Bildschirmanzei
ge "RADIO": Wahl
des vorigen/nächsten Senders auf der
Liste.
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Wahldes vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels.
Bei Bildschirmanzei
ge "KARTE" ou
"NAV": heran-/wegzoomen der Karte.
Auswahlcursor im Menü bewegen.

230
02
1
SETUP2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1NAV ESC TRAFFICADDR
BOOKSETUP
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in dieSprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken
Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen". DrehenSie den Ring und wählen Sie"Sprachbediensystem". Aktivieren Sie
die Sprachbedienung.
Wählen Sie "Einführun
gSprachbedienung".
EINFÜHRUNG
SPRACHBEFEHLE -
SPRACHBEDIENUNG
Die Befehle, die Sie je nach Kontext sprechen müssen, fi nden Sie in den nachstehenden Tabellen.
Auf den Sprachbefehl f¸hrt das WIP Com 3D-System diesen aus.
Durch Dr
¸cken der Bet‰tigung amEnde des Beleuchtungshebelswird die Sprachbedienung aktiviert.
KONTEXTSPRECHENAKTION
ALLGEMEIN
Hilfe Adressbuch
Hilfe Sprachbedienung
Hilfe Medien
Hilfe Navigation
Hilfe Telefon
Hilfe Radio Abbrch
Korrektur
Zugang zur Hilfefunktion des Adressbuchs
Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung
Zugang zur Hilfefunktion der Medienverwaltung
Zugang zur Hilfefunktion der Zielführung, Navigation
Zugang zur Hilfefunktion des Telefons
Zugang zur Hilfefunktion des Radios
Stornieren eines laufenden Sprachbefehls Korrektur des letzten Bedienungsschritts der Sprachbedienung Löschen
RADIO
Sender wählen
Sender
Senderliste vorlesen
Frequenz eingeben
Frequenzband w
ählen AMFM
Verkehrsfunk an
Verkehrsfunk aus Ein
en Radiosender einstellen
Einen Radiosender mit seiner RDS-
Bezeichnung einstellen
Liste der verfügbaren Sender abhören
Frequenz des empfangenenRadiosenders hörenqpq
Frequenzband wählen (AM oder FM)
Auf Frequenzband AM umschalten
Auf Frequenzband FM umschalten
Verkehrsfunk (TA) einschalten
V
erkehrsfunk ausschalten
NAVIGATION
Zieleingabe
Ansa
ge aus
Ansa
ge an
Adresse speichern
Zielführun
g starten
Zielführun
g abbrechen
Navigiere zu Eintrag
Sonderziel suchen
Befehl, um eine neue Zieladresse einzugeben,,
Ansage der Zielführungsanweisungen ausschalten gg
Ansage der Zielführungsanweisungen einschaltengg
Eine Adresse im Adressbuch speichern Zielführung starten (nachdem die Adresse eingegeben wurde) g(g(
Zielführung abbrechen
Zielführung zu einem Ziel im Adressbuchstarten
Zielführung zu einem Sonderziel (POI) starten
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD

232
02 SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
SCHALTER AM LENKRAD
Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MEDIA".
Beleuchtun
gsschalter: Aktivierung der Sprachsteuerung durch kurzes Drücken;
Angabe der aktuellen Navigationsanweisung durch langes Drücken.
Wechsel der Klan
gquelle.
Starten eines Anrufs aus
gehend vomAdressbuch.
Te l e
fon abheben/aufl egen.
Best
‰tigung einer Wahl.
L‰n
ger als 2 Sekunden dr¸cken:Zugang zum Telefonmen¸.
Radio: Automatische
Sendersuche nach unten
CD/SD-Card/JUKEBOX: Anwahl des vorigen Titels
CD/SD-Card/JUKEBOX: gedr¸ckt halten: Schneller R¸cklauf
Radio: Anwahl des vori
gen/n‰chsten
gespeicherten Senders.
Audi-
CD: Auswahl des vorigen/n‰chsten
Titels.
Wenn Anzei
ge "MEDIA" auf dem Bildschirm:
MP
3-CD/SD-Card/JUKEBOX: Anwahl des
vorigen/n‰chsten Verzeichnisses.
Anwahl des vori
gen/n‰chsten Men¸punktes im Adressbuch.
Radio: Automatische
Sendersuche nach oben.
CD/SD-Card/JUKEBOX: Anwahl des n‰chsten Titels.
CD/SD-Card/JUKEBOX: gedr¸ckt halten: Schneller
Vorlauf.
Erhˆhung der Lautst‰rke
Verringerung der Lautst‰rke
Stummschaltung: Tonausschalten durchgleichzeitiges Dr¸cken
der Tasten zur Erhˆhungund Verringerung der Lautst‰rke
Wiederherstellun
g des
Tons durch Dr¸cken einer der beidenLautst‰rketasten

233
03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste M
ODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz. RADIO
/ MUSIK-SPEICHERMEDIEN /VIDEO
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen *und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit *
, Display,Einheiten und Systemparameter.
TRAFFIC:
Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden Warnmeldungen
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
MEDIA:
Menü "Audio-DVD"
Menü "DVD-Video"
*
Je nach Modellversion erhältlich

239
04
7
8
9
10
11
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis
7 für die Funktionen "Straße" und
"Hausnummer" .
Um ein Ziel zu löschen, wählen Sie aus
gehend von denSchritten 1 bis 3 die Funktion "Aus letzten Zielen wählen".
Durch langes Drücken eines der Ziele wird eine Liste mit Befehlen
angezeigt, aus der Sie Folgendes wählen können: Wählen Sie die Funktion "Im Adressbuch speichern" , um die
ein
gegebene Adresse als Eintrag zu speichern. Drücken Sie zur
Bestätigung der Wahl auf OK.
Mit dem WIP
Com 3D können mehr als 4000 Adresseinträge gespeichert werden.
Zur schnelleren Eingabe kann nach Auswahl der Funktion "PLZ"
die Postleitzahl direkt eingegeben werden.
Benutzen
Sie zur Eingabe der Buchstaben und Ziffern die
Bildschirmtastatur.
Wählen Sie den Routentyp:
"Schnelle Route"
, "Kürzeste Route"
oder "Optimierte Route" und drückenSie zur Bestätigung auf OK.
Wählen
Sie anschließend "Zielführung starten"und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Die Zieleingabe kann auch aus der Funktion "Aus Adressbuchwählen" oder "Aus letzten Zielen wählen" erfolgen, ferner durch
Wahl einer Kreuzung, eines Stadtzentrums, von geographischen
Koordinaten oder direkt auf der "Karte".
Aus Adressbuch wählenAus letzten Zielen wählen
Zielführung starteng
Mit dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil kann die Karte verschoben werden. Über das Kurzmenü "Vollbildschirmanzeige" lässt sich ggg
die Kartenausrichtung wählen. Drücken Sie auf OK und wählen Sie dann
"Einstellungen" und bestätigen Sie die Wahl.
Wählen
Sie die Route mit der auf die
gewünschte Strecke zutreffendenFarbe und drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen und dieZielführung zu starten.
Drehen
Sie den Ring und wählenSie OK.
Drücken
Sie zur Bestätigung auf OK.
Eintrag löschengListe löschen
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG